Author
|
Topic: letzte Betatestrunde ist gestartet (Read 62126 times)
|
|
DL8EBD
Urgestein
    
Offline
Posts: 1867

|
 |
Re:letzte Betatestrunde ist gestartet
« Reply #165 on: 18. October 2017, 17:17:00 »
|
|
kein Problem Danilo!
Wegen der mageren Lautstärke baue ich mir dann was wenn es jetzt der finale Stand sein sollte. Mal schauen ob sich noch welche von den Betatestern melden.
|
|
Logged
|
bitte keine technische Fragen oder Diskussionen via PN, dafür ist das Forum da. vy73 Thomas
|
|
|
hb9trt
Urgestein
    
Offline
Posts: 646

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:letzte Betatestrunde ist gestartet
« Reply #166 on: 18. October 2017, 17:52:10 »
|
|
Hallo zusammen, kann da noch nicht mitreden. Meiner ist immer noch im Tiefschlaf, aber sobald ich einen STLink Adapter auftreiben kann, werde ich das gleich testen. Die Audio PA habe ich bis jetzt aussen vor gelassen.
Gruss Reto
|
|
Logged
|
|
|
|
|
DL8EBD
Urgestein
    
Offline
Posts: 1867

|
 |
Re:letzte Betatestrunde ist gestartet
« Reply #168 on: 19. October 2017, 04:29:06 »
|
|
Hallo Andreas,
an 4,7R erreiche ich an J4 eine maximale Amplitude von 1,3Vss
|
|
Logged
|
bitte keine technische Fragen oder Diskussionen via PN, dafür ist das Forum da. vy73 Thomas
|
|
|
DB4PLE
positron Urgestein
    
Offline
Posts: 1278

|
 |
Re:letzte Betatestrunde ist gestartet
« Reply #169 on: 19. October 2017, 06:23:21 »
|
|
Hallo Thomas,
Hallo Andreas,
an 4,7R erreiche ich an J4 eine maximale Amplitude von 1,3Vss
|
|
Der LM4952 hat bei Vollaussteuerung 20db Gain, also hast Du etwa 0,13Vss als Input. Wenn ich das Datenblatt des Codecs richtig verstanden habe, können wir max Audio Output Vrms etwa1V erzeugen. D.h entweder erzeugt die Software ein zu leises Signal und nutzt den Spielraum nicht aus oder Du hast ein Problem in der HW oder beides. Der 1. Fall ist leicht zu beheben.
Aber wir warten mal das Feedback der anderen ab. Messungen wären toll, insbesondere auch der AMP Input Spannung (pins 2 und 8 ).
73 Danilo
|
« Last Edit: 19. October 2017, 06:32:18 by DB4PLE » |
Logged
|
|
|
|
DL8EBD
Urgestein
    
Offline
Posts: 1867

|
 |
Re:letzte Betatestrunde ist gestartet
« Reply #170 on: 19. October 2017, 06:31:47 »
|
|
danke Danilo, werde ich heute noch messen und das Ergebnis nachreichen
|
|
Logged
|
bitte keine technische Fragen oder Diskussionen via PN, dafür ist das Forum da. vy73 Thomas
|
|
|
|
DL8EBD
Urgestein
    
Offline
Posts: 1867

|
 |
Re:letzte Betatestrunde ist gestartet
« Reply #172 on: 19. October 2017, 10:47:57 »
|
|
Andreas, es gibt jetzt aber keinen Menüpunkt im Setup den ich versehentlich (oder unwissend) verstellt haben kann, so dass der Codec einen geringerem Pegel ausgibt?
Danilo, meine Messung des Pegels am Ausgang des Codecs muss ich auf heute Abend verschieben. Mein STM hat sich auf Grund wackelnder Versorgung eben verkonfiguriert.... das ST-Link habe ich natürlich nicht im QRL.... grrrr
|
« Last Edit: 19. October 2017, 10:48:37 by DL8EBD » |
Logged
|
bitte keine technische Fragen oder Diskussionen via PN, dafür ist das Forum da. vy73 Thomas
|
|
|
|
DL8EBD
Urgestein
    
Offline
Posts: 1867

|
 |
Re:letzte Betatestrunde ist gestartet
« Reply #174 on: 20. October 2017, 04:34:25 »
|
|
Hallo Andreas,
Codec: den werde ich mal austauschen. Da kommt schon so wenig raus dass der NF Verstärker maximal 1,3Vss schafft. Koppel Cs, Spannungen, Masse, alles ok. Bleibt nur das IC
Ja, das mit der Verprogrammierung des STM ist seltsam. Wie gesagt, habe ich beim Rev 0.5 UI Board noch nie erlebt, zumal ich da dank Chris keinen ST-Link anschließen kann ohne vorher zu modifizieren. Auch bei meinem Discovery Board oder beim Tulipan (sind zwei STM drauf) passierte das bisher nicht.
|
|
Logged
|
bitte keine technische Fragen oder Diskussionen via PN, dafür ist das Forum da. vy73 Thomas
|
|
|
DB4PLE
positron Urgestein
    
Offline
Posts: 1278

|
 |
Re:letzte Betatestrunde ist gestartet
« Reply #175 on: 20. October 2017, 06:01:40 »
|
|
Hallo Andreas,
Außer der Lautstärkerregelung selbst kann man da nichts aus Versehen verstellen. Mir ist auch eingefallen, dass der Sidetone (mit abgeschalteter TX-Funktion) auch gut zu Messungen geeignet sein sollte.
Gretchenfrage: warum verprogrammiert sich der STM bei wackeliger Betriebsspannung? Wenn das in Consumergeräten in der gleichen Häufigkeit passieren würde würde STM sich vor Streß kaum retten können!!??
Ist es der Flash oder sind es die Config-Register (ich glaube letzteres) und: kann man das irgendwie verhindern?
vy 73 Andreas
|
|
Ich denke es sind die Config-Register in Zusammenhang mit dem Flashen. Oder ein Schutzmechanismus, der genau das machen soll was er macht: Bei fragwürdigen Zuständen während des Flashens lieber den Chip disablen als ihn in einem halbgaren Zustand starten zu lassen. Das könnte durch eine neuere Funktion des F7 sein. Schließlich ist sowas auch ein Firmware-Angriffsszenario. Da müsste jemand mal das Datasheet ganz genau lesen.
73 Danilo
|
|
Logged
|
|
|
|
|
hb9trt
Urgestein
    
Offline
Posts: 646

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:letzte Betatestrunde ist gestartet
« Reply #177 on: 20. October 2017, 06:49:17 »
|
|
Gerade gestern habe ich den Effekt zum erstem Mal auch auf einem 0.4er UI Board erlebt. Ich war gerade daran, die beiden linearen Spanngusregler durch eine Schaltregler Schaltung zu ersetzen, um mal zu testen wie sich das mit den Störungen in einem mcHF auswirkt, alle lief bestens (Standby Strom sank markannt). Diese Schaltungen waren nur mit Klemmen und einem Drahtverhau verbunden, das waren die ersten Tests, ob es überhaupt geht, störungstechnisch ist der Drahtverhau natürlich nicht optimal. Und da passierte es, irgend eine Klemme hatte wohl einen Wackel, der mcHF startete, ich weiss nicht, ob er ganz hochgefahren war, da wurde das Display dunkel und jetzt ist da nur noch weisser Bildschirm. Ob der DFU Mode noch geht, habe ich noch nicht getestet. Ich habe danach die Übung abgebrochen, es war eh schon spät. Ich werde heute einen STLink bekommen, von einem Kollegen geliehen, die aus China werden vermutlich noch 1-2 Wochen unterwegs sein. So kann ich das i40 UI wieder reaktivieren und falls, der DFU Mode beim anderen v0.4 M0NKA nicht mehr funktioniert, dieses Board wohl auf dem gleichen Weg. Da weiss ich jedoch die Parameter nicht. Das heisst dann wohl ausprobieren.
Die Ursache ist mir Unbekannt. Ich habe etwas recherchiert, der Effekt ist nicht so sehr bekannt, d.h. es muss was mit dem Schaltungskonzept und den verschiedenen Spannungen zu tun haben. Da muss was anders sein als in anderen STM Projekten. Aber was... Da sind die Cracks wohl eher in der Lage das herauszufinden.
Gruss Reto
|
|
Logged
|
|
|
|
DG8YGW
positron schon länger dabei
 
Offline
Posts: 93

|
 |
Re:letzte Betatestrunde ist gestartet
« Reply #178 on: 20. October 2017, 08:31:34 »
|
|
@Danilo,
Falls es um die Programmierung der Option Bytes geht.
Im refence manual zum STM32F767 findet man unter
3.4.2 Option bytes programming
Modifying user option bytes
To modify the user option value, follow the sequence below:
1. Check that no Flash memory operation is ongoing by checking the BSY bit in the FLASH_SR register
2. Write the desired option value in the FLASH_OPTCR register.
3. Set the option start bit (OPTSTRT) in the FLASH_OPTCR register
4. Wait for the BSY bit to be cleared.
Note1: The value of an option is automatically modified by first erasing the information block and then programming all the option bytes with the values contained in the FLASH_OPTCR register.
Note2: When setting the OPTSTRT bit in the FLASH_OPTCR register and before polling the BSY bit to be cleared, the software can issue a DSB instruction to guarantee the completion of a previous access to the FLASH_OPTCR register.
Wenn ich das richtig sehe wird der Punkt 1. vor dem schreiben nicht berücksichtigt (ist vielleicht auch nicht nötig)
Nach dem write wird in HAL_FLASH_OB_Launch ( Punkte 3. und 4.) die Note2 nicht berücksichtigt (DSB instruction)
Vielleicht hilft das ja ein wenig weiter.
73 Ralf
|
|
Logged
|
Ralf, DG8YGW JO31LM DOK L03
|
|
|
hb9trt
Urgestein
    
Offline
Posts: 646

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:letzte Betatestrunde ist gestartet
« Reply #179 on: 20. October 2017, 12:44:59 »
|
|
Hallo
Ich habe den Leih-STLink bekommen und die Option Bytes neu gesetzt nach der List von Andreas. das ovi40 UI Board konnte wieder in den DFU Mode versetzt werden. Bootloader und Firmware drauf alles läuft wieder.
Nun schaue ich mir dann am Abend noch das mcHF UI Board an.
Besten dank nochmals allen für die Hilfe... ich hötte wohl nicht weiter gewusst, obwohl das scheinbar nicht unbekannt war hier im Forum bin ich irgendwie noch nie über diesen Artikel gestolpert. Ich hätte wohl den STM ausgewechselt... Was 100% auch funktioniert hätte aber wenig sinnvoll gewesen wäre.
Gruss Reto
|
« Last Edit: 20. October 2017, 12:45:27 by hb9trt » |
Logged
|
|
|
|
|
|
|