Author
|
Topic: FAQ: "weißer Bildschirm" (Read 95923 times)
|
|
Mussjas
Neuling
Offline
Posts: 30
|
|
Re:FAQ: "weißer Bildschirm"
« Reply #105 on: 27. March 2016, 07:57:15 »
|
|
Moin Allerseits, bei mir stellt sich das so dar:
LCD: HY28AB (Aug. 2015 von hotmcu.com), parallel Modus
Bis zum daily snapshot 219.27.5 / b2eead4 vom 01.03.16 funktionierte das LCD fehlerfrei. Mit der nachfolgenden Version aus dem daily snapshot, erste Version mit den erweiterten Filtern, zeigte das LCD erstmals diese Fehlfunktion: Weißes, vertikal gestreiftes Muster. Der Fehler tritt nach kurzem Betrieb mit und ohne Bedienereingriff auf. Abstimmung usw. ist weiter möglich und nicht betroffen.
Alle nachfolgenden Firmware-Versionen zeigten den gleichen Fehler.
Verhalten mit aktueller Firmware 219.27.8 vom 27.03/03:31: Fehler tritt immer noch auf. Zusätzlich folgt häufig dem Ausschalten ein selbsttätiges Wiedereinschalten.
Grüße, Michael
|
|
Logged
|
|
|
|
|
Mussjas
Neuling
Offline
Posts: 30
|
|
Re:FAQ: "weißer Bildschirm"
« Reply #107 on: 27. March 2016, 08:21:40 »
|
|
Moin Andreas, am LCD-Code hat sich vielleicht nichts geändert, aber die Filterfunktionen sind dazugekommen. Könnte dies das Timming nicht beeinflusst haben?
Lötstellen-Probleme hört sich für mich etwas ausgefallen an, da bin auch etwas ungläubig. SPI-Modus testen wird schwierig, LCD ist fest eingelötet. Mal sehen was ich tun kann...
Grüße, Michael
|
|
Logged
|
|
|
|
|
DC4AS
noch länger dabei
Offline
Posts: 174
Ich liebe dieses Forum!
|
|
Re:FAQ: "weißer Bildschirm"
« Reply #109 on: 27. March 2016, 08:54:32 »
|
|
schonmal daran gedacht das durch Laufzeiten verschiedener Vorgänge signale zuspät da sein könnten die das Display dann veranlasst einen grauen Bildschirm (vertikale streifen) zu verursachen. das wäre sehr wohl von anderen Funktionen abhängig.
Andreas
|
|
Logged
|
|
|
|
|
Mussjas
Neuling
Offline
Posts: 30
|
|
Re:FAQ: "weißer Bildschirm"
« Reply #111 on: 27. March 2016, 09:56:10 »
|
|
ILI9325 War schwierig abzulesen, mit der Version springt "er" sofort in'n Busch. Grüße, Michael
|
|
Logged
|
|
|
|
|
dm6tt
schon länger dabei
Offline
Posts: 90
Ich liebe dieses Forum!
|
|
Re:FAQ: "weißer Bildschirm"
« Reply #113 on: 27. March 2016, 10:56:42 »
|
|
Wie schon mal geschrieben, hängt sich das Display nach einigen Stunden 'weiß' auf. Ich habe das nun mal weiter beobachtet. Der mcHF läuft aber noch weiter und ist per CAT noch steuerbar. Man kann ihn auch noch ausschalten. Nach dem Einschalten ist das Display dann auch wieder ok, für eine Zeit jedenfalls.
Meine Frage: Kann man die Displayinitialisierung nicht wiederholt durchführen, z.B. beim dimmen des Displays? Wenn sich dann ein Display 'aufhängt' kann man ohne Reboot wieder aktivieren.
73, Marcus
|
|
Logged
|
|
|
|
|
DC4AS
noch länger dabei
Offline
Posts: 174
Ich liebe dieses Forum!
|
|
Re:FAQ: "weißer Bildschirm"
« Reply #115 on: 27. March 2016, 15:03:28 »
|
|
bin ich der einzige der merkt das es nicht direkt an den Display liegt....seit ein paar Versionen tritt dieses "Abschmieren des Displays auf....Davor?????????..warum nicht davor
und wenn der Hersteller des Displays sagt er hat einen Bug in den alten initialisierungs codes....komisch.....
das Flimmern liegt vlt an einer der vielen Stellen in den Writeregs.. Ich werde mal sehen ob ich eine vernünftige aussage aus china bekomm..alles andere ist Raten nach Zahlen.
|
|
Logged
|
|
|
|
DF8OE
Administrator
Offline
Posts: 6284
Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent
|
|
Re:FAQ: "weißer Bildschirm"
« Reply #116 on: 27. March 2016, 15:32:31 »
|
|
bin ich der einzige der merkt das es nicht direkt an den Display liegt....seit ein paar Versionen tritt dieses "Abschmieren des Displays auf....Davor?????????..warum nicht davor
|
|
Weil der LCD Code nach und nach so optimiert wurde, dass er jetzt eine gute Geschwindigkeit hat und satt im vom Hersteller angegebenen Arbeitsbereich des Controllers liegt. Mit der nun vorliegenden Geschwindigkeit muss der STM32 nicht mehr so lange auf das LCD "warten" und kann die anderen, teilweise in Echtzeit notwendigen Operationen besser bearbeiten. Es ist jetzt eine Basis, auf der es weitergehen kann.
Und es liegt direkt am Display. Die Beteiligung an der Umfrage ist sehr niedrig - die Anzahl der in Betrieb befindlichen mcHFs ist drastisch höher als die Zahl derer, die das "weiße Bildschirm Problem" beklagen.
Entweder die betreffenden LCDs sind einfach außerhalb der Toleranz (und damit streng genommen "defekt"), oder es sind andere Controller drin (will ich gerade herausbekommen) oder es gibt noch andere Faktoren, die wir nich nicht berücksichtigt haben.
Auf jeden Fall steht es bombenfest, dass LCDs mit dem Controller ILI9325 und ILI9328 problemlos mit allen Firmwareversionen laufen. Es sei denn, die LCDs sind defekt (irgendwo auf dem Panel / am Controller ein Kontakproblem) oder es ist keine Verschaltung wie im original HY28B (das wir aber nun mal als Basis haben). Klone können laufen - müssen es aber nicht.
Ein LCD so wie Du es hast (läuft nur mit dem neuen Init-Code) hast offenbar nur Du - deswegen bin ich ja so interessiert daran herauszubekommen, was damit los ist.
vy 73 Andreas
|
|
Logged
|
Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen... qrz.com-Seite von DF8OE
----------------------------------------------------- >>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
|
|
|
DC4AS
noch länger dabei
Offline
Posts: 174
Ich liebe dieses Forum!
|
|
Re:FAQ: "weißer Bildschirm"
« Reply #117 on: 27. March 2016, 16:10:35 »
|
|
das nicht mit dem Alten code laufende zeigt ILI9325 an
Ich bin gerade dabei ..parameter für parameter zu ändern um zu finden welcher die Ursache ist.. das Flimmern liegt an irgendwelchen weiteren Einstellungen in dieser langen liste von Thomas
ich find das schon raus.
habe auch nach china noch eine Mail geschickt!
|
|
Logged
|
|
|
|
DK2JD
Neuling
Offline
Posts: 33
mcHF hat ein sehr gutes Konzept!
|
|
Re:FAQ: "weißer Bildschirm"
« Reply #118 on: 27. March 2016, 17:27:53 »
|
|
Hallo, kann mir bitte jemand helfen? Ich hatte einen "weißen Bildschirm" direkt nach dem Einschalten, siehe Mail weiter vorn. Den habe ich wegbekommen nach dem ich UI-04-:-026 eingebaut habe und das Display (IM0 + IM2 = eingelötet und IM1 = ausgelötet) umgestellt habe habe, wie am Anfang beschrieben.
Jetzt bekomme ich aber ständig den "Button Test", der "60 00" und eine "# of buttons pressed: 1" anzeigt. Ich habe alle Taste durchprobiert - M2 wurde nicht angezeigt. Nach dem Nachlöten am Prozessor funktioniert auch M2, jedoch bleibt die Anzeige wie oben. Die Tasten habe ich alle durchgemessen - eine Seite 0V und die anderer 3,3V im Ruhezustand. Nach dem Drücken auf beiden Seiten 0V.
Bin ich hier falsch - in welchem Board bekomme ich dazu Hilfe? Leider habe ich keine Doku zum "Button Test" gefunden.
Vy73 Werner DK2JD.
|
« Last Edit: 27. March 2016, 17:31:30 by DK2JD » |
Logged
|
PC: ACER Predator G3620. 12GB, HD7890 STM32F4 Discovery, Eclipse Mars DK2JD P24
|
|
|
DL4HUF
noch länger dabei
Offline
Posts: 197
Ich liebe dieses Forum!
|
|
Re:FAQ: "weißer Bildschirm"
« Reply #119 on: 27. March 2016, 19:25:59 »
|
|
Hallo Andreas Mein "Streifenkandidat" meldet sich als ILI9325. Streifen wie gesagt unabhängig von der Init und nur im parallel Mode. Manchmal nach ein paar Minuten wenn nur RX. Bei Bedienung fast sofort. Oft leider direkt nach dem Start oder beim Umschalten vom Startsplash.
73 de Ronald
|
|
Logged
|
|
|
|
|
|
|