Author
|
Topic: RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise.... (Read 30860 times)
|
|
Adam
Neuling

Offline
Posts: 30

Uwielbiam to forum!
|
 |
Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
« Reply #45 on: 16. March 2023, 11:38:01 »
|
|
Hallo Steven, vielleicht kannst Du auf dem Bild was sehen....
73 Adam
|
|
|
|
Steven
alter Hase
   
Offline
Posts: 314

--
|
 |
Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
« Reply #46 on: 17. March 2023, 17:09:27 »
|
|
Hallo Adam,
danke dir  die Frage ist was ist das für ein Kern vmbei T2 bzw welche Alternative gibt es ? ich habe leider kein M2000HM 20x16x6
Dann bei T1 steht 1T+4T .. ich denke mal das soll 1T:4T bedeuten oder besser 0.5T+0.5T:4T Wird dann beim 25Ohm Koax Mittelleiter mit Schirm Parallelgeschaltet?
gruß Steven
|
alle Angaben wie immer ohne Gewähr!! 73
|
|
|
Steven
alter Hase
   
Offline
Posts: 314

--
|
 |
Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
« Reply #47 on: 19. May 2023, 08:15:55 »
|
|
Moin,
da ich das Idq von 800mA (1.0A) wie bei den S Parametern im Datenblatt vom RD100HHC1F nicht eingesteltt bekomme ( derzeit max 2-3 mA ) werde ich vorsichtig R5 und R6 reduzieren .. ich fang mal mit 180Ohm statt je 1k Ohm an, das sollten mir bis zu 1.2V mehr geben zum justieren nach oben
73
|
|
Logged
|
alle Angaben wie immer ohne Gewähr!! 73
|
|
|
Steven
alter Hase
   
Offline
Posts: 314

--
|
 |
Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
« Reply #48 on: 19. May 2023, 16:51:38 »
|
|
Soo ich bekomm da nu den Ruhestrom eingestellt 
Es kamen aber auch schon Rauchzeichen (bei der Power Autokalibrierung)
C47 wird heiß wenn die 2200m versucht werden (die sind bei.mir nicht vorgesehen auf den PA Board) [C47 ist ein Kondensator am HiCurrent Anschuss bei dem 2m Powermodul ]
C57 wird heiß wenn 6m versicht werden .. habs dann manuell eingestellt bei 50% Leistung .. aber da wir der Kondensator auch recht heiß.
C60 die 1mm weiter parallel dazu liegen scheints aber nicht zu haben.

6m ist aber unabhängig davon derzeit auch kein Band wo ich arbeiten könnte, da sind zu viele Nebenschwingungen direkt aus dem DAC die nicht gefiltert werden
und zum 2m Modul .. also da kommt schon aus dem DAC nur Unsinn... das wird dann net wirklich besser am Antennenausgang.
Ich hab mal Bilder online gestellt ... Info: wenn ich direkt am DAC Ausgang vom Mainboard gemessen habe, war nur ein 40dB Abschwächer dazwischen statt 80dB
73
ps hier sind Bilder vom TinySA https://drive.google.com/drive/folders/1-JfYFjIpOuTU8B7cOfS4KYOc5NZtx1Ya
pps eingestellte Sendeleistung 50%
|
« Last Edit: 19. May 2023, 17:35:55 by Steven » |
Logged
|
alle Angaben wie immer ohne Gewähr!! 73
|
|
|
Adam
Neuling

Offline
Posts: 30

Uwielbiam to forum!
|
 |
Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
« Reply #49 on: 21. May 2023, 18:37:56 »
|
|
Hallo Wolfbauer. Falls jemand möchte, habe ich bei Ebay eine fertige Endstufe HF + 50 Mhz mit LPF Filter vom trx Yaesu FT 950 gefunden. Eine kleine Überarbeitung des LPF-Filterschalters und wir haben eine Sendeleistung von 100 W! Auktionslink: https://www.ebay.de/itm/394634994993 73 Adam
|
« Last Edit: 21. May 2023, 18:42:48 by Adam » |
Logged
|
|
|
|
Olli
noch länger dabei
  
Offline
Posts: 185

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
« Reply #50 on: 09. July 2023, 08:49:42 »
|
|
Hi Sagt mal Was für ein Kühlkörper habt ihr für die 100 Watt SW verwendet und was für ein für 2 meter. Und wie habt ihr ihn befestigt ? Auf der Rückseite der PA sind ja Bauteile
|
|
Logged
|
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt 73 mfg olli
|
|
|
Steven
alter Hase
   
Offline
Posts: 314

--
|
 |
Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
« Reply #51 on: 09. July 2023, 08:58:05 »
|
|
Hi Sagt mal Was für ein Kühlkörper habt ihr für die 100 Watt SW verwendet und was für ein für 2 meter. Und wie habt ihr ihn befestigt ? Auf der Rückseite der PA sind ja Bauteile
|
|
Guten Morgen,
ich nutze den "SK 85/150 SA", diesen habe ich mit 6mm Abstandsbolzen mit den vorhandenen Bohrungen in der Platine verbunden. Die RD16 konnte ich direkt befestigen, passte gut von der Tiefe die RD100 und den RA70 habe ich auf ein 3mm Kupferstück, als Erhöhung, in der passenden größe verschraubt.
73
|
alle Angaben wie immer ohne Gewähr!! 73
|
|
|
Steven
alter Hase
   
Offline
Posts: 314

--
|
 |
Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
« Reply #52 on: 21. July 2023, 18:13:39 »
|
|
Kleiner Hinweis, Finger weg von der Autokalibrierung 
mein C74 (22uF Tantal) sprühte eben Funken wie ne Wunderkerze als versucht wurden 2200m einzustellen. Leider ignoriert diese Funktion die "NO TX" Einstellungen und legt munter drauf los ...
|
|
Logged
|
alle Angaben wie immer ohne Gewähr!! 73
|
|
|
Steven
alter Hase
   
Offline
Posts: 314

--
|
 |
Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
« Reply #53 on: 12. August 2023, 15:40:53 »
|
|
Hallo 
ich hab noch was gefunden Für all die die keine Idee zu T1 - T3 haben

werde da nochmal mein T1 und T3 überarbeiten (zu T3 hatte mir DL2FW noch was gesendet wie er den baut)
bin ja am prüfen warum ich nicht auf allen Bändern volle Leistung erhalte. Beim 6m Band muss ich wohl eine TX Sperre setzten, da kommt bei Fx= Fdac-Fvfo ein zusätzliches Signal zum gewünschten Fvfo, das leider zu dicht am Nutzsignal liegt und nicht vom LPF ausgefiltert werden kann.
bsp Fvfo = 50Mhz -> Fx = 59.056Mhz (-9dbc) Fvfo = 54Mhz -> Fx = 55.056Mhz (-3dbc)
habt ihr da ähnliches beobachtet?
|
« Last Edit: 12. August 2023, 15:44:30 by Steven » |
Logged
|
alle Angaben wie immer ohne Gewähr!! 73
|
|
|
DL4HUF
noch länger dabei
  
Offline
Posts: 197

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
« Reply #54 on: 12. August 2023, 20:11:48 »
|
|
Vielen Dank für das PDF Wird mir beim Aufbau des RF-Platiene sehr helfen.
73 de Ronald
|
|
Logged
|
|
|
|
Olli
noch länger dabei
  
Offline
Posts: 185

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
« Reply #55 on: 13. August 2023, 07:17:58 »
|
|
Hi Wie ist es den richtig mit T2 und T1  T1 25 ohm coax Kabel oder nur Teflon? Und bei T2 wenn man nur einmal 13 Windungen wickelt und eine Windung durch den Kern steckt wie auf dem Bild der RU4PN rev5.5 Seite ? Wo ist da die Mittelanzapfung??? ? Wer kann mal Licht ins Dunkele bringen?Ich würde T1 so bauen. Zwei Messing Rohre durch den Kern mit re und li je ein Stück Platine wo bei auf der einen Seite das Kufper in der Mitte weg gefräst wir ( so hat man schon mal eine Windung mit Mittelanzuapfung) und dann noch mal 4 Windungen Teflon Kabel wie Dick auch immer. Oder ist das Falsch?
|
|
Logged
|
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt 73 mfg olli
|
|
|
Steven
alter Hase
   
Offline
Posts: 314

--
|
 |
Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
« Reply #56 on: 13. August 2023, 08:07:44 »
|
|
T2 benötigt nur dann eine Anzapfung wenn T1 keine hat!
In den PDF was ich verlinkt hatte ab Seite 9 zu lesen! Dann steht dort zum T1.das sich 25Ohm als ein Kabel 4Windungen als optimal erwiesen hatten unter den unterschiedlichen Aufbauarten die versucht wurden.
Den Schirm des Koax dann mit der 1er Wicklung verlöten und nur den Innenleiter nehmen
Auch Seite 9 und ff
|
|
Logged
|
alle Angaben wie immer ohne Gewähr!! 73
|
|
|
Olli
noch länger dabei
  
Offline
Posts: 185

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
« Reply #57 on: 13. August 2023, 08:33:59 »
|
|
Also wenn ich das jezt richtig verstanden habe: Den Schirm nur einmal durch den Kern (durch beide Löcher) und bei 0,5 T die Spannung drauf?? Das wären im Schaltplan die Anschlüsse 2,3 und eins. Dann nur noch die Sehle vom coax 3 mal durch das währe dann im Schaltplan 5 und 4 Und T3 einfach nur 13 Windungen auf ein Ringkern( 4+3) und durch den Kern wie auf dem Bild nur noch ein Stück Drahrt ??(2+1)
|
« Last Edit: 13. August 2023, 08:44:00 by Olli » |
Logged
|
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt 73 mfg olli
|
|
|
Steven
alter Hase
   
Offline
Posts: 314

--
|
 |
Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
« Reply #58 on: 13. August 2023, 09:09:54 »
|
|
Nein
und zwar steht dort
the optimal transformer is considered to be made of BN61-002 binoculars and a 25 ohm cable, passed through it until 4 turns are obtained. It is convenient to carry out installation in one turn - the braid is soldered directly to the "cheeks"
du fertigst den Transformer so wie geplant mit den beiden Ferriten oder BN61-002 den Hülsen und den Platinen wie von dir geplant! Dann nimmst du 25Ohm Koax und machst 4 Wicklungen! den Schirm vom Anfang und Ende lötest dann mit auf der Platine die du verwendest um die Hülsten zu verlöten bzw die andere Wicklung zu erzeugen
|
|
Logged
|
alle Angaben wie immer ohne Gewähr!! 73
|
|
|
Olli
noch länger dabei
  
Offline
Posts: 185

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
« Reply #59 on: 13. August 2023, 09:28:53 »
|
|
Aber was spricht gegen den Bau des Trafos wenn man nur Teflon Kabel nimmt. Ich habe mit zwar 25 ohm coax besorgt das passt dan aber nicht mit Schirm duch die Messing Rohre fürchte ich es ist TF-25 und hat einen Außendurchmesse von 3mm
|
|
Logged
|
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt 73 mfg olli
|
|
|
|
|
|