Author
|
Topic: Software und Progammierung für den Wolf-TRX (Read 12129 times)
|
|
Steven
noch länger dabei
  
Offline
Posts: 106

--
|
 |
Re:Software und Progammierung für den Wolf-TRX
« Reply #45 on: 20. March 2022, 08:41:33 »
|
|
Noch zur Erklärung:
mit den MSEL Pins teilst du unter anderem mit wie dein EEPROM, ein W25P80 in diesen Fall, anzusprechen ist. Bei programmieren mit der jic Datei wird der EEPROM über den FPGA beschrieben, und beim "Neustart" nach Spannungsverlust liest er das Programm von dort.
Sollte am FPGA alles iO sein wäre der W25P80 und dessen Pins am FPGA zu prüfen.
73 und einen schönen Sonntag allen
ps die Fehlermeldung das nur 8Mb statt 16Mb vorhanden sind kannst ignorieren .. man kann leider kein 8Mb Device angeben.. als nächst kleineres wäre ein 4Mb Device möglich
|
|
|
|
DL4HUF
noch länger dabei
  
Offline
Posts: 195

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Software und Progammierung für den Wolf-TRX
« Reply #46 on: 20. March 2022, 11:15:11 »
|
|
Danke für die Erklärung. Das hilft bei der Fehlersuche. Mir kribbeln schon die Finger, "leider" bin ich bis Fr. im Urlaub 
|
|
Logged
|
|
|
|
Steven
noch länger dabei
  
Offline
Posts: 106

--
|
 |
Re:Software und Progammierung für den Wolf-TRX
« Reply #47 on: 20. March 2022, 12:03:52 »
|
|
Danke für die Erklärung. Das hilft bei der Fehlersuche. Mir kribbeln schon die Finger, "leider" bin ich bis Fr. im Urlaub 
|
|
Immer gern.. durfte mich ja mit den Fehler rumärgern und hab gestern (erst klappte das) rumgesucht wie ein blöder nachdem ich den FPGA nochmal raus hatte. Aber dafür hab ich nun alle ADC Bits grün.. auch mein 25Q16 rennt mit der aktuelle Software und der IQ StuckError ist passe Einzig eine Frequenzverschiebung von ca 17khz ist noch da FFN höre ich auf 103.417Mhz statt 103.400Mhz
Edit: ... sooo ... die Frequenzabweichung ist ziemlich genau bei 162.5ppm über den kompletten Frequenzbereich. Der TCXO hätte laut Datenblatt 2.5ppm .. kann der aus China so mies sein? oder gibts noch wo anders etwas was ich übersehe? Die VCXO Korrektur geht ja nur von -100 bis 100 und scheint keine Auswirkung darauf zu haben.
|
« Last Edit: 24. March 2022, 20:53:03 by Steven » |
Logged
|
|
|
|
DL4HUF
noch länger dabei
  
Offline
Posts: 195

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Software und Progammierung für den Wolf-TRX
« Reply #48 on: 24. March 2022, 21:39:08 »
|
|
So, noch mal Danke für die Erklärung: er spielt  Vermutlich war der EEPROM defekt. Ich habe zig mal die Pins kontrolliert. Wie gesagt unter dem Mikroskop jedes einzeln gelötet und dann noch mal mit einer Nadel kontrolliert ob es auch wirklich fest ist. War alles ohne Befund, auch beim EEPROM. Da viel mehr Bauelemente ja nicht in dem Zusammenhang arbeiten, Spannung und Verbindungen ok waren habe ich den EEPROM rausgeworfen und einen anderen aus der 5er Lieferung eingebaut. Und siehe da:
Info (209061): Ended Programmer operation at Thu Mar 24 21:54:59 2022 Info (209060): Started Programmer operation at Thu Mar 24 22:06:24 2022 Info (209016): Configuring device index 1 Info (209017): Device 1 contains JTAG ID code 0x020F30DD Info (209007): Configuration succeeded -- 1 device(s) configured Info (209011): Successfully performed operation(s) Info (209061): Ended Programmer operation at Thu Mar 24 22:06:26 2022 Info (209060): Started Programmer operation at Thu Mar 24 22:07:17 2022 Info (209016): Configuring device index 1 Info (209017): Device 1 contains JTAG ID code 0x020F30DD Info (209007): Configuration succeeded -- 1 device(s) configured Info (209018): Device 1 silicon ID is 0x14 Info (209044): Erasing ASP configuration device(s) Info (209019): Blank-checking device(s) Warning (209074): The attached JTAG Indirect Confgiuration File (.jic) or Programming Object File (.pof), 16Mb, is larger than the Serial Flash device, 8Mb at device 1 -- Only the first 8Mb JTAG Indirect Configuration File or Programming Object File data will be programmed to the device Info (209023): Programming device(s) Info (209021): Performing standard verification on device(s) Info (209011): Successfully performed operation(s) Info (209061): Ended Programmer operation at Thu Mar 24 22:07:50 2022
|
|
Komischerweise geht jezt das USB nicht mehr, das ging vorher 
Ich habe auf dem auf dem STM noch die 3.1 auf dem FPGA aber die 3.2 kann das ein Problem sein? Das WIFI-Modul fehlt noch. Die Backup-Batt fehlt auch noch. Warum da keine gängige CR2032 drauf ist weiß auch nur der Platinenauthor ...
|
|
Logged
|
|
|
|
Steven
noch länger dabei
  
Offline
Posts: 106

--
|
 |
Re:Software und Progammierung für den Wolf-TRX
« Reply #49 on: 24. March 2022, 21:48:19 »
|
|
Hallo Ronald
also die Batterie ist nur für die Uhr .. und da alle CR1220 mit Lötfahne nicht passen hab ich mir die Fassung CH23-1220 bestellt  Und aus Erfahrung (ich hab die Batterie noch nicht verbaut) kann ich dir sagen das ist nicht die Ursache
Zur unterschiedlichen Softwareversion, der STM sollte über STlink bzw Boot0 erreichbar sein .. hat bei meinen Versuchen letztes Wochenende zumindest keinen Unterschied gemacht.
Da hilft erstmal nur mal schauen obs wo wackelt
|
« Last Edit: 24. March 2022, 21:48:51 by Steven » |
Logged
|
|
|
|
Steven
noch länger dabei
  
Offline
Posts: 106

--
|
 |
Re:Software und Progammierung für den Wolf-TRX
« Reply #50 on: 25. March 2022, 11:12:18 »
|
|
Edit: ... sooo ... die Frequenzabweichung ist ziemlich genau bei 162.5ppm über den kompletten Frequenzbereich. Der TCXO hätte laut Datenblatt 2.5ppm .. kann der aus China so mies sein? oder gibts noch wo anders etwas was ich übersehe? Die VCXO Korrektur geht ja nur von -100 bis 100 und scheint keine Auswirkung darauf zu haben.
|
|
Ich habe mal den TCXO mit einer GPS RefClock verglichen .. die Abweichung beträgt -4Hz bei 12.288Mhz ... somit schwingt der TCXO besser als er angegeben ist
Gibt es wo einen Menüpunkt abgesehen von "VCXO Correction" der da für den mit steigender Frequenz steigende Abweichung sorgt?
Den VCXO kann ich leider nicht messen, mein HAMEG 303-6 hat nur 30Mhz Bandbreite und maximal 10ns/cm (bei x10) .. der VCXO wird ja aber via FPGA und TCXO gesteuert.
gruß
ps das Gerät war mein Referenztaktgeber http://www.leobodnar.com/shop/index.php?main_page=product_info&products_id=234
und der VCXO Error.. wenn ich das richtig im Quelltext interpretiere steht das für die Abweichung vom Sollwert des VCXO .. da ist der Wert viel zu extrem. Leider gibt es QuartusPrime nicht in einer DemoVersion mit der ich die Quellen übersetzten kann zweck debugging bzw mal "reinzuschauen" im laufenden Betrieb
|
|
|
|
DL4HUF
noch länger dabei
  
Offline
Posts: 195

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Software und Progammierung für den Wolf-TRX
« Reply #51 on: 25. March 2022, 16:17:59 »
|
|
Ich habe mal noch eine ergänzende Frage. Im Zip der Version 3.2.0 des FPGA gib es aktuell 2 weitere File mit 10MHz bzw. 20MHz statt dem 12.88MHz. Was hat das praktisch für Auswirkungen? Besser / schlechter / andere interne Störstellen?
|
|
Logged
|
|
|
|
DC4YN
alter Hase
   
Offline
Posts: 395

Stress ist alles, was nicht Kaffeepause ist....
|
 |
Re:Software und Progammierung für den Wolf-TRX
« Reply #52 on: 25. March 2022, 16:51:09 »
|
|
Hallo miteinander,
die beiden Files 10Mhz und 20Mhz sind für die TCXOs mit 10 oder 20 Mhz.
Als Ersatz für den 12.288 Mhz TCXO gedacht. So weit ich gehört habe, soll dieser TCXO abgekündigt werden bzw. ist er schon abgekündit.
Ich mache derzeit Versuche mit meinem GPS disziplinierten Oszilator (10Mhz)
mal sehen was sich da für Unterschiede in der Frequenzstabilität/Frequenzdrift ergeben.
|
|
Logged
|
Stay cool and calm
vy 73
Norbert
|
|
|
Steven
noch länger dabei
  
Offline
Posts: 106

--
|
 |
Re:Software und Progammierung für den Wolf-TRX
« Reply #53 on: 25. March 2022, 17:22:00 »
|
|
Hallo miteinander,
die beiden Files 10Mhz und 20Mhz sind für die TCXOs mit 10 oder 20 Mhz.
Als Ersatz für den 12.288 Mhz TCXO gedacht. So weit ich gehört habe, soll dieser TCXO abgekündigt werden bzw. ist er schon abgekündit.
Ich mache derzeit Versuche mit meinem GPS disziplinierten Oszilator (10Mhz)
mal sehen was sich da für Unterschiede in der Frequenzstabilität/Frequenzdrift ergeben. 
|
|
Interressant
ich werd mal meinen VCXO prüfen.. hab just im Datenblatt gelesen bei +3v am VC Eingang hat der eine Abweichung vom Referenzwert von +-150ppm .. passt fast mit dem was bei mir quer läuft.. ab da wo ne Brücke zu 3V is  drückt die Daumen
73
|
|
Logged
|
|
|
|
Steven
noch länger dabei
  
Offline
Posts: 106

--
|
 |
Re:Software und Progammierung für den Wolf-TRX
« Reply #54 on: 25. March 2022, 20:56:26 »
|
|
Hallo miteinander,
die beiden Files 10Mhz und 20Mhz sind für die TCXOs mit 10 oder 20 Mhz.
Als Ersatz für den 12.288 Mhz TCXO gedacht. So weit ich gehört habe, soll dieser TCXO abgekündigt werden bzw. ist er schon abgekündit.
Ich mache derzeit Versuche mit meinem GPS disziplinierten Oszilator (10Mhz)
mal sehen was sich da für Unterschiede in der Frequenzstabilität/Frequenzdrift ergeben. 
|
|
Interressant
ich werd mal meinen VCXO prüfen.. hab just im Datenblatt gelesen bei +3v am VC Eingang hat der eine Abweichung vom Referenzwert von +-150ppm .. passt fast mit dem was bei mir quer läuft.. ab da wo ne Brücke zu 3V is  drückt die Daumen
73
|
|
hab zwar immer noch einen VCXO Error von 4.489Mio aber keinen Versatz mehr.. im 70cm Band ein bissel zu wenig.. (ca 4khz .. zB 434.221 bei 434.225, kann aber auch sein das mein TinySA etwas neben der Spur is )
edit .. ok.. jetzt zeigt er mir bei VCXO Error eine 0 .. dann hab ich aber wieder einen versatz.. etwas hin und herschalten .. die Frequenz passt wieder .. aber VCXO Error wieder so hoch.. das bekomm ich aber auch noch hin 
ps hatte alle Bauteile der Chargepump nachgelötet
|
|
|
|
DL4HUF
noch länger dabei
  
Offline
Posts: 195

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Software und Progammierung für den Wolf-TRX
« Reply #55 on: 26. March 2022, 16:56:43 »
|
|
Zur unterschiedlichen Softwareversion, der STM sollte über STlink bzw Boot0 erreichbar sein .. hat bei meinen Versuchen letztes Wochenende zumindest keinen Unterschied gemacht.
Da hilft erstmal nur mal schauen obs wo wackelt 
|
| Habs gefunden. Ich hatte statt der Mini-Usb nur eine Micro-Usb-Buchse verbaut. War etwas knapp und obwohl die Buchse selbst fest war hat es doch 2 Pins beim Stecken/Ziehen getrennt. Ich konnte nun noch eine passende Mini-Usb-Buchse resyceln und nun geht der USB wieder. 
Noch eine Frage zum DFU-Mode: Im Menu kann man das einschalten. Dann geht der TRX aber sofort aus. Die Powertaste drücken hilft aber auch nicht, dann da geht er auch aus. Gibts da einen anderen Trick? Sonst macht der Menupunkt keinen Sinn.
Sonst zeigt er bei mir VFO-Error = 0. Wenn unsere lokales Relais stimmt liegt mein Wolf ohne Abgleich ca. 3,4kHz auf 70cm zu hoch.
Den DAC muss ich noch testen, dann gehts an die RF-Platiene ...
|
|
Logged
|
|
|
|
DL2GMI - Michael (H44MI)
alter Hase
   
Offline
Posts: 353

|
 |
Re:Software und Progammierung für den Wolf-TRX
« Reply #56 on: 27. March 2022, 14:05:46 »
|
|
Ich plane, statt dem schwer (bzw. garnicht) erhältlichen TCXO 12,288 mHz diesen hier einzusetzen: https://www.reichelt.de/quarzoszillator-10-mhz-0-5-ppm-iqd-lftvxo009912-p245437.html?&trstct=pos_0&nbc=1
Was spricht dafür/dagegen ?
|
|
Logged
|
UI 4, RF 4, Mods: UI-H-031,RF-05-H-001,RF-H-002,UI-H-003,UI-H-004,RF-H-005,UI-H-006,UI-H-008,RF-H-018,RF-H-023,UI-H-027,RF-H-029,UI-N-026,RF-N-009,RF-N-010,RF-N-011,RF-N-012,AG-N-013,RF-N-015,RF-N-016,UI-N-019,UI-N-025,RF-N-028,RF-N-030
|
|
|
|
DL2GMI - Michael (H44MI)
alter Hase
   
Offline
Posts: 353

|
 |
Re:Software und Progammierung für den Wolf-TRX
« Reply #58 on: 27. March 2022, 15:14:43 »
|
|
Laut Telegram-Gruppe kann man den von mir angedachten 10MHz-TCXO verwenden. Dieser hat 0,5ppm.
Wieso nur 3 Pins ? Über Pin 3 kommt die Ansteuerung (wenn ich den Schaltplan richtig interpretiere).
|
|
Logged
|
UI 4, RF 4, Mods: UI-H-031,RF-05-H-001,RF-H-002,UI-H-003,UI-H-004,RF-H-005,UI-H-006,UI-H-008,RF-H-018,RF-H-023,UI-H-027,RF-H-029,UI-N-026,RF-N-009,RF-N-010,RF-N-011,RF-N-012,AG-N-013,RF-N-015,RF-N-016,UI-N-019,UI-N-025,RF-N-028,RF-N-030
|
|
|
DL4HUF
noch länger dabei
  
Offline
Posts: 195

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Software und Progammierung für den Wolf-TRX
« Reply #59 on: 27. March 2022, 15:38:26 »
|
|
Es gibt 2 Quarze XG1 mit 122.88MHz mit 6 Pins der wird geregelt (am Pin1) und es gibt XG2 mit 12.288MHz der hat nur 4 Pins. Pin1 ist offen, Pin2=GND, Pin3=Ausgang, Pin4=3,3V
Oder gibts es eine Schaltungsänderung?
|
|
Logged
|
|
|
|
|
|
|