Author
|
Topic: letzte Betatestrunde ist gestartet (Read 62132 times)
|
|
peter_77
Urgestein
    
Offline
Posts: 735

THE mcHF and UHSDR forum !
|
 |
Re:letzte Betatestrunde ist gestartet
« Reply #285 on: 13. November 2017, 12:03:19 »
|
|
Ich habe heute gerade mein fertiges I40 ver.1.7 Board unter Strom gesetzt. Board hat auf Anhieb funktioniert. Das war der gute Punkt aber dann... Erstmal mit J6 Brücke und per DeFuse den Bootloader geflasht. Hat funktioniert, und dann gleich das Image hinterher. J6 entfernt. Einen Schnelltest gemacht ohne aufgestecktes Display und die LEDs gingen am Anfang auch richtig, grün dann grün rot beide aber das ging nicht mehr weg  Display aufgesteckt...weiß  Ich dachte schon..na toll wieder ST Link rausholen aber hab dann nochmal J6 gesetzt und kam wieder in den DFU Mode mit Band+, Glück gehabt. Bootloader neu geflasht, J6 entfernt und dann mal mit Display PWR und Band+ um in den Loader Mode zu kommen was auch ging übliche Anzeige im Display. Allerdings hatte ich dummerweise keinen Stick dran. Also aus, Stick dran alles nochmal und nun ist vollkommen nada. Screen weiß und auch mit J6 kommt kein DFU Mode zustande. Ich befürchte der Klassiker...  Ich habe KEINE 2032 Batterie drin aktuell. Kann das ein mögliches Problem sein ??
Ich kram gerade mal meinen ST-Link raus und versuch das UI wieder auf die Füsse zu bekommen. Die Hoffnung stirbt zuletzt... Ich werde berichten...
|
« Last Edit: 13. November 2017, 12:10:06 by peter_77 » |
Logged
|
|
|
|
DL8EBD
Urgestein
    
Offline
Posts: 1867

|
 |
Re:letzte Betatestrunde ist gestartet
« Reply #286 on: 13. November 2017, 12:29:10 »
|
|
sollte normalerweise ohne Batterie funktionieren.
|
|
Logged
|
bitte keine technische Fragen oder Diskussionen via PN, dafür ist das Forum da. vy73 Thomas
|
|
|
|
peter_77
Urgestein
    
Offline
Posts: 735

THE mcHF and UHSDR forum !
|
 |
Re:letzte Betatestrunde ist gestartet
« Reply #288 on: 13. November 2017, 13:52:11 »
|
|
So, das neue I40 Board rennt wieder dank ST-Link.  Ein paar Erkenntnisse: 1.) Das beide LEDs leuchteten nach dem Booten zeigt das das Board in den Button Test gegangen war. Das konnte ich ob des zu der Zeit fehlenden Displays nicht sehen. Wie Thomas schon sagt passiert das hie und da mal. Wiederholen konnte ich es wenn ich nach dem Register Absturz die SW (Bootloader und FW) neu geflasht hatte. Der erste Start ging dann in den Button Test. Danach nie wieder. Das lies sich nicht mehr reproduzieren. 2.) Sofort provozieren kann ich den Register Absturz wenn ich ohne USB Stick Band+ und PWR drücke und dann Band+ loslasse, PWR weiter gedrückt halte und dann PWR loslasse. Dann crasht er relativ sicher. Auf alle Fälle ihn irgendwie mit den Tasten ärgern wenn man die DFU Tasten Kombination loslässt. Das Loslassen in irgendwie "falscher" Reihenfolge triggert das bei mir. Und nur im DFU. Beim normalen Update ist alles wasserdicht. Das ist so im ver 1.6 und 1.7 Board. 3.) Die Option Bytes nach dem Crash sind dann: Read Out Protection: Level1 (Selten auch mal Level 3) nDBANK: ist immer gesetzt BOOT_ADD0: 0xFFFF Boot from 0x3fffc000 BOOT_ADD1: 0xFFFF Boot from 0x3fffc000 Die restlichen Werte sind so wie sie sollen
Wie gesagt, nach dem ersten Einschalten nach dem Recovery Flash kommt sehr häufig der Button Test ein einziges Mal. Das passierte auch im Stand Alone Test ohne RF Board also wenn die 5V von extern kommen an Pin 28 und 30. Danach nie wieder oder nur extrem selten. Was noch auffällig ist das nach kompletter Trennung der Spannungsversorgung beim Einschalten mit PWR ab und zu mal nur der Schirm weiß aufleuchtet und mit dem Loslassen des Einschaltknopfs das Board wieder aus geht. Ein längeres Drücken z.B. bis man die Relais klicken hört schaltet dann sicher ein. Danach schaltet er auch mit kurzem (normalen) Druck auf PWR immer sicher ein solange die Spannungsversorgung dran bleibt. Dieses Pänomen verschwindet oder wird erheblich weniger wenn die Batterie angeschlossen ist. Das mag aber auch subjektiv sein.
Letztlich ist es mehr oder weniger das gleiche Verhalten wie ich es bei der 1.6er Version auch gesehen habe. Was können wir noch testen ?? Andreas, was meintest du mit "Einschaltcode" ?
|
« Last Edit: 13. November 2017, 14:03:44 by peter_77 » |
Logged
|
|
|
|
|
Michael_K
Urgestein
    
Offline
Posts: 638

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:letzte Betatestrunde ist gestartet
« Reply #290 on: 13. November 2017, 14:38:20 »
|
|
mit oder ohne gesetzten JP6 bin ich nicht in den DFU-Mode gekommen, sondern sofort Absturz; die vorgefundenen Option Bytes Wert wie bei Peter Pkt (3); Bootloader mit ST-Link geflasht, FW via USB-Stick; danach alles wieder o.k. Bei 3-maligen Versuch mußte ich den Button-Test lt."Vorschrift" aufrufen vy 73 aus Erfurt Michael_K
|
|
Logged
|
|
|
|
Co
schon länger dabei
 
Offline
Posts: 79

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:letzte Betatestrunde ist gestartet
« Reply #291 on: 13. November 2017, 14:42:57 »
|
|
Regarding eprom You were quite right. I didn't notice the exception, it is also indicated in the schematics.
regards
Co
|
|
Logged
|
|
|
|
|
|
DL8EBD
Urgestein
    
Offline
Posts: 1867

|
 |
Re:letzte Betatestrunde ist gestartet
« Reply #294 on: 13. November 2017, 16:11:14 »
|
|
Nochmal ganz deutlich:
Wir können den dfu-Modus zur Zeit auf zwei verschiedene Weisen aufrufen:
- Durch Setzen von P6 und Anlegen der Betriebsspannung. Das ist die von STM im Chip "fest verdrahtete" Möglichkeit, um den dfu-Modus aufzurufen. Funktioniert auch bei einem jungfräulichen Chip ohne jegliche selbst geflashte Binaries drauf.
- Durch Drücken und Halten von BAND+ und dann Anlegen der Betriebsspannung. Diese "Version" ist von uns programmiert und ist Teil des Bootloaders.
Wenn alles korrekt ist, dürfen sich die beiden Versionen im Ergebnis in nichts unterscheiden. Bedeutet: in beiden Fällen wird der dfu-Mode aufgerufen und in beiden Fällen stürzt der STM gleich ab (oder gleich nicht ab).
Das müssen wir kontrollieren!!!!!!
vy 73 Andreas
|
|
Andreas, J6 gesteckt und 50x 12V dran und ab und so weiter..... Keine Verkonfigurierung zu provozieren!
J6 raus, Band + und Power gedrückt und drei mal Saft dran und weg, zack! Total verkrüppelter Bootscreen der nicht mehr wegzubekommen ist solange man nur die Power Taste drückt. Man kann den Boottext zwar noch lesen, es ist aber ein Meer von Pixel-Artefakten über dem Display verstreut. Also Zeit für den ST-Link da kein normales Starten mehr möglich ist.
|
« Last Edit: 13. November 2017, 16:13:20 by DL8EBD » |
Logged
|
bitte keine technische Fragen oder Diskussionen via PN, dafür ist das Forum da. vy73 Thomas
|
|
|
|
DL8EBD
Urgestein
    
Offline
Posts: 1867

|
 |
Re:letzte Betatestrunde ist gestartet
« Reply #296 on: 13. November 2017, 16:54:42 »
|
|
es bahnt sich was an
|
|
Logged
|
bitte keine technische Fragen oder Diskussionen via PN, dafür ist das Forum da. vy73 Thomas
|
|
|
|
DL8EBD
Urgestein
    
Offline
Posts: 1867

|
 |
Re:letzte Betatestrunde ist gestartet
« Reply #298 on: 13. November 2017, 18:01:47 »
|
|
https://www.amateurfunk-sulingen.de/uhsdr/bootloader-latest/
nochmal den Bootloader aus der offiziellen Quelle aufgespielt funktioniert perfekt Andreas!
Es gelingt mir nicht mehr einen White Screen zu provozieren. Der neue Bootloader ist immun. Die Funktionalität ist wie gehabt. Band+ loslassen und DefuSE-Demo erkennt sofort den STM im DFU Mode.
Hervorragende Arbeit Jungs - Hut ab.
Danilo, Andreas, könnt ihr ohne zu sehr ins Detail zu gehen, kurz erklären woran es gelegen hat?
|
« Last Edit: 13. November 2017, 18:06:33 by DL8EBD » |
Logged
|
bitte keine technische Fragen oder Diskussionen via PN, dafür ist das Forum da. vy73 Thomas
|
|
|
DB4PLE
positron Urgestein
    
Offline
Posts: 1278

|
 |
Re:letzte Betatestrunde ist gestartet
« Reply #299 on: 13. November 2017, 20:19:38 »
|
|
Hallo,
wenn wir booten, prüfen wir auch, ob der Flash richtig konfiguriert ist (der STM32F7 kennt Single und Dualbank Mode für den Flash, UHSDR braucht derzeit zwingend Dual-Bank Mode, damit die Konfiguration im Flash gespeichert werden kann). Also prüfen wir vor dem Übergang in den DFU Mode, ob alles richtig konfiguriert ist. Und wenn nicht, dann konfigurieren wir um.
Dabei habe ich eigentlich unproblematischen Code verwendet (dachte ich), der aber die Option-Bytes immer beschrieben hat (in der Regel ohne sie zu ändern). Das scheint das Problem zu verursachen. Jetzt wird zwar auch noch in die Option-Bytes geschrieben, aber nur, wenn wirklich geändert wird, was in der Regel nicht passiert. Somit sinkt das Risiko gewaltig. Der entscheidende Hinweis war, das es nur passiert, wenn Band+ gedrückt wird.
73 Danilo
|
|
Logged
|
|
|
|
|
|
|