Pages: 1 ... 9 10 [11]
|
 |
|
|
Author
|
Topic: Mainboard- Bauteile, Fragen, Hinweise.... (Read 17170 times)
|
|
Steven
noch länger dabei
  
Offline
Posts: 115

--
|
 |
Re:Mainboard- Bauteile, Fragen, Hinweise....
« Reply #150 on: 15. April 2022, 17:37:13 »
|
|
Ich bin aktuell auch in den letzten Zügen der Bestückung des Mainboards.
Nun haben sich noch ein paar Fragen ergeben, die sich auch durch mehrmaliges Lesen der Forenbeiträge nicht klären liessen: 1) Zu R3 gibt es unterschiedliche Aussagen - bestücken mit 0R oder weglassen ? 2) Was ist mit R59 und R60 - ich habe die 100W-Variante der RF-Platine. Bestücken mit 330R ? 3) Für T4 würde ich einen TC4-1T einsetzen - passt so? 4) Für T3 hätte ich einen TC1-1T+, passt das ? 5) Wenn 4) passt, muss ich noch T6 bestellen/organisieren/Bastelkiste suchen 6) Den Q1, 2SC5103TL(Q) hatte ich abgegeben, da ich von 5 gelieferten ausgegangen bin. Wurde aber nur 1 bestellt und geliefert. Hat noch wer einen übrig ? 7) Der von mir bestellte XG2 10Mhz TCXO passt nicht (Bauteil 6 Anschlüsse, PCB 4 Pad`s). Hat noch wer einen 12,288 übrig ?  Habe noch in meiner Kiste einen TCXO 20Mhz gefunden (Mouser 774-581L200X2ITT) 
Die dann noch fehlenden 24R sowie L7/22µH versuche ich bei RS zu bestellen.
|
|
Hallo Michael
24R hab ich noch TC4-1T und TC1-1T+ dürfte ich auch noch wo haben;)
Irgendwo weiter vorne hatte Norbert geschrieben R59 und R60 bleiben unbestückt
R3 war für den VCXO?? Kommt auf auf deinen VCXO an Der ist fürs Enable zuständig, mein VCXO zB is es egal da er intern einen PullUp Widerstand auf 3.3V besitzt. Da hilft nur der Blick ins Datenblatt .. ich mein aber du hättest den NV7050SA .. lass erstma ohne und schau ob er schwingt. Den NV7050SA gibt es als EnableLow o. EnableHigh, hättest nu einen Enable Low und würdest R3 bestücken würdest du ihn "ausschalten". Beide sind aber interm jeweil auf High o. Low so das wenn R3 fehlt dieser aktiv ist.
73
73
|
|
Logged
|
|
|
|
DL2GMI - Michael (H44MI)
alter Hase
   
Offline
Posts: 355

|
 |
Re:Mainboard- Bauteile, Fragen, Hinweise....
« Reply #151 on: 16. April 2022, 06:52:36 »
|
|
Servus,
TC4-1T und TC1-1T+ habe ich, bin mir nur nicht sicher was es dann mit T6 auf sich hat.
R3 prüfe ich mal übers Datenblatt. R59 und 60 lass ich dann weg :-)
|
|
Logged
|
UI 4, RF 4, Mods: UI-H-031,RF-05-H-001,RF-H-002,UI-H-003,UI-H-004,RF-H-005,UI-H-006,UI-H-008,RF-H-018,RF-H-023,UI-H-027,RF-H-029,UI-N-026,RF-N-009,RF-N-010,RF-N-011,RF-N-012,AG-N-013,RF-N-015,RF-N-016,UI-N-019,UI-N-025,RF-N-028,RF-N-030
|
|
|
Steven
noch länger dabei
  
Offline
Posts: 115

--
|
 |
Re:Mainboard- Bauteile, Fragen, Hinweise....
« Reply #152 on: 16. April 2022, 07:04:50 »
|
|
Servus,
TC4-1T und TC1-1T+ habe ich, bin mir nur nicht sicher was es dann mit T6 auf sich hat.
R3 prüfe ich mal übers Datenblatt. R59 und 60 lass ich dann weg :-)
|
|
vielleicht hilft das
https://github.com/XGudron/UA3REO-DDC-Transceiver/issues/22
gruß
|
|
Logged
|
|
|
|
Steven
noch länger dabei
  
Offline
Posts: 115

--
|
 |
Re:Mainboard- Bauteile, Fragen, Hinweise....
« Reply #153 on: 16. April 2022, 20:43:10 »
|
|
Frage zum Selbsttest ..
sollte ADC Driver gain sobald aktiviert nicht den LTC6400 zuschalten der dann fix +20dB ausgibt am Ausgang?? Bei mir passiert da in der Selbsttestfunktion sehr wenig.. bei FM Radio fällt das S-Meter um ca 20dB .. aber ADC min und max sind zu hoch .. so das ich den LNA abschalten muss um den LTC2208 nicht zu übersteuern.
hat wer eine Idee ? Außer das mein China LTC6400 vielleicht einen Schaden hat?
73
|
|
|
|
DL2GMI - Michael (H44MI)
alter Hase
   
Offline
Posts: 355

|
 |
Re:Mainboard- Bauteile, Fragen, Hinweise....
« Reply #154 on: 19. April 2022, 17:08:40 »
|
|
Kurzes Update von mir: Nachdem ich nun die Bauteile um die USB-Buchse herum bestückt habe, wagte ich mal einen versuch die 4.0.2 für den STM32 über DFU zu programmieren. Das Mainboard wird vom PC nicht erkannt. Egal ob mit Batterie, BOOT-Jumper oder wie auch immer. Am USB-Hub habe ich mal die Pins und spannungen gemessen, da passt alles. Habe den STM32 dann im dritten anlauf wieder über JTAG programmiert.
Die FPGA-Programmierung muss noch warten. Ich habe den verdacht, das der Pin der JTAG-Buchse der auf Pin 15 des FPGA geht, einen Schluss nach Masse hat, zumindest vermute ich das unter der Lupe... Ich könnte zur not auch das Lötauge wegbohren, aber bei Multilayer-PCB bin ich vorsichtig :-)
|
|
Logged
|
UI 4, RF 4, Mods: UI-H-031,RF-05-H-001,RF-H-002,UI-H-003,UI-H-004,RF-H-005,UI-H-006,UI-H-008,RF-H-018,RF-H-023,UI-H-027,RF-H-029,UI-N-026,RF-N-009,RF-N-010,RF-N-011,RF-N-012,AG-N-013,RF-N-015,RF-N-016,UI-N-019,UI-N-025,RF-N-028,RF-N-030
|
|
|
Steven
noch länger dabei
  
Offline
Posts: 115

--
|
 |
Re:Mainboard- Bauteile, Fragen, Hinweise....
« Reply #155 on: 23. April 2023, 12:19:27 »
|
|
Moin
folgende Änderung wird an der Beschaltung am DAC auf den Mainboard empfohlen
(Änderungen im Bild markiert, oben neu, unten alt)
73
ps das kann auf jeder MB rev durchgeführt werden ist nur zwei tauschen und eines hinzu auf vorher nicht genutzte Pads
|
|
|
|
Steven
noch länger dabei
  
Offline
Posts: 115

--
|
 |
Re:Mainboard- Bauteile, Fragen, Hinweise....
« Reply #156 on: 17. May 2023, 09:42:41 »
|
|
Hallo Steven
Zu R59 und R60 noch eine Frage ..
die 330R wie für die 35W BIG Version??
|
|
Für die R62 und R63 5,6Ohm und R59 und R60 sind unbestück (100Watt Version
|
|
Hallo Norbert,
ich bin in den letzten zügen und prüfe nochmal alles bevor ich den TX Zweig teste. Du hattest mal geschrieben R59, R60 sind unbestückt ... Kann das so richtig sein? Es fehlt ja dann das Feedback am OP 
gruß
|
|
|
|
DC4YN
alter Hase
   
Offline
Posts: 396

Stress ist alles, was nicht Kaffeepause ist....
|
 |
Re:Mainboard- Bauteile, Fragen, Hinweise....
« Reply #157 on: 17. May 2023, 19:17:30 »
|
|
Hallo miteinander,
zu den Werten von R59 und R60:
In den russischen Foren kursieren verschiedene Werte für die beiden Widerstände wie aus dem Schaltlan ersichtlich ist
750 Ohm für QRP-Version 330 Ohm für die 35-Watt Version 100 Ohm für die 100-Watt Version bzw. 10 Ohm, 5,6 Ohm oder 0 Ohm für die 100-Watt Version. Hier sind keine absoluten Werte angeben. Also "try and error" 
Ich selbst habe die 100-Watt-Pa noch nicht in Betrieb genommen, deshalb kann ich noch keine definitive Aussage zu den Werten machen.
|
|
Logged
|
Stay cool and calm
vy 73
Norbert
|
|
|
Steven
noch länger dabei
  
Offline
Posts: 115

--
|
 |
Re:Mainboard- Bauteile, Fragen, Hinweise....
« Reply #158 on: 17. May 2023, 21:47:24 »
|
|
Ich hab nu 330Ohm genommen
die 10Vpp erreiche ich aber net.. komm so eben auf 2.86Vpp (in 50Ohm) am DAC SMA Anschluss, der Sinus schaut auch recht gut aus, der für 2m .. naja das ist der reinste Mischmasch aus Frequenzen
gruß
|
|
Logged
|
|
|
|
Pages: 1 ... 9 10 [11]
|
|
|
|
|
|
|