Author
|
Topic: FAQ: "weißer Bildschirm" (Read 96232 times)
|
|
DL3RTL
Neuling
Offline
Posts: 46
Ich liebe dieses Forum!
|
|
Re:FAQ: "weißer Bildschirm"
« Reply #165 on: 29. June 2016, 17:13:42 »
|
|
Das Gerät lief vorhin. Hat zwar fast nichts empfangen und noch nie gesendet, aber es lief mit der Firmware von KA7OEI.
Plötzlich habe ich nur noch einen weissen Bildschirm nach dem Anlegen der Spannung. Sonst keine Funktion mehr.
Ich habe das Eprom gewechselt, um alles noch mal sauber zu installieren, weil ich dachte, dass es ggf. durch statische Aufladungen kaputt gegangen sein könnte.
Aber es hilfst nichts: Nach Anlegen der Spannung ist der Bildschirm weiss und das Gerät wird von Windows nun auch nicht mehr erkannt, weshalb ich den Bootloader nicht mehr neu installieren kann.
Gibt es jemand, der sich mein Gerät mal anschauen kann? Ich bin am Ende... Auslagen erstatte ich und eine Paketmarke für den Rücktransport lege ich bei :-/
|
|
|
|
dl7qk
schon länger dabei
Offline
Posts: 88
Ich liebe dieses Forum!
|
|
Re:FAQ: "weißer Bildschirm"
« Reply #166 on: 29. June 2016, 21:06:13 »
|
|
Hallo,bei mir trat der gleiche Fehler auf.Weiser Bildschirm und Windows erkennt keinen ST.Der Fehler lag einmal an der mini USB Buchse und ein anderes mal an U5.An diesen Stellen würde ich suchen, nach kalten Lötstellen oder Kurzschluesse .vy 73-otto-dl7qk
|
|
Logged
|
|
|
|
OE5TPO
Neuling
Offline
Posts: 4
Ich liebe dieses Forum!
|
|
Re:FAQ: "weißer Bildschirm"
« Reply #167 on: 14. August 2016, 13:39:51 »
|
|
Hy, hab das UI-board rev 0.5 bestückt, und bekomme dabei die selben displaystreifen wie bei DC4AS:
Kann man annehmen dass das Display(HY28B) kaputt ist? Das ganze läuft ohne irgendwelchen Display modifikationen des UI-Boards im Paralellmode. Verwendete Firmware ist die originale von KA7OEI.
Wie sollte die vorgehensweise der fehlersuche bei rev 0.5 boards am besten von statten gehen?
73, OE5TPO
|
|
Logged
|
|
|
|
|
OE5TPO
Neuling
Offline
Posts: 4
Ich liebe dieses Forum!
|
|
Re:FAQ: "weißer Bildschirm"
« Reply #169 on: 14. August 2016, 18:14:14 »
|
|
DF8OE, danke für die info.
Eure Firmware aufgespielt, eingeschaltet, und Display arbeitet jetzt. Da habt ihr echt gute arbeit geleistet.
73, OE5TPO
|
|
Logged
|
|
|
|
DF5LI
alter Hase
Offline
Posts: 371
Ich liebe meinen SParrow !
|
|
Re:FAQ: "weißer Bildschirm"
« Reply #170 on: 01. November 2016, 10:49:45 »
|
|
... und hier noch ein Hinweis für alle, die das ui-Board solo testen und mit Bootloader und Firmware versorgen wollen: Wenn man einen Draht zieht vom freien 5V-Pin der kleinen USB Buchse zur 5V-Schiene für den Prozessor (z.B. an den R45 oder an den im vorigen Posting genannten Lötklecks über R43a), kann man die gesamte Digital Domain über die kleine USB-Buchse mit Spannung versorgen. Damit erspart man sich das Gefummel mit einem externen 5V Netzteil an Pin 28 auf der großen Steckerleiste. Man muss nur daran denken, dass der Power-Schalter natürlich nicht funktioniert, d.h. beim Firmware-Aufspielen muss man das Gerät über den USB-Stecker einschalten. Auf dem Bild ist das die grüne Leitung.
|
73, Harri
|
|
|
peter_77
Urgestein
Offline
Posts: 735
THE mcHF and UHSDR forum !
|
|
Re:FAQ: "weißer Bildschirm"
« Reply #171 on: 01. November 2016, 20:38:08 »
|
|
Den Bootloader spielt man doch aber immer über das DfuSe Tool von STM ein. (Jedenfalls die Winblows Knechte ) Dafür ist KEINE 5V Versorgung der kleinen USB Buchse erforderlich ! Im Gegenteil ! Das kann sogar sehr kontraproduktiv sein weil es gegen die 5V am USB Stecker aus dem Rechner arbeitet. Wenn es dann nach Ampere riecht muss man sich nicht wundern... Der mcHF ist reiner USB Client beim Flashen des Bootloaders mit DfuSe. 5V braucht es da nicht !
Wenn man den neuesten, aktuellen Bootloader von Andreas nimmt kann man danach das Image direkt von der großen USB Buchse flashen so das damit der 5V Mod für die kleine USB Buchse seit dem neuen Bootloader von Andreas vollkommen obsolet geworden ist. Damit kann man dann auch das UI Board allein vollkommen problemlos testen und mit Bootloader und Firmware flashen OHNE mit 5V an der kleinen Buchse rumfrickeln zu müssen
Alle relevanten Schritte zum Testen des UI Boards findest du hier im Forum: https://www.amateurfunk-sulingen.de/forum/index.php?board=15;action=display;threadid=517
Die relevanten ToDos für das Bootloader flashen mit DfuSe kannst du hier nachlesen: https://www.amateurfunk-sulingen.de/forum/index.php?board=15;action=display;threadid=551;start=75
|
« Last Edit: 01. November 2016, 20:53:03 by peter_77 » |
Logged
|
|
|
|
DF5LI
alter Hase
Offline
Posts: 371
Ich liebe meinen SParrow !
|
|
Re:FAQ: "weißer Bildschirm"
« Reply #172 on: 01. November 2016, 22:11:40 »
|
|
Hallo mein lieber Peter! Du hast meinen Tipp wohl nicht ganz verstanden: Es geht hier nur darum, die ui-Platine SOLO zu testen und mit Software zu betanken. Das geht nur, wenn die DigitalDomain auch mit Betriebsspannung versorgt wird. Dazu haben viele Nachbauer ein externes Netzteil mit 5V genommen und das über Pin 28 am P1 eingespeist. Das ist wackelig und kann zu Kurzschlüssen führen. Deshalb ist es einfacher, die Versorgungsspannung beim Flashen des Bootloaders mit aus dem sowieso notwendigen USB-Kabel an der Mini-USB Buchse zu ziehen. Da liegt in diesem Moment auch keine andere (Gegen)spannung an, woher auch? Wenn dann der Bootloader drauf ist, kann man über eine Brücke (R43a) auch gleich den großen USB-Anschluss versorgen und so die Firmware einspielen. Das USB Kabel muss natürlich dabei in der kleinen Buchse bleiben. Wenn dann alles läuft und die ui-Platine mit der rf-Platine verbunden werden soll, sollte man natürlich den grünen Draht wieder entfernen, denn der wird ja dann nicht mehr gebraucht. Der R43a kann dann auch wieder geöffnet werden und der Regler U 8 kommt wieder an seinen Platz. Alle Klarheiten beseitigt ?
|
|
Logged
|
73, Harri
|
|
|
peter_77
Urgestein
Offline
Posts: 735
THE mcHF and UHSDR forum !
|
|
Re:FAQ: "weißer Bildschirm"
« Reply #173 on: 02. November 2016, 08:42:38 »
|
|
OK, shame on me, das hatte ich nicht genau gelesen bzw. missverstanden das über die kleine USB Buchse gleich das ganze Board mit 5V versorgt werden sollte. Damit hast du dann natürlich zweifelsohne Recht. Ich hatte das klassisch mit Labornetzteil (Strombegrenzung) und 5 V über Pin 28 gemacht. Da ich Forums konform die 30pol Stiftleiste auf dem UI verwendet habe hatte ich da ein Breadboard Kabel für den Anschluss verwendet was die Stromversorgung einigermaßen sicher gewährleistet hat. Grund war einfach das ich mir die Löterei an der USB Buchse ersparen wollte, obwohl die Lösung mit den 5V über die Buchse natürlich recht pfiffig ist, keine Frage. Sorry nochmal für das Missverständnis.
|
|
Logged
|
|
|
|
|
dh1bay
Neuling
Offline
Posts: 21
probleme der menschen sitzen zwischen den ohren
|
|
Re:FAQ: "weißer Bildschirm"
« Reply #175 on: 26. April 2017, 16:47:49 »
|
|
Moin mitbauer und mitleser. mcHF 0,5 aufgebaut und Bootloader/Firmware (HAL.18.04.2017). Alles Prima bis auf Parallel.Mod nach UI-05-N-026 durchgefuert nich ok.alles zurueck und MOD.nach github darufhin nur noch WEISSSSSEN Bildschirm.GREIN GREIN. Nach einschalten kann der Bildschirm abgedunkelt werden und Toutch geht auch .Wer kann tips geben.???????????? 72 de dh1bay
|
|
Logged
|
|
|
|
|
dh1bay
Neuling
Offline
Posts: 21
probleme der menschen sitzen zwischen den ohren
|
|
Re:FAQ: "weißer Bildschirm"
« Reply #177 on: 26. April 2017, 17:48:02 »
|
|
Hallo Andreas , habe ich schon alles mehrfach durchgelesen aber leider keine Hilfe. Ich vermute neubeschaffung LCD steht an. habe mit einem zweiten LCD ausprobiert ,leider kein erfolg . Jetzt erstmal alles wieder auf alten stand gebracht .Was mich stoert -die Kiste lief vierzehn Tage ohne Problem Parallel und egal welche Mod SPI ich machte ging nicht ,zu guter letzt WITH-Screen . Werde wohl Neuen LCD bestellen muessen. Hast Du eventuell noch ein oder zwei . 72 de dh1bay
|
|
Logged
|
|
|
|
|
dh1bay
Neuling
Offline
Posts: 21
probleme der menschen sitzen zwischen den ohren
|
|
Re:FAQ: "weißer Bildschirm"
« Reply #179 on: 27. April 2017, 04:55:04 »
|
|
Moin Andreas Hast Du eventuel zwei Platenen fuer die Groesseren Display und wo bekomme ich diese? 72 de dh1bay
|
|
Logged
|
|
|
|
|
|
|