Author
|
Topic: UHSDR-OVI40 eigenständige UI Baugruppe (Layout) im Forum (Read 88329 times)
|
|
DG8YGW
positron schon länger dabei
 
Offline
Posts: 93

|
 |
Re:MCHF eigenständige UI Baugruppe (Layout) im Forum
« Reply #105 on: 04. April 2017, 21:51:44 »
|
|
Hallo MCHF Fangemeinde,
einige Wochen sind wieder verstrichen und hier ein Update zum UI I40 Projekt.
Die Prototyp Leiterplatte ist mit allen notwendigen und vielen optionalen Komponenten bestückt.
Folgende Funktionen sind auch bereits geprüft: Alle LDO MCU Debug Interface 16 MHz TCXO RTC Uhrenquarz 3,2” LCD Taster LED Encoder an I2C4/I2C2 Stereo Audio PA mit shutdown und Lautstärkeregelung via MCU DAC USB Dfu
Ich bin mit meinen Arbeiten soweit durch, nun geht der Prototyp für die weitere Validierung und Portierung in den nächsten Tagen an Danilo (DB4PLE).
Bilder siehe *.pdf im Anhang
73 Ralf
|
Ralf, DG8YGW JO31LM DOK L03
|
|
|
DG8YGW
positron schon länger dabei
 
Offline
Posts: 93

|
 |
Re:MCHF eigenständige UI Baugruppe (Layout) im Forum
« Reply #106 on: 01. May 2017, 07:22:25 »
|
|
Hallo,
Zur Info:
Um Danilo bei der Validierung und Portierung unterstützen zu können, werden Andreas und ich in den nächsten Tagen jeweils einen weiteren UI_I40 Prototypen aufbauen.
Die Leiterplatte erstrahlt jetzt in blauem Lötstopplack und mit beidseitigem Bestückungsdruck.
Abbildung siehe Anlage.
to be continued
Einen schönen ersten Mai
73 Ralf
|
Ralf, DG8YGW JO31LM DOK L03
|
|
|
peter_77
Urgestein
    
Offline
Posts: 735

THE mcHF and UHSDR forum !
|
 |
Re:MCHF eigenständige UI Baugruppe (Layout) im Forum
« Reply #107 on: 01. May 2017, 10:47:59 »
|
|
Gibts ggf. schon ne Teileliste damit man sich die wichtigsten Teile (Display, CPU usw.) schon mal ordern kann... 
|
|
Logged
|
|
|
|
|
dg9bfc_sigi
I40-Mitglied noch länger dabei
  
Offline
Posts: 160

DG9BFC
|
 |
Re:MCHF eigenständige UI Baugruppe (Layout) im Forum
« Reply #109 on: 01. May 2017, 15:21:23 »
|
|
kann man für die lsp buchse eine nehmen die 2 schaltkontakte hat und beide speaker abschalten??
wenn man denn ein grösseres gehäuse nimmt ... kann man auch 2 speaker einbauen (wofür sonst ist der 2te steckkontakt??)
die sollten aber auch beide abschalten wenn man einen kopfhöhrer einsteckt
ps: hatte gerade ne verrückte idee ... auf der ui platine ne electretkapsel verbauen die abgeschaltet wird wenn man ein mikro ansteckt
dann könnte man portabelbetrieb machen ohne mikro mit zu schleppen ... einfach das display anbrüllen 
mchf i40 2.0 bekommt dann spracherkennung statt touchscreen
hi
|
« Last Edit: 01. May 2017, 15:31:17 by dg9bfc_sigi » |
Logged
|
|
|
|
DG8YGW
positron schon länger dabei
 
Offline
Posts: 93

|
 |
Re:MCHF eigenständige UI Baugruppe (Layout) im Forum
« Reply #110 on: 02. May 2017, 19:31:02 »
|
|
Hallo,
"Nummer 2 lebt" auch ,
das digitale Herz schlägt schon mal
73
Ralf
|
Ralf, DG8YGW JO31LM DOK L03
|
|
|
DB4PLE
positron Urgestein
    
Offline
Posts: 1278

|
 |
Re:MCHF eigenständige UI Baugruppe (Layout) im Forum
« Reply #111 on: 02. May 2017, 21:04:46 »
|
|
Hallo,
meine Platine ist nicht so schön blau, dafür noch seltener :-) . Einer der 2 (!) Audio-Codecs ist zum Leben erwacht und liefert Daten für den Wasserfall für die neue UI Platine. Ist noch einiges entfernt von Benutzbarkeit, aber wir sind auf dem richtigen Weg.
Man beachte die Load-Anzeige: Das hier ist SSB Demodulation. Normalerweise ist die Load da im 35+% Bereich. Wir haben hier ca. 18 - 20%! Und der neue Processor läuft noch mit der gleichen Taktrate wie der alte (168Mhz). Wenn fertig, dann laufen wir hier mit 216 Mhz, d.h. die Load sinkt noch weiter. Für diesen Processor dürfte FreeDV kein ernstes Problem mehr darstellen.
Code ist übrigens in meinem GitHub db4ple im Branch f7. Wie gesagt: die Portierung ist erst am Anfang und nicht "benutzbar". Und soviele Platinen sind auch noch nicht im Umlauf. Bisher habe ich aber noch keinen HW-Fehler gesehen: beide USB funktionieren, LEDs, Encoder, Display, Taster, sowohl Line-In auch [das ist das Signal was wir sehen. Das kommt noch nicht vom IQ Codec für RX&TX, sondern vom Audio In/Out-Codec]).
Saubere Arbeit, Ralf!
73 Danilo
|
|
|
|
DG8YGW
positron schon länger dabei
 
Offline
Posts: 93

|
 |
Re:MCHF eigenständige UI Baugruppe (Layout) im Forum
« Reply #112 on: 02. May 2017, 21:27:45 »
|
|
Hallo Danilo,
was heist hier seltener, DAS IST EIN UNIKAT was Du Hast
top Arbeit deinerseits, weiter so
und das ist erst der A N F A N G !!
Die LOAD
mit einem H7 wohl unter 10%
73
Ralf
|
|
Logged
|
Ralf, DG8YGW JO31LM DOK L03
|
|
|
BO_Andy
Urgestein
    
Offline
Posts: 726

Ich bin schon Groß und kann Alleine Laufen
|
 |
Re:MCHF eigenständige UI Baugruppe (Layout) im Forum
« Reply #113 on: 03. May 2017, 09:17:19 »
|
|
Da wird man ja glatt neidisch bauteile habe ich alle schon hier jetzt warte ich nur drauf das man die Platine erwerben kann
LG_Andy
|
|
Logged
|
|
|
|
DB4PLE
positron Urgestein
    
Offline
Posts: 1278

|
 |
Re:MCHF eigenständige UI Baugruppe (Layout) im Forum
« Reply #114 on: 05. May 2017, 16:01:04 »
|
|
Hallo,
nach einem kleinen Zwischenstop bei einem selbstverursachten Problem nun der nächste Schritt:
nach dem beide Codecs laufen, war jetzt Hochzeit angesagt: RF Board mcHF und UI Board I40 laufen zusammen siehe Bild.
Hier sieht man mein "Messgenerator" (einen U3S WSPR TX) im Empfang und was man nicht sehen kann, ist das Audio-Signal am Lineout (klar und deutlich).
Ein und Ausschalten geht natürlich problemlos, auch SI570 und MCP9801 laufen, wie man sehen kann. Was noch nicht geht, ist zum Beispiel richtig senden (da fehlt noch etwas Programmierarbeit, da wir ja nun 2 Codecs haben), oder die BPF/LPF-Relais, die laufen auch noch nicht.
Aber alles in allem: Das wird schon (bald).
73 Danilo
|
|
|
|
|
DB4PLE
positron Urgestein
    
Offline
Posts: 1278

|
 |
Re:MCHF eigenständige UI Baugruppe (Layout) im Forum
« Reply #116 on: 05. May 2017, 21:15:45 »
|
|
Hallo,
was jetzt geht:
- RX und TX - Kopfhörerausgang (ungeregelt) - Micro, PTT, LineIn - Vermutlich auch CW Keyer.
Was noch nicht geht: - USB (CAT und Audio) [Codeportierung fehlt] - Audio über Lautsprecher (hat jetzt eigenen, separat regelbaren Verstärker) [Neuer Code, noch nicht programmiert] - Lautstärkeregelung überhaupt [Unklar, vermutlich Kleinigkeit, Anzeige geht, Debugging] - Touchscreen [Noch komplett unklar, Auslesen des Controller funktioniert nicht, Debugging]. - Voller Speed (216 Mhz)
Aber was jetzt schon klar wird: von nichts kommt nichts, das UI Board braucht wegen größerem Display und Verbrauch der stärkeren CPU ca. 100 mA mehr. Das erfreut die Längsregeler auf dem RF Board nicht wirklich.
Aber bei der Stromversorgung ist ja auch noch nicht das letzte Wort gesprochen.
Code ist im Github db4ple, branch f7.
73 Danilo
|
« Last Edit: 05. May 2017, 21:16:32 by DB4PLE » |
Logged
|
|
|
|
DB4PLE
positron Urgestein
    
Offline
Posts: 1278

|
 |
Re:MCHF eigenständige UI Baugruppe (Layout) im Forum
« Reply #117 on: 06. May 2017, 21:27:09 »
|
|
Aktualisierung:
Was jetzt geht:
- RX und TX - Kopfhörerausgang (ungeregelt) - Micro, PTT, LineIn - Vermutlich auch CW Keyer. NEU: - RTC - Lautstärkeregelung Kopfhörerausgang
Was noch nicht geht: - USB (CAT und Audio) [Codeportierung fehlt] - Audio über Lautsprecher (hat jetzt eigenen, separat regelbaren Verstärker) [Neuer Code, noch nicht programmiert] - Touchscreen [Noch komplett unklar, Auslesen des Controller funktioniert nicht, Debugging]. - Voller Speed (216 Mhz) - Betrieb ohne 32768Hz Quartz / RTC
Der F7 Branch baut jetzt auch wieder die "originale" STM32F4 mcHF Firmware.
73 Danilo
|
|
Logged
|
|
|
|
|
dg9bfc_sigi
I40-Mitglied noch länger dabei
  
Offline
Posts: 160

DG9BFC
|
 |
Re:MCHF eigenständige UI Baugruppe (Layout) im Forum
« Reply #119 on: 07. May 2017, 09:50:40 »
|
|
halloooooo?!? nimmt mal jemand stellung zu meiner frage?? danke sigi
|
|
Logged
|
|
|
|
|
|
|