Pages: 1 [2]
|
![Print Print](YaBBImages/print.gif) |
|
|
Author
|
Topic: Wer macht mit? Selbstbauprojekt SDR-KW-standalone QRP-Transceiver mcHF (Read 31431 times)
|
|
DC0ZB
Neuling
![*](YaBBImages/star.gif)
Offline
Posts: 1
![](YaBBImages/avatars/blank.gif)
Zufäliger Fund; tolles Projekt, bin begeistert!
|
![](YaBBImages/xx.gif) |
Re:Wer macht mit? Selbstbauprojekt SDR-KW-standalone QRP-Transceiver mcHF
« Reply #15 on: 10. December 2016, 18:02:52 »
|
|
Hallo Stephan,
habe gerade zufällig dieses/ euer Forum gefunden und war über das Selbstbauprojekt des QRP-SDR-Transeivers begeistert. Weil der letzte Beitrag ein wenig zurückliegt, denke ich mal, dass es schon einige Bauerfolge gibt.
Ich habe nun nach langer Abstinenz mich wieder mit Amateurfunk befasst und bin insbesondere über SDR begeistert. War mal Profi (Elektronik) und kann daher weitgehend vieles vergessen, was ich mal gelernt habe .
Habe noch nicht vollends registriert, wie weit das KW-Gerät zwischenzeitlich auf VHF/ UHF weiterentwickelt wurde. Gibt es zwischenzeitlich auch vollständige Teilesätze?
73, Horst
|
|
Logged
|
|
|
|
DH4MBM
Neuling
![*](YaBBImages/star.gif)
Offline
Posts: 4
![](YaBBImages/avatars/blank.gif)
Ich liebe dieses Forum!
|
![](YaBBImages/xx.gif) |
Re:Wer macht mit? Selbstbauprojekt SDR-KW-standalone QRP-Transceiver mcHF
« Reply #16 on: 23. October 2017, 21:21:12 »
|
|
Auch bei mir ist das einlöten der "1000" Füßler gelungen, bis auf eine Kleinigkeit, das WM-IC war um 180 Grad falsch eingebaut. ... mit Heißluft ausgelötet und gleich wieder eingelötet, danke Andreas, super Aktion. Kleine Anmerkung zur getränkten Entlötsauglitze, man sollte die Fasern der Litze noch erkennen können, ich habe damit guter Erfahrung gemacht. ... alles im ersten Anlauf OK.
|
|
Darf ich das so interpretieren, dass die MCU überlebt hat? Ich habe den selben Fehler gemacht und auch mit Heissluft ausgelötet.
Bernd
|
|
Logged
|
*** Now radios are basically computers with an RF-Stage or two. *** (LDG)
|
|
|
|
Pages: 1 [2]
|
|
|
|
|
|
|