Author
|
Topic: UHSDR-OVI40 eigenständige UI Baugruppe (Layout) im Forum (Read 88367 times)
|
|
DB4PLE
positron Urgestein
    
Offline
Posts: 1278

|
 |
Re:MCHF eigenständige UI Baugruppe (Layout) im Forum
« Reply #180 on: 10. June 2017, 22:01:28 »
|
|
Hallo Andy,
PNG Endung entfernen und ZIP entpacken. Beide Dateien mit DfuSeDemo flashen.
73 Danilo
|
|
|
|
DF5LI
alter Hase
   
Offline
Posts: 371

Ich liebe meinen SParrow !
|
 |
Re:MCHF eigenständige UI Baugruppe (Layout) im Forum
« Reply #181 on: 11. June 2017, 14:16:00 »
|
|
Soo, nachdem ich jetzt den 3. Prozessor draufhabe, läuft die Platine. Als Basis benutze ich eine V06-rf-Platine und den Bootloader sowie die Firmware habe ich mit DfuSe geflasht. Die Batterie ist noch nicht bestückt, ebenso habe ich die D9 noch weggelassen. Im Menü lässt sich alles einstellen; gesendet habe ich noch nicht. Von Zeit zu Zeit blitzt die rote Led auf. Nur das Ausschalten geht nicht richtig; wenn ich den Power-Button drücke, kommt die Ausschaltmeldung und das Display wird dunkel. Aber wenn ich dann wieder Einschalten will und den Power-Button drücke, kommt sofort der letzte Bildschirminhalt, solange ich den Button gedrückt halte. Ich muss die Versorgungsspannung einmal entfernen, damit ich wieder einschalten kann. Einschalten mit Band+ oder - bewirkt auch nichts.
|
73, Harri
|
|
|
|
BO_Andy
Urgestein
    
Offline
Posts: 726

Ich bin schon Groß und kann Alleine Laufen
|
 |
Re:MCHF eigenständige UI Baugruppe (Layout) im Forum
« Reply #183 on: 11. June 2017, 15:28:59 »
|
|
DAnke Danilo un wehen Bereich müssen denn die beide dfu datein geflasht werden
LG BO_Andy
|
|
Logged
|
|
|
|
DB4PLE
positron Urgestein
    
Offline
Posts: 1278

|
 |
Re:MCHF eigenständige UI Baugruppe (Layout) im Forum
« Reply #184 on: 11. June 2017, 15:29:20 »
|
|
Hallo,
Von Zeit zu Zeit blitzt die rote Led auf.
|
| Das ist komisch, sollte nicht passieren.
Nur das Ausschalten geht nicht richtig; wenn ich den Power-Button drücke, kommt die Ausschaltmeldung und das Display wird dunkel. Aber wenn ich dann wieder Einschalten will und den Power-Button drücke, kommt sofort der letzte Bildschirminhalt, solange ich den Button gedrückt halte. Ich muss die Versorgungsspannung einmal entfernen, damit ich wieder einschalten kann.
|
|
Das habe ich vermutlich gerade gefixt und als Pull-Request eingestellt. Ich hatte das Problem auch und jetzt ist es weg (nach Änderung am Abschaltansatz im Code, der F4 scheint elektrisch minimal anders zu sein an den GPIOs, wir schalten jetzt auf INPUT und den PULLUP ein, dann geht auch der Strom aus, vor war nur der GPIO als OUTPUT auf HIGH). Diese Änderung sollte man auch mal auf dem F4 ausprobieren kann ich gerade nicht. Ich wüsste aber nicht, warum das da nicht auch funktionieren sollte.
Firmware hängt dran.
73 Danilo
|
|
|
|
DB4PLE
positron Urgestein
    
Offline
Posts: 1278

|
 |
Re:MCHF eigenständige UI Baugruppe (Layout) im Forum
« Reply #185 on: 11. June 2017, 15:34:09 »
|
|
Hallo Andy,
DAnke Danilo un wehen Bereich müssen denn die beide dfu datein geflasht werden LG BO_Andy
|
|
Du musst nichts einstellen, beide DFU werden mit dem DfuSeDemo Tool entsprechend der Anleitung für den Bootloader eingespielt, alle Informationen sind im DFU selbst enthalten.
P6 geschlossen, USB Kabel dran, kleine Buchste, DfuSeDemo Starten, "Choose" in dem Bereich rechts unten und "Upgrade" (!) direkt neben "Choose" drücken. Die Prozedur jeweils für firmware dfu und bootloader dfu durchführen, hintereinander, Reihenfolge egal. Jumper von P6 abziehen und dann booten. 73 Danilo
|
« Last Edit: 11. June 2017, 15:34:49 by DB4PLE » |
Logged
|
|
|
|
|
DB4PLE
positron Urgestein
    
Offline
Posts: 1278

|
 |
Re:MCHF eigenständige UI Baugruppe (Layout) im Forum
« Reply #187 on: 11. June 2017, 16:17:53 »
|
|
Hallo Andreas,
der F4 kennt keine ADD0 und ADD1, die Bootaddressen sind da nicht konfigurierbar, aber:
Aus dem Bootloader Document AN2606:
For STM32 devices embedding bootloader using the DFU/CAN interface in which the external clock source (HSE) is required for DFU/CAN operations, the detection of the HSE value is done dynamically by the bootloader firmware and is based on the internal oscillator clock (HSI, MSI). Thus, when due to temperature or other conditions, the internal oscillator precision is altered above the tolerance band (1% around the theoretical value), the bootloader might calculate a wrong HSE frequency value. In this case, the bootloader DFU/CAN interfaces might dysfunction or might not work at all.
Es könnte sein, das dein interner Oszillator so verstellt ist, dass die Frequenzerkennung des Quartz falsche Werte liefert. Dann geht eben nichts mehr, obwohl sonst alles passt. Kannst Du im Prinzip nur rausfinden, wenn Du Dich seriell mit der MCU verbindest und schaust, ob man da mit dem Bootloader reden kann.. Viel Spass...
73 Danilo
|
|
Logged
|
|
|
|
|
DB4PLE
positron Urgestein
    
Offline
Posts: 1278

|
 |
Re:MCHF eigenständige UI Baugruppe (Layout) im Forum
« Reply #189 on: 11. June 2017, 16:27:48 »
|
|
Hallo Andreas,
das hast Du falsch verstanden: Wenn der INTERNE RC Oszillator der MCU nicht mehr richtig kalibriert ist, bekommt er falsche Werte für den externen Quartz raus. Es geht um die interne Kalibrierung, da kannst du extern messen soviel du willst 
73 Danilo
|
|
Logged
|
|
|
|
|
DB4PLE
positron Urgestein
    
Offline
Posts: 1278

|
 |
Re:MCHF eigenständige UI Baugruppe (Layout) im Forum
« Reply #191 on: 11. June 2017, 16:39:45 »
|
|
Hallo Andreas,
natürlich kann man die interne Frequenz messen. Statt HSE (extern) den Takt über HSI erzeugen und per HAL_TICK einen PIN umschalten. Das kann man leicht durch kleine Modifikationen im Bootloader erledigen (anderer ClockConfig Code) .
73 Danilo
|
|
Logged
|
|
|
|
|
BO_Andy
Urgestein
    
Offline
Posts: 726

Ich bin schon Groß und kann Alleine Laufen
|
 |
Re:MCHF eigenständige UI Baugruppe (Layout) im Forum
« Reply #193 on: 11. June 2017, 17:23:11 »
|
|
So ihr liebe Grade Bootloder sowie Software mit STM Desfuse Installiert. Aber leider kein Erfolg ich gehe jetzt erstmal auf Fehler suche . Daß Display bleibt weiß und keine LED geht an Spannung an denn LEDs 0,6v und an Caps c91 und c92 Messe ich nur 1V. An alles Stromversorgung Pind der stm liege die 3,3 Volt an
LG BO_Andy
|
« Last Edit: 11. June 2017, 17:28:42 by BO_Andy » |
Logged
|
|
|
|
DF5LI
alter Hase
   
Offline
Posts: 371

Ich liebe meinen SParrow !
|
 |
Re:MCHF eigenständige UI Baugruppe (Layout) im Forum
« Reply #194 on: 11. June 2017, 17:53:38 »
|
|
Hallo Danilo, das hat geklappt! Jetzt kann ich abschalten und wieder einschalten wie gewohnt. Jetzt geht nur die Band+ und Band- Funktion immer noch nicht (also in den DfuSe-Modus bzw. in den USB-Firmwareupdate-Modus). Und das sporadische Umschalten auf Senden (rote Led blitzt auf, Gerät geht für Millisekunden auf Sendung) ist merkwürdig...
|
|
Logged
|
73, Harri
|
|
|
|
|
|