Pages: 1 ... 5 6 [7]
|
|
|
|
Poll
|
Question: |
Wie weit seit ihr??
habe noch nicht angefangen |
|
5 (33%) |
habe ein paar Bauteile bestückt |
|
2 (13%) |
das meiste ist bestückt |
|
2 (13%) |
an ein paar schwierige traue ich mich nicht ran |
|
0 (0%) |
stehe kurz davor, etwas davon in Betrieb zu nehmen |
|
1 (6%) |
ich habe schon etwas in Betrieb genommen |
|
4 (26%) |
brauche dringend Hilfe, komme nicht weiter |
|
1 (6%) |
|
|
|
Total Votes: 15 |
|
|
|
|
Author
|
Topic: mcHF - derzeitiger Status (Read 17702 times)
|
|
DD4WH
positron alter Hase
Offline
Posts: 462
Ich liebe dieses Forum!
|
|
Ablaufschema mcHF Software
« Reply #90 on: 11. September 2015, 15:07:48 »
|
|
Gerade las ich eine Nachricht von Clint im yahoo-Forum (Datum: gestern), dass er ein solches Ablaufschema und Erläuterung des source codes schon in der pipeline hat
"I have a partially-completed write-up of a description of the source code, explaining the functions of the various modules, how they work together, some of the insight why they were written like they were - along with a rather detailed flow diagram of the DSP signal processing"
D.h. mit ein bisschen Geduld sollte sich das Problem der schematischen Übersicht über den source code und des Ablaufs der DSP-Audio-Verarbeitung bald gelöst haben.
73 de Frank DD4WH
|
|
Logged
|
----------------------------------------- Teensy Convolution SDR https://github.com/DD4WH/Teensy-ConvolutionSDR
|
|
|
|
DD4WH
positron alter Hase
Offline
Posts: 462
Ich liebe dieses Forum!
|
|
Jetzt wieder mcHF-full kits erhältlich
« Reply #92 on: 11. September 2015, 20:00:33 »
|
|
bei Chris gibts jetzt wieder full kits mit allen Teilen (außer Endstufen-Transistoren und Lautsprecher) und beiden Platinen für 325,- EURO = 231 engl. Pfund incl. postage.
Wer weiß wie lange noch?
http://www.m0nka.co.uk/?page_id=740
73 de Frank
@Andreas: Danke für Deine Erklärung bez. 6kHz! Auch die Idee mit dem seriellen Speicher finde ich sehr gut, nur sind es doch eigentlich genug buttons, vielleicht findet man noch eine Doppelbelegung ;-)
|
|
Logged
|
----------------------------------------- Teensy Convolution SDR https://github.com/DD4WH/Teensy-ConvolutionSDR
|
|
|
|
DL1PQ
Administrator
Offline
Posts: 54
Ortsvereinsvorsitzender I40
|
|
/p-Betrieb mit mcHF in Schweden
« Reply #94 on: 12. September 2015, 17:28:58 »
|
|
Hejsam ! Heute Nachmittag ein wenig CW-Betrieb outdoor mit meinem mcHF gemacht. Neben DL auch z.B. folgende DXCC-Gebiete auf 30m gearbeitet : MJ, SV, SU, OD, I, EA, G, F und UR. Bedingung auf KW ist ja zur Zeit nicht besonders. Darum schon bemerkenswert dass es mit nur 10 Watt so gut geht. Ich werde am kommenden Samstag beim SAC-Contest teilnehmen.
Hejdo, 73 och lyckar till Andreas, SM/DL1PQ
|
http://www.qrz.com/db/dl1pq
|
|
|
DC3AX
Interessent noch länger dabei
Offline
Posts: 186
Ich liebe dieses Forum!
|
|
Re:mcHF - derzeitiger Status
« Reply #95 on: 22. September 2015, 08:14:34 »
|
|
Andreas,
der I2C Speicher war doch schon mal drauf? Da stand im PDF dass der entfällt. Wat denn nu? In der Liste der Änderungen ist er nicht mehr drin, damit soll er doch wieder drauf? In Chris' Kit ist er jedenfalls enthalten. 1k EEPROM 24LC01B.
Der interne Flash vom STM32 hat min. 10.000 Schreibzyklen. Wenn Du da 10 Sektoren sequenziell verwendest und nur dann schreibst, wenn auch Änderungen anliegen, dann hast Du 100.000 Schreibzyklen. Ein Großteil der "Schäden" entstehen beim Erase, also Blöcke erst auffüllen mit Sektoren und löchen erst wenn ganz voll, das verlängert das Leben nocheinmal. Es gibt von STM auch eine EEPROM Emulation Library...
Ich finde aber auch, dass ein externer I2C EEPROM besser geeignet ist. Oder wir investieren richtig und nehmen FRAM FM24CL04B-G sind 4kB FRAM Pinkompatibel zum EEPROM für 1,50. Der FM24W256-G bietet dann auch den Extremfunkern für ca. 8€ genug Platz...
Plan B[attery] Modifiziert man die Spannungsversorgung so, dass die Vcc_Bat an den STM32 gelegt werden, kann man die sich laufend ändernden Parameter (quasi alle Drehregler und die Frequenzen per Band) in dem gepufferten 4kB SRAM ablegen. Die wären nur dann weg, wenn man das Gerät vom Strom trennt. Das würde aber einen weiteren LowDrop Regler und eine Verbiondung an die Eingangs-12V erfordern. Alternativ setzt man dafür eine Knopfzelle ein. Letztere ließe sich wahrscheinlich ohne große Querverdrahtung hinten auf die UI Platine kleben und fädeln. 4k sind Speicher für mehr Settings als man sich merken kann Die selten veränderten Settings kann man ja trotzdem im internen Flash ablegen. Das wäre ein guter Kompromiss.
Diese Ausführung passt jetzt nicht ganz unter das Thema, in einem anderen Thread ginge aber der Bezug verloren. Andreas, vielleicht machst Du mal eine Liste der Ideen und lassen voten, was wir davon dann zuerst angehen.
73! Ulrich
|
|
Logged
|
Es gibt drei binäre Zustände: Ein, Aus und Vielleicht. Je höher die Frequenz, desto Vielleicht...
|
|
|
DF8OE
Administrator
Offline
Posts: 6284
Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent
|
|
Re:mcHF - derzeitiger Status
« Reply #96 on: 22. September 2015, 08:41:58 »
|
|
Hallo Ulrich,
in dem Projekt herrscht atemberaubend schnelle Entwicklung und Bewegung.
Zum Zeitpunkt der ersten Projektgruppe ließ sich die FW nur mit dem dämlichen "CooCox" kompilieren - mit dem wollte ich nicht arbeiten, da ich kein Windows-System besitze und mir auch keines zulegen will. Ich arbeite nur mit Betriebssystemen und nicht mit officefähiger Spielekonsolensoftware
Da in der Yahoo-Gruppe sich niemand um den externen Speicher gekümmert hat, habe ich zum damaligen Zeitpunkt beschlossen, ihn NICHT bestücken zu lassen.
Mittlerweilen lässt sich dei FW nicht nur mit Eclipse, sondern auch auf der Konsole bauen. Das ändert die Voraussetzungen für die Nutzung des seriellen Speichers grundlegend --> alos bestücken.
Angeblich ist Chris an den Routinen dran - ich denke, wir sollten selbst damit anfangen. Chris ist auch schon seit über einem halben Jahr an der nächsten Platinenrevision dran und es gibt immer noch keine neue...
In Bezug auf "Ideensammeln" fällt mir nur ein, dass wir unsere Ideen z.B. in des "issues"-Sektion meines github sammeln sollten (und zwar sowohl FW als auch Hardware-Ideen) und dann bilden sich kleine "schlagkräftige" Arbeitsgruppen, die sich eines diser Themen herauspicken und abarbeiten. Ich alleine habe weit mehr Ideen als Zeit und Manpower, das alles zu realisieren, und ich habe mit Sicherheit nicht alle Ideen für mich gepachtet (== es gibt wesentlich mehr)...
vy 73 Andreas
|
|
Logged
|
Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen... qrz.com-Seite von DF8OE
----------------------------------------------------- >>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
|
|
|
DC3AX
Interessent noch länger dabei
Offline
Posts: 186
Ich liebe dieses Forum!
|
|
Re:mcHF - derzeitiger Status
« Reply #97 on: 22. September 2015, 08:49:02 »
|
|
Full-ACK!
73! Ulrich
|
|
Logged
|
Es gibt drei binäre Zustände: Ein, Aus und Vielleicht. Je höher die Frequenz, desto Vielleicht...
|
|
|
Pages: 1 ... 5 6 [7]
|
|
|
|
|
|
|