Author
|
Topic: Software und Progammierung für den Wolf-TRX (Read 38331 times)
|
|
Steven
alter Hase
   
Offline
Posts: 314

--
|
 |
Re:Software und Progammierung für den Wolf-TRX
« Reply #75 on: 17. April 2022, 14:38:16 »
|
|
Und dann noch zum VCXO Error
dort wird nicht der "allgemeine Fehler" wenn ich das mal so bezeichne sondern der Fehler vom "Soll" angezeigt. Also ein VCXO Fehler 0 bedeutet nur das der FPGA den VCXO auf die intern angegeben Frequenz (inkl Korrekturwert im vergleich zum TCXO) geregelt hat. Stimmt der Korrekturwert nicht stimmt auch die Frequenz nicht  Bei der Version 3.2.0 für den FPGA die ich von UA3REO bekommen habe hat er den Fehler beim VCXO Error der erst mit der Version 4 behoben wurde mit eingebaut
ps damit diese Firmware für den FPGA funktioniert muss der LTC2208 verbaut sein, von dort kommt die ADCCLK die dann am FPGA an Pin90 anliegt.
|
|
zur Vollständigkeit noch die geänderten Quellen  und vielen Dank an UA3REO für die Änderungen
73
|
alle Angaben wie immer ohne Gewähr!! 73
|
|
|
Steven
alter Hase
   
Offline
Posts: 314

--
|
 |
Re:Software und Progammierung für den Wolf-TRX
« Reply #76 on: 14. May 2022, 19:02:22 »
|
|
kurze Info .. der Verursacher für den falschen Takt bei meinem Wolf war der VCXO ... hab heute einen original NV7050SA erhalten und wenn ich den nutze klappt alles auf der RX Seite wie es soll und auch mit einer normalen CPU Last .. nehm ich den Taitien oder den vom TCX hab ich stress mit falsch generierten internen Clocks obwohl die VCXOs die korrekte Frequenz haben. Meine Vermutung Vh un Vl sind zwar in der Norm aber verursachen da VCCIO5 statt mit 2.5V (wie laut CycloneHandbuch nötig für LVPECL) mit 3.3V betrieben wird verursachen den Stress, oder aber der Stromverbrauch ist zu hoch so das der Spannungswandler zicken macht usw. Wenn ich im Sommer Urlaub habe werde ich mal eine Testschaltung bauen und die drei Typen die ich probiert habe gegeneinander testen wo der Unterschied ist.
73
Edit: ... sooo ... die Frequenzabweichung ist ziemlich genau bei 162.5ppm über den kompletten Frequenzbereich. Der TCXO hätte laut Datenblatt 2.5ppm .. kann der aus China so mies sein? oder gibts noch wo anders etwas was ich übersehe? Die VCXO Korrektur geht ja nur von -100 bis 100 und scheint keine Auswirkung darauf zu haben.
|
|
Ich habe mal den TCXO mit einer GPS RefClock verglichen .. die Abweichung beträgt -4Hz bei 12.288Mhz ... somit schwingt der TCXO besser als er angegeben ist
Gibt es wo einen Menüpunkt abgesehen von "VCXO Correction" der da für den mit steigender Frequenz steigende Abweichung sorgt?
Den VCXO kann ich leider nicht messen, mein HAMEG 303-6 hat nur 30Mhz Bandbreite und maximal 10ns/cm (bei x10) .. der VCXO wird ja aber via FPGA und TCXO gesteuert.
gruß
ps das Gerät war mein Referenztaktgeber http://www.leobodnar.com/shop/index.php?main_page=product_info&products_id=234
und der VCXO Error.. wenn ich das richtig im Quelltext interpretiere steht das für die Abweichung vom Sollwert des VCXO .. da ist der Wert viel zu extrem. Leider gibt es QuartusPrime nicht in einer DemoVersion mit der ich die Quellen übersetzten kann zweck debugging bzw mal "reinzuschauen" im laufenden Betrieb
|
|
|
alle Angaben wie immer ohne Gewähr!! 73
|
|
|
DL2GMI - Michael (H44MI)
alter Hase
   
Offline
Posts: 375

|
 |
Re:Software und Progammierung für den Wolf-TRX
« Reply #77 on: 17. February 2023, 14:10:24 »
|
|
Hallo zusammen,
ich habe die Tage das überprüfte Mainboard zurückbekommen. Bisher liess sich der FPGA nicht programmieren. Ich habe es also gerade nochmals überprüft, es funktioniert nicht und dabei kommt die auf dem Bild ersichtliche Fehlermeldung.
Mein Vorgehen: TRX aus FPGA-Kabel anschliessen TRX einschalten, es dauert dann ca. 2 Minuten bis der Rote Bildschirm erscheint: Loaded default settings Danach das USB-Kabel eingesteckt Quartus 13 gestartet, USBBlaster wird erkannt. Datei wolf.jic geladen, alle Checkboxen markiert, Start angeklickt.
Wer kann helfen ?
|
UI 4, RF 4, Mods: UI-H-031,RF-05-H-001,RF-H-002,UI-H-003,UI-H-004,RF-H-005,UI-H-006,UI-H-008,RF-H-018,RF-H-023,UI-H-027,RF-H-029,UI-N-026,RF-N-009,RF-N-010,RF-N-011,RF-N-012,AG-N-013,RF-N-015,RF-N-016,UI-N-019,UI-N-025,RF-N-028,RF-N-030
|
|
|
Steven
alter Hase
   
Offline
Posts: 314

--
|
 |
Re:Software und Progammierung für den Wolf-TRX
« Reply #78 on: 17. February 2023, 14:19:07 »
|
|
Hallo Michael
das ist eigentlich alles Richtig, hast du mal ein "AutoDetect" gemacht und geschaut ob er den FPGA erkennt?
Ich schau gleich mal was ich bei mir eingestellt hatte
edit: hmm Einstellungen sollten stimmen wenn du schon Zugriff auf die SD hast, wenn eingelegt, könntest du versuchen die aus der Software zu Flashen
Menu-> SD Card ->FileManager
und dort dann Wolf.jic auswählen
gruß
|
« Last Edit: 17. February 2023, 14:31:41 by Steven » |
Logged
|
alle Angaben wie immer ohne Gewähr!! 73
|
|
|
DL2GMI - Michael (H44MI)
alter Hase
   
Offline
Posts: 375

|
 |
Re:Software und Progammierung für den Wolf-TRX
« Reply #79 on: 17. February 2023, 14:47:38 »
|
|
Bei Autodetect kommt wieder die Meldung, das er "vermutlich" einen Masseschluss hat. Er erkennt aber den Chip grundsätzlich.
Ich habe gerade eben mal geprüft: Pin 2 GND: OK Pin 4 3V3: OK Pin 5: 0 V Pin 9: 0V Sollten da nicht auch 3,3V von den Widerständen her kommen ?
SD-Karte ist drin, aber wie komme ich ins Menü? War ja noch nie ne Software drauf.
|
|
Logged
|
UI 4, RF 4, Mods: UI-H-031,RF-05-H-001,RF-H-002,UI-H-003,UI-H-004,RF-H-005,UI-H-006,UI-H-008,RF-H-018,RF-H-023,UI-H-027,RF-H-029,UI-N-026,RF-N-009,RF-N-010,RF-N-011,RF-N-012,AG-N-013,RF-N-015,RF-N-016,UI-N-019,UI-N-025,RF-N-028,RF-N-030
|
|
|
Steven
alter Hase
   
Offline
Posts: 314

--
|
 |
Re:Software und Progammierung für den Wolf-TRX
« Reply #80 on: 17. February 2023, 15:03:04 »
|
|
hmmm da ist immer noch was net korrekt am JTAG
An Pin 5 und 9 sollten wenn der USB Blaster nicht angeschlossen ist 3,3V anliegen 
wenn der STM programmiert ist und das Display startet solltest du uns Menü der SD karten kommen können je nach verwendete Firmware
alternativ nimm für den STM32 erstmal diese hier
https://www.dropbox.com/sh/jrs38c2iwtxk6c1/AACFFH4Q5NgdwXftqw1k6I76a/STM32/NOFPGA-TEST?dl=0&subfolder_nav_tracking=1
oder wenn noch zugänglich eine vor Version 3.2.0
aber ich ich seh gerade, das wird nicht klappen wenn der FPGA nakt war 
gruß
|
alle Angaben wie immer ohne Gewähr!! 73
|
|
|
DL2GMI - Michael (H44MI)
alter Hase
   
Offline
Posts: 375

|
 |
Re:Software und Progammierung für den Wolf-TRX
« Reply #81 on: 17. February 2023, 15:45:38 »
|
|
Habe den Fehler vermutlich gefunden. Ich habe dazu ca. 8mm vom FPGA weg die Leiterbahn aufgetrennt, die zu Pin 9 JTAG FPGA geht. Dann ist der Kurzschluss bei Pin 9 weg und ich könnte, wenn ich den Widerstand einlöte, auch wieder 3,3V messen.
Wenn ich dann am FPGA Pin 15 messe habe ich einen Masseschluss. Auf dem Röntgenbild nicht zu sehen.
|
|
Logged
|
UI 4, RF 4, Mods: UI-H-031,RF-05-H-001,RF-H-002,UI-H-003,UI-H-004,RF-H-005,UI-H-006,UI-H-008,RF-H-018,RF-H-023,UI-H-027,RF-H-029,UI-N-026,RF-N-009,RF-N-010,RF-N-011,RF-N-012,AG-N-013,RF-N-015,RF-N-016,UI-N-019,UI-N-025,RF-N-028,RF-N-030
|
|
|
Steven
alter Hase
   
Offline
Posts: 314

--
|
 |
Re:Software und Progammierung für den Wolf-TRX
« Reply #82 on: 17. February 2023, 15:52:00 »
|
|
Hmmm
Und wenn du dann Pin15 ablötest und schaust ob der Fehler im FPGA oder der Platine liegt? Im FPGA wäre doof, erklärt aber warum nicht im Röntgenbild zu sehen ist
|
|
Logged
|
alle Angaben wie immer ohne Gewähr!! 73
|
|
|
DL2GMI - Michael (H44MI)
alter Hase
   
Offline
Posts: 375

|
 |
Re:Software und Progammierung für den Wolf-TRX
« Reply #83 on: 17. February 2023, 15:57:42 »
|
|
Die 6.7.0 läuft....
|
|
Logged
|
UI 4, RF 4, Mods: UI-H-031,RF-05-H-001,RF-H-002,UI-H-003,UI-H-004,RF-H-005,UI-H-006,UI-H-008,RF-H-018,RF-H-023,UI-H-027,RF-H-029,UI-N-026,RF-N-009,RF-N-010,RF-N-011,RF-N-012,AG-N-013,RF-N-015,RF-N-016,UI-N-019,UI-N-025,RF-N-028,RF-N-030
|
|
|
Steven
alter Hase
   
Offline
Posts: 314

--
|
 |
Re:Software und Progammierung für den Wolf-TRX
« Reply #84 on: 17. February 2023, 16:02:16 »
|
|
Dann fehlt nur noch FPGA 6.5.0
ich mach mir just 7.0.0-dev klar 
ps hast du im eMail Postfach
|
« Last Edit: 17. February 2023, 16:14:25 by Steven » |
Logged
|
alle Angaben wie immer ohne Gewähr!! 73
|
|
|
DG2NPE
noch länger dabei
  
Offline
Posts: 136

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Software und Progammierung für den Wolf-TRX
« Reply #85 on: 20. September 2023, 10:26:23 »
|
|
Hallo Wolfbauer,
Habe ein 'clock' Problem am FPGA. 'Incorrect clock' wird ausgegeben, obwohl der Vcxo 122,88 MHz (2×) hat. Der JTAG hat an Pin 5 und 9 2,2 Volt. Vor den Widerständen stehen 3,3 Volt . . Bin für Rat dankbar.
73 de Peter, DG2NPE
|
|
Logged
|
|
|
|
Steven
alter Hase
   
Offline
Posts: 314

--
|
 |
Re:Software und Progammierung für den Wolf-TRX
« Reply #86 on: 20. September 2023, 14:57:07 »
|
|
Hallo Peter,
wo kommt die Fehlermeldung? beim Programmieren per "jtag" oder als Fehlermeldung auf den LCD Bildschirm?
wenn es die Programmiersoftware ist teste Pin 1 am JTAG Header, hmm 2.2V an Pin 5 und 9 ist aber etwas wenig.. das würde ja bedeuten der Eingang am FPGA hätte so ca 20kOhm Richtung GND.. ich mein der wäre hochohmiger, kann es aktuell aber nicht testen
EDIT: Pin 5 und 9 sollten wenn der USB Blaster nicht angeschlossen ist nicht 2.2V nach den beiden PullUps haben, die Pins am FPGA sind intern auch über einen 25k PullUp Widerstand mit Vcc verbunden!
gruß
|
« Last Edit: 20. September 2023, 18:44:46 by Steven » |
Logged
|
alle Angaben wie immer ohne Gewähr!! 73
|
|
|
DG2NPE
noch länger dabei
  
Offline
Posts: 136

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Software und Progammierung für den Wolf-TRX
« Reply #87 on: 20. September 2023, 18:55:05 »
|
|
Hallo Steven,
Erstmal vielen Dank für Deine Hilfe und Anregungen! Alles funktionierte einigermaßen. .
Baue eine neue Platine auf, in der bisherigen ist irgendwie ein Wurm drin. Frequenzen sind vorhanden. Bin nun interessiert, wo mein Fehler liegt. Vor den 10 kOhm Widerständen liegen 3,2 Volt an - dahinter 2,2. Geflasht wurde über JTAG. Lerne - hoffentlich - dazu.
Gruß Peter
|
|
Logged
|
|
|
|
Steven
alter Hase
   
Offline
Posts: 314

--
|
 |
Re:Software und Progammierung für den Wolf-TRX
« Reply #88 on: 20. September 2023, 19:22:27 »
|
|
Wünsch dir viel Erfolg!
ich setzt mich nu bald an meinen zweiten brauch noch ein TRX fürs QRL
und mal schauen wenn das ein oder ander Board besser performt als das andere bau ich einen "guten" und einen etwas schlechteren.
beim aktuellen Wolf muss ich noch den 6m LPF überarbeiten und dann ist er fertig naja man kann da noch was tun externe Anschlüsse usw. aber mir reichts.
73
|
|
Logged
|
alle Angaben wie immer ohne Gewähr!! 73
|
|
|
DB2OJ
noch länger dabei
  
Offline
Posts: 101

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Programmierung ESP01S
« Reply #89 on: 05. October 2023, 07:40:16 »
|
|
Hallo zusammen,
nach langer Flasherei mit verschiedene Flashversionen, ist es mir nun endlich gelungen meinen EPS01 S zu flashen. Allerdings mit einem anderen Flashtool als in der Programmieranleitung. Den ESP konnte ich auch mit TERMITE auslesen und AT bzw. AT+GMR Befehle funktionieren. Nun ist mir aber das weitere Vorgehen völlig unklar. Der ESP wird mit dem WOLF verbunden. In meinem PC sehe ich im Wlan den ESP-7620B4, Funktyp 802.11g, SSID ESP-7620B4. Wie kann ich den ESP nun mit dem Netz verbinden? In dem Wolf Menü kann ich ihn nur EIN oder AUS schalten. Was muss ich weiter machen? Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Meine Hardware : RF BIG 5.5 , FRONT 7.5 , MB Rev.33 Software : STM 8.3.0 FPGA 8.2.0
73 Manfred
|
|
Logged
|
|
|
|
|
|
|