Author
|
Topic: Software und Progammierung für den Wolf-TRX (Read 38316 times)
|
|
DL2GMI - Michael (H44MI)
alter Hase
   
Offline
Posts: 375

|
 |
Re:Software und Progammierung für den Wolf-TRX
« Reply #60 on: 27. March 2022, 16:06:08 »
|
|
XG1 ist glaube ich dieser NV7050SA irgendwas, muss ich nochmal nachschauen. Den habe ich vermutlich schon.
XG2 hast Du recht. PIN 1 ist zwar als VC gekennzeichnet, wird aber nicht verwendet.
Dann habe ich tatsächlich bald alle Teile für das Motherboard zusammen ;-) Danke auch an Steven, der mich tatkräftig unterstützt !
|
|
Logged
|
UI 4, RF 4, Mods: UI-H-031,RF-05-H-001,RF-H-002,UI-H-003,UI-H-004,RF-H-005,UI-H-006,UI-H-008,RF-H-018,RF-H-023,UI-H-027,RF-H-029,UI-N-026,RF-N-009,RF-N-010,RF-N-011,RF-N-012,AG-N-013,RF-N-015,RF-N-016,UI-N-019,UI-N-025,RF-N-028,RF-N-030
|
|
|
DL2GMI - Michael (H44MI)
alter Hase
   
Offline
Posts: 375

|
 |
Re:Software und Progammierung für den Wolf-TRX
« Reply #61 on: 15. April 2022, 16:15:03 »
|
|
Ich konnte nun mittels STMcubeProg die aktuelle STM-Firmware aufspielen (mittels JTAG), der 24R beim USB fehlen noch...
Sofort nach Anlegen der Betriebsspannung startet das System, der Screen wechselt weiss-schwarz und irgendwann kommt der Rote Bildschirm mit "Loaded default settings".
Das aufspielen der FPGA-Software funktioniert nicht, der Quartus-Programmer sagt einen Fehler mit dem JTAG-Chain (genaue Meldung kann ich nachliefern). Würde das aufspielen ohne den 10/20/12,288 Mhz-TCXO funktionieren ?
|
|
Logged
|
UI 4, RF 4, Mods: UI-H-031,RF-05-H-001,RF-H-002,UI-H-003,UI-H-004,RF-H-005,UI-H-006,UI-H-008,RF-H-018,RF-H-023,UI-H-027,RF-H-029,UI-N-026,RF-N-009,RF-N-010,RF-N-011,RF-N-012,AG-N-013,RF-N-015,RF-N-016,UI-N-019,UI-N-025,RF-N-028,RF-N-030
|
|
|
Steven
alter Hase
   
Offline
Posts: 314

--
|
 |
Re:Software und Progammierung für den Wolf-TRX
« Reply #62 on: 15. April 2022, 17:38:27 »
|
|
Ich konnte nun mittels STMcubeProg die aktuelle STM-Firmware aufspielen (mittels JTAG), der 24R beim USB fehlen noch...
Sofort nach Anlegen der Betriebsspannung startet das System, der Screen wechselt weiss-schwarz und irgendwann kommt der Rote Bildschirm mit "Loaded default settings".
Das aufspielen der FPGA-Software funktioniert nicht, der Quartus-Programmer sagt einen Fehler mit dem JTAG-Chain (genaue Meldung kann ich nachliefern). Würde das aufspielen ohne den 10/20/12,288 Mhz-TCXO funktionieren ?
|
|
Hast du einen Fehler das die ID nicht stimmt??
|
|
Logged
|
alle Angaben wie immer ohne Gewähr!! 73
|
|
|
DL2GMI - Michael (H44MI)
alter Hase
   
Offline
Posts: 375

|
 |
Re:Software und Progammierung für den Wolf-TRX
« Reply #63 on: 16. April 2022, 06:54:30 »
|
|
Nein, das war es glaub ich nicht. Irgendwas mit JTAG CHAIN. Er hat mir dann eine Diagnose angeboten, da kam heraus das es vielleicht einen GND-Schluss bei TCK und TMS geben könnte. Ich hatte aber zu diesem Zeitpunkt den TCXO noch nicht drauf, und der Widerstand mit 1M Ohm fehlt auch noch...
Ich schaue mir das nachher in Ruhe nochmals an.
|
|
Logged
|
UI 4, RF 4, Mods: UI-H-031,RF-05-H-001,RF-H-002,UI-H-003,UI-H-004,RF-H-005,UI-H-006,UI-H-008,RF-H-018,RF-H-023,UI-H-027,RF-H-029,UI-N-026,RF-N-009,RF-N-010,RF-N-011,RF-N-012,AG-N-013,RF-N-015,RF-N-016,UI-N-019,UI-N-025,RF-N-028,RF-N-030
|
|
|
Steven
alter Hase
   
Offline
Posts: 314

--
|
 |
Re:Software und Progammierung für den Wolf-TRX
« Reply #64 on: 16. April 2022, 07:02:03 »
|
|
Guten Morgen 
was sonst noch gern passiert ist wenn du das File hinzufügst , dir die Programmierumgebung einen weiteren FPGA in die Chain setzt. einfach den ohne "EEPROM" dann rauslöschen 
viel glück
|
|
Logged
|
alle Angaben wie immer ohne Gewähr!! 73
|
|
|
DL4HUF
noch länger dabei
  
Offline
Posts: 197

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Software und Progammierung für den Wolf-TRX
« Reply #65 on: 16. April 2022, 13:05:29 »
|
|
Daran habe ich auch lange gefummelt weil ich "zu kompliziert" gedacht habe. Einfach unter Tool -> Programmer aufrufen. Dort einfach "Add File", dann muss das so wie im Bild aussehen: Man kann auch mal das .sof-File versuchen. Wenn sich das laden lässt stimmt was mit den Anschlüssen des externen EEPROMs bzw. dem EEPROM selbst nicht.
|
|
|
|
DL2GMI - Michael (H44MI)
alter Hase
   
Offline
Posts: 375

|
 |
Re:Software und Progammierung für den Wolf-TRX
« Reply #66 on: 16. April 2022, 13:24:35 »
|
|
Sieht bei mir gleich aus, bis auf das der Pin TDI angeblich einen Schluss nach Masse hat. Den PIN finde ich jedoch im Stromlaufplan nicht.
Ich verwende den USB-Blaster mit dem mitgelieferten 10pol Kabel. Laut Berichten im Internet gäbe es damit probleme.
|
|
Logged
|
UI 4, RF 4, Mods: UI-H-031,RF-05-H-001,RF-H-002,UI-H-003,UI-H-004,RF-H-005,UI-H-006,UI-H-008,RF-H-018,RF-H-023,UI-H-027,RF-H-029,UI-N-026,RF-N-009,RF-N-010,RF-N-011,RF-N-012,AG-N-013,RF-N-015,RF-N-016,UI-N-019,UI-N-025,RF-N-028,RF-N-030
|
|
|
DL4HUF
noch länger dabei
  
Offline
Posts: 197

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Software und Progammierung für den Wolf-TRX
« Reply #67 on: 16. April 2022, 13:40:12 »
|
|
Ja, im Schaltplan sind die JTAG-Pins nicht näher beschrieben. Müsste man im Datenblatt des FPGA nachsehen. Aber da nur 2 Pins einen Pullup haben, Pin 5 und 9 am JTAG-Stecker, dürfte das einer der beiden sein. Ich habe mit dem beiligenden Kabel kein Problem. Wenn du versuchts ohne Verbindung zu Board/Kabel zu flashen sollte ja eine andere Fehlermeldung kommen. Bei mit kommt da
Error (209040): Can't access JTAG chain
|
|
Was logisch ist, da nichts vom TDO zurück kommt.
|
|
Logged
|
|
|
|
DL2GMI - Michael (H44MI)
alter Hase
   
Offline
Posts: 375

|
 |
Re:Software und Progammierung für den Wolf-TRX
« Reply #68 on: 16. April 2022, 14:21:11 »
|
|
Fehlermeldung 1.
|
UI 4, RF 4, Mods: UI-H-031,RF-05-H-001,RF-H-002,UI-H-003,UI-H-004,RF-H-005,UI-H-006,UI-H-008,RF-H-018,RF-H-023,UI-H-027,RF-H-029,UI-N-026,RF-N-009,RF-N-010,RF-N-011,RF-N-012,AG-N-013,RF-N-015,RF-N-016,UI-N-019,UI-N-025,RF-N-028,RF-N-030
|
|
|
DL2GMI - Michael (H44MI)
alter Hase
   
Offline
Posts: 375

|
 |
Re:Software und Progammierung für den Wolf-TRX
« Reply #69 on: 16. April 2022, 14:21:26 »
|
|
Fehlermeldung 2:
|
UI 4, RF 4, Mods: UI-H-031,RF-05-H-001,RF-H-002,UI-H-003,UI-H-004,RF-H-005,UI-H-006,UI-H-008,RF-H-018,RF-H-023,UI-H-027,RF-H-029,UI-N-026,RF-N-009,RF-N-010,RF-N-011,RF-N-012,AG-N-013,RF-N-015,RF-N-016,UI-N-019,UI-N-025,RF-N-028,RF-N-030
|
|
|
DL4HUF
noch länger dabei
  
Offline
Posts: 197

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Software und Progammierung für den Wolf-TRX
« Reply #70 on: 16. April 2022, 16:18:04 »
|
|
Was ist das für eine Version der Quartas-Software? Bei mir steht nur "EP4CE22" beim Chipnamen und es kommt auch keine Abfrage für den Chain Debugger. Ich habe die 13.0.1 Build 232.
Komisch ist ja, das er trotzdem einen Chip erkennt. Könnte sein das sich der Chip bei einem Reset mit Daten an seinem TDO meldet. Ich nehmen an den TDI hast du geprüft? An beiden JTAG-Pins 5 und 9 muss ohne Aktivität und gestecktem Kabel ca. 3,3V zu messen sein. Ich bin nicht sicher, aber wenn auf dem Kabel ein Stecker falsch rum geklemmt wurde wären alle geraden/ungeraden vertauscht. In dem Fall hätte Pin9 Masse und Pin5 offen. Dann würden aber auch die anderen Signale nicht funktionieren.
Ich habe das gerade mal getestet: Kurzschluss 9-10. Keine Veränderung der Meldung, kein Hinweis auf den Kurzschluss...
|
|
Logged
|
|
|
|
Steven
alter Hase
   
Offline
Posts: 314

--
|
 |
Re:Software und Progammierung für den Wolf-TRX
« Reply #71 on: 16. April 2022, 20:36:42 »
|
|
Zur unterschiedlichen Softwareversion, der STM sollte über STlink bzw Boot0 erreichbar sein .. hat bei meinen Versuchen letztes Wochenende zumindest keinen Unterschied gemacht.
Da hilft erstmal nur mal schauen obs wo wackelt 
|
| Habs gefunden. Ich hatte statt der Mini-Usb nur eine Micro-Usb-Buchse verbaut. War etwas knapp und obwohl die Buchse selbst fest war hat es doch 2 Pins beim Stecken/Ziehen getrennt. Ich konnte nun noch eine passende Mini-Usb-Buchse resyceln und nun geht der USB wieder. 
Noch eine Frage zum DFU-Mode: Im Menu kann man das einschalten. Dann geht der TRX aber sofort aus. Die Powertaste drücken hilft aber auch nicht, dann da geht er auch aus. Gibts da einen anderen Trick? Sonst macht der Menupunkt keinen Sinn.
Sonst zeigt er bei mir VFO-Error = 0. Wenn unsere lokales Relais stimmt liegt mein Wolf ohne Abgleich ca. 3,4kHz auf 70cm zu hoch.
Den DAC muss ich noch testen, dann gehts an die RF-Platiene ...
|
|
zum DFU Mode .. wichtig ist damit das Funktioniert das die Speicherbatterie verbaut ist. DFU Mode wählen, Gerät schaltet ab, dieses wieder einschalten und es iat im DFU Mode zumindest zeigt mir das der Text auf dem LCD.
73 und frohe Ostern
|
|
Logged
|
alle Angaben wie immer ohne Gewähr!! 73
|
|
|
DL4HUF
noch länger dabei
  
Offline
Posts: 197

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Software und Progammierung für den Wolf-TRX
« Reply #72 on: 17. April 2022, 08:06:18 »
|
|
Danke, das erklärt es, denn die Batterie habe ich noch nicht drin. Habe mir für den Boot-Jumper einen DIP-Schalter an die Platienenkante gelegt.
|
|
Logged
|
|
|
|
Steven
alter Hase
   
Offline
Posts: 314

--
|
 |
Re:Software und Progammierung für den Wolf-TRX
« Reply #73 on: 17. April 2022, 08:18:05 »
|
|
Und dann noch zum VCXO Error
dort wird nicht der "allgemeine Fehler" wenn ich das mal so bezeichne sondern der Fehler vom "Soll" angezeigt. Also ein VCXO Fehler 0 bedeutet nur das der FPGA den VCXO auf die intern angegeben Frequenz (inkl Korrekturwert im vergleich zum TCXO) geregelt hat. Stimmt der Korrekturwert nicht stimmt auch die Frequenz nicht  Bei der Version 3.2.0 für den FPGA die ich von UA3REO bekommen habe hat er den Fehler beim VCXO Error der erst mit der Version 4 behoben wurde mit eingebaut
ps damit diese Firmware für den FPGA funktioniert muss der LTC2208 verbaut sein, von dort kommt die ADCCLK die dann am FPGA an Pin90 anliegt.
|
alle Angaben wie immer ohne Gewähr!! 73
|
|
|
DL2GMI - Michael (H44MI)
alter Hase
   
Offline
Posts: 375

|
 |
Re:Software und Progammierung für den Wolf-TRX
« Reply #74 on: 17. April 2022, 09:16:58 »
|
|
Ich stehe mit Steven in E-Mail Kontakt, aber vielleicht hilft es anderen: Ich habe an PIN 9 des JTAG-Steckers keine 3,3V, also kann es nicht funktionieren. Ich habe daraufhin den JTAG und den R31 ausgelötet und gemessen, das ich zwischen PIN 9 und GND einen Widerstand von 2,4 Ohm habe - also quasi einen Kurzschluss. Da das Motherboard nach der Bestückung geröngt wurde, kann ich dort einen Kurzschluss ausschliessen (es sei den, der FPGA ist ein Fake).
Werde nun die bereiche um Pin 9 und R31 nochmals mit einer Lupe, notfalls mit einem Mikroskop, kontrollieren.
|
|
Logged
|
UI 4, RF 4, Mods: UI-H-031,RF-05-H-001,RF-H-002,UI-H-003,UI-H-004,RF-H-005,UI-H-006,UI-H-008,RF-H-018,RF-H-023,UI-H-027,RF-H-029,UI-N-026,RF-N-009,RF-N-010,RF-N-011,RF-N-012,AG-N-013,RF-N-015,RF-N-016,UI-N-019,UI-N-025,RF-N-028,RF-N-030
|
|
|
|
|
|