Pages: [1]
|
 |
|
|
Author
|
Topic: mchf 918 spektrum (Read 3982 times)
|
|
pioupus
Neuling

Offline
Posts: 3

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
mchf 918 spektrum
« on: 27. November 2022, 18:05:48 »
|
|
Hallo in die Runde,
ich habe nach einem Firmwareupdate meinen 918 Clone neu kalibrieren müssen und habe in dem Zusammenhang Spektren aufgenommen. Dabei habe ich das Signal über ein 50dB Dämpfungsglied direkt an den Spektrumanalysator geleitet. Erzeugt wurde das Spektrum über das Einschalten der Tune Taste im SSB mode.
Viele Bänder sehen glaube ich ganz ok aus wie zb das 20m Band.
Problme sehe ich aber: - beim 30m Band, wo das Spektrum viel zu breit ist. - im 60m/40m Band wo ab dem Full Power ein enormer Rauschteppich gesendet wird.(übersteuerter Verstärker?)
- Die Power adjustment Werte bei 80/6040m sind sowohl für 5m und Full Power sehr niedrig(ca 5-6), um halbwegs in die gewünschte Leistungsregion zu kommen und bieten damit kaum Raum, um vernünftige Einstellungen zu machen.
Im Anhang habe ich ein pdf mit den aufgenommenen Spektren hinzugefügt. Zu sehen sind da jeweils die eingestellte Leistung und oft auch die PA adj-Werte für die entsprechenden Bänder. Die Leistung lässt sich aus dem Peak Marker und dem hinzurechnen von 50dB Dämpfung ablesen.
Sind die Seitenbänder normal?
Viele Grüße,
Arne
|
|
|
|
pioupus
Neuling

Offline
Posts: 3

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:mchf 918 spektrum
« Reply #1 on: 28. November 2022, 10:26:06 »
|
|
Ich habe vergessen hinzuzufügen:
Es handelt sich um die Hardwareversion 0.6 mit dem SI570/SN74AC74DR als Quadraturoszillator.
Viele Grüße!
|
|
Logged
|
|
|
|
pioupus
Neuling

Offline
Posts: 3

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:mchf 918 spektrum
« Reply #2 on: 08. December 2022, 21:24:01 »
|
|
Hat jemand eine Idee was ich tun kann, um die Probleme zu beseitigen? Vielleicht kommt einem das ja bekannt vor
|
|
Logged
|
|
|
|
|
Pages: [1]
|
|
|
|
|
|
|