|
Michael_K
Urgestein
Offline
Posts: 638
Ich liebe dieses Forum!
|
|
Re:Modifikationen des mcHF
« Reply #181 on: 30. December 2015, 14:20:21 »
|
|
Danke Andreas für die Antwort. Muß das in Ruhe in den Schaltplänen nachverfolgen. Zur evtl. Stelle des Auftrennens für die Diode habe ich eine PDF angehangen. Ist das dorrt richtig? Möchte erst mal eine Bestätigung haben, bevor ich Hand anlege. Danke 73 Michael
|
|
Logged
|
|
|
|
Michael_K
Urgestein
Offline
Posts: 638
Ich liebe dieses Forum!
|
|
Re:Modifikationen des mcHF
« Reply #182 on: 30. December 2015, 14:22:07 »
|
|
hoffentlich kommt jetzt die PDF mit Michael
|
|
|
|
|
Michael_K
Urgestein
Offline
Posts: 638
Ich liebe dieses Forum!
|
|
Re:Modifikationen des mcHF
« Reply #184 on: 30. December 2015, 19:37:01 »
|
|
aber natürlich. 73 Michael
|
|
Logged
|
|
|
|
|
DC6LB
Neuling
Offline
Posts: 21
Ich liebe dieses Forum!
|
|
Re:Modifikationen des mcHF
« Reply #186 on: 02. January 2016, 14:48:11 »
|
|
Hallo Andreas, Modifikation RF-04-!-002: Welche Spannungsfestigkeit muss der 100uF Tantal-Elko C96 besitzen? Ich vermute, 16V ist ausreichend - richtig? vy 73 Rainer
|
|
Logged
|
|
|
|
DF7IY
Neuling
Offline
Posts: 21
Ich liebe dieses Forum!
|
|
Re:Modifikationen des mcHF
« Reply #187 on: 02. January 2016, 15:18:20 »
|
|
Ein gutes neues Jahr an das gesamte Forum!
Nachdem ich Anfangs Probleme mit dem weissen Display hatte, bin ich nun doch fast fertig mit der Bestückung. Der Empfänger läuft super!
Was noch fehlt sind T5 und T6/T7 zum Senden. Die Mods in diesem Bereich habe ich schon eingepflegt.
T5: wird wie in der Mod RF-04-:-015 ( 3 zu 2/2 Wdg.) werden.
Wie soll ich T6/T7 realisieren? So wie im Schaltplan beschrieben - T6 (2 zu 2 Wdg. bifilar) und T7 (2 zu 3 Wdg.) ? Oder gibt es andere Erfahrungswerte, damit man auch auf 10m nahe an die 10W kommt?
73 de Uli
|
|
Logged
|
|
|
|
|
DO3SEG
schon länger dabei
Offline
Posts: 65
Ich liebe dieses Forum!
|
|
Re:Modifikationen des mcHF
« Reply #189 on: 07. January 2016, 18:07:36 »
|
|
Hallo,
ich stelle gerade die Bauteile für die Mod. RF-04-:-010 zusammen. Was für ein Transistor und was für eine SI-Diode ist das in dem Schaltplan? Über ein paar mehr Daten wäre ich sehr dankbar.
73 Sascha
|
|
Logged
|
|
|
|
|
DO3SEG
schon länger dabei
Offline
Posts: 65
Ich liebe dieses Forum!
|
|
Re:Modifikationen des mcHF
« Reply #191 on: 08. January 2016, 11:33:11 »
|
|
Vielen Dank Andreas. Wusste nicht das es so einfach ist
73 Sascha
|
|
Logged
|
|
|
|
|
DC6LB
Neuling
Offline
Posts: 21
Ich liebe dieses Forum!
|
|
Re:Modifikationen des mcHF
« Reply #193 on: 11. January 2016, 13:05:53 »
|
|
Hallo Andreas, eine Frage zu RF-04-:-010 (geschaltete 12V): Soll der NPN-Transistor von VCC_5V oder von PTT_5V geschaltet werden? Deine Zeichnung ist dazu nicht eindeutig. vy 73, Rainer
|
|
Logged
|
|
|
|
|