logo
Welcome, Guest. Please Login or Register.
11. July 2025, 02:14:28


Home Help Search Login RegisterWIKIUHSDR Download

Amateurfunk Sulingen
Diskussions- und Newsboard des DARC-Ortsverbandes I40  |  allgemeine Kategorie  |  UHSDR Firmware (Moderators: DF8OE, DL1PQ)  |  Topic: {done} error: flash memory to small <- zurück vorwärts ->
Pages: 1 [2] 3 4 5 Go Down Print
   Author  Topic: {done} error: flash memory to small  (Read 8523 times)
DF8OE
Administrator
*****

Offline

Posts: 6290



Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent

View Profile WWW
Re:error: flash memory to small
« Reply #15 on: 09. July 2019, 12:11:38 »

Using a 512KB MCU is out-of-date and not recommended... It is very sad that there are devices using this MCU sold today...

RX on 6m does not work, too. Only between 80m and 10m (with performance loss additionally 160m).

vy 73
Andreas
Logged

Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen...
qrz.com-Seite von DF8OE
-----------------------------------------------------
>>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
Keine Ahnung wer der Idiot ist:p
schon länger dabei
**

Offline

Posts: 81





View Profile
Re:error: flash memory to small
« Reply #16 on: 09. July 2019, 19:12:13 »

Die Investition stellt kein Problem da, eher der Umbau. Sagen wir mal so.. ich habe ja keine Erfahrungen damit und weis oder kann nicht abschätzen was das bedeutet.

Ich verstehe einfach nicht wieso wir das nicht kleiner bekommen.
Die 2.11.55 is doch sonst nur 350kb groß und das ist ja die selbe Basis.

Da kann man doch sicher das in Eclipse zusätzlich mit den Direktiven angeben damit das funktioniert.

Das reine make all" führt bei mir zu einem Fehler:

make all
make: gsed: Command not found
make: gsed: Command not found
make: gsed: Command not found
fatal: not a git repository (or any of the parent directories): .git
  [CC] basesw/mcHF/Src/startup_stm32f407xx.o
make: arm-none-eabi-gcc: No such file or directory
make: *** [basesw/mcHF/Src/startup_stm32f407xx.o] Error 1
« Last Edit: 09. July 2019, 20:02:10 by MFT » Logged
DB4PLE
positron
Urgestein
*****

Offline

Posts: 1278





View Profile
Re:error: flash memory to small
« Reply #17 on: 09. July 2019, 21:01:19 »

Hallo,

wenn Du eine allgemeingültige Lösung findest für die Eclipse-Problematik unter Windows findest, super, immer her damit.

Das reine Make wird unter Windows auch nicht funktionieren, man muss noch die "Standard" Unix Tools installieren.

Probier doch mal https://github.com/df8oe/UHSDR/wiki/Setting-up-Firmware-Development-Software#bash-on-ubuntu-on-windows

73
Danilo
Logged
DF8OE
Administrator
*****

Offline

Posts: 6290



Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent

View Profile WWW
Re:error: flash memory to small
« Reply #18 on: 10. July 2019, 04:47:57 »

Dirk hat ja einen Mac. Es scheint so dass man da einiges nachinstallieren muss - ich habe das hier gefunden:

make unter OS/X nutzen

Leider sind die Beiträge schon älter. Auf jeden Fall muss man danach suchen wie man unter dem jeweiligen Betriebssystem mit dem Makefile baut.

Es wird nicht ohne bauen mit dem Makefile gehen. Und da führen alle Wege über die Kommandozeile. Bei Windows führen sie zusätzlich in eine Sackgasse, da die Länge eines Kommandos begrenzt ist und für unser Projekt schneidet die Begrenzung den Befehl ab - daher der Umweg, auf dem Windows in WSL ein Linux zu installieren. Wenn man schon so weit geht ist mein Tipp: nehmt einen PC odr ein Notebook, das ihr wegen des Ressourcenhungers oder fehlender Treiber für aktuelle Windowse ausgemustert habt und installiert direkt ein Linux...

Ich bin übrigens seit einem Jahr weg von Debian und auf Arch Linux. Ist eine echte "Rolling Release" und die Aktualität der Software ist beeindruckend. Der neue Eclipse 2019-6 ist genauso in den Repos wie der Kernel 5.1.16 (das brandfrische Debian 10, gerade released, bringt es man gerade auf den 4.19 und selbst Debian experimental kann nicht mithalten).

EDIT:
@Danilo: Ein Satz von Dir hat mich aufhorchen lassen: Wenn Du eine
allgemeingültige Lösung findest für die Eclipse-Problematik unter Windows findest..."

Es müsste doch eine solche Lösung für Eclipse unter Linux geben, da dort die Länge der Kommandozeile ausreicht - oder liege ich da falsch?
Dann könnten wenigstens die Linux-Nutzer wieder mit Eclipse Binaries erzeugen, die dem Makefile nahekommen. Mit dem 2019-6 ist mein Verhältnis zu Eclipse nämlich wieder besser geworden. Waren die Versionen davor noch träge ohne Ende so geht diese Version deutlich flotter zu Werke.

vy 73
Andreas
« Last Edit: 10. July 2019, 05:21:54 by DF8OE » Logged

Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen...
qrz.com-Seite von DF8OE
-----------------------------------------------------
>>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
Keine Ahnung wer der Idiot ist:p
schon länger dabei
**

Offline

Posts: 81





View Profile
Re:error: flash memory to small
« Reply #19 on: 10. July 2019, 06:33:35 »

Hallo Andreas,

alles was du zum Thema schreibst hat Hand und Fuß, beeindruckend, danke!
Das UHSDR-Projekt ist seiner Zeit voraus.. einiges konnte ich ja am Gerät direkt ausprobieren bevor ich auf die Idee kam es für meine Ansprüche zu idealisieren.

Leider, leider ging das nu nicht so schnell und reibungslos. Ich gebe aber noch nicht auf und schaue mal ob ich heraus finden kann, wie das unter MacOS mit MAKE möglich ist und ob ich damit zum Ziel komme. Die Eclipse 2018er Version wie von dir oben schon mitgeteilt habe ich inzwischen auch zur Hand. Das aber nur die Basis, es geht ja wirklich um die arm-none und dessen Erweiterungen. Im Terminal gehen die Grundfunktionen problemlos, aber ich laufe direkt in andere Fehler. Wir werden sehen..

Unter Windows habe ich es gestern auch versucht.. das ging soweit gut bis ich ein Fehler erhalten habe der im Zusammenhang mit zu langen Zeitfolgen stand. Dann war mir klar, hier stelle ich die Versuche gleich mal ein.

Danach mußte ich mal den Kopf frei bekommen und habe daher das Gerät mal rüber zum Messplatz getragen, was ja keine nAufwand ist;) Ich habe die Bandfilter mal kurz durchgemessen und auch hier bestätige ich ganz klar, was schon mitgeteilt wurde, oberhalb 32 MHz ist es sinnfrei auch nur zu Hören die Kiste wird taub, wie es sich auch eigentlich gehört. Eine Erweiterung hinaus ist sicher nur mit Hardwareeingriff zu realisieren, wenn überhaupt, auf Grund der mathematischen Architektur.

Was mich ja wieder zum Punkt Meiners Anliegend brachte. Mir ging es darum das ich zur nächsten Notfunk Übung mit dem kleinen auch mitspielen kann. Hierzu hatte ich mir schon die Erlaubnis geholt und wolle sogar soweit gehen ihn für zukünftige Ereignisse abnehmen zu lassen. Dafür sollte er halt auf den erweiterten Frequenzen auch sauber abliefern. Zudem wollte ich dann gleich die Bandgrenzen nach IARU Region 1 idealisieren, also alles in allem einen Rundumschlag machen. Daher komme ich um die Anpassung der FW nicht herum oder verwerfe meine Idee restlos. Ich habe eine IC-7300 der aktuell diesen Job übernimmt, dat Teil ist mir aber samt Akku Pack und Koffer einfach zu groß, hier ist der Kleine ein Knüller wenn es um Mobilität geht.

Ich weis nicht ob ich mich zusammen reiße und irgendwo eine VM mit Linux aufsetze, aber danke dir für die Tips zur Basis. Ich muß wirklich erstmal nachdenken ob ich da so viel Zeit rein stecken kann wie wohl benötigt wird. Auch das ich wohl so einen "Klon" habe stimmt mich traurig, denn das wollte ich beim Kauf ja vermeiden.

73, Dirk
Logged
DF8OE
Administrator
*****

Offline

Posts: 6290



Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent

View Profile WWW
Re:error: flash memory to small
« Reply #20 on: 10. July 2019, 07:33:49 »

Mit Linux startet das Kompilieren schneller als Eclipse nach dem Klicken überhaupt ein Fenster geöffnet hat...

Unter Linux gibt man auf einer Konsole einfach ein:
Code:

cd ~/hier/ist/der/Pfad/zu/mchf-eclipse
make all

Dafür benötigt man nur wenige Sekunden.
Bei mir geht es sogar NOCH SCHNELLER. Ich habe speziell für alles was den Bau und die Veröffentlichung von Firmware- und Bootloader-Binaries angeht ein kleines Bash-Script zusammengenagelt was unter /usr/local/bin platziert ist und "fwbuild" heißt. Da dieser Pfad mit in den "Suchpfaden" für auf der Konsole eingegebene Befehle ist reicht es wenn ich
Code:

fwb gefolgt von der <TAB>-Taste

eingebe. Da es keinen Befehl gibt außer meinem der mit "fwb" anfängt ergänzt die Bash den "fwb" automatisch zu fwbuild. Man könnte also fast sagen dass ich den Befehl eher aufgerufen habe bevor man mit der Maus auf dem Eclipse-Symbol ist und doppelgeklickt hat 

Das Bauen selbst geht dann auch nochmal deutlich schneller als mit Eclipse.

vy 73
Andreas
« Last Edit: 10. July 2019, 07:34:10 by DF8OE » Logged

Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen...
qrz.com-Seite von DF8OE
-----------------------------------------------------
>>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
Keine Ahnung wer der Idiot ist:p
schon länger dabei
**

Offline

Posts: 81





View Profile
Re:error: flash memory to small
« Reply #21 on: 10. July 2019, 07:56:27 »

..ich bin auch einen Schritt weiter!

Kann mit "make" jetzt direkt arbeiten, erhalte aber einen Abbruch während dem comp. siehe angehängtes Bild.

Logged
Keine Ahnung wer der Idiot ist:p
schon länger dabei
**

Offline

Posts: 81





View Profile
Re:error: flash memory to small
« Reply #22 on: 10. July 2019, 08:25:48 »

Oje oje ojeee..

Es nimmt kein Ende:-p
Geht eigentlich schon bei "make" los das er die .git Dateien haben möchte. Diese kann ich aber nur direkt ziehen, sie werden nicht beim Import mit Eclipse erzeugt oder sind im zip-file enthalten. So oder so.. der aktuelle Fehler kommt in beiden Fällen!

Dann unter Eclipse das anlegen der Projekt-Dateien. Die zur DSP sind fehlerfrei, die zum mcHF melden zwei Warnings, siehe hier:



]Das aber nur zusätzlich.. der Fehler oben in der console, hat heir wer eine Lösung zur Hand oder einen Ansatz wie ich weiter machen kann?!?

arm-none-eabi-g++: error: ./firmware_obj_list.lst: No such file or directory
make: *** [fw-mchf.elf] Error 1


PS: Wer ist denn nu hier der Programmierer? Ich bins nicht, ich habe absolut keine Ahnung was ich da mache.. das ist nur Bastelei:)
« Last Edit: 10. July 2019, 08:30:49 by MFT » Logged
Keine Ahnung wer der Idiot ist:p
schon länger dabei
**

Offline

Posts: 81





View Profile
Re:error: flash memory to small
« Reply #23 on: 10. July 2019, 08:46:35 »

Meinst du das Andy?


Bei mir ist das auch die Standart-Auswahl.

PS: Lass dich aber nicht durcheinander bringen bei deinem GAMEPLAN^^
Wie gesagt.. ich spiele nur rum und mache eine Art Selbststudium :-D
« Last Edit: 10. July 2019, 08:47:02 by MFT » Logged
DF8OE
Administrator
*****

Offline

Posts: 6290



Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent

View Profile WWW
Re:error: flash memory to small
« Reply #24 on: 10. July 2019, 08:49:29 »

Also.....

mit dem Makefile (also dem Aufruf "make all") braucht es

  • kein git, Repo oder einen Zugriff auf irgendsowas
  • keine Reihenfolge - einfach "make all" eingeben im mchf-eclipse-Verzeichnis und <ENTER> drücken


Leider ist dein Screenshot exakt an der Stelle wo es interessant wird abgeschnitten. Vermutlich ist das Makefile in Bezug auf einen Mac nicht komplett lauffähig - das bekommen wir aber hin!

vy 73
Andreas
« Last Edit: 10. July 2019, 08:50:56 by DF8OE » Logged

Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen...
qrz.com-Seite von DF8OE
-----------------------------------------------------
>>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
DF8OE
Administrator
*****

Offline

Posts: 6290



Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent

View Profile WWW
Re:error: flash memory to small
« Reply #25 on: 10. July 2019, 08:51:50 »

Wohl gemerkt: Ich rede vom Makefile - nicht von Eclipse!!!

vy 73
Andreas
Logged

Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen...
qrz.com-Seite von DF8OE
-----------------------------------------------------
>>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
DF8OE
Administrator
*****

Offline

Posts: 6290



Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent

View Profile WWW
Re:error: flash memory to small
« Reply #26 on: 10. July 2019, 09:00:44 »

Ich kann nur bestätigen dass das Makefile unter Linux nach wie vor einwandfrei ist und saubere, kleine Binaries erzeugt. Wie geschrieben einfach durch den Aufruf "make all" im Verzeichnis, in dem auch die Datei "Makefile" liegt.

vy 73
Andreas
Logged

Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen...
qrz.com-Seite von DF8OE
-----------------------------------------------------
>>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
DB4PLE
positron
Urgestein
*****

Offline

Posts: 1278





View Profile
Re:error: flash memory to small
« Reply #27 on: 10. July 2019, 09:47:27 »

Hallo,

Eclipse allgemein:
- Neuere Eclipse haben eine andere Toolbar, da ist die Launch Configuration sehr prominent sichtbar und die Buildkonfigurationsauswahl ist entweder übers Project Menü oder das kleine Dreieck rechts neben dem "zweiten" Hammer im Toolbar wählbar.

- Wichtig: Launch Configuration != Build Configuration
- Wichtig: Einmal die "mcHF Library" (oder OVI40F7 / OVI40H7 Lib, je nach Device bauen) per Auswahl der aktiven Build Configuration (Menu "Project"->"Build Configuration" oder das Za) und dann auf "mcHF FW" oder "mcHF BL" schalten.

Die aktive Buildkonfiguration bestimmt z.B. das Ausgrauen von nicht genutzten Codeteilen.
Die Launchkonfiguration bestimmt, was aufs Device geflasht wird. Das kann ein ganz anderer Build sein, der dann auch noch gebaut wird. Um Konfusion zu vermeiden, sollten Launchkonfiguration und die aktive Buildkonfiguration zusammenpassen. Der Hammer ganz links mit dem Kästchen aussen rum baut die Buildkonfiguration die zur gewählten Launchkonfiguration passt.
Der 2. Hammer baut die aktive Buildkonfiguration. Alles klar? Hinweis: Ich habe mir dieses UI nicht ausgedacht.

Eclipse Windows:
- Es würde unter Linux und MacOS möglich sein, alles in einem Rutsch zu bauen, das würde aber bedeuten, das alle Buildkonfigurationen UND Launchkonfigurationen für die Firmware doppelt gepflegt werden müssen, mit dem Risiko von Inkonsistenzen bei der Konfiguration und der Nutzerverwirrung da manche Konfigurationen für Windows sind und andere für MacOS/Linux. Ich ziehe mir diesen Schuh nicht an. Die Aufteilung reduziert auch die unter Eclipse nicht unerhebliche Buildzeit.


- Bauen auf dem Mac:

Es kann gut sein, das unter dem Mac Problem auftreten, da dort nicht durchgängig die GNU-Varianten der Unix-Tools verwendet werden, und dadurch teilweise andere Parameter zu verwenden sind, oder bestimmte Funktionen so garnicht vorhanden sind.

Deswegen gibt es ja im Makefile ein paar Anpassungen für MacOS, z.B. gsed statt sed (gsed auf dem Mac entspricht sed auf Linux/Windows MinGW).


Zum konkreten Problem mit make:

Wir verwenden die Make Function file  in "$(file ...)". Die muss vorhanden sein, sonst klappt das Kompilieren nicht. GNU Make hat diese Funktion.

73
Danilo
« Last Edit: 10. July 2019, 09:47:57 by DB4PLE » Logged
Keine Ahnung wer der Idiot ist:p
schon länger dabei
**

Offline

Posts: 81





View Profile
Re:error: flash memory to small
« Reply #28 on: 10. July 2019, 10:06:23 »

Thommy, gut zwischen den Zeilen gelesen, ich bin der Dörki:p
Logged
Keine Ahnung wer der Idiot ist:p
schon länger dabei
**

Offline

Posts: 81





View Profile
Re:error: flash memory to small
« Reply #29 on: 10. July 2019, 10:10:24 »

Andreas
ja.. das ist aus dem Terminal gestartet direkt nach dem entdecken der zip-Datei. ganz ohne XY-Software. Der Teil unten, der abgeschnittene.. da kommt nichts weiter.. da steht nur der prompt mit meinem Benutzername zum Hash.

Also ich bekomme den Fehler so und nicht weiter wenn ich  mit "make all" im terminal arbeite.

PS: Warum das jetzt geht^^ Ich übergebe den gcc-arm mit Pfad Manuel aus /opt wo beim macOS der compiler abgelegt werden muß.
@Danilo, uf Digga.. ok.. ich versuche weiter Licht rein zu bringen! Aber warum ist die Datei nicht vorhanden, wie kann ich sie erzeugen?!
« Last Edit: 10. July 2019, 10:13:43 by MFT » Logged
Pages: 1 [2] 3 4 5 Go Up Print 
Diskussions- und Newsboard des DARC-Ortsverbandes I40  |  allgemeine Kategorie  |  UHSDR Firmware (Moderators: DF8OE, DL1PQ)  |  Topic: {done} error: flash memory to small <- zurück vorwärts ->
Jump to: 


Login with username, password and session length

 Es wird die Verwendung von Browsern die auf der "Blink"-Engine basieren und mindestens
1024x768 Pixel Bildschirmauflösung für die beste Darstellung empfohlen
 
Amateurfunk Die Beiträge sind, sofern nicht anders vermerkt, unter der folgenden Lizenz veröffentlicht:
GNU Free Documentation License 1.3 GNU Free Documentation License 1.3
verbindet!
Powered by MySQL Powered by PHP Diskussions- und Newsboard des DARC-Ortsverbandes I40 | Powered by YaBB SE
© 2001-2004, YaBB SE Dev Team. All Rights Reserved.
- modified by Andreas Richter (DF8OE)
Impressum & Disclaimer
Valid XHTML 1.0! Valid CSS!