Pages: [1] 2 3
|
![Print Print](YaBBImages/print.gif) |
|
|
Author
|
Topic: Bootloader mcHF_boot_0.0.0.14 (Read 5882 times)
|
|
DO5SMC
OM_nicht_I40 Neuling
![*](YaBBImages/star.gif)
Offline
Posts: 48
![](http://www.mehrholz.net/Avatar_UAVP.jpg)
|
![](YaBBImages/xx.gif) |
Bootloader mcHF_boot_0.0.0.14
« on: 05. September 2015, 04:28:12 »
|
|
Hallo mcHF Interessierte,
Ich habe folgendes Phänomen wenn Ich den neuen Bootloader mcHF_boot_0.0.0.14 Installiere dann kann Ich das Gerät nicht mehr einschalten LCD Hintergrung leuchtet aber mehr passiert nicht nach einigen mal schalten 10-30 mal startet er dann danach geht er immer wieder an nach einer Ausschaltzeit von ~30min geht das selbe wieder los. ![](YaBBImages/huh.gif) Nun habe Ich bei dem Fehler den alten Bootloader mcHF_boot_0.0.0.9 Installiert Und er startet auf Anhieb. ![](YaBBImages/smiley.gif)
Es deutet auf jedenfall hin das meine CPU laüft und nichts fehlt sonst wäre ja ein Update nicht möglich.
Wäre toll wenn da jemand eine Idee zu hatt......
73 Stefan
|
|
Logged
|
|
|
|
|
DO5SMC
OM_nicht_I40 Neuling
![*](YaBBImages/star.gif)
Offline
Posts: 48
![](http://www.mehrholz.net/Avatar_UAVP.jpg)
|
![](YaBBImages/xx.gif) |
Re:Bootloader mcHF_boot_0.0.0.14
« Reply #2 on: 05. September 2015, 14:40:32 »
|
|
Hallo Andreas ,
Hatest Recht irgendwie waren nur 1,9Volt an der CPU konnte es so nicht finden aber nachdem Ich nochmal mit Flußmittel die CPU Nachgefönt hatte ging es Ich hoffe das bleibt auch so. ![](YaBBImages/cool.gif)
.... Nach 1h aus geht das Ko.... Tei, wieder nich Ich dreh ab
73 Stefan
|
« Last Edit: 05. September 2015, 16:23:14 by DO5SMC » |
Logged
|
|
|
|
DO5SMC
OM_nicht_I40 Neuling
![*](YaBBImages/star.gif)
Offline
Posts: 48
![](http://www.mehrholz.net/Avatar_UAVP.jpg)
|
![](YaBBImages/xx.gif) |
Re:Bootloader mcHF_boot_0.0.0.14
« Reply #3 on: 06. September 2015, 03:50:43 »
|
|
Neues....
Also Irgendwo ist wo ne kalte Lötstelle oder sowas (warscheinlich schon immer da) Dadurch das es bei im Haus kälter wird geht es nicht mehr. Lege Ich den mchf nu erst mal auf die Heizung geht er an. Also jetzt kältesray besorgen ud vesuchen den Fehler wieder anzuschalten.
|
|
Logged
|
|
|
|
|
DO5SMC
OM_nicht_I40 Neuling
![*](YaBBImages/star.gif)
Offline
Posts: 48
![](http://www.mehrholz.net/Avatar_UAVP.jpg)
|
![](YaBBImages/xx.gif) |
Re:Bootloader mcHF_boot_0.0.0.14
« Reply #5 on: 06. September 2015, 08:43:16 »
|
|
Ja genau Kann es so provozieren. U6 Kalt geht nicht warm geht er an... (Habe mal komplett neu eingelötet) ABER die Spannung ist dann trozdem zu gering Ich werde mal einen neuen Regler testen.
Mal ne andere Frage wozu sind eigendlich die Widerstände R45 und R46 vor dem Eingang des U6 dadurch sind die 5V dann ja schon auf 3,9Volt gesunken.
|
|
Logged
|
|
|
|
|
DO5SMC
OM_nicht_I40 Neuling
![*](YaBBImages/star.gif)
Offline
Posts: 48
![](http://www.mehrholz.net/Avatar_UAVP.jpg)
|
![](YaBBImages/xx.gif) |
Re:Bootloader mcHF_boot_0.0.0.14
« Reply #7 on: 07. September 2015, 13:45:42 »
|
|
Oh wo war der mod den Dukumentiert hatte das nach deinem Eintrag nochmal nachgesehen um ihn zu finden. Habe nun den R45 Hochkant und dort dann die 8V aus der Steckleiste angelötet.
Und nu will er auch immer an .
Also nochmal Danke für deine Geduld und Info´s
73 Stefan
|
|
Logged
|
|
|
|
|
|
|
hbtron
Neuling
![*](YaBBImages/star.gif)
Offline
Posts: 22
![](YaBBImages/avatars/blank.gif)
Ich liebe dieses Forum!
|
![](YaBBImages/xx.gif) |
Re:Bootloader mcHF_boot_0.0.0.14
« Reply #11 on: 12. September 2015, 18:26:33 »
|
|
Hallo Andreas,
der Bootloader ist mir ein Rätsel. Für was ist der wirklich gut ? Auch wenn er gebraucht werden sollte, es geht auch ohne Windoof und sogar auf dem MAC !
Zur Info:
Ich habe dfu-utils von http://dfu-util.sourceforge.net geholt und mein Discovery-Board damit 'geflasht'. Dfu-utils gibt es für Win/Lin/Osx (Im Quelltext).
Dann muss man nur den Jumper (bzw. Vpp ) an VDD legen und PB2 (Band+) auf GND und Reset auslösen. Danach meldet sich USB-OTG immer mit 0x0483:DF11, das ist der DFU-Mode.
Mit 'sudo dfu-util -a 0 -s 0x08000000:leave -D binfile.bin' kann man alles flashen, auch Mist. Ich habe es mal mit 8000 Nullen versucht. Hinterher geht es trotzdem weiter.
Wer unbedingt den Bootloader damit flashen will, lässt die Option -s mit Startadresse weg (:leave ist zum direkten Starten der Applikation) und gibt das .dfu-File an. dfu-utils fischt sich dann das Binary samt Startadresse heraus.
Auch eine falsche Startadresse kann bei einem STM32F4 keinen Schaden anrichten. (sudo sollte nach Eintrag einer udev-Regel überflüssig sein, ich müsste aber dafür meinen PC neu booten )
Wer bei -a 1 angibt (das ist der Options-Block) ist selber schuld, allerdings hat derjenige trotzdem sehr gute Karten, dass nichts passiert. Für den Schreib/Lese-Schutz muss man exakt das "Richtige" hintereinander schreiben, damit es wirkt.
Wenn man mcHF direkt booten will, muss man natürlich in arm-gcc-link.ld die Flash-Adresse anstelle 0x08010000 auf 0x08000000 setzen (die Größe kann man dann um 0x10000 höher setzen) und neu linken. Das habe ich -mangels mcHF - noch nicht ausprobiert.
Der Stackbereich vom Bootloader (am RAM-Beginn) wird hinterher sowieso übergebügelt (siehe .map).
Zur Sicherheit habe ich bei Chris per mail mal nachgefragt. Wenn eine Antwort kommt, lasse ich es dich wissen.
vy 73, Harald DL4SAI
|
|
Logged
|
|
|
|
DL2JWL
Neuling
![*](YaBBImages/star.gif)
Offline
Posts: 28
![](YaBBImages/avatars/blank.gif)
Ich liebe dieses Forum!
|
![](YaBBImages/xx.gif) |
Re:Bootloader mcHF_boot_0.0.0.14
« Reply #12 on: 12. September 2015, 20:41:02 »
|
|
Hallo Harald, nur wer nicht mit mit den Kenntnissen wie du ausgerüstet ist , der braucht Windows, wie ich. Ich habe mich ca. 2 Stunden damit beschäftigt , um den Bootloader zu installieren. Aber ich muss hier gleich dazu schreiben, mein USB-Kabel hatte ich an eine USB-Hub angesteckt. Da wurde zwar der USB erkannt ,leider konnte nicht darauf zugegiffen werden. Danach habe ich das USB-Kabel direkt auf den USB-Board gesteckt und siehe da, dann ging es reibungslos. Danach die Firmware installiert und schon lief das UI-Board.
72 Wolfgang DL2JWL
|
|
Logged
|
|
|
|
DF8OE
Administrator
![*](YaBBImages/staradmin.gif) ![*](YaBBImages/staradmin.gif) ![*](YaBBImages/staradmin.gif) ![*](YaBBImages/staradmin.gif) ![*](YaBBImages/staradmin.gif)
Offline
Posts: 6284
![](https://www.amateurfunk-sulingen.de/data/uploads/df8oe_photo_2021-10-14_18-15-35.jpg)
Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent
|
![](YaBBImages/xx.gif) |
Re:Bootloader mcHF_boot_0.0.0.14
« Reply #13 on: 13. September 2015, 06:44:30 »
|
|
Im Bootloader steckt zum Beispiel die Routine, die das Drücken des Power-Buttons bemerkt und danach über einen GPIO den Spannungsregler "dauerhaft" einschaltet. Kein Bootloader == kein Einschalten.
Sicher könnte man das auch in die Firmware einbauen - aber da ist es nun mal nicht drin.
vy 73 Andreas
PS: Chris hat keine Ahnung von Linux und wird nicht so richtig nachvollziehen können, was Du mit der Kommandozeile gemacht hast.
Aber ich finde deine Idee sehr gut und würde sagen, wir programmieren mal eine kleine Schleife, mit der das Gerät eingeschaltet wird...
Meine Vorstellung: Wenn der Resetvektor angesprungen wurde, folgt eine Zeitschleife von 500ms (um Glitches beim ausschalten abzufangen. Geschichte mit Bart - glaub mir, die muss da rein). Nach diesen 500mx wird gepfüt, ob der Netztaster gedrückt ist. Wenn ja, wird der betreffende GPIO auf L gezogen und die Starteinsprungstelle der Firmware wird angesprungen. dürften weniger als 10 Zeilen C sein...
EDIT - NEUE IDEE: Ich kenne mich mi dem STM noch zu wenig aus um sagen zu können, ob das was ich jetzt gleich schreibe Dümmpfiff ist... Kann man den DFU-Mode auch aus der Firmware heraus "aufrufen"?
|
« Last Edit: 13. September 2015, 07:31:06 by DF8OE » |
Logged
|
Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen... qrz.com-Seite von DF8OE
----------------------------------------------------- >>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
|
|
|
|
Pages: [1] 2 3
|
|
|
|
|
|
|