Author
|
Topic: Brauche Mithilfe! (Read 94143 times)
|
|
|
DG3LH
Neuling
Offline
Posts: 20
Ich mag den mcHF
|
|
Re:Brauche Mithilfe!
« Reply #781 on: 05. November 2016, 22:38:49 »
|
|
Hallo in die Runde
RX ist perfekt,ich empfange super! Ich habe aber folgendes Problem beim Senden! Bias eingestellt auf 0,5 A bei 69! Senden auf Dummy über Wattmeter bringt kaum Ausschlag mit Modulation.Die Anzeige im mcHF bei FWD etwa 0,5W ,Einstellung "Full" jedoch bei SWR das ganze Mäusekino! Menüpunkt FWD/PWR SWAP von off auf on geändert,selbe Anzeige! RF-04-H-23 ist mit eingearbeitet. Per Tune mit Oszi durchgeklingelt, LPF und BPF arbeiten normal,daß heisst,Signal entsprechend dem eingestellten Band. Modulation ist aber im KW-Empfänger hörbar!Das was rausgeht,daß ist klar,aber wieviel?
|
|
Logged
|
Gruß von Holger aus JO61TD ex DO3LH
|
|
|
DF5LI
alter Hase
Offline
Posts: 371
Ich liebe meinen SParrow !
|
|
Re:Brauche Mithilfe!
« Reply #782 on: 05. November 2016, 23:34:55 »
|
|
Ist das ein V.04 oder .05er Board? Vorbestückt oder alles selbst gelötet? Die im Schaltbild angegebenen Dioden D5 und D6 verursachen Probleme, versuche mal 1N448. Die Bias mit Träger ohne Modulation eingestellt, also nicht mit Tune? 0,5 A Gesamtstrom oder zusätzlich zu den ca. 400 mA beim Senden mit Bias=0 ?
|
|
Logged
|
73, Harri
|
|
|
DG3LH
Neuling
Offline
Posts: 20
Ich mag den mcHF
|
|
Re:Brauche Mithilfe!
« Reply #783 on: 06. November 2016, 09:15:03 »
|
|
Ist ein V0.4,selbst gelötet. Bias wurde mit Träger ohne Modulation eingestellt. Bei Bias 0 =0mA . Die Dioden tauschen probiere ich mal. Habe 1N448 zwar nicht da,aber ich versuche mal nen Vergleichstyp.
|
|
Logged
|
Gruß von Holger aus JO61TD ex DO3LH
|
|
|
DF5LI
alter Hase
Offline
Posts: 371
Ich liebe meinen SParrow !
|
|
Re:Brauche Mithilfe!
« Reply #784 on: 06. November 2016, 14:13:44 »
|
|
Also Gesamtstromaufnahme = 900 mA (400 mA mit Bias=0 und dann 500 mA dazu) ? Das würde passen. Wenn der SWR-Detektor nicht richtig funktioniert und ständig eine zu hohe Reverse-Spannung auf der PWR RET-Leitung erzeugt, regelt der mcHF die Ausgangsleistung zurück. Also mal die Dioden gegen irgendwelche Silizium, Germanium oder Schottky- HF-Dioden austauschen und noch mal die Bauteilewerte um die Richtkoppler prüfen. Die Werte im Schaltbild für die V.05 sind optimal. Zusätzlich kannst du noch je einen 10 nF Kondensator an die Pins 9 und 10 von P1 auf der ui-Platine gegen Masse löten. Damit sind die PWR FWD und PWR RET-Leitungen gegen Einstreuungen geschützt. Bei V.05 hat Chris solche Cs direkt bei den ADC-Eingängen des Prozessors vorgesehen. Viel Erfolg!
|
|
Logged
|
73, Harri
|
|
|
DG3LH
Neuling
Offline
Posts: 20
Ich mag den mcHF
|
|
Re:Brauche Mithilfe!
« Reply #785 on: 06. November 2016, 19:11:50 »
|
|
Werde ich mal in den nächsten Tagen probieren. Mal sehen,ob es daran liegt! Fortsetzung folgt...
|
|
Logged
|
Gruß von Holger aus JO61TD ex DO3LH
|
|
|
Gregor
Neuling
Offline
Posts: 16
Ich liebe dieses Forum!
|
|
Re:Brauche Mithilfe!
« Reply #786 on: 04. December 2016, 19:21:14 »
|
|
Hallo Andreas, hallo liebe Mitstreiter,
erinnerst du Dich noch an mein mchf Problem, dass ich vor einem Monat Beschrieben habe?
„Hallo liebe MCHF Freunde, das Empfangsteil meines mcHF Ver. 04 funktioniert. Jetzt bin ich dabei den TX in Betrieb zu nehmen und bin auf ein Problem gestoßen. Die RF Platine ist komplett bestück, RFC 8 als letztes Bauteil montiert, der mcHF wird mit dem Labornetzteil versorgt und sollte im eingeschalteten Zustand ca. 450 mA zeigen. Als ich die Spannung gelegt habe sprang das Labornetzgerät sofort auf ca. 80 mV und der Strom hat sich auf ca. 900 mA reduziert. Vermutlich habe ich ein Kurzschluss-Problem. Als Neuling ist für mich das Vorgehen bei der Inbetriebnahme einer Senderanlage etwas kompliziert und ich schaffe es nicht meinen mcHF alleine in Betrieb zu nehmen. Hat jemand eine gute Idee woran es liegen kann oder ist bereit mein mcHF für die Funktionsüberprüfung zu übernehmen?“
Viel habe ich nicht geschafft, die Zeit für mein Hobby ist sehr begrenzt und jetzt bin ich mir schon ganz sicher, dass vor der Weihnachten werde ich mein Projekt nicht fertig bekommen. Vielleicht hast Du für mich ein paar guter Tipps oder mir suggerieren kannst wo könnten die Feller stecken, was ich eventuell falsch montiert habe damit ich nach deiner Anweisung schneller vorangehen kann und eins von meinen Geräten vollkommen funktionsfähig kriegen kann. Ein von den beiden soll verkauft werden deshalb ist es für mich wichtig dass es komplett ist. Die übernehmen zur Funktionsüberprüfung, natürlich ich bezahle es, ist auch möglich und das wäre für mich dann die ideale Lösung des Problems. Mit dem zweiten Gerät komme ich so gut zurecht weil es für mich nur ein guter Empfang wichtig ist.
Ich wünschen allen eine schöne Adventszeit und natürlich ein wunderschönes Weihnachtsfest.
|
|
Logged
|
|
|
|
DG3LH
Neuling
Offline
Posts: 20
Ich mag den mcHF
|
|
Re:Brauche Mithilfe!
« Reply #787 on: 04. December 2016, 21:07:48 »
|
|
Nachdem ich die Dioden D5/D6 im SWR-Bereich ausgewechselt habe, startete mein mchf mit der Meldung,daß der SI570 nicht erkannt wird.Nach Prüfung habe ich nach vielen Tagen die U8,U10,U11 und U15 gewechselt,bis auf 80/160m RX Signale erschienen sind. Allerdings blieben die Bänder 40,30,20,17,15,10m stumm. Auf dem 49m Band konnte man Radiostationen vernehmen,sodass ich weiter nach oben gekurbelt habe.Bei 6300 kHz setzt der Empfang komplett aus. Die Relais arbeiten wie vorgesehen. Die LPF und BPF-Schalter habe ich durchgeprüft und funktionieren.Ebenfalls habe ich die LPF und BPF überbrückt,ohne daß sich eine Änderung ergab. Nachdem ich an U15 die Pins 1(OE1) und 2 (S1),bzw. die Pins 14 (S0) und 15(OE2) mal gebrückt habe, kam der Empfang von Signalen im 2-Peak-Effekt wie beschrieben in einem anderem Thread in diesem Forum auf allen Bändern. Stehe momentan auf dem Schlauch,wo könnte das Problem liegen?
|
|
Logged
|
Gruß von Holger aus JO61TD ex DO3LH
|
|
|
|
DG3LH
Neuling
Offline
Posts: 20
Ich mag den mcHF
|
|
Re:Brauche Mithilfe!
« Reply #789 on: 05. December 2016, 10:09:34 »
|
|
Die Frequenzanzeige ist mit Ausnahme des 160m-Bandes (gelb) überall weiß. S0 und S1 haben wie vorgegeben 2,5Vss auf RX und auch TX-Zweig. C64 habe ich ausgelötet und die Antenne über einen 100nF eingekoppelt. Kein Empfang. Mache ich die Fingerprobe an der Basis von Q1,kommt ein leiser Brummton ca.100Hz.
|
|
Logged
|
Gruß von Holger aus JO61TD ex DO3LH
|
|
|
|
DG3LH
Neuling
Offline
Posts: 20
Ich mag den mcHF
|
|
Re:Brauche Mithilfe!
« Reply #791 on: 05. December 2016, 12:18:41 »
|
|
1. 200 Ohm 2. 2,42V an beiden Pins 3. 2,42V an beiden Pins 4. ca. 90mV
Die exakte Bezeichnung ist CBT3253C,so steht es auf dem Käfer.
|
|
Logged
|
Gruß von Holger aus JO61TD ex DO3LH
|
|
|
|
DG3LH
Neuling
Offline
Posts: 20
Ich mag den mcHF
|
|
Re:Brauche Mithilfe!
« Reply #793 on: 05. December 2016, 14:20:06 »
|
|
R23 war der Übeltöter.Wahrscheinlich etwas außerhalb der Toleranz. Jetzt funzt der RX wieder auf allen Bändern!
|
|
Logged
|
Gruß von Holger aus JO61TD ex DO3LH
|
|
|
|
|
|
|