Author
|
Topic: Brauche Mithilfe! (Read 96370 times)
|
|
dg0nf
OM_nicht_I40 noch länger dabei
  
Offline
Posts: 135

OV V30 - Wolgast/Insel Usedom
|
 |
Re:Brauche Mithilfe!
« Reply #45 on: 03. June 2015, 20:42:05 »
|
|
Ich habe nur die Seite 19 durchforstet und da fehlten die relevanten Informationen zu HS_DIV und N1.
Damit kann man natürlich eine Berechnung starten.
Dass zwei Bytes vertauscht waren ist ein einfacher Vertipper gewesen - nicht ausschlaggebend.
Ein Verweis der entsprechenden Zeilen auf Seite 19 (mein angehängtes Bild zwei Postings höher) auf die Seiten mit den Informationen zur Ermittlung von HS_DIV und N1 hätte dem Datenblatt gut bekommen. Dass man Dinge, die VOR der Seite schon mal erläutert wurden, als bekannt voraussetzen kann, ist ja normal und gängig. Aber dass man Dinge, die erst SPÄTER erwähnt werden, als bekannt voraussetzt - das hatte ich noch nicht... |
|
Machen andere Hersteller doch auch so. Siehe z.B. Atmel. Die Datenblätter zu den AVR-Prozessoren lassen mir öfter den Kaffee hochkommen. Oder Hersteller von Display-Treibern. ILItek oder Himax... Ich les deshalb Datenblätter teilweise gar nicht komplett, sondern picke mir nur die für mich relevanten Infos raus bzw. überfliege erstmal alles, bevor ich ins Detail gehe.
Willst Du die Formel programmieren oder soll ich den Teil in meinem Code modifizieren? |
|
Nö. Mach Du. Ich bin ein Dokumentationsschwein. Meine Aufbereiteung für die Veröffentlichung hätte lange nicht so gut ausgesehen. Wir sollten uns aber überlegen, wie wir von dem errechneten Wert auf die echte Startup-Frequenz schließen können. Ich könnte sonst evtl. morgen mal SiLabs auf den Sack gehen, ob es eine Liste möglicher Startup-Frequenzen gibt. In der Software von denen zum Eval-Board habe ich sowas jedenfalls schon mal gesehen. Hab die allerdings auch nur in der Firma. Gruß, Helge
|
« Last Edit: 03. June 2015, 20:45:10 by dg0nf » |
Logged
|
|
|
|
|
dg0nf
OM_nicht_I40 noch länger dabei
  
Offline
Posts: 135

OV V30 - Wolgast/Insel Usedom
|
 |
Re:Brauche Mithilfe!
« Reply #47 on: 03. June 2015, 20:51:08 »
|
|
@DG0NF
gibt es in deinem Einzugsbereich irgendeinen Echolinkeinstieg, so dass man sich vielleicht auch mal unterhalten könnte?
vy 73 de Andreas
|
|
DB0TUD-R (387191) Hab gerade getestet, komme da auch rüber.
|
|
Logged
|
|
|
|
dg0nf
OM_nicht_I40 noch länger dabei
  
Offline
Posts: 135

OV V30 - Wolgast/Insel Usedom
|
 |
Re:Brauche Mithilfe!
« Reply #48 on: 04. June 2015, 11:26:38 »
|
|
So. Ich habe heute, wie gestern Abend mit Andreas besprochen, mal mit SiLabs geredet. Der gute Mann meinte, es gäbe keine Tabelle, weil einfach zu viele verschiedene Varianten vom Si570 am Markt wären, die Meisten davon aber spezielle Konfigurationen für OEM-Kunden. Also habe ich die Händler-Datenbestände von Funkamateur, Digikey, Farnell und Mouser durchgeschaut, was die an Si570 verkaufen. Gibt vielleicht noch andere Händler, die diese ICs haben, aber ich denke, das sind die, bei denen die meisten Leute einkaufen. Die dort gefunden Bezeichnungen habe ich in eine Liste eingetragen, doppelte Bezeichnungen von unterschiedlichen Händlern gleich gelöscht. Dann aus den Produktnummern Startfrequenzen, Interfacetyp und I2C-Adressen ausrechnen lassen und auch in die Liste eingetragen. Dann aus der Liste alle ICs mit nicht relevanten I2C-Adressen und zu hohen (>160MHz) Startfrequenzen rausgestrichen. Dann alles sortiert und herausgekommen ist eine recht kurze Liste mit nur 15 Einträgen: 10, 10.356, 14.05, 14.1, 15, 16.0915, 22.5792, 34.285, 56.32, 63, 76.8, 100, 125, 156.25
Vielleicht könnte das als Grundlage für eine Vergleichsliste dienen? Gruß, Helge
|
|
Logged
|
|
|
|
dg0nf
OM_nicht_I40 noch länger dabei
  
Offline
Posts: 135

OV V30 - Wolgast/Insel Usedom
|
 |
Re:Brauche Mithilfe!
« Reply #49 on: 05. June 2015, 05:54:03 »
|
|
Guten Morgen Allerseits! Clint war schnell und hat Andreas' Codevorschlag schon in die heute veröffentlichte neue Firmware 0.0.219.18 eingebaut. Das dazugehörige bin-File gibt es in der Yahoo-Gruppe. Nach einem kurzen Test scheint alles so zu laufen, wie es soll... 73, Helge (DG0NF)
|
|
Logged
|
|
|
|
DL3ED
OM_nicht_I40 noch länger dabei
  
Offline
Posts: 140

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Brauche Mithilfe!
« Reply #50 on: 12. August 2015, 10:07:19 »
|
|
hallo Zusammen, was muss ich alles ändern um die Sendeleistung von 10W auf ca.25W erhöht zu bekommen? Gruß Ulrich DL3ED
|
|
Logged
|
|
|
|
DL1PQ
Administrator
    
Offline
Posts: 54

Ortsvereinsvorsitzender I40
|
 |
Re:Brauche Mithilfe!
« Reply #51 on: 12. August 2015, 19:44:08 »
|
|
So pauschal lässt sich das nicht erklären. Das Problem liegt an der Leistungsauskopplung der beiden Endstufentransistoren um T7 und an der gemeinsamen Ruhestromeinstellung ( BIAS ). Bei mir waren die beiden Endstufentransistoren so unterschiedlich, das sich irgendwann so viel Strom zog, dass die Strombegrenzung immer ansprach und ein Transistor immer sehr heiss wurde. Jetzt habe ich neue eingebaut, die etwa gleich gepaart sind. Den Doppellochkern T7 habe ich wie andere auch mit dem Windungsverhältnis 2 : 4 gebaut. Danach kamen sofort auf 80m bis 30m etwas mehr als 12 Watt heraus was bei CW durchaus ausreicht. An T7 ist noch verbesserungspotential.
Vy 73 - Amateurfunk verbindet Andreas Schrader, DL1PQ
|
|
Logged
|
http://www.qrz.com/db/dl1pq
|
|
|
DL3ED
OM_nicht_I40 noch länger dabei
  
Offline
Posts: 140

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Brauche Mithilfe!
« Reply #52 on: 15. August 2015, 06:02:25 »
|
|
moin Zusammen, habe meine Boards fertig, Strom ok, aber ein Eischaltproblem!
Sobald ich die Boards an Spannung anschliesse schaltet sich das Gerät ein. Es läst sich mit dem Taster ausschalten, aber schaltet sich dann wieder ein. Verwendete SW 0.0.219.19 Der Pegel am RF Board allein ist an D2 2,65 Volt. Am UI Board allein sind die Pinne 15 und 19 Hochohmig.
Hat jemand eine gut Idee, oder liegt es an der SW?
Gruß Ulrich DL3ED
|
|
Logged
|
|
|
|
|
DL3ED
OM_nicht_I40 noch länger dabei
  
Offline
Posts: 140

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Brauche Mithilfe!
« Reply #54 on: 15. August 2015, 15:27:54 »
|
|
hatte ich auch vermutet, ist aber nicht den, wir haben ein zweites UI Board fertig gehabt und das zeigt den gleichen Fehler. Ich habe mal mit dem Oszi. gemessen, nur das RF Board und beim anlegen der Versorgungsspannung ist kurzfristig, für ein paar ms, die Spannungen da. Das reicht wohl aus um die MPU in Gang zu setzen. Werde mir mal den Pin 15 mir dem Oszi ansehen. Gruß Ulrich
|
|
Logged
|
|
|
|
DL3ED
OM_nicht_I40 noch länger dabei
  
Offline
Posts: 140

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Brauche Mithilfe!
« Reply #55 on: 15. August 2015, 16:00:26 »
|
|
Andreas, hier mal ein Oszi. vom Ausschalten. Man kann gut sehen das Pin 15 auf 3,3V ansteigt, nach 18ms fällt die Spannung leicht ab und dann kommen die 2,6V von R1 u. R2 zum tragen. Ulrich
|
|
|
|
|
DL3ED
OM_nicht_I40 noch länger dabei
  
Offline
Posts: 140

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Brauche Mithilfe!
« Reply #57 on: 16. August 2015, 07:16:01 »
|
|
guten Morgen Andreas, Du siehst das schon richtig, das Problem ist die Einschaltprozedur. Die Widerstände habe ich schon auf 1,5K und 470 Ohm geändert. Aber ohne Erfolg. Es passiert folgendes. Die 2,9Volt an Pin4 kommen zulangsam hoch. Dadurch ist für ca. 4ms die Spannung (Oszi) beim Hochlaufen da und die MPU läuft los und setzt natürlich den Pin 15 auf Low und schon rennt die Kiste. Wenn ich den Pin4 2941 direckt mit 2,9Volt aus einem Externen Netzteil verbinde geht natürlich alles. Vom Raimund DL1EGR haben wir gesten sein UI Board in Betriebgenommen gleiches Verhalten. Klar der Fehler kommt vom 2941. Er hat das Netzteil auf dem RF Board gelötet und kommt Heute vorbei und ich bin gespannt ob er das gleiche Problem hat. Zu meiner Schande muss ich natürlich gestehen das wir einen LM2941 GT drin haben und kein CT, die sich aber nur durch die Temperatur unterscheiden sollten. Werde das Messergebnis Dir heute Mittag mitteilen. Danke erst mal für Mitdenken. Gruß Ulrich
|
|
|
|
|
DL3ED
OM_nicht_I40 noch länger dabei
  
Offline
Posts: 140

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Brauche Mithilfe!
« Reply #59 on: 16. August 2015, 16:19:22 »
|
|
hallo Andreas, so jetzt kommt Klarheit. Also wir haben LM2941CT. Haben jetzt zwei Boards UI und RF. Ein UI Board spielt mit beiden RF-Boards. Nur ein UI-Board geht beim ersten Einschalten richtig, also bleibt aus. Man kann es dann einschalten. OK. Wenn man jetzt ausschaltet, kommt die Anzeige mit dem Sekundenanzeige, Display geht aus und dann schaltet sich das Gerät wieder von selbst ein und fährt wieder hoch. Beim ersten mal SW laden sind mir erst Fehler unterlaufe. Ich möchte jetzt den Prozessor gerne auf default setzen und dann den Bootloader und die Firmware neu zu laden. Weist Du wie man die CPU auf default setzt? Gruß Ulrich
|
|
Logged
|
|
|
|
|
|
|