Diskussions- und Newsboard des DARC-Ortsverbandes I40
allgemeine Kategorie => Wolf TRX => Message started by: DC4YN on 08. September 2021, 18:20:36

Title: RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: DC4YN on 08. September 2021, 18:20:36

Hallo miteinander

bitte hierein alles posten was das RF-Board Rev5 betrifft

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: DL2GMI - Michael (H44MI) on 18. November 2021, 19:35:17

Hallo zusammen,

wer kann mir eine Anschub-Information zu den HiVolt-NP0-Kondensatoren auf dem RF-Board geben?
Wenn ich einen Link zu einem passenden Bauteil bei Mouser hätte, würde ich vermutlich den Rest auch finden. Dann könnt ich diese Bauteile nämlich einer laufenden Bestellung noch hinzufügen.

Danke !!

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: DC4YN on 18. November 2021, 21:32:31

Hallo miteinander :D
hallo Michael.

meine NPO-Kondensatoren habe ich bei Mouser geordert.
als Beispiel den hier (https://www.mouser.de/ProductDetail/80-C1206C471KDGAUTO)
die Kondensatoren haben alle 1KV Spannungsfestigkeit Footprint 1206.

Für den Antennentuner habe ich bedrahtet Kondensatoren mit ebenfalls 1KV Spannungsfestigkeit.
als Beispiel. (https://www.mouser.de/ProductDetail/75-562R10TST10BA)


In dem russ. Forum nehmen manche OMs auf Kondensatoren bis 3KV ???

Von dem RF-Platine stelle ich morgen mal ein paar Bilder ein, die den Aufbau und einige kleine Änderungen zeigen.
Mehr Info folgt........


Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: DL2GMI - Michael (H44MI) on 20. November 2021, 14:52:17

Hallo Norbert,
hallo Mitlesende,

danke für die Hilfe. Und auch hier nochmals vielen Dank für die Zusendung der Bauteile !!

Ich stelle gerade die NP0-Hivolt zusammen, einen 2pF in 1206 finde ich dann schon nicht mehr ?!?

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: DC4YN on 20. November 2021, 18:56:56

Hallo miteinander..... :D

Wie versprochen hier ein paar Impressionen zur RF-Big:

Die fast fertig bestückte RF-Platine ( bis auf die Leistungstransistoren und das Leistungsmodul)


hier sieht man die Orginal-Drossel:


auf dem anderen Foto den Ersatz:


Hierbei habe ich einen BN43-202 verwendet mit 4 Windungen 0,8mm




Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: DC4YN on 20. November 2021, 19:33:38

Fortsetzung....... :)

der Ausgangsübertrager:


Dieser wurde aus dem BN-61-002 gefertigt.
Bei dem Übertrager kam mir wieder meine alte 100W-PA in den Sinn von DJ0ABR.
Dort wurde fast die gleichen Wicklungszahlen verwandt, wie bei der Wofl-PA.

Die eine Windung habe ich aus zwei einseitig kupferkaschierten Epoxidharzplatten-Streifen und zwei kurzen
Messingröhrenchen mit 6mm Durchmesser gefertigt.
Die beiden Platinenstreifen haben die Maße des BN-61-002, also 30,2 x 15,00 mm.

Bei einem Streifen wird in der Mitte ein ca. 2-3mm breiter Streifen aus dem Kupfermaterial herausgefräst.
Anschließend werden die vier Löcher gebohrt und die zwei 29mm langen Messingröhren durchgesteckt und verlötet.
Durch die beiden Messinröhren werden die vier Windungen mit AWG 18 gefädelt.

Siehe Bilder:



Quelle der Bilder DJ0ABR.


Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: DC4YN on 20. November 2021, 19:42:23

Fortsetzung Teil 2..... ;D

der Übertrager T3.



Der Übertrager BN43-202 wurde mit primärseitig mit 5 Windungen (Mittenanzapfung bei 2.5 Windungen) mit 0,63 CuL
und die Sekundär-Wicklung ( 3 Windungen) mit AWG 22 gewickelt..

Sobald ich die SWR-Messbrücke fertig habe, gibt es wieder Bilder und Daten davon. 8)

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: DL2GMI - Michael (H44MI) on 21. November 2021, 16:40:41

Danke für die Bilder. Die machen einiges klarer.

Während der Bestückung ergaben sich weitere Fragen:
1) Welche Werte haben ni NP0-HV C96-C100 ?
2) Die 1k-Widerstände R31, R33 etc. sind "vorne" mit RES_0805 angegeben, im Footprint jedoch mit "RESC2013x60x40NL20 T25". Was bedeutet dies ?
3) C122 (1nF) ist mit Footprint 6-0805_M angegeben, was bedeutet dies ?
4) C87, C88 ist auch ein mir unbekannter Footprint

Ganz spannend wird es dann bei den Spulen. Da muss ich mal schauen was ich da habe und was noch fehlt. Aktuell fülle ich einen größeren Warenkorb bei Mouser.

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: DC4YN on 21. November 2021, 22:04:46

Hallo miteinander :)

@Hallo Michael :)
hier mal was Erhellendes:
Quote from: DL2GMI - Michael (H44MI) on 21. November 2021, 16:40:41
1) Welche Werte haben ni NP0-HV C96-C100 ?


die NPO-Kondendsatoren haben eine Spannungsfestigkeit von 1KV und
C96=C84 also 10pF
C97=C85 also 22pF
C98=C87 also 47pF
C99=C88 also 100pF und dann noch
C100=C89 also 220pF

Der Footprint für C96-C100 ist aus dem angehängten Dokument ersichtlich:



Es handelt sich um sog. MPK ( Metallized polypropylene film capacitors)

Ich selbst habe bedrahtete KerKos mit den entsprechend Werten verwendet. (Waren in der Bastelkist vorrätig )
so was, wie diesen hier (https://www.reichelt.de/vielschicht-kerko-1-0-f-50v-85-c-c3z5u-1-0u-50-p206924.html?search=Kerko+1000)

Bei den Widerständen R31 und R33 habe ich die Größe 0805 verwendet ebenso den C122 mit dem 0805 Footprint.

Die Ringkerne habe ich hier bestellt (https://www.reichelt.de/amidon-ringkern-t-68-2-p20020.html?search=T68-2)

und diesen hier (https://www.reichelt.de/amidon-ringkern-t-50-6-p20012.html?search=T50-6)

Falls noch Unklarheiten vorhanden sein sollen, schreibt mich einfach an.


Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: DL2GMI - Michael (H44MI) on 22. November 2021, 19:55:49

Hallo Norbert,

danke für die Informationen. Ich depp habe mich nur auf BOM und Schematic konzentriert. Ein Blick auf die Platine hätte einiges geklärt.
Wenn ich das richtig verstanden habe kann man ENTWEDER C96 ODER C84 (als Beispiel) bestücken ?!
Dann würde ich nämlich auch die bedrahteten Bauteile verwenden.

Ringkerne ist auch ein guter Hinweis, dann pack ich die in den Reichelt-Warenkorb.
Ich werde mich dann auch anstrengen, die anderen Bauteile zu finden :-)

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: DL2GMI - Michael (H44MI) on 29. December 2021, 13:52:55

So, im Rahmen der "Inventur" habe ich auch die BOM der RF-Big-Rev5-Platine durchgeschaut.
Dies spiegelt auch das Ergebnis des soeben stattgefundenen Telefonats mit Mouser wieder, da die es seit August nicht geschafft haben, mit die verfügbaren Teile in einer Teillieferung zuzuschicken. Anscheinend geht nun heute noch eine Lieferung raus...

Man erkennt in der Tabelle deutlich die fehlenden und mir unklaren Positionen...

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: DB5AT on 29. December 2021, 15:31:09

Hallo zusammen, Ich bin mir nicht sicher, ob Sie im Telegrammkanal meine modifizierte RF-big Version gesehen haben.
Der Hauptunterschied ist der BPF auf dem RX-Kanal und der LPF auf dem TX-Kanal . Es wurde der PA-Treiber und die PA selbst mit AFT05mp075nr1 überarbeitet (Günstiger und immer noch bei den zuverlässigen Händlern erhältlich)
Die Dateien befinden sich zusammen auf dem Haupt-GitHub:
https://github.com/XGudron/UA3REO-DDC-Transceiver/tree/dev/Scheme/ALTIUM_DESIGNER/RF-UNIT-BIG-DB5AT
Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie Fragen haben.

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: DC4YN on 29. December 2021, 16:15:10

Hallo miteinander....

hier mal die "nackte Platine" RF-Big, neue Version... hier noch mit den RD100....



und die Rückseite:



Von den Platinen könnte ich noch 4 Stück abgeben


Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: DL2GMI - Michael (H44MI) on 30. December 2021, 09:40:03

Hallo und Willkommen hier in diesem Forum!

Was war der Grund für eine Überarbeitung der RF-Big-Platine ?
Unsaubere RX- oder TX-Signale oder die Verfügbarkeit der HF-Transistoren ?

Diese konnten alle Problemlos beim Funkamateur-Onlineshop erworben werden, ausser der PGA-103+, dieser ist seit längerem Abgekündigt.

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: DC4YN on 30. December 2021, 10:30:56

Hallo miteinander :)

bei der Version, die ich hier eingestellt habe, wurde ein BPF mit hinzugefügt, der bei der ursprünglichen Platine fehlte.

Außerdem wurde die Baugruppen für den HF und VHF-Teil entkoppelt und neu platziert.
Die Bauteile sind genauso wie auf der "alten Version", also auch die Endstufentransitoren für den HF-Teil (RD100..) im Gegensatz zu der Platine von Tihomir DB5AT.
Nach Schaltplan wird auf dieser Platine wird ein AFT05mp075nr1 als Endstufentransistor und AFT05mp075nr1 als Treibertransistoren eingesetzt.
Diese Transistoren sind auch noch bei Mouser zu bekommen. :)

Übrigens: der PGA103+ ist bei Mouser derzeit erhältlich PGA103+ (https://www.mouser.de/ProductDetail/Mini-Circuits/PGA-103%2B?qs=xZ%2FP%252Ba9zWqZWniifnGTm5A%3D%3D)

@Michael:
bin an deiner Liste dran und ergänze sie. :)

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: DL2GMI - Michael (H44MI) on 30. December 2021, 11:06:30

Hallo Norbert,

danke für Deine Unterstützung !

Vorhin sind nochmals einige Bauteile der RF-Big-Rev5-Unit aufgetaucht, BAV99 und so sachen. Ich kann die Liste nochmals hochladen.

Bezüglich der jetzigen RF-Big-rev5: Diese entspricht also einem aktuellen Stand, der auch HF-technisch funktioniert?
Oder wäre es notwendig umzuschwenken ?

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: DL2GMI - Michael (H44MI) on 06. January 2022, 11:23:18

Ich habe die BOM nochmal überarbeitet. Mir fehlt noch ein Denkanstoss für die Spulen z.B. L48, L28, L31 und die Übertrager T1-T3 sowie T6, für T1 und T3 gibt es hier ja schon vorschläge.

Komplett Unklar, auch nach lesen des Telegram-Channels, ist TSWR.

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: Michael_K on 06. January 2022, 13:12:38

@Michael zum TSWR:

aus der Beschreibung im Schaltplan ist es ein Doppellochkern, Material für KW: 43 oder ähnlich, Dimension ? Die -202 dürften für 100W zu klein sein.
2 isolierte Drähte 1,5 qmm gerade durch die Öffnungen
über die Randseiten 20Wdg. 0,5qmm CuL

vy 73 aus Erfurt
Michael_K

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: DC4YN on 06. January 2022, 14:12:10

Hallo Michael

also hier dein Denkanstoß

Schau mal in den Schaltplan für die RF-Big Seite 7 und 8. Da wirst du fündig. Induktivität mit 22nH bzw 220nH
1206er Footprint.

L28 Seite 2 im Schaltplan. Links unten auf dieser Seite sind die Wickeldaten angegeben. Ringkern mit Permiabilität von 1000 mit den Maßen 16mmx10mmx4,5mm.
Also Außendurchmesser-Innendurchmesser-Breite.
Ich habe nur eine Drahtbrücke eingelötet. ;D solange bis ich einen passenden Ringkern gefunden habe.

Für die Übertrager stehen die benötigten Daten im Schaltplan S.7 und S.8

Mit der SWR-Brücke würde ich einen Doppellochkern empfehlen, Material 43, die Größe an die Platine angepasst.

Viel Spaß beim Nachbau

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: DL2GMI - Michael (H44MI) on 06. January 2022, 17:38:51

Hallo zusammen,

ich denke das mit den Übertragern und der SWR-Messbrücke habe ich nun nahezu verstanden. Ich werde mir die Schematics nochmal in ruhe anschauen.

Wenn ich die 220nH (L31, L46) bei Mouser suche und entsprechend eingrenze, bleiben 2 Ergebnisse übrig: https://www.mouser.de/c/passive-components/inductors-chokes-coils/fixed-inductors/?inductance=22%20nH&package%20%2F%20case=1206%20%283216%20metric%29&packaging=Cut%20Tape&termination%20style=SMD%2FSMT
Auf was muss ich denn achten bezüglich :
-Abweichung/Toleranz
-Gleichstromwiderstand ?


Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: DC4YN on 06. January 2022, 20:17:44

Hallo Michael,

ich habe diese hier verwendet.
Festinduktivität (https://www.mouser.de/ProductDetail/Vishay-Dale/ILSB1206ERR22K?qs=ToXKr0v%252BmKkUjnPj2TnDPQ%3D%3D)

Aber leider ist kein Bestand mehr vorhanden bei Mouser ???

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: DC4YN on 06. January 2022, 20:21:51

Hallo miteinander....

bezüglich des VHF-SWR-Meter habe ich eine kleine Platine. Diese werde ich bei JLC bestellen.

Bild folgt....

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: DL2GMI - Michael (H44MI) on 07. January 2022, 07:34:16

Norbert,

Dake für Deine Unterstützung.

Ich habe gerade bei Exshine 10 dieser Spulen angefragt. Vielleicht klappt das ja.
Wir kommt man ausgerechnet auf diese Version? Hat das was mit Geschirmt/ungeschirmt zu tun ?
Oder mit dem Gleichstromwiderstand ? Oder würde man das auch bei Reichelt oder Digikey finden können ?
Mir geht es darum zu verstehen, wir man diese Bauteile finden kann. Widerstände habe ich jetzt verstanden, aber mit Kondensatoren und insbesondere den Induktivitäten tue ich mich noch schwer.
Tantal, Keramik, Mehrschicht, Dickschicht, Dünnschicht, MLCC - wer soll da noch durchblicken :-)
Beim Motherboard gibt es z.B. 3 Kondensatoren 22µF 10V. Davon scheinen 2 jedoch Tantal zu sein ("Kastenbauform") und einer Elektrolyt (Becherbauform). Das konnte ich über den Bestückungsaufdruck (Bauteileabmessung) herausfinden...

An der SWR-Brücke haben bestimmt einige Interesse.

@Alle:
Ich habe aus einer Fehlbestellung einige dieser 1206-Kondensatoren HiVolt (1kV) übrig!

Apropos:
Die Kondensatoren, z.B. C97 obzw. C85, müssen das auch Hochvolt sein ? Bzw. welche Spannungsfestigkeit müssen die haben ?

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: DC4YN on 30. January 2022, 16:59:01

Ich hab auch noch 3 Stück über von der neuen RF-Big
ebenso noch 3 Stück vom neunen Mainboard.


Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: DL2GMI - Michael (H44MI) on 01. February 2022, 20:06:53

Nachdem die Front-Unit nun bis auf den FPC-Verbinder fertig ist (ich muss noch überlegen ob ich das selber probiere oder weggebe zum löten), möchte ich nun an der RF-Unit weiterkommen.

Ich konnte in den letzten 2 Wochen einiges bestücken, bin auch gerade dabei die Verbindungen zu RS-components aufleben zu lassen (habe ein Relais zu wenig bestellt...).

Akutell finde ich nirgends, zeitnah und in der richtigen Variante die BLAU markierten Bauelemente.

Wer kann mir verlässige Bezugsquellen mit Lieferbarkeit nennen oder ggf. die Bauteile anbieten ?

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: DC4YN on 01. February 2022, 21:37:43

guten Abend,

Nachdem ich mir die Liste mal angesehen habe, sind die Drosseln sind z.Zt alle bei Mouser erhältlich.
Die Kondensatoren mit den Bezeichnungen B32620A0682J000 sind bedrahtete Hochvolt-Kondensatoren
erhältlich u.a. bei Reichelt.

die NPO-Kondensatoren 2,2pF und 5pF sind bei den "üblichen Verdächtigen" nur mit langen Lieferzeiten zu bekommen. Andernfalls sind diese Kondensatoren auch bei Ali vorrätig. Hat hat auch ca. 4 Wochen Lieferzeit.

Ich schau mal in meine "Bastelkiste" vlt hab ich das ein odere andere Bauteil noch vorrätig.

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: DL2GMI - Michael (H44MI) on 02. February 2022, 18:46:18

Servus,

nur damit wir vom gleichen schreiben: Du meinst den Reichelt, den man unter reichelt.de findet ? ???

Da finde ich nicht einen einzigen Folienkondensator mit 22pF, Rastermaß 7,5mm und 1kV Spannungsfestigkeit. Oder ich bin wirklich zu blöd.

Beispielsweise für L32-L34 würde ich diese nehmen: https://www.mouser.de/ProductDetail/Coilcraft/0805HT-8N2TJLC?qs=zCSbvcPd3pYKZ41HMdu%252Bjg%3D%3D
Passt die? Es gibt - selbst auf Bauform eingegrenzt - 15 Varianten für den Wert 8.2nH. Ich bin ja auch lernbereit...Auf was muss ich achten?
Shielded/Unshielded?
Abweichung ?
Max. DC-Strom ?
Max. DC-R ?
Q min ?

2,2pF und 5pF (C4-C8) würde ich als 50er Abschnitt vom Chinamann (ebay) bekommen, mit entsprechender Lieferzeit...(2-3 Monate).

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: DC4YN on 02. February 2022, 19:40:19

guten Abend.... :D

mit den Kerko gibts mittlerweile auch schon Lieferprobleme.
z.B. den 10pF NPO bekommst du hier (https://www.mouser.de/ProductDetail/Vishay-Cera-Mite/561R10TCCQ10?qs=sGAEpiMZZMuMW9TJLBQkXi2JfE4zIBPntlv3T299%252Bgs%3D)

die NPO Kondensatoren 5pf/1kV und 2,2pF/1kV bekommst du direkt bei Ali (https://de.aliexpress.com/item/32946742513.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.33093789zik4vh&algo_pvid=1c37fccd-9c67-452d-a91c-736629d1cf13&algo_exp_id=1c37fccd-9c67-452d-a91c-736629d1cf13-1&pdp_ext_f=%7B%22sku_id%22%3A%2266156739297%22%7D&pdp_pi=-1%3B1.2%3B-1%3B-1%40salePrice%3BEUR%3Bsearch-mainSearch)

die Drossel passt. Am besten du bestellst immer Shielded, geringer Widerstand etc.

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: DL2GMI - Michael (H44MI) on 13. February 2022, 15:09:09

Für L30 und L43, 10µH, habe ich nun bestellt: https://www.mouser.de/ProductDetail/KEMET/MPEV1D1040L100?qs=CiayqK2gdcImGrrswEy1pQ%3D%3D

Ich hoffe das passt...

Für die HV-C´s z.B. C100 habe ich nun bestellt: https://www.mouser.de/ProductDetail/81-GCM31A5C3A221FX1D

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: Steven on 06. March 2022, 16:49:38

Moin

Alle Spulen sind mit Kupferdraht welcher Stärke? Würde sonst das dickste nehmen was passt von den Windungen und vom Bohrloch.

Und eine Frage zu FB1 und FB2 .. laut BOM sollte es BLM21 0805 sein..
das passt aber nicht ;) Hat jemand die passenden für mich? oder weiß wo ich die bekomme?
Ich denke mal es wäre gut wenn Norbert für das geänderte Board die Daten (BOM/Schaltplan) hier mit einstellt

Gruß
Steven

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: DL4HUF on 09. April 2022, 16:53:14

Hallo OMs

Ich bin nun bei der BigRF angekommen und suche die Teile zusammen.
Beim Ausgangübertrager der 100W-Endstufe wird der BN61-002 verwendet.
Der ist aber offenbar nicht so einfach zu vernünftigen Preisen zu bekommen.
Bei der Suche bin ich auf den BN43-7051 gestoßen.
https://toroids.info/BN-43-7051.php
Der wird z.B. auch in der PA von dj0abr verwendet.
Der hat die gleichen Abmaße und einen deutlich größeren Frequenzbereich.
Was ist davon zu halten diesen Kern zu nehmen?

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: Steven on 10. April 2022, 07:12:46

Guten Morgen :)

::) hat zufällig wer einen EP4CE22E22C8N doppelt und benötigt diesen nicht mehr ?
Mit meinem EP4CE22E22I7N (der sich ha nur im besseren Speedgrade und größeren Temperaturbereich unterscheidet) stimmt was nicht. Der Takt der intern Anhand des Bausteins sys_diffclock_buffer mit den VCXO als Eingangssignal erzeugt wird ist total daneben.. alle abgeleiteten Frequenzen die über der MAIN_PLL erzeugt werden sind zu hoch :( als Beispiel die 48kHz_AudioClock kommt mit 90kHz +- , ist I2S Clock hat statt 12.288MHz fast 24MHz. Das Eingangssignal ist aber Top an Pin88 und Pin89 liegt ein sauberes 122 88Mhz Signal an und auch so wie es sollte..

FPGA defekt ???
oder was könnte das noch verursachen?

73

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: DL4HUF on 10. April 2022, 11:23:19

Hallo Steven

Bitte entschuldige wenn ich dumme Fragen dazu stelle, sollen nur nur Anregung sein.

Werden diese Takte von dem 122.88MHz oder dem 12,288MHz (bzw. alternativ 10 oder 20MHz) abgeleitet?
Ich kann das leider in den Quelltexten nicht erkennen.

Wenn die nämlich von dem kleinen Quarz kommen ist die Frage ob die richtige Firmware drauf ist?

Dann kann ich im Schaltplan nicht erkennen ob die beiden Audiotakte in den FPGA rein oder raus gehen.
Die sind nur noch am STM und am WM8731 dran. Könnten also auch aus der CPU kommen?

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: Steven on 10. April 2022, 12:06:48

Quote from: DL4HUF on 10. April 2022, 11:23:19
Hallo Steven

Bitte entschuldige wenn ich dumme Fragen dazu stelle, sollen nur nur Anregung sein.

Werden diese Takte von dem 122.88MHz oder dem 12,288MHz (bzw. alternativ 10 oder 20MHz) abgeleitet?
Ich kann das leider in den Quelltexten nicht erkennen.

Wenn die nämlich von dem kleinen Quarz kommen ist die Frage ob die richtige Firmware drauf ist?

Dann kann ich im Schaltplan nicht erkennen ob die beiden Audiotakte in den FPGA rein oder raus gehen.
Die sind nur noch am STM und am WM8731 dran. Könnten also auch aus der CPU kommen?


Moin Ronald

ich hab dir mal das Blockdiagram vom FPGA in der Version 3.2.0 angehängt.
Mittig unten findest du ein Block mit Name VCXO Controller
zu diesem Baustein geht der Takt des 12.288MHz (o. 10Mhz o. 20Mhz) TCXO.
Des weiteren kommt dort auch der Takt des VCXOs an .. nun passiert dort folgendes:

es werden die Takte an beiden Eingängen gezählt und nach erreichen des Wertes des TCXO am Zähler TCXO (was genau nach 1s der Fall ist) wird der Zähler VCXO mit dem Sollwert +- Korrekturwert aus den Settings verglichen, passt der Wert nicht wird über eine PWM die ChargePump solange justiert bis der Wert passt .. wobei der PWM auch seine Grenzen hat zum regeln
siehe: https://github.com/XGudron/UA3REO-DDC-Transceiver/blob/master/FPGA/vcxo_controller.v

Darum ist es wichtig die passende Firmware zu haben ;) ich hab einen 12.288 MHz TCXO und nutz auch diese Firmware, den Takt des TCXOs hab ich auch geprüft.

Der VCXO Takt läuft parallel auch auf der MAIN_PLL auf .. dort wird er dann für die 48kHz Audio Clock runtergeteilt (1/2560) sowie für die I2S Clock (1/10) .. und noch weitete.

Bis zur Firmware 3.2.0 wurde für den Empfang eine andere Clock genutzt, und zwar liegt der VCXO indirekt über einen Taktausgang des LTC2208 an Pin90 auch an .. (auch hier bei mir ein tolles Signal mit 122.88MHz). Darum klappte der Empfang auch..mal etwas daneben mal pass.. je nachdem wie der VCXO geregelt wird ..
Ab der Firmware 4.0.x wird der Takt für die RX Mischer aber auch aus dem internen VCXO Signal benutzt und nu klappt nichts mehr bei mir.

Das DifferenzSignal an Pin88 u. Pin89 läuft in einem Buffer und wird dort gewandelt in den Takt.. und dieser Takt stimmt nicht.. der ist bei ca 230MHz wenn ich das über den eigentlichen 48kHz bzw I2S Takt zurück rechne. Und der VCXO kann den Takt definitiv nicht generieren.. den kannst je nach Typ so +- 50 - 150ppm Regeln, zumal ich am VCXO zu selben Zeit wie dort vom FPGA falsche Takte ausgegeben werden, ich 122.882Mhz messe mit dem RIGOL DS1202E-Z :-\

Das ganze führt dazu das ich im Verhältnis 90/48 (15/8 bzw 1.875) zu oft Anfragen starte (der STM nutz die 48khz Clock als Takt für die IQ Abfrage) am FPGA, den WM8731 druckbetanke usw.
Bei 192kbs bin ich bei ca 360kbs .. das alles führt überall zu einer höheren Last

73


Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: DL4HUF on 10. April 2022, 16:34:01

Hallo Steven
Danke für die Aufklärung. Woher kommt das Blockdiagram? Muss man dafür die FPGA-Entwicklungsumgebung installieren?

Der Umbau der Takterzeugung war mir auch nicht bewusst. Ich habe z.Z. noch die 3.2.0 laufen.
Beim Versuch die 3.5.1 zu laden bekomme ich EEPROM-Fehler da muss ich noch mal suchen und hoffe das ich es finde und nicht der EEPROM zu langsam ist.
Darum kann ich nicht sagen ob bei mir die 4.0.0 laufen würde.

Auf jeden Fall bin ich vom Empfang mit dem nackigen Motherboard begeistert!
Aktuell warte ich noch auf Bauelemente für die Big-RF und den SD-Karte-Slot.
Dann will ich mal das OTA-Update testen :)
Wobei ein OTA-Update des WLAN-Modul schief ging ??? .. hinterher nicht mehr ansprechbar und ich musste es wieder auf die originals Version flashen.

73 de Ronald






Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: Steven on 10. April 2022, 16:41:16

Quote from: DL4HUF on 10. April 2022, 16:34:01
Hallo Steven
Danke für die Aufklärung. Woher kommt das Blockdiagram? Muss man dafür die FPGA-Entwicklungsumgebung installieren?

Der Umbau der Takterzeugung war mir auch nicht bewusst. Ich habe z.Z. noch die 3.2.0 laufen.
Beim Versuch die 3.5.1 zu laden bekomme ich EEPROM-Fehler da muss ich noch mal suchen und hoffe das ich es finde und nicht der EEPROM zu langsam ist.
Darum kann ich nicht sagen ob bei mir die 4.0.0 laufen würde.

Auf jeden Fall bin ich vom Empfang mit dem nackigen Motherboard begeistert!
Aktuell warte ich noch auf Bauelemente für die Big-RF und den SD-Karte-Slot.
Dann will ich mal das OTA-Update testen :)
Wobei ein OTA-Update des WLAN-Modul schief ging ??? .. hinterher nicht mehr ansprechbar und ich musste es wieder auf die originals Version flashen.

73 de Ronald






Jupp

hab 5GB Quartus 18.1 Lite runtergeladen ;) man kann dann alles sehen, aber nichts ändern :(


ps einen SD Kartenslot hab ich noch ;) hättest das mal eher getippt. Nu bin ich 150km weg von der Teilekiste

73


Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: DL4HUF on 10. April 2022, 18:33:30

Kein Problem

Kartenleser ist bestellt und unterwegs.

73 de Ronald

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: Steven on 10. April 2022, 18:51:35

;)

soo mit dem neuen Spielzeug hab ich noch was rausgefunden..

Alle Takte der MAIN_PLL sind um Faktor 1.875 zu hoch
Alle Takte der TX_PLL sind um den Faktor 3 zu hoch

grübel grübel.. dann sollte der Takt der vom VCXO doch stimmen und die jeweilige PLL falsch teilen ???

So langsam bin ich immer mehr davon überzeugt den FPGA den ich gekauft habe fehlts an orginalität

ps Ronald danke ;) nur weil ich vorhin nochmal das BlockSchaltbild durch ging sah ich das auch die beiden Signale der TX_PLL außen messbar sind ;) hatte das gar nicht gesehen

73

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: Steven on 03. March 2023, 21:24:15

Moin

ich habe mir eben das Board RFBIG-RU4PN-rev5.5 bei JLCPCB bestellt,
hätte davon noch 3 abzugeben.

6,10€ zzgl Versand

gruß

English:

i just ordered the pcb RFBIG-RU4PN-rev5.5 at JLCPCB and have three to offer
for 6,10€ + shipping

kind regard

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: Steven on 03. March 2023, 21:36:03

und hier die Rückseite / backside

:)



BOM: https://github.com/XGudron/UA3REO-DDC-Transceiver/blob/master/Schematic/Wolf/BOM/BOM-RF-UNIT-BIG-RU4PN-rev5.5.xls

Schematic: https://github.com/XGudron/UA3REO-DDC-Transceiver/blob/master/Schematic/Wolf/Scheme/SCHEMATIC-RF-UNIT-BIG-RU4PN-rev5.5.pdf


Info: R17 und R18 gibt es doppelt da R17* nicht als R17 erkannt wurde bzw R18* als R18, nicht verwirren lassen.
R17* bzw R18* ist entweder oder ( hängt von K50 ab ) mit 0 Ohm zu bestücken und R17 und R18 je mit 47Ohm in SMD1206

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: DB2OJ on 04. March 2023, 14:50:13

Hallo Steven

ich würde dir gerne 1 Board abnehmen.
Bitte sende mir deine Daten und die Gesamtsumme
inkl. Versand.
Wo kann ich den Schaltplan bekommen bzw. herunterladen?

Vielen Dank
73

DB2OJ
Manfred

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: DL2GMI - Michael (H44MI) on 04. March 2023, 15:22:45

Den Schaltplan kann ich dir schicken, ich denke in den nächsten Tagen haben wir auch BOM und vielleicht wieder die Placement-Excel zur Hand.

Wenn Interesse an Gehäuseteilen besteht - ich habe da noch was übrig.

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: Steven on 10. March 2023, 14:06:11

INFO

Heut sind die 5 PA Platinen eingetroffen :)
2 wären noch abzugeben ;)

73
Steven

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: Steven on 12. March 2023, 11:47:07

Frage zu L30

3T auf einen BN43-202 ergeben rechnerisch wie auch gemessen 24ųH
2T wären 11ųH .. angegeben im Schaltplan sind 10ųH.

Da es sich ja um eine Drossel handelt und X=2*pi*f*L bei 24ųH einen höheren indiktiven Widerstand ergibt (was ja gut wäre oder) sollte man das bei 24ųH lassen oder doch nur 2T und dann 11ųH ?

gruß

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: Steven on 13. March 2023, 12:16:08

Soo hab nu alles soweit das eigentlich nu T1, T2 und T3 gemacht werden müssten ::)

T3 ist kein Thema,
aber T1 und T2 ??? besonders T1 .. wenn da wer mal einen Tipp hat wie ich das Wickel, wäre ich sehr dankbar.

25Ohm Koax ist vorhanden, ein BN61-002 auch ..

73
Steven

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: Adam on 16. March 2023, 11:38:01

Hallo Steven,
vielleicht kannst Du auf dem Bild was sehen....

73
Adam

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: Steven on 17. March 2023, 17:09:27

Hallo Adam,

danke dir :)
die Frage ist was ist das für ein Kern vmbei T2 bzw welche Alternative gibt es ?
ich habe leider kein M2000HM 20x16x6

Dann bei T1 steht 1T+4T .. ich denke mal das soll 1T:4T bedeuten
oder besser 0.5T+0.5T:4T
Wird dann beim 25Ohm Koax Mittelleiter mit Schirm Parallelgeschaltet?

gruß
Steven

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: Steven on 19. May 2023, 08:15:55

Moin,

da ich das Idq von 800mA (1.0A) wie bei den S Parametern im Datenblatt vom RD100HHC1F nicht eingesteltt bekomme ( derzeit max 2-3 mA ) werde ich vorsichtig R5 und R6 reduzieren .. ich fang mal mit 180Ohm statt je 1k Ohm an, das sollten mir bis zu 1.2V mehr geben zum justieren nach oben

73

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: Steven on 19. May 2023, 16:51:38

Soo ich bekomm da nu den Ruhestrom eingestellt ;)

Es kamen aber auch schon Rauchzeichen (bei der Power Autokalibrierung)

C47 wird heiß wenn die 2200m versucht werden (die sind bei.mir nicht vorgesehen auf den PA Board)
[C47 ist ein Kondensator am HiCurrent Anschuss bei dem 2m Powermodul :-\ ???]

C57 wird heiß wenn 6m versicht werden .. habs dann manuell eingestellt bei 50% Leistung .. aber da wir der Kondensator auch recht heiß.

C60 die 1mm weiter parallel dazu liegen scheints aber nicht zu haben.

::) ???


6m ist aber unabhängig davon derzeit auch kein Band wo ich arbeiten könnte, da sind zu viele Nebenschwingungen direkt aus dem DAC die nicht gefiltert werden

und zum 2m Modul .. ??? ::) :-\ also da kommt schon aus dem DAC nur Unsinn... das wird dann net wirklich besser am Antennenausgang.

Ich hab mal Bilder online gestellt ... Info: wenn ich direkt am DAC Ausgang vom Mainboard gemessen habe, war nur ein 40dB Abschwächer dazwischen statt 80dB

73

ps
hier sind Bilder vom TinySA
https://drive.google.com/drive/folders/1-JfYFjIpOuTU8B7cOfS4KYOc5NZtx1Ya

pps
eingestellte Sendeleistung 50%

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: Adam on 21. May 2023, 18:37:56

Hallo Wolfbauer.
Falls jemand möchte, habe ich bei Ebay eine fertige Endstufe HF + 50 Mhz
mit LPF Filter vom trx Yaesu FT 950 gefunden.
Eine kleine Überarbeitung des LPF-Filterschalters und wir haben eine Sendeleistung von 100 W!
Auktionslink: https://www.ebay.de/itm/394634994993
73
Adam

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: Olli on 09. July 2023, 08:49:42

Hi Sagt mal Was für ein Kühlkörper habt ihr für die 100 Watt SW verwendet
und was für ein für 2 meter.
Und wie habt ihr ihn befestigt ?
Auf der Rückseite der PA sind ja Bauteile

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: Steven on 09. July 2023, 08:58:05

Quote from: Olli on 09. July 2023, 08:49:42
Hi Sagt mal Was für ein Kühlkörper habt ihr für die 100 Watt SW verwendet
und was für ein für 2 meter.
Und wie habt ihr ihn befestigt ?
Auf der Rückseite der PA sind ja Bauteile


Guten Morgen,

ich nutze den "SK 85/150 SA", diesen habe ich mit 6mm Abstandsbolzen mit den vorhandenen Bohrungen in der Platine verbunden.
Die RD16 konnte ich direkt befestigen, passte gut von der Tiefe
die RD100 und den RA70 habe ich auf ein 3mm Kupferstück, als Erhöhung, in der passenden größe verschraubt.

73

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: Steven on 21. July 2023, 18:13:39

Kleiner Hinweis, Finger weg von der Autokalibrierung ::)

mein C74 (22uF Tantal) sprühte eben Funken wie ne Wunderkerze als versucht wurden 2200m einzustellen. Leider ignoriert diese Funktion die "NO TX" Einstellungen und legt munter drauf los ...



Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: Steven on 12. August 2023, 15:40:53

Hallo :)

ich hab noch was gefunden ;) Für all die die keine Idee zu T1 - T3 haben

[url=https://up.picr.de/46149928yw.pdf]


werde da nochmal mein T1 und T3 überarbeiten (zu T3 hatte mir DL2FW noch was gesendet wie er den baut)

bin ja am prüfen warum ich nicht auf allen Bändern volle Leistung erhalte.
Beim 6m Band muss ich wohl eine TX Sperre setzten, da kommt bei Fx= Fdac-Fvfo ein zusätzliches Signal zum gewünschten Fvfo, das leider zu dicht am Nutzsignal liegt und nicht vom LPF ausgefiltert werden kann.

bsp
Fvfo = 50Mhz -> Fx = 59.056Mhz (-9dbc)
Fvfo = 54Mhz -> Fx = 55.056Mhz (-3dbc)

habt ihr da ähnliches beobachtet?

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: DL4HUF on 12. August 2023, 20:11:48

Vielen Dank für das PDF
Wird mir beim Aufbau des RF-Platiene sehr helfen.

73 de Ronald

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: Olli on 13. August 2023, 07:17:58

Hi
Wie ist es den richtig mit T2 und T1 ??? ??? ???
T1 25 ohm coax Kabel oder nur Teflon?
Und bei T2 wenn man nur einmal 13 Windungen wickelt und eine Windung
durch den Kern steckt wie auf dem Bild der RU4PN rev5.5 Seite ?
Wo ist da die Mittelanzapfung??? ?
Wer kann mal Licht ins Dunkele bringen?Ich würde T1 so bauen.
Zwei Messing Rohre durch den Kern mit re und li je ein Stück Platine wo bei
auf der einen Seite das Kufper in der Mitte weg gefräst wir ( so hat man schon mal
eine Windung mit Mittelanzuapfung) und dann noch mal 4 Windungen Teflon Kabel
wie Dick auch immer.
Oder ist das Falsch?

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: Steven on 13. August 2023, 08:07:44

T2 benötigt nur dann eine Anzapfung wenn T1 keine hat!

In den PDF was ich verlinkt hatte ab Seite 9 zu lesen!
Dann steht dort zum T1.das sich 25Ohm als ein Kabel 4Windungen als optimal erwiesen hatten unter den unterschiedlichen Aufbauarten die versucht wurden.

Den Schirm des Koax dann mit der 1er Wicklung verlöten und nur den Innenleiter nehmen

Auch Seite 9 und ff

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: Olli on 13. August 2023, 08:33:59

Also wenn ich das jezt richtig verstanden habe:
Den Schirm nur einmal durch den Kern (durch beide Löcher) und bei 0,5 T die Spannung drauf??
Das wären im Schaltplan die Anschlüsse 2,3 und eins.
Dann nur noch die Sehle vom coax 3 mal durch das währe dann im Schaltplan 5 und 4
Und T3 einfach nur 13 Windungen auf ein Ringkern( 4+3) und durch den Kern wie auf dem Bild nur noch
ein Stück Drahrt ??(2+1)

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: Steven on 13. August 2023, 09:09:54

Nein

und zwar steht dort

the optimal transformer is considered to be made of BN61-002 binoculars and a 25 ohm cable, passed through it until 4 turns are obtained. It is convenient to carry out installation in one turn - the braid is soldered directly to the "cheeks"

du fertigst den Transformer so wie geplant mit den beiden Ferriten oder BN61-002 den Hülsen und den Platinen wie von dir geplant!
Dann nimmst du 25Ohm Koax und machst 4 Wicklungen! den Schirm vom Anfang und Ende lötest dann mit auf der Platine die du verwendest um die Hülsten zu verlöten bzw die andere Wicklung zu erzeugen



Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: Olli on 13. August 2023, 09:28:53

Aber was spricht gegen den Bau des Trafos wenn man
nur Teflon Kabel nimmt.
Ich habe mit zwar 25 ohm coax besorgt das passt dan aber nicht mit
Schirm duch die Messing Rohre fürchte ich es ist TF-25 und hat einen
Außendurchmesse von 3mm

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: Steven on 13. August 2023, 12:50:51

Da bin ich kein Experte

ich werd meinen Trafo nu mal ändern, werd das so machen wo die vier innenleiter zusammengelötet wurden, wollte es in eina Wickeln, aber beim Schirmtrennen hab ich zu viel getrennt ::)

ps hab RG316/25 ohne Außenmantel genommen

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: Olli on 19. August 2023, 05:00:34

Hi
Man kann einige Spulen vom LPF-Filter und
Antennentuner durch Luftspuhlen ersetzen.
Wo finde ich die Wickeldaten (Durchmesser und Windungen)

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: Steven on 22. August 2023, 17:42:00

Hallo Olli,

die Werte für die Spulen im LPF der Endstufe stehen im Schaltplan, welcher Kern und die Anzahl der Windungen.

Zu deiner Frage wie ich mein T1 baue,
mein T1 schaut nu so aus







Das ist ein 25Ohm Koax ohne Außenmantel, die Seite mit der Schirmung wird meine Anzapfung, die andere Seite Eingang und Ausgang, wenn Eingang und Ausgang auf der selben Seite sind muss dazu auf den Board eine Brücke gesetzt werden, ist sonst alles schon vorbereitet auf der Platine.

73

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: Olli on 23. August 2023, 14:46:08

Wie viele Windungen sind das?
4 Stück?
Aber ohne Messingrohre im Kern oder?
Die LPF Filter Spuhlen die ich suche sind Luftspuhlen
für 50 mhz 21 mhz und 28mhz.
Für 50mhz steht es glaub ich im Schaltplan.
aber für 28 und 21 mhz habe ich noch nix gefunden.
Windung und Durchmesser meine ich.
Wie hast du den Übertrage jetz gebaut? mit Teflonkabel in Messing Rohre
und warum wilst du den Ändern?

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: Steven on 23. August 2023, 15:37:41

Stückliste:

2 Röhren
2 Platinestückchen
1 Kern BN61-002
ca 50cm (lieber etwas mehr) RG316/25 (entmantelt) hatte ich glaub ich schon erwähnt

Mit den RG316/25 habe ich 4 Windungen gemacht und eine Seite den Schirm getrennt und dann mit auf die Röhren gelegt, und hinten die Schirmung verlötet!

Warum hab ich das gemacht da bei 6m der SWR vom T1 viel zu hoch wurde und mir C57 dabeim abgeraucht ist.
Mein neuer T1 hat mit 560pF + 200pF statt 470pF + 200pF durchgehend ein SWR unter 1.4 ...1.4.auch nur so von 32Mhz bis 48Mhz sonst besser und ab 60MHZ dann nach oben ansteigend.

Bis auf die Daten für die ATU sind alle im Schaltplan, sicher das du den richtigen Schaltplan hast?

EDIT: Wickeldaten angehängt per Bild

gruß

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: Olli on 23. August 2023, 17:36:25

Ja ich habe den richtigen Schaltplan.
Ich habe ja auch nur gesagt das es möglich ist für
50 28 21 Mhz Luftspulen im LPF ein zu setzen.
Steht auch auf der RU4PN Seite nur keine Daten der Luftspulen
Warum hast du noch röchen im Kern ?
Geht es nicht ohne ? Dann würde mein Kabel auch noch passen.

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: Steven on 23. August 2023, 17:40:25

Quote from: Olli on 23. August 2023, 17:36:25
Ja ich habe den richtigen Schaltplan.
Ich habe ja auch nur gesagt das es möglich ist für
50 28 21 Mhz Luftspulen im LPF ein zu setzen.
Steht auch auf der RU4PN Seite nur keine Daten der Luftspulen


Ich hab bisher in keinen Schaltplan dazu Luftspulen gesehen

EDIT: da an besten im Telegramm Kanal fragen

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: Olli on 04. September 2023, 15:50:00

Hi
Was mich noch interessien würd hat wer von euch ein vxtr Ausgang für ein
Transverter (QO-100) in sein Wolf gebaut?
Von der software solls gehen.
Was muss geändert werden.
Ich dachte an upload auf 2 Meter dowload auf 10 Meter.
Am bestenn währe ein low power Ausgang für den upload.
So was zwisch 50 mW und 1 Watt

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: DC4YN on 19. September 2023, 07:20:54

Hallo miteinander,

da ich wieder in DL bin, kann ich mich wieder dem Wolf-Projekt widmen.

Hat schon jemand von euch mal den LPF durchgemessen und durchgewobbelt?

Bis 7MHz scheint alles i.O aber dann gehts los.... >:(

Kein Filter passt....... werde mal alle Filter durchgehen und die Werte anpassen.....


Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: DL8EBD on 19. September 2023, 08:16:17

schön dass Du wieder dabei bist Norbert ;)
Ich hatte Dir mal vor einiger Zeit eine PN geschickt...


Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: Olli on 19. September 2023, 13:37:47

Hi wie scheiße sieht es den aus ?
Ich habe zwar noch nicht das pa Modul fertig aber alle Bauteile da für.
Eigendlich hatte ich nu gedacht das ich alles habe um den Wolf fertig zu bauen.
Ich hoffe das ich nicht wider Teile bei digikey uder mouser bestellen muss.
Liegt das ding den so da neben????
Welche bom Liste hast du genommen?

Title: Re:RF-Big- Bauteile, Fragen, Hinweise....
Post by: DC4YN on 19. September 2023, 16:45:39

Quote from: DL8EBD on 19. September 2023, 08:16:17
schön dass Du wieder dabei bist Norbert ;)
Ich hatte Dir mal vor einiger Zeit eine PN geschickt...





Thomas du hast


Diskussions- und Newsboard des DARC-Ortsverbandes I40 | Powered by YaBB SE
© 2001-2003, YaBB SE Dev Team. All Rights Reserved.