|
peter_77
Urgestein
    
Offline
Posts: 735

THE mcHF and UHSDR forum !
|
 |
Re:letzte Betatestrunde ist gestartet
« Reply #151 on: 21. October 2017, 16:01:07 »
|
|
Text on the case and dot are very difficult to read even with a loupe or magnifier. |
| Hi Co. But you can always see the soldering pad ! As mentioned above the pin 1 soldering pad has rounded corners. See the above data sheet.
In terms of the switches you can additionally "slide" them 1 or 2 mm downwards. The soldering pads are big enough to do this. That way the switches have really enough room. I have done this with the 1.6 beta pcb and a front panel: https://www.amateurfunk-sulingen.de/forum/index.php?board=15;action=display;threadid=577;start=240 and here https://www.amateurfunk-sulingen.de/forum/index.php?board=15;action=display;threadid=577;start=390 which worked without any issues. Btw. Thomas did'nt take away anything from the frame itself as the photo shows. Its just the pcb he made a bit V shaped with a Dremel driver to save the switches from being locked by the pcb edge.
|
« Last Edit: 21. October 2017, 16:11:37 by peter_77 » |
Logged
|
|
|
|
Co
schon länger dabei
 
Offline
Posts: 79

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:letzte Betatestrunde ist gestartet
« Reply #152 on: 21. October 2017, 16:50:37 »
|
|
Hello Peter,
For the xtal osc. I went by the text on the case , the the dot is on the left hand corner at the bottom, just like the F7. The problem with small solder pads is that there remains always a little doubt whether the solder was flowing alright and making a good joint.
73
Co
|
|
Logged
|
|
|
|
hb9trt
Urgestein
    
Offline
Posts: 649

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:letzte Betatestrunde ist gestartet
« Reply #153 on: 22. October 2017, 16:51:18 »
|
|
Hallo Zusammen,
Habe heute noch die Audio PA in Betrieb genommen und stelle ebenfalls fest, dass der Pegel in der Tat sehr tief ist. 0.43V RMS bei voller Aussteuerung (30). Das Signal ist perfekt. Beim mcHF kam erst nach ca. 1.5V+ in die "Begrenzung". Bis jetzt fand ich 1-1.5V ok. die knapp 0.5V bei Vollaussteuerung sind sehr wenig.
Gruss Reto
|
AudioLevel.JPG « Last Edit: 22. October 2017, 16:51:50 by hb9trt » |
Logged
|
|
|
|
|
hb9trt
Urgestein
    
Offline
Posts: 649

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:letzte Betatestrunde ist gestartet
« Reply #155 on: 22. October 2017, 20:25:59 »
|
|
Hallo Andreas, werde das testen. Ev. im Verlaufe des Montags.
Habe noch was anderes festgestellt. Ein seltsames Phänomen.
Habe heute die Endstufe noch eingestellt. Drunter ist ein v0.4 Board.
Sendern funktioniert, Signal top. Nachher habe ich im Empfang ab 20m bis 10m ein intern generierter Ton. 750Hz. Und 2 Peaks im Spektrum. Diese Peaks wandern nicht wenn ich am VFO drehe. Also nicht das alt bekannte twin Peaks Problem wo sich die Peaks antiparallel verschieben mit drehen am VFO.
Wenn das Gerät ausgeschaltet und dann wieder eingeschaltet wird ist der Effekt weg. Bis wieder gesendet wird. Es spielt keine Rolle auf welchem Band gesendet wird. Mit der mcHF Platine gibt’s diesen Effekt nicht.
Gruss Reto
|
|
Logged
|
|
|
|
hb9trt
Urgestein
    
Offline
Posts: 649

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:letzte Betatestrunde ist gestartet
« Reply #156 on: 22. October 2017, 21:13:55 »
|
|
Hallo Andreas
Bin noch schnell rauf gegangen. mcHF Messungen folgen.
SSB: 150mVpp FM: 250mVpp Squelch offen. CW: 175mVpp
Spannungen sind nicht stabil messbar. Verändern sich laufend und im Bereich +/- 50mV.
Dies beim i40, gemessen am C20 (Seite zum Amp)
Es würde stimmen, was du sagst. 10dB gain an der Pa. 42mvRMS mit dem cms gemessen bei C20. Am Ausgang PA 420mV RMS.
Gruss Reto
|
|
Logged
|
|
|
|
hb9trt
Urgestein
    
Offline
Posts: 649

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:letzte Betatestrunde ist gestartet
« Reply #157 on: 22. October 2017, 21:23:02 »
|
|
Hallo Andreas,
Das verstellen der AFG bringt an C20 (ROUT) oder C40 (LOUT) keine Änderung. Wenn ich das richtig sehe auf dem Schaltplan wird die Lautstärke an der PA direkt über DC_Vol geregelt. Oder sehe ich das falsch. Line out (LHPOUT) jedoch wird im Codec geregelt.
Somit liegt an C20 und C40 immer das Maximum an. Dies weil du oben geschrieben hast man soll maximale AFG einstellen. Das hat mich dann etwas verwirrt da sich nichts veränderte. Da ging ich mal in den Schaltpan und habe die Daten des LM4952TS angeschaut.
Gruss Reto
|
« Last Edit: 22. October 2017, 21:29:31 by hb9trt » |
Logged
|
|
|
|
|
hb9trt
Urgestein
    
Offline
Posts: 649

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:letzte Betatestrunde ist gestartet
« Reply #159 on: 22. October 2017, 21:30:56 »
|
|
Ah, so meinst du das. Ok, falsch interpretiert.
Gruss Reto
|
|
Logged
|
|
|
|
hb9trt
Urgestein
    
Offline
Posts: 649

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:letzte Betatestrunde ist gestartet
« Reply #160 on: 23. October 2017, 06:42:11 »
|
|
Hallo Andreas,
Habe nun noch Messungen am mcHF gemacht. Gleiches RF Board.
SSB: Lautstärke auf 21 gestellt, danach beginnts zu Clippen. ca. 6.5Vpp (hier noch in Bild eingefügt) FM: Gleiche Stellung 7.5Vpp aber starkes Clippen. (Siehe oben, ab 6.5V) CW: 5Vpp
Gruss Reto
|
|
|
|
hb9trt
Urgestein
    
Offline
Posts: 649

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:letzte Betatestrunde ist gestartet
« Reply #161 on: 23. October 2017, 07:25:48 »
|
|
Hallo Thomas,
Jupp, Andreas meint ja, es müsse da 1Vpp rauskommen und nach dem Amp 10Vpp. Wenn der bei 1V nicht clippt, dann müsste der i40 sogar noch lauter klingen und dank besserem Audio System auch besser. Mein mcHF (ich sage mal bewusst mein) geht nach ca. 6.5V massiv in die Begrenzung. Bis 6.5V ist das SIgnal unverzerrt, danach wird der Sinus abgeflacht. Aber die 6.5V tönen dann sehr laut und mehr muss eigentlich auch nicht kommen. Aktuell fehlt dem i40 aber schon noch etwas Pepp.
Gruss Reto
|
|
Logged
|
|
|
|
|
hb9trt
Urgestein
    
Offline
Posts: 649

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:letzte Betatestrunde ist gestartet
« Reply #163 on: 23. October 2017, 10:25:05 »
|
|
Hallo Andreas,
Danke Dir auch für die Informationen. Also sollte der Codec in der Tat mehr bringen. Dann sind wir mal gespannt, was ihr software mässig findet. TX funktioniert ja, kann gut aussteuern.
Ich habe oben noch von einem etwas seltsamen Effekt im Zusammenhang mit dem i40 UI und dem 0.4 RF beschrieben. Dass nach einem Sendeversuch irgendwelche Phantomsignale von 20m bis 10m auftreten. Hat wie beschrieben nichts mit der eingestellten Frequenz zu tun. Sind immer genau gleich da, auch wenn am VFO gedreht wird. Nach Ausschalten des i40 und wieder einschalten sind sie weg bis wieder gesendet wird. von 160 bis 30m sind diese Signale nicht vorhanden. und wenn das v0.4 UI mcHF eingesetzt wird ebenfalls nicht. Das RF Board scheint in Ordnugn zu sein.
Gruss Reto
|
|
Logged
|
|
|
|
SP3OSJ
Guest
|
 |
Re:letzte Betatestrunde ist gestartet
« Reply #164 on: 24. October 2017, 11:59:46 »
|
|
I changed: Switches under the screen offset and positioned with LCD 3.2 inch All elements size 0805 Encoder e4 shifted to version 1.6 right. The battery has changed to CR2032 and is charging the battery. Diodes set horizontally for rectangular diode applications. The PCB is marked with the value of the elements (1K 100n) and the documentation of the sign R1 .... C1 ..... Switches S7 and S8 can move by exposing the copper
|
PCB1.JPG « Last Edit: 24. October 2017, 12:03:10 by SP3OSJ » |
Logged
|
|
|
|