logo
Welcome, Guest. Please Login or Register.
12. June 2024, 10:06:56


Home Help Search Login RegisterWIKIUHSDR Download

Amateurfunk Sulingen
Diskussions- und Newsboard des DARC-Ortsverbandes I40  |  allgemeine Kategorie  |  mcHF Projekt Deutsch / English (here you can discuss everything related to mcHF) (Moderators: DF8OE, DL1PQ)  |  Topic: Anfänger in löten Bau von M0nka <- zurück vorwärts ->
Pages: 1 ... 15 16 [17] 18 19 ... 22 Go Down Print
   Author  Topic: Anfänger in löten Bau von M0nka  (Read 39221 times)
paul15
schon länger dabei
**

Offline

Posts: 88



Ich liebe dieses Forum!

View Profile
Re:Anfänger in löten Bau von M0nka
« Reply #240 on: 11. October 2016, 17:57:56 »

Bo_Andy

hast eine pn
« Last Edit: 11. October 2016, 18:01:09 by paul15 » Logged
BO_Andy
Urgestein
*****

Offline

Posts: 725



Ich bin schon Groß und kann Alleine Laufen

View Profile E-Mail
Re:Anfänger in löten Bau von M0nka
« Reply #241 on: 12. October 2016, 08:01:13 »

Hier nochmal ein Bild auf 80 Meter band  eingestellt waren 3501 mhz  xlayt auf -12
 1476259236015757501735.jpg
Logged

DF8OE
Administrator
*****

Offline

Posts: 6265



Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent

View Profile WWW
Re:Anfänger in löten Bau von M0nka
« Reply #242 on: 12. October 2016, 08:14:35 »

Bei mir ist das ein recht sauberes Rechteck. Aber es kommt hier definitiv auf die Qualität des Oszilloskops an. Um bei 3.5 MHz noch ein Rechteck darstellen zu können, muss es eine Bandbreite von 50MHz oder mehr haben. Sonst sind Signalverschleifungen absolut normal.

vy 73
Andreas
Logged

Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen...
qrz.com-Seite von DF8OE
-----------------------------------------------------
>>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
BO_Andy
Urgestein
*****

Offline

Posts: 725



Ich bin schon Groß und kann Alleine Laufen

View Profile E-Mail
Re:Anfänger in löten Bau von M0nka
« Reply #243 on: 12. October 2016, 14:27:49 »

Ich habe leider nur eines zu Verfügung  das nur 20 MHZ mach ist hatte mal gelernt das man für digitale  signale mindestens 10  mal so hoch Taktrate brauch um es da zu stellen was dann umgerechnet 35 mhz mindestens wären

LG 73 BO_Andy
Logged
DF8OE
Administrator
*****

Offline

Posts: 6265



Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent

View Profile WWW
Re:Anfänger in löten Bau von M0nka
« Reply #244 on: 12. October 2016, 14:56:27 »

Ein Rechteck enthält zahllose (ungeradzahlige) Harmonische. Je größer Du die Bandbreite wählst, die Du darstellen kannst, desto mehr nähert es sich einem Rechteck.

Und da die meisten Datenblattangaben von "noname-Scopes" ( also KEIN HP etc.) nach oben geschönt sind, habe ich großzügig "aufgerundet"...

Das Signal was Du da zeigst sieht so aus wie ein Rechteck, bei dem nur die dritte fünfte und siebte Harmonische amplitudengerecht dargestellt wird - der Rest wird "aufgefuttert" 

vy 73
Andreas

PS:
Hast Du einen Signalgenerator?
Logged

Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen...
qrz.com-Seite von DF8OE
-----------------------------------------------------
>>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
BO_Andy
Urgestein
*****

Offline

Posts: 725



Ich bin schon Groß und kann Alleine Laufen

View Profile E-Mail
Re:Anfänger in löten Bau von M0nka
« Reply #245 on: 13. October 2016, 18:14:05 »

So heute abend auf 40 Meter band  habe ich ein Signal bekommen zwar total Verraucht aber en kommt was und leider auch nur bis zu den pin dioden. Habe dort zum Test einen 4 Meter Draht angelötet.Es ist auf jeden Fall schonmal ein deutschsprachiges Signal Auf 5994,2 MHz

LG BO_ANDY
« Last Edit: 13. October 2016, 18:21:19 by BO_Andy » Logged
DF8OE
Administrator
*****

Offline

Posts: 6265



Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent

View Profile WWW
Re:Anfänger in löten Bau von M0nka
« Reply #246 on: 13. October 2016, 18:21:09 »

Also bei 4m Länge fangen Antennen für 40 und 80m gerade an. Man sollte (vor allem Abends) damit schon etwas hören können.

Da bei Dir aber die Zahl der Fehlermöglichkeiten einfach noch zu hoch ist, wäre eine Untersuchung mit Signalgenerator der sinnvollste Start.

Letztenendes muß das dann noch nicht mal in einem Afu-Band sein.

Du könntest versuchen, die 16MHz deines UI-Boards zu empfangen. Dafür lötest Du an die Antennenbuchse einen isolierten Draht, den Du in die Nähe des Quarzoszillators auf der UI-Platine biegst. Du müsstest dann auf 16MHz das Signal als Träger hören können.

vy 73
Andreas
Logged

Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen...
qrz.com-Seite von DF8OE
-----------------------------------------------------
>>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
BO_Andy
Urgestein
*****

Offline

Posts: 725



Ich bin schon Groß und kann Alleine Laufen

View Profile E-Mail
Re:Anfänger in löten Bau von M0nka
« Reply #247 on: 13. October 2016, 18:42:28 »

Andreas ich habe das grade mal probiert  An der antenne buchse Kabel Angebote und auf 16 MHZ eingestellt Siehe da ein dumpfes Gleichmäßiges Schwingeräuch mit Rauchen.  Am c1 Ist  Besser zu hören

LG BO_Andy
« Last Edit: 13. October 2016, 18:44:47 by BO_Andy » Logged
DF8OE
Administrator
*****

Offline

Posts: 6265



Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent

View Profile WWW
Re:Anfänger in löten Bau von M0nka
« Reply #248 on: 13. October 2016, 18:57:21 »

Schön.

Was hast Du für einen Xlate eingestellt? Gut wäre -12KHz.

Dann kannst Du schauen, ob Du nur einen "Peak" empfängst oder ob es zwei sind.

Wenn es einer ist --> alles gut.

Wenn es zwei sind -->
1) Du hast zufällig das Twin-Peaks-Syndrom. Du kannst durch Touchen auf die DSP-Box den Audio-Codec neustarten. Die Peaks verschwinden nach einem (spätestens zweitem) Neustart für gewöhnlich. Verschwinden Sie nicht -->
2) Du hast noch einen Hardwarefehler.

Aber immer eins nach dem anderen - erst folge diesem Weg...

vy 73
Andreas
Logged

Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen...
qrz.com-Seite von DF8OE
-----------------------------------------------------
>>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
BO_Andy
Urgestein
*****

Offline

Posts: 725



Ich bin schon Groß und kann Alleine Laufen

View Profile E-Mail
Re:Anfänger in löten Bau von M0nka
« Reply #249 on: 13. October 2016, 19:09:18 »

Xlate steht auf - 12 ich habe 2 Peaks. Das drücken Auf die DSL Box ändert  daran auch nix


LG BO_Andy
« Last Edit: 13. October 2016, 19:20:56 by BO_Andy » Logged
DF8OE
Administrator
*****

Offline

Posts: 6265



Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent

View Profile WWW
Re:Anfänger in löten Bau von M0nka
« Reply #250 on: 13. October 2016, 19:43:00 »

Nun wissen wir endlich und mit Sicherheit, dass Du noch ein Hardwareproblem hast im Bereich IQ. Wovon ich schon immer geredet habe. Mehr Tipps kann ich nicht geben - jetzt muss gemessen werden.

vy 73
Andreas
Logged

Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen...
qrz.com-Seite von DF8OE
-----------------------------------------------------
>>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
BO_Andy
Urgestein
*****

Offline

Posts: 725



Ich bin schon Groß und kann Alleine Laufen

View Profile E-Mail
Re:Anfänger in löten Bau von M0nka
« Reply #251 on: 14. October 2016, 08:49:58 »

Okay Andreas das heißt auch durchrechnen da es Ja keine Messwert für das Projekt gibt.

LG BO_ANDY
Logged
DF8OE
Administrator
*****

Offline

Posts: 6265



Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent

View Profile WWW
Re:Anfänger in löten Bau von M0nka
« Reply #252 on: 14. October 2016, 10:04:53 »

Nein.

Mit "Rechnen" kommst Du hier keinen Millimeter weiter.

Hier hilft nur Schaltungsverständnis, Intuition und messen, messen, messen...

Es ist auch erlaubt, einzelne Signale im Betrieb "wegzuschalten" und zu schauen, ob sich was ändert etc.

Wie gesagt: Intuition ist hier alles. Man baut sich zuerst im Kopf ein Verständnis, wie es funktionieren soll. Und dann beobachtet man, ob sich die Messungen mit der Theorie decken. Dazu gehört auch: "Was würde passieren, wenn Signal xy fehlt..."

EDIT:

Und es sind beileibe nicht alles "hochkomplizierte" Messungen. 3/4 sind reine Beobachtungen, bei denen es schon ausreicht, zu hören, was der mcHF macht oder auf das LCD zu schauen.

Das restliche Viertel besteht zu 3/4 aus Messungen der Art "Signal da / nicht da" oder "Signal 1 sieht genauso aus wie Signal 2".

Nur der verbleibende Rest benötigt wirklich Präzisionsmessgeräte wie ein Zweikanalscope mit 100MHz Bandbreite.

Und es ist sehr, sehr schwierig hier online zu helfen. So eine Forensik ist immer ein Entscheidungsbaum mit (meistens) zwei Abzweigungen. Und je nachdem, wohin man abzweigt, ist schon die nächste "Frage" anders.

Jetzt hilft Rechnen:
Wenn Du sagen wir mal vier Entscheidungen getroffen hast und die Zahl ALLER Möglichkeiten, die nach vier Entscheidungen möglich ist, aufzählen sollst: Wieviele sind das?


Zurück zum Vorgehen:
Du brauchst jetzt unbedingt ein stabiles Signal, unmoduliert, das Du emfängst. Es kann sein, dass der 16MHz Oszillator schon reicht. Wünschenswert wäre eine Signalstärke von >> S9 - damit Du die Signale nach dem Schaltermischer schon oszilloskopieren kannst. Sie liegen im NF-Bereich (~500Hz...48KHz) und lassen sich mit einem normalen Ossi schon betrachten - wenn der Pegel hoch genug ist. Damit kannst Du alles NACH dem Schaltermischer überprüfen.

Ich bin kein "Dokumentierer" (zumindest nicht freiwillig...) - ich bin ein "Macher". Wenn Du konkrete Fragen hast bei deinem Vorgehen: gerne. Aber eine allgemeine Anleitung kann ich nicht verfassen

vy 73
Andreas
« Last Edit: 14. October 2016, 10:30:54 by DF8OE » Logged

Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen...
qrz.com-Seite von DF8OE
-----------------------------------------------------
>>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
BO_Andy
Urgestein
*****

Offline

Posts: 725



Ich bin schon Groß und kann Alleine Laufen

View Profile E-Mail
Re:Anfänger in löten Bau von M0nka
« Reply #253 on: 14. October 2016, 18:36:57 »

Irgendwo im Forum gab es doch eine koplette zusammen hängenden schaltplan von Mchf hat jemanden den zufällig  noch. Ich habe schon Gesuch aber nicht gefunden. Andreas andere Frage Kann der Fehler in beide IQ zweiten liege oder nur in den Zweig  IQ IN.Kann es auch eventuell an falsch gewickelt en kernen t5 liege dann würde ich diesen zu erst überprüfen

LG BO_Andy
Logged
Michael_K
Urgestein
*****

Offline

Posts: 638



Ich liebe dieses Forum!

View Profile
Re:Anfänger in löten Bau von M0nka
« Reply #254 on: 14. October 2016, 18:46:03 »

@Andy,
meinst Du den?
vy 73 aus Erfurt
Michael_K
 MCHF-Abersicht3.pdf
Logged
Pages: 1 ... 15 16 [17] 18 19 ... 22 Go Up Print 
Diskussions- und Newsboard des DARC-Ortsverbandes I40  |  allgemeine Kategorie  |  mcHF Projekt Deutsch / English (here you can discuss everything related to mcHF) (Moderators: DF8OE, DL1PQ)  |  Topic: Anfänger in löten Bau von M0nka <- zurück vorwärts ->
Jump to: 


Login with username, password and session length

 Es wird die Verwendung von Browsern die auf der "Blink"-Engine basieren und mindestens
1024x768 Pixel Bildschirmauflösung für die beste Darstellung empfohlen
 
Amateurfunk Die Beiträge sind, sofern nicht anders vermerkt, unter der folgenden Lizenz veröffentlicht:
GNU Free Documentation License 1.3 GNU Free Documentation License 1.3
verbindet!
Powered by MySQL Powered by PHP Diskussions- und Newsboard des DARC-Ortsverbandes I40 | Powered by YaBB SE
© 2001-2004, YaBB SE Dev Team. All Rights Reserved.
- modified by Andreas Richter (DF8OE)
Impressum & Disclaimer
Valid XHTML 1.0! Valid CSS!