DL8EBD
Urgestein
    
Online
Posts: 1894

|
 |
Schaltungstechnik
« on: 13. May 2020, 04:53:57 »
|
|
hier dann demnächst alles rund um die Schaltungstechnik des R6DAN Tulipan. Schaltpläne, Bestückungspläne, Tipps und Tricks zum Zusammenlöten usw.
|
|
Logged
|
bitte keine technische Fragen oder Diskussionen via PN, dafür ist das Forum da. vy73 Thomas
|
|
|
DL8EBD
Urgestein
    
Online
Posts: 1894

|
 |
Re:Schaltungstechnik
« Reply #1 on: 14. May 2020, 10:39:28 »
|
|
Norbert hat in den Tiefen der Seite von UT3QI eine verbesserte Version des AVALA entdeckt. Aus sicherer Quelle habe ich erfahren, dass da auch bereits Leiterplatten geordert wurden (bei den Preisen momentan kein Thema) 
Jedenfalls sind es die Schaltung und die erzielten Messwerte auf jeden Fall wert die Sache mal näher zu betrachten. Ich überlege ob ich den original AVALA und den überarbeiteten parallel aufbaue und beide näher untersuche. Igor hat jedoch so gute Vorarbeit geleistet dass man eigentlich gleich die modifizierte Schaltung bauen sollte.
https://ut3qi.at.ua/news/plata_novogo_sdr_trakta_dlja_transivera_tjulpan_dsp/2015-12-25-5



Quelle: UT3QI / DC4YN
|
« Last Edit: 14. May 2020, 10:51:54 by DL8EBD » |
Logged
|
bitte keine technische Fragen oder Diskussionen via PN, dafür ist das Forum da. vy73 Thomas
|
|
|
BO_Andy
Urgestein
    
Offline
Posts: 725

Ich bin schon Groß und kann Alleine Laufen
|
 |
Re:Schaltungstechnik
« Reply #2 on: 16. May 2020, 11:31:44 »
|
|
Thomas ich wäre bei der neue Avala auch mit an Bord macht ja sinn gleich das neuere verbesserte zu nehmen
Lg BO_Andy
|
|
Logged
|
|
|
|
IZ6MAF
Neuling

Offline
Posts: 23

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Schaltungstechnik
« Reply #3 on: 16. May 2020, 12:24:05 »
|
|
There is also version V25 '73 IZ6MAF
|
|
|
|
Werner
noch länger dabei
  
Offline
Posts: 135

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Schaltungstechnik
« Reply #4 on: 17. May 2020, 09:17:13 »
|
|
Hallo Thomas,
ich wünsche Dir und dem ganzen Forum einen schönen Sonntag.
Bei dem neuen SDR UT3MK v.23/Tulip DSP rev.2.1b Board möchte ich auch gerne mitmachen.
Viele Grüße und bleibt gesund ! Werner
|
|
Logged
|
|
|
|
DC4YN
alter Hase
   
Offline
Posts: 414

Stress ist alles, was nicht Kaffeepause ist....
|
 |
Re:Schaltungstechnik
« Reply #5 on: 17. May 2020, 09:50:38 »
|
|
Hallo Werner,
Sehr gerne. Wenn die neuen Boards eintreffen gebe ich Bescheid. Eine entsprechende Bom werde ich werde ich noch einstellen.
Dir auch einen schönen Sonntag.
|
« Last Edit: 17. May 2020, 09:52:57 by DC4YN » |
Logged
|
Stay cool and calm
vy 73
Norbert
|
|
|
DL8EBD
Urgestein
    
Online
Posts: 1894

|
 |
Re:Schaltungstechnik
« Reply #6 on: 18. May 2020, 06:35:46 »
|
|
Thema Preamp weil der 2SC3357 nicht mehr so leicht zu beschaffen ist:
diesen habe ich in meinem Kompakt-Tulipan durch einen MMIC PGA-103+ ersetzt. Der MMIC ist sehr großsignalfest und wurde zum Teil auch erfolgreich beim mcHF nachgerüstet. Man kann über den Sinn streiten....muss jeder selber wissen.
Man muss natürlich Maßnahmen ergreifen um den korrekten BIAS Strom einzustellen. Ich habe 57mA gewählt und dazu den R3 von 62R auf 150R geändert. Folgende Teile nicht bestücken: R4, R5 und C7 sowie C8, R6 und R7 Der MMIC kommt direkt an GND
 Quelle: PGA-103+ Datasheet
Der original Tulipan Preamp kennt 4 Zustände, dazu die Taste PRE bzw. die Touchfläche PRE etwas länger drücken und das PopUp Fensterchen beachten. Pre1 schaltet den 2SC3357 bzw. den MMIC über den MOSFet IRLML5103 ein. Pre2 hingegen schaltet einen 20dB Verstärker auf der ursprünglichen AVALA Platine per Relais hinzu. Pre3 dann schließlich schaltet beides zusammen ein. der vierte Fall wäre dann Preamp komplett aus -> kein grüner Balken unterhalb der Touchfläche PRE.
Viel Spaß beim Umbau - ich finde es lohnt sich! Wer dem MMIC was gutes tun will, schaltet 2 Stück 1N4148 antiparallel davor um ihn vor höheren Spannungen zu schützen.
Später zeige ich noch Bilder wie man das auf dem Board praktisch umsetzt.
Schaltungsauszug des Preamps:
 Quelle: original Schaltbild
|
« Last Edit: 18. May 2020, 08:42:59 by DL8EBD » |
Logged
|
bitte keine technische Fragen oder Diskussionen via PN, dafür ist das Forum da. vy73 Thomas
|
|
|
DC4YN
alter Hase
   
Offline
Posts: 414

Stress ist alles, was nicht Kaffeepause ist....
|
 |
Re:Schaltungstechnik
« Reply #7 on: 24. May 2020, 15:22:09 »
|
|
Hallo....
hier nochmal die Oberseite der Avala-Platine. Hier fehlt für ein paar Bauteile die Bezeichnung.
|
Stay cool and calm
vy 73
Norbert
|
|
|
BO_Andy
Urgestein
    
Offline
Posts: 725

Ich bin schon Groß und kann Alleine Laufen
|
 |
Re:Schaltungstechnik
« Reply #8 on: 24. May 2020, 15:49:03 »
|
|
Wo bekommt man denn mc74lcx574 habe ihn nirgendwo finden können
Lg BO_ANDY
|
|
Logged
|
|
|
|
DC4YN
alter Hase
   
Offline
Posts: 414

Stress ist alles, was nicht Kaffeepause ist....
|
 |
Re:Schaltungstechnik
« Reply #9 on: 24. May 2020, 15:57:30 »
|
|
den MC74LCX574 bekommt man bei Digikey:
klick...Digi
|
« Last Edit: 25. May 2020, 09:21:44 by DC4YN » |
Logged
|
Stay cool and calm
vy 73
Norbert
|
|
|
BO_Andy
Urgestein
    
Offline
Posts: 725

Ich bin schon Groß und kann Alleine Laufen
|
 |
Re:Schaltungstechnik
« Reply #10 on: 25. May 2020, 04:43:37 »
|
|
Okay dann muss ich mal gucken ebay geht leider nicht. Da ich das nichr mehr besitze nach ein größeren Problem
LG BO_Andy
|
|
Logged
|
|
|
|
DC4YN
alter Hase
   
Offline
Posts: 414

Stress ist alles, was nicht Kaffeepause ist....
|
 |
Re:Schaltungstechnik
« Reply #11 on: 25. May 2020, 09:27:19 »
|
|
Hallo miteinander
Wer selbst bestellen möchte, bei dem IC darauf achten, die 20-TSSOP Variante zu bestellen.
Wer nicht selbst bestellen möchte oder kann, ich werde bald wieder eine Bestellung bei DK tätigen.
Bei Interesse PN an mich.
|
« Last Edit: 26. May 2020, 09:31:23 by DC4YN » |
Logged
|
Stay cool and calm
vy 73
Norbert
|
|
|
DC4YN
alter Hase
   
Offline
Posts: 414

Stress ist alles, was nicht Kaffeepause ist....
|
 |
Re:Schaltungstechnik
« Reply #12 on: 26. May 2020, 21:09:56 »
|
|
Hallo,
habe mich heute mal mit der DSS-Schaltung und Platine beschäftigt. Es sind einige kyrillische Bezeichnungen in der Schaltung vorhanden. Ich habe diese mal übersetzt und ein paar Informationen hinzugefügt. Vlt hilft es weiter... 
Hier mal der Schaltplan:

die Platinenoberseite:

die Unterseite:

Quelle: YO2BOF
|
|
Logged
|
Stay cool and calm
vy 73
Norbert
|
|
|
BO_Andy
Urgestein
    
Offline
Posts: 725

Ich bin schon Groß und kann Alleine Laufen
|
 |
Re:Schaltungstechnik
« Reply #13 on: 27. May 2020, 04:57:41 »
|
|
Noch ein Hinweis wo ich es grade auf denn Bildern sehe endweder man bestückt die 47uf als Elko auf der Rückseite oder man nimmt sie als Tantal auf der Vorderseite
LG BO_Andy
|
|
Logged
|
|
|
|
BO_Andy
Urgestein
    
Offline
Posts: 725

Ich bin schon Groß und kann Alleine Laufen
|
 |
Re:Schaltungstechnik
« Reply #14 on: 01. June 2020, 20:36:20 »
|
|
Hier noch das fehlende Bild mit Tantal Condesatoren. Bitte nur aufpassen sie sind mit 10V angegeben. Das bord ist auch noch nicht ganz fertig
LG BO_Andy
|
|
|
|