| 
        
          | 
              
                | | 
				
					| 
							
								| Pages:  [1] 2 3  ... 21   |  |  |  | 
 
			
				| 
						
							|  Author | Topic: Mainboard- Bauteile, Fragen, Hinweise....  (Read 67379 times) |  |  
			
				| 
						
							| 
									
										| DC4YN alter Hase
 
     
 
  Offline 
 Posts: 440
 
 
  
 Stress ist alles, was nicht Kaffeepause ist....
 
 
   | 
												
													|  | Mainboard- Bauteile, Fragen, Hinweise.... «  on: 08. September 2021, 18:19:32 »
 |  |  Hallo miteinander...
 
 hierein bitte alles posten was das Mainboard betrifft
 |  
										| 
												
													|  |  Logged |  Stay cool and calm
 
 
 vy 73
 
 
 Norbert
 
   |  |  |  
				| 
						
							| 
									
										| DC4YN alter Hase
 
     
 
  Offline 
 Posts: 440
 
 
  
 Stress ist alles, was nicht Kaffeepause ist....
 
 
   | 
												
													|  | Re:Mainboard- Bauteile, Fragen, Hinweise.... « Reply #1 on: 08. September 2021, 18:57:24 »
 |  |  Hallo Wolf-Gemeinde.....
 
 Heute habe ich mich mal mit dem Motherboard beschäfftigt, nachdem einige Meldungen aus der russischen Wolf-Gemeinde gelesen habe.
 
 Diese bezogen sich auf die Block-Kondensatoren, der Spannunsversorgung und auch der Fertigung von JLC.
 
 Als erstes habe ich mir die Block-Kondensatoren auf der Unterseite angesehen.
 
  Bei den Kondensatorenpaaren sind die Abstände schon sehr gering, so dass es bei etwas zuviel Lötzinn zu Kurzschlüssen kommen kann. Diese können die Funktion des FPGA beeinträchtigen
 
 
 
 
 |  
										| 
												
													|  |  Logged |  Stay cool and calm
 
 
 vy 73
 
 
 Norbert
 
   |  |  |  
				| 
						
							| 
									
										| DC4YN alter Hase
 
     
 
  Offline 
 Posts: 440
 
 
  
 Stress ist alles, was nicht Kaffeepause ist....
 
 
   | 
												
													|  | Re:Mainboard- Bauteile, Fragen, Hinweise.... « Reply #2 on: 08. September 2021, 19:04:19 »
 |  |  Desweiteren bereitet die Spannungsversorgung der 3.3V und 1,8V einigen rus. OMs Schwierigkeiten.
 
 auf dem Bild ist die Rev.30 zu sehen und die Rev30 mit den Fehlern.
 
 
  
 Dadurch kommt es zu Problemen mit der Spannung an dem FPGA, die den FPGA zerstören.
 Bei den Bauteilepreisen lieber zweimal kontrollieren um solche Fehler zu vermeiden.
 Es geht ja nicht darum, wer am schnellsten fertig ist sondern dass alles am Schuß funktioniert.
 
 |  
										| 
												
													|  |  Logged |  Stay cool and calm
 
 
 vy 73
 
 
 Norbert
 
   |  |  |  
				| 
						
							| 
									
										| DM5AF Interessent
 schon länger dabei
 
   
 
  Offline 
 Posts: 61
 
 
  
 Ich liebe dieses Forum!
 
   
   | 
												
													|  | Re:Mainboard- Bauteile, Fragen, Hinweise.... « Reply #3 on: 10. September 2021, 07:17:12 »
 |  |  Moin, sehe ich das richtig das wir das motherboard 3.0  mit dem "Fehler" haben. Wenn ja wie wäre denn der workaround um diesen Fehler zu fixen.
 
 |  
										| 
												
													|  |  Logged |  |  |  |  
				| 
						
							| 
									
										| DF9EH alter Hase
 
     
 
  Offline 
 Posts: 290
 
 
  
 
 
 
   | 
												
													|  | Re:Mainboard- Bauteile, Fragen, Hinweise.... « Reply #4 on: 10. September 2021, 09:03:35 »
 |  |  Moin,
 ich baue den Wolf nicht.
 Eine Anmerkung zu dem "Fehler" : evtl. ist auf dem rechten Board ja nur ein Spannungsregler im TO-252 / DPAK Gehäuse vorgesehen ?
 
 |  
										| 
												
													|  |  Logged |  73 de Klaus
 |  |  |  
				| 
						
							| 
									
										| Werner noch länger dabei
 
    
 
  Offline 
 Posts: 135
 
 
  
 Ich liebe dieses Forum!
 
 
   | 
												
													|  | Re:Mainboard- Bauteile, Fragen, Hinweise.... « Reply #5 on: 10. September 2021, 09:48:09 »
 |  |  Hallo Klaus, Hallo Norbert,
 
 ich habe mir die das v30 Board mal genauer angesehen der Klaus hat recht.
 Die Schaltung für die beiden Reglern ist für die TO-252 / DPAK ausgelegt.
 Da die Kühlfläche zur + Leitung an die Kondensatoren führt !
 
 Norbert an dich ein besonders Lob für deine Info und Wachsamkeit!!!
 Ich hatte mir schon an C61/62 einen schönen Kurzschluss eingehandelt,
 den konnte man selbst mit der Lupe kaum sehen. Danke !
 
 bleibt alle gesund munter.
 vy73
 Werner
 
 |  
										| 
												
													|  |  Logged |  |  |  |  
				| 
						
							| 
									
										| DC4YN alter Hase
 
     
 
  Offline 
 Posts: 440
 
 
  
 Stress ist alles, was nicht Kaffeepause ist....
 
 
   | 
												
													|  | Re:Mainboard- Bauteile, Fragen, Hinweise.... « Reply #6 on: 13. September 2021, 20:42:22 »
 |  |  Hallo miteinander.
 
 Da immer wieder Fragen kommen, was der T1 auf dem Motherboard ist:
 
 Der T1 auf dem Motherboard ist eine Gleichtaktdrossel  mit 500Ohm und 2A/60V.
 
 bekommen kannst du sie hier. T1-Motherboard
 Mouser- und Digikey-Bestand derzeit: 0
 |  
										| 
												
													|  |  Logged |  Stay cool and calm
 
 
 vy 73
 
 
 Norbert
 
   |  |  |  
				| 
						
							| 
									
										| DL4HUF noch länger dabei
 
    
 
  Offline 
 Posts: 197
 
 
  
 Ich liebe dieses Forum!
 
 
   | 
												
													|  | Re:Mainboard- Bauteile, Fragen, Hinweise.... « Reply #7 on: 13. September 2021, 20:49:40 »
 |  |  Meine Frage bezog sich auf den T1 auf der Front-Unit.
 Das sieht anders aus als eine 500Ohm Drossel.
 Das C oben drauf ist Original oder muss man selbst  auflöten?
 |  
										| 
												
													|  |  Logged |  |  |  |  
				| 
						
							| 
									
										| DC4YN alter Hase
 
     
 
  Offline 
 Posts: 440
 
 
  
 Stress ist alles, was nicht Kaffeepause ist....
 
 
   | 
												
													|  | Re:Mainboard- Bauteile, Fragen, Hinweise.... « Reply #8 on: 16. September 2021, 18:49:51 »
 |  |  hier mal wieder ein Update zum Mainboard.
 
 ich habe bei den Spannungsreglern einen kleinen Fehler festgestellt. Dieser bezieht auf den U12. Unterseite vom Mainboard.
 Betroffen ist der 1.2V Stabi.
 Dieser Spannungsregler stammt aus einer Lieferung von Mouser. Am Ausgang liegen 1,8V an, anstatt der 1.2V.
 
 Abhilfe schaft ein 120 Ohm Widerstand zwischen Ausgangsspannung und Masse.
 Ich habe den Widerstand Huckepack auf den C69 gelötet.
 
 
  
 Schaltplan:
 
  
 Das ganze ist nur deshalb aufgefallen, als ich vor dem Bestücken der Halbleiter die Spannungen kontrolliert habe.
 
 |  
										| 
												
													|  |  Logged |  Stay cool and calm
 
 
 vy 73
 
 
 Norbert
 
   |  |  |  
				| 
						
							| 
									
										| DC4YN alter Hase
 
     
 
  Offline 
 Posts: 440
 
 
  
 Stress ist alles, was nicht Kaffeepause ist....
 
 
   | 
												
													|  | Re:Mainboard- Bauteile, Fragen, Hinweise.... « Reply #9 on: 16. September 2021, 18:51:50 »
 |  |  hier noch ein paar Bilder vom aktuellen Stand.
 
 
  
 
 
   |  
										| 
												
													|  |  Logged |  Stay cool and calm
 
 
 vy 73
 
 
 Norbert
 
   |  |  |  
				| 
						
							| 
									
										| Adam Neuling
 
  
 
  Offline 
 Posts: 31
 
 
  
 Uwielbiam to forum!
 
 
   | 
												
													|  | Re:Mainboard- Bauteile, Fragen, Hinweise.... « Reply #10 on: 23. September 2021, 10:42:10 »
 |  |  Hallo Kollegen, für den Wolf Transceiver gibt es noch speziell entwickelte Kühlkörper für das Mainboard. (siehe Foto)
 Infos bitte auf PM.
 73
 Adam
 |  
										| 
   |  |  |  
				| 
						
							| 
									
										| Adam Neuling
 
  
 
  Offline 
 Posts: 31
 
 
  
 Uwielbiam to forum!
 
 
   | 
												
													|  | Re:Mainboard- Bauteile, Fragen, Hinweise.... « Reply #11 on: 23. September 2021, 10:43:00 »
 |  |  Noch ein Bild.
 
 73
 Adam
 |  
										| 
   |  |  |  
				| 
						
							| 
									
										| DC4YN alter Hase
 
     
 
  Offline 
 Posts: 440
 
 
  
 Stress ist alles, was nicht Kaffeepause ist....
 
 
   | 
												
													|  | Re:Mainboard- Bauteile, Fragen, Hinweise.... « Reply #12 on: 23. September 2021, 12:15:28 »
 |  |  Hallo Adam
 
 Das hört sich nicht schlecht an. Sowas ähnliches habe ich von Adalbert auch schon gesehen..
 
 Aber zur Kühlung der Bauteile ist das Ideal. Die Temperaturen zeigen 50 Grad und mehr.
 
 Danke dir für die Info
 
 |  
										| 
												
													|  |  Logged |  Stay cool and calm
 
 
 vy 73
 
 
 Norbert
 
   |  |  |  
				| 
						
							| 
									
										| dl8mby alter Hase
 
     
 
  Offline 
 Posts: 363
 
 
  
 Ich liebe dieses Forum!
 
 
   | 
												
													|  | Re:Mainboard- Bauteile, Fragen, Hinweise.... « Reply #13 on: 01. October 2021, 11:52:34 »
 |  |  Hallo OMs,
 
 die den Wolf-TRX aufbauen und schon weiter sind.
 Ich habe bei Mouser gerade nach dem LTC2208CUP
 AD-Wandler gesucht, siehe Anhang.
 
 Den gibt es in der 14- und der 16-Bit Version.
 
 Kann die Altera-FPGA-FW beide Bitbreiten bedienen,
 oder ist sie nur für eine Breite ausgelegt.
 
 Wenn ja, welche Wandlerbreite wird beim TRX verwendet?
 
 14 oder 16 Bit?
 
 Ist Euch auch eine Andere - günstigere - Quelle bekannt,
 bei der man den LTC2208 beziehen kann?
 
 Eventuell von Demo Dev-Boards von Linear oder anderer
 Third-Party Herstellern.
 
 Für nützliche Infos danke ich schon mal im Voraus.
 
 vy73
 Markus
 
 PS.: Habe erst gerade gesehen, das nur die 16Bit Variante vorrätig ist!
 |  
										| 
   |  |  |  
				| 
						
							| 
									
										| DC4YN alter Hase
 
     
 
  Offline 
 Posts: 440
 
 
  
 Stress ist alles, was nicht Kaffeepause ist....
 
 
   | 
												
													|  | Re:Mainboard- Bauteile, Fragen, Hinweise.... « Reply #14 on: 01. October 2021, 12:16:16 »
 |  |  Hallo miteinander.
 
 @hallo Markus
 
 
 laut Schaltplan benötigst du einen 16-bit LTC2208CUP
 
 der Preis ist ja ............
 
 günstiger ist er hier LTC2208CUP
 
 aber das muß jeder für sich entscheiden. Ich habe meinen von da und er funktioniert.
   |  
										| 
												
													|  |  Logged |  Stay cool and calm
 
 
 vy 73
 
 
 Norbert
 
   |  |  |  | 
				
					| 
							
								| Pages:  [1] 2 3  ... 21   |   |  |  | 
 |  |  |