Author
|
Topic: Brauche Mithilfe! (Read 96371 times)
|
|
DB4PLE
positron Urgestein
    
Offline
Posts: 1278

|
 |
Re:Brauche Mithilfe!
« Reply #705 on: 02. July 2016, 05:10:43 »
|
|
Hallo,
Asche auf mein Haupt: es hilft manchmal, doch nochmal nachzuschauen: Die Aktualisierung der Spannungsanzeige ist zwar jetzt schneller, aber sie war nicht so langsam wie von mir behauptet. Je nach Auslastung ca. 3 - 10s habe ich so gesehen. D.h. 30s wären dann doch recht lange. Das Problem bei der Wahrnehmung ist, je nach Netzteil schwankt die Ausgangsspannung nur unwesentlich auch im 10mV Bereich, das kann langsame Arbeit vortäuschen.
73 Danilo
|
|
Logged
|
|
|
|
Laddieter
schon länger dabei
 
Offline
Posts: 63

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Brauche Mithilfe!
« Reply #706 on: 13. July 2016, 09:34:14 »
|
|
Hallo Andreas, ich war auch bei dem Workshop in Sudwalde. Der IQ BAL- und IQ Phase - Abgleich konnte bei meinem mcHF Gerät nicht durchgeführt werden, da die Nebenaussendung auf ( bei USB 14.074.600 kHz ) viel zu hoch sind und sich auch per SW reduzieren lassen. Deine Diagnose, Andreas war, dass eins der beiden Signale TX CLK S0 bzw. TX CLK S1 am Sendemischer fehlen würde. Wir haben daraufhin die IC´s U11 und U17 ausgetauscht und auch per Scope die beiden Signale bis an dem Eingang an U17 gemessen und auch mit andern mcHF Geräten verglichen, kein Unterschied. Durch Zufall haben wir dann die RX/TX Freq Xlate auf Off gestellt und damit sind die Nebenaussendungen komplett weg. Sobald man eine "Xlate" nach Plus oder Minus einstellt, sind die hohen Höcker der Nebenaussendungen wieder da. Hast Du eine Idee, wo hier der Fehler liegt? Schöne Grüße Dieter, DL1LAD
|
|
Logged
|
|
|
|
|
Laddieter
schon länger dabei
 
Offline
Posts: 63

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Brauche Mithilfe!
« Reply #708 on: 13. July 2016, 13:32:05 »
|
|
Hallo Andreas, Danke für die schnelle Antwort. Zu den von Dir genannten Fehlermöglichkeiten: - Taktsignale: haben wir gestern Abend per Scope gemessen, kein Unterschied zu anderen mcHF´s. - Schalter U17: wurde getauscht. Das gleiche Fehlverhalten wie vorher. - Trafo T4: Die sekundärseitigen Verbindungen, von T4 zu U17 habe ich per Ohmmeter überprüft. - 4 NF Signale: Verbindungen sind alle durchkontaktiert. Frage, wann kann ich hier Messen? Beim Tunen?. Wie sollten die Signale aussehen? Anmerkungen zu den 4 NF Signalen: Ich kann mit dem Gerät auch im jetzigen Zustand LSB/USB-QSO´s führen, wobei es keine Beanstandungen bezgl. der Audioqualität gibt. Dieter, DL1LAD
|
|
Logged
|
|
|
|
|
Laddieter
schon länger dabei
 
Offline
Posts: 63

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Brauche Mithilfe!
« Reply #710 on: 14. July 2016, 08:32:06 »
|
|
Hallo Andreas, ich habe den Fehler gefunden! Ein NF-Audio Signal fehlte. Ursache war eine fehlernde Lötverbingung am Kondensator C112. Er war an einer Seite nur am Gehäuse mit der Platine verbunden. Vielen Dank für Deine guten und schnellen Tipps. Schöne Grüße Dieter, DL1LAD
|
|
Logged
|
|
|
|
DL3NCW
schon länger dabei
 
Offline
Posts: 98

|
 |
Re:Brauche Mithilfe!
« Reply #711 on: 20. August 2016, 14:53:31 »
|
|
Ich habe meinen PC mal hardwaretechnisch auf einen aktuellen Stand gebracht. Ich habe daher Win7 komplett neu aufgesetzt.
Beim Anschluß des mchf werden die Treiber bis auf den Audio-USB Treiber installiert. Kann mir vielleicht jemand den passenden Treiber dafür zur Verfügung stellen ?
TNX es vy 73 de Joachim
|
|
Logged
|
Auch der längste Marsch beginnt mit dem ersten Schritt.
|
|
|
DB4PLE
positron Urgestein
    
Offline
Posts: 1278

|
 |
Re:Brauche Mithilfe!
« Reply #712 on: 20. August 2016, 15:56:50 »
|
|
Hallo Joachim,
Ich habe meinen PC mal hardwaretechnisch auf einen aktuellen Stand gebracht. Ich habe daher Win7 komplett neu aufgesetzt.
Beim Anschluß des mchf werden die Treiber bis auf den Audio-USB Treiber installiert. Kann mir vielleicht jemand den passenden Treiber dafür zur Verfügung stellen ?
TNX es vy 73 de Joachim
|
| Wie man es nimmt, Microsoft kann. Audio Treiber für den mcHF sind die Standard Treiber von Microsoft.
Werden eigentlich automatisch installiert.
Siehe Wiki.
73 Danilo
|
|
Logged
|
|
|
|
Michael_K
Urgestein
    
Offline
Posts: 638

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Brauche Mithilfe!
« Reply #713 on: 26. August 2016, 10:53:28 »
|
|
Hallo Gemeinde, habe mal eine „triviale“ Frage zum Empfänger-IQ-Abgleich. Vorab: die Doku „mcHF Abgleichparty“ (18.05.2016 von Andreas) habe ich. Bei mir: Generatorfrequenz=14,318MHz (Standardquarz); darau ergeben sich die einzustellenden Empfangsfrequenzen: RX-USB=14.342.750Hz RX-LSB=14.341.250Hz Abgleich mit „IQ BAL“ und „IQ Phase“ im Menü ist auch klar. Frage: wie erkennt man beim Abgleichen das Minimum?, da ja das Spektrum erst nach Verlassen des Menüs wieder sichtbar ist. Gebt mir bitte mal 'nen Anstoß vy 73 aus Erfurt Michael_K
|
|
Logged
|
|
|
|
|
Michael_K
Urgestein
    
Offline
Posts: 638

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Brauche Mithilfe!
« Reply #715 on: 26. August 2016, 10:57:59 »
|
|
Danke Andreas, Michael_K
|
|
Logged
|
|
|
|
|
Laddieter
schon länger dabei
 
Offline
Posts: 63

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Brauche Mithilfe!
« Reply #717 on: 02. September 2016, 08:39:48 »
|
|
Hallo mcHF Gemeinde, ich habe mal eine Frage zum Sendabgleich des mcHF. Laut der Anleitung von Andreas kann ich auf dem 20 mtr. Band ( 14,1 MHz) den Abgleich sauber durchführen. Die Nebenaussedungen sowohl auf USB wie auch auf LSB bekomme ich auf nahezu Null abgestimmt. Dank der Spektrumanzeige meines Perseus als Kontrollempfänger ist das sehr gut zu bewerkstelligen. Was ich aber feststelle ist, dass die Einstellungen von IQ Bal und IQ Phase jedem Afu Band anders sein müssten. Mit der Einstellung, die bei 14.1 MHz passt, habe ich auf den anderen AFU Bändern durchaus wieder diese Nebenaussendungen. Mache ich hier etwas falsch? Schöne Grüße Dieter, DL1LAD
|
|
Logged
|
|
|
|
DD4WH
positron alter Hase
   
Offline
Posts: 462

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Brauche Mithilfe!
« Reply #718 on: 02. September 2016, 09:49:47 »
|
|
Hallo Dieter,
eine völlig richtige Beobachtung. Du machst also nichts falsch.
Wir arbeiten schon eine Weile an genau dieser Baustelle, um die I&Q-Abgleiche, die frequenzabhängig sind, entweder pro Band einzustellen und zu speichern, oder eine Möglichkeit zu finden, das zu interpolieren. --> ist aber mit einigen Schwierigkeiten verbunden.
Wir arbeiten dran, aber eine schnelle Lösung wird es leider nicht geben ;-).
73 de Frank
P.S.: der Perseus ist sehr gut als Mess-Empfänger geeignet, einfach ein Top-Teil, obwohl die Technik schon fast 10 Jahre alt ist, immer noch absolute Spitzenklasse.
|
|
Logged
|
----------------------------------------- Teensy Convolution SDR https://github.com/DD4WH/Teensy-ConvolutionSDR
|
|
|
Michael_K
Urgestein
    
Offline
Posts: 638

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Brauche Mithilfe!
« Reply #719 on: 05. September 2016, 08:14:11 »
|
|
Hallo OM's, brauche mal Mithilfe zur Montage der Trafos T2, T3 (SWR). rf-Board ist V0.5 mit Rev.-Datum 16.02.2016. Es geht um den "Design-Fehler". Ich habe das UNBESTÜCKTE Board durchgemessen mit den Ergebnissen in der angehangenen PDF. Entgegen den mehrfach geäußerten Meinungen zum Fehler kann ich nichts feststellen. Bitte mal OM's, bei denen diese Rev. funktioniert um Bestätigung meiner Messungen oder Korrektur. Danke vy73 aus Erfurt Michael_K
|
|
|
|
|
|
|