DL8EBD
Guest
|
 |
Re:Schaltungstechnik
« Reply #15 on: 02. June 2020, 04:35:43 »
|
|
Hallo Andy, ist das Deine Leiterplatte?
Wegen den Tantal-Kondensatoren: Im Schaltplan sind 10V angegeben - wo kommt die 16V Angabe her?
Da die höchst vorkommende Spannung 5V beträgt, reichen 10V Typen allemal  Sind auch etwas preiswerter.
|
|
Logged
|
|
|
|
BO_Andy
Urgestein
    
Offline
Posts: 725

Ich bin schon Groß und kann Alleine Laufen
|
 |
Re:Schaltungstechnik
« Reply #16 on: 02. June 2020, 04:43:54 »
|
|
Oh okay Thomas aber ist ja auch egal ich habe die 16V noch hier gehabt. Ja Thomas das ist meine Platine habe schon angefangen zu Bestücken. Dem zu folge ist sie auch noch nicht sauber 
LG BO_Andy
|
« Last Edit: 02. June 2020, 04:44:38 by BO_Andy » |
Logged
|
|
|
|
DL8EBD
Guest
|
 |
Re:Schaltungstechnik
« Reply #17 on: 02. June 2020, 05:01:51 »
|
|
super Andy! Denke dran: langsam und sauber arbeiten und nach dem putzen und waschen nochmal auf Zinnspritzer usw. kontrollieren.
Ich persönlich hätte vor dem Einlöten des teuren AD9952, mit einem schnellen Test, die Spannungen nach den Reglern überprüft. Wird schon funktionieren
|
|
Logged
|
|
|
|
BO_Andy
Urgestein
    
Offline
Posts: 725

Ich bin schon Groß und kann Alleine Laufen
|
 |
Re:Schaltungstechnik
« Reply #18 on: 02. June 2020, 05:16:53 »
|
|
Thomas so teuer war der gar nicht https://a.aliexpress.com/_d7uBNax
Denn habe ich auch von selben Anbieter in denn Tulipan von Artur drin
Lg BO_Andy
|
|
Logged
|
|
|
|
DL8EBD
Guest
|
 |
Re:Schaltungstechnik
« Reply #19 on: 02. June 2020, 05:36:52 »
|
|
ok..dafür bekommt man den bei Mouser nicht....Ein Restrisiko bleibt aber dass es ggf. ein Fake-Teil ist.
|
|
Logged
|
|
|
|
BO_Andy
Urgestein
    
Offline
Posts: 725

Ich bin schon Groß und kann Alleine Laufen
|
 |
Re:Schaltungstechnik
« Reply #20 on: 02. June 2020, 06:13:02 »
|
|
Thomas das ist von gleichen Anbieter wo ich in damals bestellt hatte für meinen Tulipan der bei dir war
Lg BO_Andy
|
|
Logged
|
|
|
|
BO_Andy
Urgestein
    
Offline
Posts: 725

Ich bin schon Groß und kann Alleine Laufen
|
 |
Re:Schaltungstechnik
« Reply #21 on: 03. June 2020, 05:58:13 »
|
|
So jetzt muss ich doch mal was Fragen. Was sind das für Stiftleiste die auf denn Platnien drauf kommen mit denn Verpolschutz Steck und wo bekommt man diese Plus die dazugehörigen stecker
LG BO_Andy
|
|
Logged
|
|
|
|
DL8EBD
Guest
|
 |
Re:Schaltungstechnik
« Reply #22 on: 03. June 2020, 06:05:58 »
|
|
Andy, suche Dir einfach etwas von Reichelt aus.... auf das Rastermaß achten und gut ist.
Da Du ja momentan wohl der erste bist der baut, sollten wir uns dann ggf. an Deine Auswahl orientieren. Ds hätte den Vorteil dass man im Problemfall eine Platine vom Kollegen recht einfach in der eigenen Schaltung testen kann. Das geht natürlich nur, wenn wir alle identische Steckverbinder benutzen.
Reichelt Blätterkatalog, Seite 287 zum Beispiel:
https://www.reichelt.de/bilder/blaetterkatalog/B2C/DE-DE/hkaktuell/?SID=#page_286
|
|
Logged
|
|
|
|
DC4YN
alter Hase
   
Offline
Posts: 395

Stress ist alles, was nicht Kaffeepause ist....
|
 |
Re:Schaltungstechnik
« Reply #23 on: 03. June 2020, 06:25:25 »
|
|
Guten Morgen miteinander
Wie Thomas schon sagt, auf das Rastermasss achten Ich habe meine Teile hier bestellt: Steckverbinder
Die passenden Stecker mit Kabel gibts auch dazu.
Habe mir erst 100 Stück von den 2poligen bestellt.
|
« Last Edit: 03. June 2020, 06:26:00 by DC4YN » |
Logged
|
Stay cool and calm
vy 73
Norbert
|
|
|
DL8EBD
Guest
|
 |
Re:Schaltungstechnik
« Reply #24 on: 03. June 2020, 06:33:24 »
|
|
Hallo Norbert, genau diese haben wir im QRL und die reichen allemal.... Wir krimpen die Strippen dann jeweils passend dazu und stecken die in die Buchsen-Gehäuse.
|
|
Logged
|
|
|
|
BO_Andy
Urgestein
    
Offline
Posts: 725

Ich bin schon Groß und kann Alleine Laufen
|
 |
Re:Schaltungstechnik
« Reply #25 on: 03. June 2020, 07:37:34 »
|
|
Dann nehme ich natürlich auch die die Norbert Benutzt. Was für eine chrimp Zange brauch man denn für die Stecker da ich selbst keine besitze müsste ich mir erst eine bestellen
Lg BO_Andy
|
|
Logged
|
|
|
|
DC4YN
alter Hase
   
Offline
Posts: 395

Stress ist alles, was nicht Kaffeepause ist....
|
 |
Re:Schaltungstechnik
« Reply #26 on: 03. June 2020, 15:34:47 »
|
|
Hallo,
Da es immer wieder Fehlerquellen beim Verlöten der Cu-Lackdrähte von Spulen und Ringkernen gibt (LPF, BPF etc) habe ich für mich ein geniales Werkzeug im Einsatz. Ich benutze es schon seit meiner Ausbildung und es hat schon 40 Jahre auf dem Buckel. Funktioniert immer noch problemlos. Damit läßt sich sehr einfach und schonend der Lack von dem Draht abziehen und das Verzinnen ist nun kein Problem mehr.
Hier z. B. gibt es einen sog. "Lackkratzer"
Lackabziehpinzette
diese gibt es natürlich auch bei anderen Herstellern.. aber Qualität zahlt sich aus.
|
|
Logged
|
Stay cool and calm
vy 73
Norbert
|
|
|
DL8EBD
Guest
|
 |
Re:Schaltungstechnik
« Reply #27 on: 03. June 2020, 18:02:25 »
|
|
super Tipp Norbert, die bestelle ich mir auch bei der nächsten Reichelt-Runde
|
|
Logged
|
|
|
|
DC4YN
alter Hase
   
Offline
Posts: 395

Stress ist alles, was nicht Kaffeepause ist....
|
 |
Re:Schaltungstechnik
« Reply #28 on: 04. June 2020, 10:37:45 »
|
|
Hallo,
hier noch ein Nachtrag zur DSP-Platine. es fehlt noch ein Aufdruck für einen Elko. Habe die entsprechende Stelle mal markiert und den Wert für den Elko mit angegeben.
|
Stay cool and calm
vy 73
Norbert
|
|
|
Werner
noch länger dabei
  
Offline
Posts: 135

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Schaltungstechnik
« Reply #29 on: 04. June 2020, 11:26:34 »
|
|
Hallo Norbert,
danke für Deine Info das macht dieses Forum aus und man wird immer gut informiert! Der Brief von mir ist unterwegs.
Bleib gesund und mach weiter so!
vy73 Werner
|
|
Logged
|
|
|
|