logo
Welcome, Guest. Please Login or Register.
17. June 2024, 23:12:14


Home Help Search Login RegisterWIKIUHSDR Download

Amateurfunk Sulingen
Diskussions- und Newsboard des DARC-Ortsverbandes I40  |  allgemeine Kategorie  |  mcHF Projekt Deutsch / English (here you can discuss everything related to mcHF) (Moderators: DF8OE, DL1PQ)  |  Topic: Software <- zurück vorwärts ->
Pages: 1 ... 7 8 [9] 10 11 ... 13 Go Down Print
   Author  Topic: Software  (Read 16863 times)
DL3ED
OM_nicht_I40
noch länger dabei
***

Offline

Posts: 140



Ich liebe dieses Forum!

View Profile
Re:Software
« Reply #120 on: 19. April 2016, 07:52:38 »

Guten Morgen Zusammen,
in der SW vom 19.4 heute Morgen ist immer RFG auf 30db über neun und kann nur höher eingestellt werden. Der Fehler mit dem SWR ist raus.

73 Ulrich DL3ED
Logged
DL3ED
OM_nicht_I40
noch länger dabei
***

Offline

Posts: 140



Ich liebe dieses Forum!

View Profile
Re:Software
« Reply #121 on: 20. April 2016, 10:53:47 »

hallo,
die RFG geht jetzt wieder. Aber ich habe noch ein anderes Problem und zwar wenn ich die Antenne abziehe, steht das S-Meter immer noch auf S5. Regelung auf Fast. Da sollten ja normalerweise S0 erscheinen ohne Antenne!
Vielleicht kann mal jemand da was zu sagen!

73 Ulrich DL3ED
Logged
DF8OE
Administrator
*****

Offline

Posts: 6265



Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent

View Profile WWW
Re:Software
« Reply #122 on: 20. April 2016, 11:05:50 »

Ist bei mir noch nie S0 gewesen. Je nach Band Werte zwischen S3 und S7 - kenne ich nicht anders. Und seit dem Bugfix gestern stehen die Werte so wie sie schon seit Monaten standen.

Es ist aber richtig, dass wir hier nochmal nach einem Grund suchen sollten. Da das "Schätzeisen" aber wohl noch nie jemand wirklich als präzise Anzeige gesehen hat, hat es noch NIE Anregungen dazu gegeben.

vy 73
Andreas
Logged

Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen...
qrz.com-Seite von DF8OE
-----------------------------------------------------
>>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
DF8OE
Administrator
*****

Offline

Posts: 6265



Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent

View Profile WWW
Re:Software
« Reply #123 on: 20. April 2016, 17:09:48 »

Hallo Ulrich,

ich habe in der aktuellen daily snapshot ml einen "kurz-und-schmutzig-Workaround" für das S-Meter eingebaut. Das erhebt keinen Anspruch auf Perfektion, aber verglichen mit meinem FT890 zeigt es jetzt fast dasselbe an.

Es muss aber "geeicht" werden:

Schließ einen Dummy auf dem Band an, auf dem Du hautsächlich arbeitest (das ist nicht ganz frequenzlinear). Vermutlich wirst Du dann das Rauschen mit S2-S3 hören. Nun gehst Du ins Configuration-Menü zum Punkt "Max RX Gain" (2. Seite). Dort drehst Du so lange hoch, bis der zweite blaue Punkt man gerade dunkel wird. Dann stimmt es recht gut. Das Ganze muss natürlich mit RFG "50" gemacht werden!

Feedback willkommen - denn nichts ist dauerhafter als ein gutes Provisorium  Vielleicht müssen wir uns dafür gar kein Bein mehr ausreißen (soll ja eh kein Präzisionsmessgerät werden)...

vy 73
Andreas
Logged

Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen...
qrz.com-Seite von DF8OE
-----------------------------------------------------
>>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
DF9EH
alter Hase
****

Offline

Posts: 284





View Profile
Re:Software
« Reply #124 on: 20. April 2016, 17:53:54 »

Hallo Andreas,
daily vom 20.04.2016 17:32:42 :
Das S-Meter zeigt "unten" herum bei mir nun wesentlich weniger an, so um S1-2 aber dafür stimmt das S-Meter nach "oben" hin nun überhaupt nicht mehr.
Meine Messwerte gemessen mit dem KW-Testgenerator vom Funkamateur.de:

Soll      Angezeigt
S9          S5
S9+20    S7
S9+40    S9
S9+60    S9+10

Das war vorher deutlich besser. Da wurde S5 auch als S5 angezeigt. Ohne Signal hatte ich da eine Anzeige von ca. S3.
Logged

73 de Klaus
DF8OE
Administrator
*****

Offline

Posts: 6265



Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent

View Profile WWW
Re:Software
« Reply #125 on: 20. April 2016, 19:22:17 »

Hallo Klaus,

ich hatte ohne Signal auf allen Geräten ca. S9. Ansonsten wurde auch hoffnungslos zuviel angezeigt. In der von Dir gemessenen Version lagen die Differenzen zu meinem FT890 bei maximal 12dB - vorher waren es > 50dB...

Danke für die Messungen! Bitte nochmal testen - habe korrigiert (unlinear).

vy 73
Andreas
« Last Edit: 20. April 2016, 19:25:53 by DF8OE » Logged

Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen...
qrz.com-Seite von DF8OE
-----------------------------------------------------
>>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
DD4WH
positron
alter Hase
****

Offline

Posts: 462



Ich liebe dieses Forum!

View Profile
Re:Software
« Reply #126 on: 20. April 2016, 20:25:06 »

Hallo Andreas, hallo Klaus,

ich denke, wir müssen uns entscheiden ob wir ein Schätzeisen haben möchten oder ein semiprofessionelles Pegelmessgerät. Ersteres haben wir schon.

Aus meiner Sicht sind folgende Punkte bedenkenswert:

- das atmosphärische Rauschen plus man-made-noise macht in sehr vielen Situationen einen Pegel unter S8 unmöglich, d.h. das S-Meter zeigt schon richtig an! Wir wollen nur nicht wahrhaben, dass in unserer Wohnung ein Rauschpegel von S8 herrscht. Liegt auch am mcHF-spezifischen S-Meter, das auf voller RF-Breite misst.

- das mcHF-S-Meter hat als einzige Grundlage die AGC-Einstellungen und den RF-gain, d.h. es wird auf ganzer Breite des Signaleingangs gemessen und die S-Meter-Anzeige scheint bei manchen Einstellungen dann nur noch zwischen S9+10 und S9+60 zu wandern: so ist es z.B. bei mir, mit Antenna auch ohne Sender > S9

- wir haben im mcHF keine Abhängigkeit von der Filterbandbreite: das sollte aber eigentlich so sein, denn ein S-Meter misst ja den power-level in der Filterbandbreite, alles andere außerhalb des Filters interessiert ja überhaupt nicht

- wir können die Anzeige mit kommerziellen Receivern vergleichen, aber das nützt nicht viel, da laut verschiedensten Aussagen im Netz 90% der kommerziellen Rx auch kein vernünftiges S-Meter haben. Da würde ich ausschließlich Mess-Rx oder Direkt-Sampling-SDRs vertrauen, die erreichen 0.5dB Genauigkeit und messen ausschließich innerhalb der - meist sehr steilflankigen - Filter.

- Für eine vernüftige Kalibrierung müsste man eigentlich die AGC ausschalten. Leider ist die AGC aber beim mcHF - soweit ich das verstanden habe im code - essenzieller Bestandteil des S-Meter-codes . . .

Wir müssen einfach überlegen und entscheiden, was das S-Meter sein soll. Eine einfache Signalstärke-Anzeige, die zwischen klein, mittel, großen Pegeln unterscheiden kann --> das ist jetzt schon möglich, oder aber ein wirkliches S-Meter mit einer filterabhängigen Anzeige und einer Genauigkeit von +-3dB.

Eine Möglichkeit, sich dem Letzteren anzunähern, wäre die Nutzung der FFT-Ergebnisse, die ja sowieso wegen des spectrum displays ständig erzeugt werden (auch sogar schon logarithmiert!). Wir haben 256 Werte (=bins) in unseren 48kHz Spektrumbandbreite, d.h. 187,5Hz pro bin. Die Werte sind schon logarithmiert und sogar schon lowpass-gefiltert (schwanken also zeitlich nicht so stark hin und her: ergeben also kein nervöses S-Meter-Zucken). D.h. wir könnten die Summe / oder den Mittelwert der bins, die sich im Filterpassband befinden, auslesen/berechnen und den Wert als S-Meter darstellen. Das wird dann ein S-Meter, das nicht ganz so reagiert und anzeigt, wie wir es von unseren alten Schätzeisen her kennen, aber das sollte relativ genau und vor allem nachvollziehbare Ergebnisse liefern. Ist so einfach aber doch nicht zu implementieren, weil ja zwischen USB/LSB/AM/SAM/CW-R/CW . . . unterschieden werden muss für die Bestimmung, welche bins in die Messung einfließen. Auch sollten wir den Pegel als vergleichbaren Wert in dBm/Hz ausgeben, den kann man dann wirklich vergleichen, da er ja unabhängig von der gerade eingestellten Filterbandbreite ist.

73 de Frank

Logged

-----------------------------------------
Teensy Convolution SDR
https://github.com/DD4WH/Teensy-ConvolutionSDR
DF9EH
alter Hase
****

Offline

Posts: 284





View Profile
Re:Software
« Reply #127 on: 20. April 2016, 21:23:53 »

Hallo Andreas und Frank,
kurzer Test mit der neuesten Daily, 14.056MHz, RX Gain 4:

Soll            ursprüngliche Version    neueste Vers.
S2                      S4                        1 blauer Punkt
S5                      S5                        1 blauer Punkt
S9                      S9                        S9
S9+29              S9+20                  S9+20
S9+40              S9+40                  S9+40
S9+60              S9+55                  S9+55

Diese Version ist besser als die davor.
Für mich war die "alte" Version ( bis zum 19.04.2016 21:47:38)  durchaus recht brauchbar und würde ich auch bevorzugen. Zumal da der Pegel S5 noch passend gemessen wurde.
Und als Schätzeisen allemal gut genug. Bei mir habe ich ohne Antenne eine Anzeige von S3 und mit meiner prov. Antenne auch so irgendwas um die S7 ......

Fazit aus meiner Sicht: den "alten" Stand lassen wie er war.

@Frank:
wenn du viel Zeit hast, kannst du ja mal die semiprofessionelle Variante in Angriff nehmen. Deine Ausführungen klingen da recht vielversprechend (nur ist es halt für die Praxis absolut nicht nötig bei dem QRP Gerät).





Logged

73 de Klaus
DF8OE
Administrator
*****

Offline

Posts: 6265



Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent

View Profile WWW
Re:Software
« Reply #128 on: 21. April 2016, 06:35:01 »

Mein Problem (und auch das von Ulrich) war und ist warscheinlich, dass auch schon bei Anschluss eines Dummys das S-Meter auf Werten von > S5 steht. Das ist einfach nicht zufriedenstellend.

Bei hohen Feldstärken stimmt das schon - nur am Dummy sollte da schon was von S1...2 rauskommen - und das tut es nicht. Das lässt sich auch nicht mit der Max RX Gain einstellen.

Da die hohen S-Werte ja zu stimmen scheinen (huch - da zeigen meine beiden kommerziellen Geräte ja glatt 20dB zu wenig an!!!) müssten wir nur herausfinden, was da bei den niedrigen "zu wenig berücksichtigt wird". Bei mir wird der Dynamikbereich des S-Meters bei weitem nicht ausgenutzt.

Wenn ich das Rauschen it dem meiner kommerziellen Geräte (beides am Dummy) vergleiche, zeigt der mcHF bei mir 7 S-Stufen zuviel an.

Dass das bei Anschluss einer Antenne ganz anders aussieht - das ist logisch!!

Übrigens ist der mcHF alles andre als taub oder unempfindlich! Die Empfindlichkeit liegt im gleichen Bereich wie der der kommerziellen Geräte. Nur erzeugen dort (bei geeigneten Bändern und Grundrauschen) Stationen schon ein "S4/Q5" und auf meinem mcHF hören sie sich genauso (wenn nicht besser) an aber der S-Wert verändert den "Grundstand" des S-Meters nicht...

vy 73
Andreas
Logged

Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen...
qrz.com-Seite von DF8OE
-----------------------------------------------------
>>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
DF8OE
Administrator
*****

Offline

Posts: 6265



Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent

View Profile WWW
Re:Software
« Reply #129 on: 21. April 2016, 07:35:33 »

Fazit:

Ich werde mich demnächst mal auf "Spurensuche" begeben. Da der Ansatz des S-Meters ja so schlecht nicht ist (nur "unten herum" ist da was faul) besteht die Hoffnung, dass es sich um einen Bug oder um einen Denkfehler handelt. Wenn es gelingt, dass das Verhalten "oben herum" auch "unten herum" so ist, sind denke ich alle zufrieden 

vy 73
Andreas
Logged

Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen...
qrz.com-Seite von DF8OE
-----------------------------------------------------
>>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
DL3ED
OM_nicht_I40
noch länger dabei
***

Offline

Posts: 140



Ich liebe dieses Forum!

View Profile
Re:Software
« Reply #130 on: 25. April 2016, 16:07:55 »

hallo Zusammen,
bei der SW von 16 und von 17 Uhr geht die USB Audio Schnittstelle nicht Mehr. Mit der SW von 8:43 ist noch alles OK.

73 DL3ED
Logged
Michael_K
Urgestein
*****

Offline

Posts: 638



Ich liebe dieses Forum!

View Profile
Re:Software
« Reply #131 on: 25. April 2016, 16:28:40 »

Hallo,
war bei mir auch; CAT stand im Menü nach dem Flashen auf OFF (wieso?); auf ON gestellt, wieder alles o.k.
73 aus Erfurt
Michael_K
Logged
DL3ED
OM_nicht_I40
noch länger dabei
***

Offline

Posts: 140



Ich liebe dieses Forum!

View Profile
Re:Software
« Reply #132 on: 25. April 2016, 16:42:09 »

Hallo,
DANKE das wars, bei mir auch auf OFF.
vy 73 DL3ED
Logged
DF8OE
Administrator
*****

Offline

Posts: 6265



Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent

View Profile WWW
Re:Software
« Reply #133 on: 25. April 2016, 16:43:40 »

das liegt an einer geänderten Speicherstruktur. Es wurden ein paar EEPROM-Stellen befreit (sind jetzt anderweitig benutzbar) - die Einstellungen dazu müssen neu eingegeben werden:

CAT enable
dynamic tuning
SAM enable
CAT in sandbox
Specrum light enable

nach Neueingabe ist wieder alles ok.

vy73
Andreas
Logged

Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen...
qrz.com-Seite von DF8OE
-----------------------------------------------------
>>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
DL3ED
OM_nicht_I40
noch länger dabei
***

Offline

Posts: 140



Ich liebe dieses Forum!

View Profile
Re:Software
« Reply #134 on: 27. April 2016, 16:19:55 »

Hallo Andreas und Frank,
bei der letzten SW können wir nicht mehr die Leistung auf den Bändern, 160,60,17,12m einstellen. Egal ob Full oder 5 Watt. Wo hatt sich da etwas verstellt?

73 Ulrich
Logged
Pages: 1 ... 7 8 [9] 10 11 ... 13 Go Up Print 
Diskussions- und Newsboard des DARC-Ortsverbandes I40  |  allgemeine Kategorie  |  mcHF Projekt Deutsch / English (here you can discuss everything related to mcHF) (Moderators: DF8OE, DL1PQ)  |  Topic: Software <- zurück vorwärts ->
Jump to: 


Login with username, password and session length

 Es wird die Verwendung von Browsern die auf der "Blink"-Engine basieren und mindestens
1024x768 Pixel Bildschirmauflösung für die beste Darstellung empfohlen
 
Amateurfunk Die Beiträge sind, sofern nicht anders vermerkt, unter der folgenden Lizenz veröffentlicht:
GNU Free Documentation License 1.3 GNU Free Documentation License 1.3
verbindet!
Powered by MySQL Powered by PHP Diskussions- und Newsboard des DARC-Ortsverbandes I40 | Powered by YaBB SE
© 2001-2004, YaBB SE Dev Team. All Rights Reserved.
- modified by Andreas Richter (DF8OE)
Impressum & Disclaimer
Valid XHTML 1.0! Valid CSS!