Author
|
Topic: UHSDR-OVI40 eigenständige UI Baugruppe (Layout) im Forum (Read 88368 times)
|
|
DG8YGW
positron schon länger dabei
 
Offline
Posts: 93

|
 |
Re:MCHF eigenständige UI Baugruppe (Layout) im Forum
« Reply #75 on: 20. December 2016, 21:05:15 »
|
|
Hallo,
nach einem kurzen "brainstorming" mit Andreas war klar was unbedingt noch ergänzt werden muss!
Mehr nichtflüchtigen und schnellen Speicher für den mcHF (mcHF next Gen 1.x)-
Damit die 2048 kByte Flash intern für die Firmware bleiben.
es wurden folgende Optionen ergänzt:
Micro SC-Card Sockel
2 x SPI Memory im SO8 Gehäuse
für z.B.
- SPI FRAM 4 Mbit 40 Mhz CY15B104Q (teuer aber high end)
- SPI Flash 64 Mbit 80 MHz SST25VF016B ( 16 Mbit für weniger als 2,-)
- Micro SDcard 50 MHz diverse (universal , wechselbar, mächtig viel Speicher)
alle Speicher werden über die SPI5 angebunden
es können alle parallel verwendet werden deshalb 3 GPIO für CS Signale
der micro SD Sockel verfügt auch über einen Schalter, dieser wird optional an einen GPIO geführt
damit wäre dann auch "Hot Plug" möglich.
Es ergeben sich dann reichlich neue Möglichkeiten in der Firmware Entwicklung
hier mal einige:
Boot Screen Image ohne Beschränkung
Anleitung im Gerät (Info zu jedem Menüpunkt) mehrsprachig
viele neue Icons für die Touch Bedienung/Parametrierung
Audio Speicher für RX/TX
Bildspeicher für SSTV
Speicher für weitere Digitale Betriebsarten
........
SO, das soll es erst einmal sein.
Übersicht und Schaltplan im Anhang
vy 73
Ralf
|
Ralf, DG8YGW JO31LM DOK L03
|
|
|
DB4PLE
positron Urgestein
    
Offline
Posts: 1278

|
 |
Re:MCHF eigenständige UI Baugruppe (Layout) im Forum
« Reply #76 on: 20. December 2016, 22:19:31 »
|
|
Hallo,
größeres Display: Da ist vermutlich eine Anbindung an Pihpsdr (https://g0orx.blogspot.de/2016/08/pihpsdr-hardware-development.html) die "wirtschaftlichere" Variante. Alternative ist die Idee hier: einen mcHF mit einem Display mit eigenem Controller versehen, der viele Aufgaben (Scrollen zum Beispiel selbst erledigt, zeichnen von bestimmten geometrischen Formen), hier wird ein RA8875 und ein Touchscreenkontroller in Verbindung mit offensichtlich angepasster mcHF Firmware genutzt. Aber es ist in jedem Fall ein mcHF, denn I2S_R -> I2S Restart für Twin Peaks wird wohl niemand sonst brauchen... Natürlich könnte man auch einen Display-Konnektor vorsehen, aber irgendwann steht einem die Ein-Prozessorarchitektur im Weg, trotz der erhöhten Leistung eines STM32F7 und die Software des mcHF braucht da auch ein ordentlichen Schwung Verbesserung.
73 Danilo
|
|
Logged
|
|
|
|
|
DB4PLE
positron Urgestein
    
Offline
Posts: 1278

|
 |
Re:MCHF eigenständige UI Baugruppe (Layout) im Forum
« Reply #78 on: 21. December 2016, 15:11:51 »
|
|
Hallo,
5 Zoll mit 320x240 dürfte auch schwer zu beschaffen sein, da ist mind. 480x320 angesagt. Und dann kann und muss man es gleich richtig machen (mit entsprechendem Aufwand, egal welchen Weg man geht). Der Tulipan nutzt übrigens vermutlich auch den RA8875 Weg aus dem Youtube Video (externer Display Controller), denn bestimmte grafische Elemente sehen frappierend ähnlich aus.
EDIT: Der Schaltplan sagt, 2 MCU: Eins Display, Eins DSP. Wie das Display angebunden ist, ist mir nicht ganz klar, d.h. es könnte auch sein, das kein RA8875 im Spiel ist. Wie auch immer, auch hier 2 Prozessoren.
73 Danilo
|
« Last Edit: 21. December 2016, 15:46:33 by DB4PLE » |
Logged
|
|
|
|
BO_Andy
Urgestein
    
Offline
Posts: 726

Ich bin schon Groß und kann Alleine Laufen
|
 |
Re:MCHF eigenständige UI Baugruppe (Layout) im Forum
« Reply #79 on: 21. December 2016, 16:39:59 »
|
|
Thomas den Tulipan2 wollte ich auch Bauen aber leider habe ich nirgenwo das Platinenlayaut Bekommen Auf eine Antwort des Endwicklers warte ich leider Heute noch.Habe nämlich zur zeit die möglichkeiten Profesionell leiterbahnen herstellen zu lassen. Aber nur noch bis Februar nächsten Jahres.
LG BO_Andy
|
|
Logged
|
|
|
|
BO_Andy
Urgestein
    
Offline
Posts: 726

Ich bin schon Groß und kann Alleine Laufen
|
 |
Re:MCHF eigenständige UI Baugruppe (Layout) im Forum
« Reply #80 on: 22. December 2016, 04:31:22 »
|
|
Ah okay Thomas bei den neuen UI Bord wäre ich auch dabei Alleine schon wegen denn neuen Möglichkeiten aber bis dahin wird es noch dauern
LG BO_Andy
|
|
Logged
|
|
|
|
DL1KBX
Guest
|
 |
Re:MCHF eigenständige UI Baugruppe (Layout) im Forum
« Reply #81 on: 15. January 2017, 19:00:17 »
|
|
Andy, soweit ich weiß ist der Tulipan2 kein open source Projekt. Du kannst nur fertig bestückte und abgeglichene Platinen kaufen. Also als lötfreies Kit....
|
|
Hat sich bei denen auch nichts geändert?
|
|
Logged
|
|
|
|
|
DD4WH
positron alter Hase
   
Offline
Posts: 462

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:MCHF eigenständige UI Baugruppe (Layout) im Forum
« Reply #83 on: 15. January 2017, 20:49:39 »
|
|
Für die Freunde des mobilen RX/TX hat der Tulipan auch einen entscheidenden Nachteil, die extrem hohe Stromaufnahme . . .
|
|
Logged
|
----------------------------------------- Teensy Convolution SDR https://github.com/DD4WH/Teensy-ConvolutionSDR
|
|
|
DG8YGW
positron schon länger dabei
 
Offline
Posts: 93

|
 |
Re:MCHF eigenständige UI Baugruppe (Layout) im Forum
« Reply #84 on: 16. January 2017, 20:55:33 »
|
|
Hallo mchf Fangemeinde,
neues update der Baugruppe:
Mein Dank schon jetzt an die Software Entwickler für Ihren bisherigen Einsatz,
aber es kommt noch mehr Arbeit auf euch zu.
Bei der letzten Entwicklerrunde wurden noch folgende Änderungen/Ergänzungen festgelegt:
Analogteil:
- es werkeln von nun an 2 Audio Codec auf der UI I40 Baugruppe (Die Analogschalter entfallen)
- die analoge Spannungsversorgung der Codec wird durch einen low noise LDO gespeist
- es gibt nun einen "echten" Kopfhörerausgang (Stereo)
- in der Audio PA wird der LM386 durch eine Stereo PA LM4952 ersetzt.
- die Lautstärke kann jetzt direkt an der PA über einen DAC Ausgang der CPU eingestellt werden
RTC:
- die CPU interne RTC kann jetzt auch vollumfänglich genutzt werden. (externer Uhrenquarz wurde ergänzt)
- die externe RTC DS3231 bleibt als Alternative erhalten
- ...
Sheet und Übersicht im Anhang
73 Ralf
|
Ralf, DG8YGW JO31LM DOK L03
|
|
|
hb9ewy
schon länger dabei
 
Offline
Posts: 98

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:MCHF eigenständige UI Baugruppe (Layout) im Forum
« Reply #85 on: 16. January 2017, 21:40:24 »
|
|
Hi, Wow, das ist ein enormer Fortschritt, meine Wünsche werden deutlich übertroffen. Über den mcHF hinaus entsteht damit ein sehr interessantes Module für eigene RX/TX Projekte.
Für die nächste Runde blieben mir dann nur noch WiFi (für drahtlose CAT und evtl. I/Q Audio Verbindung) und eine Schnittstelle für eine drahtlose Sprechgarnitur zu wünschen (einen Standard für drahtlose CW Taste gibt es leider noch nicht).
vy 73 de Yves
|
« Last Edit: 16. January 2017, 21:46:35 by hb9ewy » |
Logged
|
|
|
|
DB4PLE
positron Urgestein
    
Offline
Posts: 1278

|
 |
Re:MCHF eigenständige UI Baugruppe (Layout) im Forum
« Reply #86 on: 16. January 2017, 21:43:25 »
|
|
Hallo Ralf,
bevor es untergeht: Das mit dem 32768 Quartz geht so nicht. Entweder noch 2x12pf oder so jeweils nach Masse oder gleich den MS3V-T1R 32.768 kHz 12.5 pF von Microcrystal. Hat einen komischen Footprint (das Gehäuse ist der Masse-Anschluss) aber ohne Kondensatoren funktioniert es nicht. Kann ich aus Erfahrung sagen.
73 Danilo
|
|
Logged
|
|
|
|
dg9bfc_sigi
I40-Mitglied noch länger dabei
  
Offline
Posts: 160

DG9BFC
|
 |
Re:MCHF eigenständige UI Baugruppe (Layout) im Forum
« Reply #87 on: 16. January 2017, 23:12:52 »
|
|
der kopfhörer ausgang sollte beide lautsprecher ausschalten (wenn denn zwei verbaut sind)
stereo finde ich klasse (pseudo stereo bei cw höhere töne und tiefere töne nach links/rechts mischen)
unser eiweissrechner kann das dann besser auseinanderklamüsern
|
|
Logged
|
|
|
|
DB4PLE
positron Urgestein
    
Offline
Posts: 1278

|
 |
Re:MCHF eigenständige UI Baugruppe (Layout) im Forum
« Reply #88 on: 28. January 2017, 17:20:39 »
|
|
Hallo Ralf,
mir ist beim Lesen der Datasheets gerade aufgefallen, dass der STM32F7xx nur 3x Simplex I2S hat. Der STM32F4 hatte 3x Full Duplex. Wir brauchen 4x Simplex oder 2x Full Duplex, das geht mit 3xSimplex I2S nicht (nur 1xFull, 1xHalf) und für Half-Duplex müsste man auch überlegen wie man das Umschalten zwischen Transmit und Receive macht. Für den IQ I2S wäre das aber ok, denn wenn wir senden, gibt es nichts zu empfangen...
Es gibt aber dafür 2x SAI mit jeweils 2 Kanäle, die man für Full Duplex verwenden kann.
Ich bin leider unterwegs, da ist es schwierig, zu prüfen, welchen Ansatz Du verfolgt hast...
EDIT: Das wird so nicht gehen, siehe http://www.st.com/content/ccc/resource/technical/document/datasheet/group3/c5/37/9c/1d/a6/09/4e/1a/DM00273119/files/DM00273119.pdf/jcr:content/translations/en.DM00273119.pdf
Z.B. PC11 ist kein I2S SDI soweit ich das erkennen kann.
Da müssen wir nochmal ran...
73 Danilo
|
« Last Edit: 28. January 2017, 17:47:32 by DB4PLE » |
Logged
|
|
|
|
DC4AS
noch länger dabei
  
Offline
Posts: 174

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:MCHF eigenständige UI Baugruppe (Layout) im Forum
« Reply #89 on: 28. January 2017, 20:33:50 »
|
|
Ich weis ich habe mich rar gemacht die letzten Monate doch ich habe im Moment eine Anmerkung zum Display: Wollt Ihr wirklich ein Display dieses Herstellers nehmen. Ich muss nicht erklären warum ich das frage.
Ich verwende für meine Projekte dieses Display sehr gerne seit den Problemen damals: http://www.ebay.de/itm/3-2-inch-240x320-TFT-with-Touch-panel-/281422707227?hash=item418619ba1b:g:L2wAAOSw8gVX6PlU
Parallel ILI 9341 und XPT2046 Touch und die vorgeborten Löcher könnten einen festen Halt gewährleisten.
Lieferung aus DE
Aber ich möchte doch anmerken das ich die Neuentwicklung gut finde und ich sicher auch so einen mchf i40 bauen werde
Gruss Andreas
|
« Last Edit: 28. January 2017, 20:36:29 by DC4AS » |
Logged
|
|
|
|
|
|
|