logo
Welcome, Guest. Please Login or Register.
01. June 2024, 08:13:01


Home Help Search Login RegisterWIKIUHSDR Download

Amateurfunk Sulingen
Diskussions- und Newsboard des DARC-Ortsverbandes I40  |  allgemeine Kategorie  |  mcHF Projekt Deutsch / English (here you can discuss everything related to mcHF) (Moderators: DF8OE, DL1PQ)  |  Topic: mcHF zum Senden bringen <- zurück vorwärts ->
Pages: 1 ... 4 5 [6] 7 8 9 Go Down Print
   Author  Topic: mcHF zum Senden bringen  (Read 18188 times)
DF8OE
Administrator
*****

Offline

Posts: 6265



Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent

View Profile WWW
Re:mcHF zum Senden bringen
« Reply #75 on: 15. March 2016, 15:35:51 »

Nein. Ein RESET EEPROM ist nur notwendig, wenn man selbst etwas falsch gemacht hat - z.B. die Spannung abgenommen während der EEPROM beschrieben wurde

Die Defualtwerte stellt man mit einem heftigen "Affengriff" her (F1-F3-F5 drücken und gedrückt halten, mcHF einschalten und die Knöpfe erst loslassen, wenn der Warnbildschirm kommt).

Man sollte nach jede größeren Änderung der Speichermöglichkeiten (z.B. nach dem Erscheinen so vieler neuer Filtereinstellungen) ein Backup machen, sonst sind die neuen Einstellungen ja nicht gesichert.

Ein RESET EEPROM stellt einen zerschredderten EEPROM (einer der Gründe für sowas siehe oben) mit dem Inhalt des virtuellen EEPROMs wieder her.

vy 73
Andreas
« Last Edit: 17. March 2016, 09:45:32 by DF8OE » Logged

Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen...
qrz.com-Seite von DF8OE
-----------------------------------------------------
>>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
DF8OE
Administrator
*****

Offline

Posts: 6265



Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent

View Profile WWW
Re:mcHF zum Senden bringen
« Reply #76 on: 15. March 2016, 19:59:30 »

Könnte man - ist aber mit Kanonen auf Spatzen schiessen.

Es gab bei tausenden Ein/Ausschaltvorgängen bei allen nur Probleme, als die EEPROMS wackelig eingelötet waren oder jemand den Strom abgezogen hat als der mcHF noch am Speichern war.

Dafür gibt es ja den BACKUP/RESTORE...

vy 73
Andreas
Logged

Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen...
qrz.com-Seite von DF8OE
-----------------------------------------------------
>>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
DF8OE
Administrator
*****

Offline

Posts: 6265



Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent

View Profile WWW
Re:mcHF zum Senden bringen
« Reply #77 on: 17. March 2016, 09:42:55 »

Hallo Wolfgang,

das ist kein Bug - das ist ein Feature

Diejenigen die die neuen BFQ18 und BFQ 19 eingebaut haben, haben dadurch soviel Sendeleistung auf den unteren Bändern gehabt dass die Sendleistung auf 5W Stellung kaum unter 10W zu bekommen war und bei FULL lag sie auf kleinster Einstellung (bei mir) bei 20W auf 80m. Es war daher ein Wunsch, die "Skala" auf den Bändern unter 8MHz zu verschieben. So können die mit den neuen Treibern wieder "normale" Leistungen einstellen. Alle anderen müssen in ihrem Config die Sendeleistungen für < 8MHz anpassen, sonst liegt sie nur noch im mW -Bereich.

Auch hier war wieder weder RESET noch Laden von Default nötig.

vy 73
Andreas
« Last Edit: 17. March 2016, 09:56:18 by DF8OE » Logged

Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen...
qrz.com-Seite von DF8OE
-----------------------------------------------------
>>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
DF8OE
Administrator
*****

Offline

Posts: 6265



Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent

View Profile WWW
Re:mcHF zum Senden bringen
« Reply #78 on: 17. March 2016, 11:37:19 »

Ja. Diese Neuerungen findet der geneigte Interessent in der Legende des GitHub. Mit jeder Übermittlung eines neuen Codeteiles wird auch ein Kommentar zu diesem Commit angegeben.

Wer ich da nicht reinwühlen möchte, findet dazu die Info auf der Modifikationen-Seite direkt unter den Links für die Firmware:


##################################
Sollte sich die Firmware "komisch" verhalten, bitte zuerst im Forum fragen, bevor ihr irgendwas Falsches tut...
##################################


vy 73
Andreas
Logged

Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen...
qrz.com-Seite von DF8OE
-----------------------------------------------------
>>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
DF8OE
Administrator
*****

Offline

Posts: 6265



Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent

View Profile WWW
Re:mcHF zum Senden bringen
« Reply #79 on: 17. March 2016, 12:05:54 »

Ja schauen wir mal

Für sowas ist das Forum da. Einem fällt es auf, er stellt eine Frage, es gibt eine Antwort, und alle anderen brauchen nicht mehr zu fragen...

vy 73
Andreas
Logged

Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen...
qrz.com-Seite von DF8OE
-----------------------------------------------------
>>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
DF8OE
Administrator
*****

Offline

Posts: 6265



Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent

View Profile WWW
Re:mcHF zum Senden bringen
« Reply #80 on: 19. March 2016, 10:35:43 »

@OE7FMJ

Hallo Franz,

danke für dein Audio-Codec-Sample - ist gestern eingetroffen. Es sieht noch genauso aus wie die die ich auch verbaue, deswegen war ich von Anfang an skeptisch. Ein Test-Einbau bestätigte, dass sich auch dieser Codec genauso verhält alle anderen mir bekannten, die jünger als 3...4 Jahre sind:

"MIC-BIAS" und "Mikrofon ein" lassen sich nur gemeinsam aktivieren bzw. deaktivieren. Bedeutet: auch mit deinem Chip wird an meinem mcHF ein MIC-Bias erzeugt.

Also geht es auf Spurensuche:

1) Löte einen Messpunkt an Pin17 des Audio-Codec. Der geht auch an R8. Dort sollte ohne angelegte Betriebsspannung kein Schluss nach Masse zu messen sein - ebenso am anderen Ende von R8 auch nicht.
2) Nun schalte das Messgerät auf DC und lege Betriebsspannung an. Es sollte dort jetzt keine oder nur eine sehr kleine DC-Spannung zu messen sein.
3) Schalte den Eingang mit längerem Druck auf "M3" auf "MIC" - wenn er da nicht sowieso schon stand.
4) Nun betätige die PTT am Mikrofon. Es sollten jetzt ca. 2.4V an dem Meßpunkt stehen.

Feedback würde mich freuen!

vy 73
Andreas
Logged

Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen...
qrz.com-Seite von DF8OE
-----------------------------------------------------
>>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
Laddieter
schon länger dabei
**

Offline

Posts: 63



Ich liebe dieses Forum!

View Profile
Re:mcHF zum Senden bringen
« Reply #81 on: 29. March 2016, 16:45:07 »

Hallo liebe mcHF Freunde,
mein mcHF ist nun auch funktionsfähig. Nur bei der Sendeausgangsleistung komme ich z.Bsp. auf dem 80 mtr Band noch nicht an die 10 Watt. Hierzu eine Frage, ist es normal, das bei einem Dauerträger von etwa 1 min.
der Trafo T7 richtig heiß wird?
Dieter, DL1LAD
Logged
DF8OE
Administrator
*****

Offline

Posts: 6265



Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent

View Profile WWW
Re:mcHF zum Senden bringen
« Reply #82 on: 29. March 2016, 16:59:05 »

Nein! Der wird handwarm - aber nur bei Ausgangsleistungen von > 10W.

Ein Indiz ür ein Problem könnte sein, wenn Du eine an der Ausgangsleistung gemessen recht hohe Stromaufnahme hast. Irgendwo muss die Leistung ja bleiben...

vy 73
Andreas
Logged

Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen...
qrz.com-Seite von DF8OE
-----------------------------------------------------
>>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
Laddieter
schon länger dabei
**

Offline

Posts: 63



Ich liebe dieses Forum!

View Profile
Re:mcHF zum Senden bringen
« Reply #83 on: 30. March 2016, 08:32:39 »

Hallo Andreas,
Danke für die schnelle Antwort. Also bei ca. 7 Watt Ausgangsleistung und 13.8 Volt
Versorgungsspannung beträgt die Stromaufnahme 1.6 A.
Dieter, DL1LAD
Logged
DF8OE
Administrator
*****

Offline

Posts: 6265



Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent

View Profile WWW
Re:mcHF zum Senden bringen
« Reply #84 on: 30. March 2016, 08:57:10 »

Das Verhältnis stimmt. Mit wieviel Ruhestrom durch die PAs arbeitest Du?

vy 73
Andreas
Logged

Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen...
qrz.com-Seite von DF8OE
-----------------------------------------------------
>>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
Laddieter
schon länger dabei
**

Offline

Posts: 63



Ich liebe dieses Forum!

View Profile
Re:mcHF zum Senden bringen
« Reply #85 on: 30. March 2016, 13:08:50 »

Bei max Bias Einstellung komme ich auf 470 mA
Dieter,DL1LAD
Logged
DF8OE
Administrator
*****

Offline

Posts: 6265



Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent

View Profile WWW
Re:mcHF zum Senden bringen
« Reply #86 on: 30. March 2016, 13:20:48 »

470mA nur für die PA Transistoren oder 470mA insgesamt?

470mA für die PA-Transistoren wäre ok - aber ich komme bei maximaler Einstellung auf 3 Ampere...

Und insgesamt wäre das zu wenig.

vy73
Andreas
Logged

Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen...
qrz.com-Seite von DF8OE
-----------------------------------------------------
>>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
Laddieter
schon länger dabei
**

Offline

Posts: 63



Ich liebe dieses Forum!

View Profile
Re:mcHF zum Senden bringen
« Reply #87 on: 30. March 2016, 16:02:13 »

Hallo Andreas,
entschuldige, ich meinte 470 mA nur für die PA
Transistoren. Bei gedrückter Mike Taste ohne Ton liege ich bei insgesamt.
820 mA.
Gruß
Dieter,DL1LAD


Logged
DF8OE
Administrator
*****

Offline

Posts: 6265



Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent

View Profile WWW
Re:mcHF zum Senden bringen
« Reply #88 on: 30. March 2016, 16:25:45 »

Das ist in Ordnung.

Du solltest bei 13-14V auf folgende Leistungen kommen ("FULL POWER" - Einstellungen im "Power Menu" jeweils nicht höher als 75):

160...30: >10W
20,15: > 8W
12,10: > 5W

Bekommst Du das nicht raus, stimmt irgendwas nicht. Je nachdem, wie deine Ausgangsleistungen aussehen,kann manschließen, wo der Fehler liegt.

vy 73
Andreas
Logged

Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen...
qrz.com-Seite von DF8OE
-----------------------------------------------------
>>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
Laddieter
schon länger dabei
**

Offline

Posts: 63



Ich liebe dieses Forum!

View Profile
Re:mcHF zum Senden bringen
« Reply #89 on: 31. March 2016, 12:19:42 »

Hallo Andreas,
also auf diese Ausgangasleistungen komme ich nicht.
Mit meinen 5-7 Watt auf 80 mtr. bis 20 mtr. habe ich aber schon einige SSB QSO´s
gefahren, mit guten Modulationsreporten. Von daher scheint also alles in Ordnung zu sein.
Interesanterweise habe ich auf dem 20 mtr. die höchste Ausgangsleistung.
Für die Ausgangsübertrager habe ich folgende Werte verwendet:
- T5 Pri 3T, Sek 2*2T
- T6 und T7 wie in der Schaltung beschrieben.
Es wurden auch alle Modifikationen eingebaut.
Was mich auch wundert ist, das auf dem 80 mtr. Band immer die max Leistung
verfügbar ist, auch bei der Einstellung auf 0,5 Watt.
Gruß
Dieter, DL1LAD
Logged
Pages: 1 ... 4 5 [6] 7 8 9 Go Up Print 
Diskussions- und Newsboard des DARC-Ortsverbandes I40  |  allgemeine Kategorie  |  mcHF Projekt Deutsch / English (here you can discuss everything related to mcHF) (Moderators: DF8OE, DL1PQ)  |  Topic: mcHF zum Senden bringen <- zurück vorwärts ->
Jump to: 


Login with username, password and session length

 Es wird die Verwendung von Browsern die auf der "Blink"-Engine basieren und mindestens
1024x768 Pixel Bildschirmauflösung für die beste Darstellung empfohlen
 
Amateurfunk Die Beiträge sind, sofern nicht anders vermerkt, unter der folgenden Lizenz veröffentlicht:
GNU Free Documentation License 1.3 GNU Free Documentation License 1.3
verbindet!
Powered by MySQL Powered by PHP Diskussions- und Newsboard des DARC-Ortsverbandes I40 | Powered by YaBB SE
© 2001-2004, YaBB SE Dev Team. All Rights Reserved.
- modified by Andreas Richter (DF8OE)
Impressum & Disclaimer
Valid XHTML 1.0! Valid CSS!