F4CPU
Guest
|
 |
Re:Tulipan RX Problem (Version SP3OSJ)
« Reply #45 on: 03. June 2020, 12:15:48 »
|
|
Ich kann die Einstellung der 2 Potentiometer überhaupt nicht verwalten, da ich keinen Strom am Avala-Eingang habe. Ich weiß aber nicht, was er an den BNC anstelle der Antenne anschließt bei ihm, nur mit den Fingern berühren, die das Geräusch verstärken, bei mir überhaupt nicht empfindlich, kann ich mit den Fingern keine Klangveränderung berühren.
|
|
Logged
|
|
|
|
F4CPU
Guest
|
 |
Re:Tulipan RX Problem (Version SP3OSJ)
« Reply #46 on: 03. June 2020, 12:28:38 »
|
|
Darüber hinaus erleichtert das Stapeln der 3 Leiterplatten übereinander die Arbeit zur Fehlerbehebung überhaupt nicht. Ich glaube nicht, dass Artur Avala auf seine Funktion testen soll, sondern nur den schlechten Kontakt von a löten, weil er nicht den vollen Tulipan hatte. Daher mein Zweifel an den 18 Stück NE5532, die in China gekauft wurden
|
|
Logged
|
|
|
|
F4CPU
Guest
|
 |
Re:Tulipan RX Problem (Version SP3OSJ)
« Reply #47 on: 03. June 2020, 15:01:35 »
|
|
so Thomas, ich habe sie auf diese Weise zu Artur geschickt, aber er hat meine Picks bei 90 ° abgeschnitet...lolllll
|
|
|
|
BO_Andy
Urgestein
    
Offline
Posts: 726

Ich bin schon Groß und kann Alleine Laufen
|
 |
Re:Tulipan RX Problem (Version SP3OSJ)
« Reply #48 on: 04. June 2020, 06:11:29 »
|
|
Auf denn DSP bord sind die Stellen wo man messen muß mit dem Voltmeter markiert Thomas 2 mit Recht und das Dazugehörige Potiometer genauso. Der 2 Messpunkt ist Kreis 2 kreisen und das dazugehörigen Poti auch das 3 weiss ich jetzt nicht mehr
Lg BO_Andy
|
|
Logged
|
|
|
|
BO_Andy
Urgestein
    
Offline
Posts: 726

Ich bin schon Groß und kann Alleine Laufen
|
 |
Re:Tulipan RX Problem (Version SP3OSJ)
« Reply #49 on: 04. June 2020, 06:40:29 »
|
|
Kein Problem Thomas dafür sind wir ja da um uns untereinander zu helfen . Der RX agleich geht genauso Lg BO_Andy
|
|
Logged
|
|
|
|
F4CPU
Guest
|
 |
Re:Tulipan RX Problem (Version SP3OSJ)
« Reply #50 on: 04. June 2020, 08:39:05 »
|
|
Hallo Thomas und Andy, danke für all diese Details, um mich aus dem Wasser zu holen. Da ich heute Morgen meinen Kopf im Tulipan habe, habe ich die Überbrückungskabel bestellt, um die Karten trennen zu können, und ich würde die Messungen durchführen.
wenn jemand ein CI des neuen Tulipan will! es wird schneller sein, es aus dem Elsass nach Deutschland zu schicken
|
|
|
|
F4CPU
Guest
|
 |
Re:Tulipan RX Problem (Version SP3OSJ)
« Reply #51 on: 04. June 2020, 09:24:45 »
|
|
Ich werde das heute Abend tun
|
|
Logged
|
|
|
|
F4CPU
Guest
|
 |
Re:Tulipan RX Problem (Version SP3OSJ)
« Reply #52 on: 04. June 2020, 15:47:26 »
|
|
Ich habe die minimale Spannung auf fast 0 Volt eingestelt. haber wie ich einen 20 m langen Draht aufhänge, ich kann nichts hören. Mit meinem Generator muss ich die Amplitude am BNC-Eingang auf 10 Volt erhöhen, um das Signal zu sehen
|
|
|
|
F4CPU
Guest
|
 |
Re:Tulipan RX Problem (Version SP3OSJ)
« Reply #53 on: 04. June 2020, 18:22:28 »
|
|
Das haben Sie mir schon sehr viel beigebracht. Ich habe die erfolglose direkte Verbindung getestet, aber keine signal, morgen den gesamten Halbleiter gewechselt und die Lötvorgänge erneut überprüft.
|
|
Logged
|
|
|
|
hb9trt
Urgestein
    
Offline
Posts: 649

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Tulipan RX Problem (Version SP3OSJ)
« Reply #54 on: 04. June 2020, 20:38:38 »
|
|
Bei 10V am HF Eingang ist sicher was kaputt gegangen...
Ich bin leider schon etwas weit weg vom Projekt. Bei mir ging mal der VV Pre1 hinüber. Da musste ich ein Transistor austauschen. Aber ohne Pre1 war normaler Empfang. Also wenn Du soviel Power in den Eingang gespiesen hast, dann ist da sicher schon was defekt. Dass es überhaupt soweit kam, dass du so hoch gefahren bist, muss aber noch was anderes faul sein.
Am besten mal dem Signal Weg nachgehen und dann halt mal ein paar Chips austauschen. So würde ich es angehen.
Haben hier auch noch einen Tulipan, beidem die DSP Platine nicht läuft. Der kollege hat nun aber seit einigen Monaten nichts mehr daran gemacht. Vielleicht muss ich mal ran, dann komme ich wieder rein ins Projekt.
Gruss Reto
|
|
Logged
|
|
|
|
BO_Andy
Urgestein
    
Offline
Posts: 726

Ich bin schon Groß und kann Alleine Laufen
|
 |
Re:Tulipan RX Problem (Version SP3OSJ)
« Reply #55 on: 05. June 2020, 15:00:20 »
|
|
Thomas wenn mich nicht alles Teucht hat er einen Kurzschluss bei Potato zwischen pin 14 und 15 siehe Bild
|
|
|
|
F4CPU
Guest
|
 |
Re:Tulipan RX Problem (Version SP3OSJ)
« Reply #56 on: 05. June 2020, 15:44:33 »
|
|
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit, aber es ist ein Überschuss an RMA-223-Gel. Ich habe keinen Kurzschluss. Ich zerlege alle OP-Verstärker NE 5532, auch den AD8676. Ich habe noch Arbeit Nicht fertig. Es wird mich ein Vermögen kosten, diesen Tulipan, aber wenn wir lieben, zählen wir nicht.
|
|
Logged
|
|
|
|
F4CPU
Guest
|
 |
Re:Tulipan RX Problem (Version SP3OSJ)
« Reply #57 on: 05. June 2020, 16:17:51 »
|
|
Thomas Ich verstehe dich, aber du hast nie aufgegeben, ich hatte bereits viele TRX in meinem Leben, ICOM 7700, FTDX 5000, FlEX RADIO 6500 Ich habe alles verkauft, ich habe nie Freude daran gehabt, sie zu besitzen aber wenn ich dagegen bauen kann mit meine Hände ist es hertlich ein Genuss.,
|
|
Logged
|
|
|
|
F4CPU
Guest
|
 |
Re:Tulipan RX Problem (Version SP3OSJ)
« Reply #58 on: 05. June 2020, 16:33:13 »
|
|
Ich habe einen Fehler gefunden. Auf dem Foto habe ich anstelle eines MLB eingefügt anstatt BLM! Könnte dies mein Problem für einen schwierigen Empfang sein?
|
|
|
|
BO_Andy
Urgestein
    
Offline
Posts: 726

Ich bin schon Groß und kann Alleine Laufen
|
 |
Re:Tulipan RX Problem (Version SP3OSJ)
« Reply #59 on: 05. June 2020, 16:39:19 »
|
|
Das Sollte eigentlich kein Unterschied ausmachen das sind EMI Filter Zum enstören
LG BO_Andy
|
|
Logged
|
|
|
|