logo
Welcome, Guest. Please Login or Register.
16. June 2024, 06:12:50


Home Help Search Login RegisterWIKIUHSDR Download

Amateurfunk Sulingen
Diskussions- und Newsboard des DARC-Ortsverbandes I40  |  allgemeine Kategorie  |  OVI40 SDR Projekt (English AND German discussions around OVI40 SDR project) (Moderators: DF8OE, DL1PQ)  |  Topic: Aufbaubericht OVI40-UI Platine Version 1.8 <- zurück vorwärts ->
Pages: [1] 2 3 ... 10 Go Down Print
   Author  Topic: Aufbaubericht OVI40-UI Platine Version 1.8  (Read 32617 times)
DL8EBD
Guest

E-Mail
Aufbaubericht OVI40-UI Platine Version 1.8
« on: 09. January 2018, 16:33:24 »

....
« Last Edit: 14. June 2024, 20:50:37 by DL8EBD » Logged
DF8OE
Administrator
*****

Offline

Posts: 6265



Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent

View Profile WWW
Re:Aufbaubericht OVI40-UI Platine Version 1.8
« Reply #1 on: 09. January 2018, 16:47:36 »

Danke Thomas für diesen Thread!

Solltest Du Fehler finden, werde die sich so am Besten identifizieren (und in Zukunft beseitigen) lassen 

vy 73
Andreas
Logged

Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen...
qrz.com-Seite von DF8OE
-----------------------------------------------------
>>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
DJ3FV
alter Hase
****

Offline

Posts: 371



Never underestimate an old man...

View Profile
Re:Aufbaubericht OVI40-UI Platine Version 1.8
« Reply #2 on: 09. January 2018, 17:13:31 »

Hallo,

zuerst vielen Dank an Andreas. Auch meine Lieferung ist heute eingetroffen und der Aufbau beginnt unverzüglich.
Mitgliefert wurde die CPU STM32F76X_ZIT. Ist es sinnvoll direkt den die STM32H743ZIT6 einzusetzen? Kann man sich darauf verlassen, dass diese CPU auch FW seitig unterstützt wird bzw. voll kompatibel zu der STM32F76X_ZIT ist?

73 de Uwe
Logged

Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit.
Immanuel Kant
SP9BSL
positron
alter Hase
****

Offline

Posts: 443





View Profile WWW
Re:Aufbaubericht OVI40-UI Platine Version 1.8
« Reply #3 on: 09. January 2018, 17:18:49 »

Hi,
soldered the UI board (today is the partialy powerup day), and found some very minor remarks to BOM file:
R2, R6, R7, R10-12,R15, R25, R40 have 0603 footprint in BOM but on PCB we have 0805.
I cannot find the C100 on the schematics (0603 capacitor on the board near the C62).
Everything else is ok!
So good to keep soldering iron in hand and making new rig!
Logged

73 Slawek
DF8OE
Administrator
*****

Offline

Posts: 6265



Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent

View Profile WWW
Re:Aufbaubericht OVI40-UI Platine Version 1.8
« Reply #4 on: 09. January 2018, 17:30:13 »

@Uwe

die H7 - MCU wird zukünftig der Standard sein. Ich will und möchte aber niemanden einschränken, der die F7 MCU bestückt! Die F7 MCU wird "forever" unterstützt werden. Und es ist definitiv selbst mit mit dem größten Teleskop nicht erkennbar, dass die F7 irgendwann an Grenzen stößt.

vy 73
Andreas
Logged

Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen...
qrz.com-Seite von DF8OE
-----------------------------------------------------
>>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
Michael_K
Urgestein
*****

Offline

Posts: 638



Ich liebe dieses Forum!

View Profile
Re:Aufbaubericht OVI40-UI Platine Version 1.8
« Reply #5 on: 09. January 2018, 17:40:51 »

@Thomas und/oder Uwe,
könnt ihr evtl. die unbestückten Platinen mal einscannen und zur Info für "den Rest der Welt" ins Forum stellen?
vy 73 aus Erfurt
Michael_K
Logged
DF9EH
alter Hase
****

Offline

Posts: 284





View Profile
Re:Aufbaubericht OVI40-UI Platine Version 1.8
« Reply #6 on: 09. January 2018, 21:19:39 »

Hallo Thomas,
toll das du einen Aufbaubericht schreibst.

Das Display sieht in der Tat richtig gut aus.

Hoffentlich komme ich morgen dazu bei meinem OVI40 anzufangen. Es juckt mächtig in den Fingern.
Der Andreas hat sich ja mächtig angestrengt um die Teilesätze auzuliefern ( DANKE für die Arbeit Andreas !!!).


Viel Erfolg weiterhin beim Aufbau.
Logged

73 de Klaus
db9mat
noch länger dabei
***

Offline

Posts: 104



Ich liebe dieses Forum!

View Profile E-Mail
Re:Aufbaubericht OVI40-UI Platine Version 1.8
« Reply #7 on: 09. January 2018, 21:41:35 »

Mann mann mann seid ihr schnell Meine Teile kamen heute auch - vielen Dank dafür! Mal schauen, ob ich in dieser Woche neben QRL noch dazu komme..
Logged
dg0nf
OM_nicht_I40
noch länger dabei
***

Offline

Posts: 133



OV V30 - Wolgast/Insel Usedom

View Profile
Re:Aufbaubericht OVI40-UI Platine Version 1.8
« Reply #8 on: 10. January 2018, 09:18:41 »

Moin Allerseits!
Da mein Kit heute auch eingetroffen ist, werde ich mich ab jetzt auch mit dem Zusammenbau beschäftigen. Allerdings fehlt mir dazu noch die BOM und evtl. ein Bestückungsplan zum Ausdrucken (ich streiche da gern ab, was schon bestückt ist). Könnte mal hier bitte jemand die Links zu den beiden Dokumenten posten? Ich hab die im Wiki leider nicht gefunden.
Danke!
Vy 73, Helge
Logged
SP9BSL
positron
alter Hase
****

Offline

Posts: 443





View Profile WWW
Re:Aufbaubericht OVI40-UI Platine Version 1.8
« Reply #9 on: 10. January 2018, 09:32:24 »

Hi,
Thomas, the first link to BOM is dead.
Edit: the problem is with the url, spaces are not properly interpreted in your post.
Edit2: this is translation to english problem only Please correct the size of some components in the BOM (resistors I described in eralier post)
« Last Edit: 10. January 2018, 09:39:02 by SP9BSL » Logged

73 Slawek
dg0nf
OM_nicht_I40
noch länger dabei
***

Offline

Posts: 133



OV V30 - Wolgast/Insel Usedom

View Profile
Re:Aufbaubericht OVI40-UI Platine Version 1.8
« Reply #10 on: 10. January 2018, 09:34:47 »

Die BOM im Wiki hatte ich gefunden, die ist aber für Version 1.7 und wir haben ja 1.8 bekommen. Gibt es da einen Unterschied? Wenn nein, dann reicht mir die aus.

Den Schaltplan hatte ich, aber ich suche einen Bestückungsplan. Gefunden habe auch hier die Version für 1.7 im Forum (hier). Passt die auch? Dann hätte sich die Frage auch erübrigt.
Gruß, Helge
« Last Edit: 10. January 2018, 09:35:15 by dg0nf » Logged
dg0nf
OM_nicht_I40
noch länger dabei
***

Offline

Posts: 133



OV V30 - Wolgast/Insel Usedom

View Profile
Re:Aufbaubericht OVI40-UI Platine Version 1.8
« Reply #11 on: 10. January 2018, 10:05:34 »

OK, danke, dann hab ich alles, was ich brauche
Logged
db9mat
noch länger dabei
***

Offline

Posts: 104



Ich liebe dieses Forum!

View Profile E-Mail
Re:Aufbaubericht OVI40-UI Platine Version 1.8
« Reply #12 on: 10. January 2018, 11:47:28 »

Quote from: DL8EBD on 10. January 2018, 08:46:42
was heißt schnell....

hab gerade die zweite Display-Adapterplatine ganz gemütlich gelötet.
Das war in unter 15 Minuten erledigt.
Sind ja nur 3 IC's, der ZIF Sockel und paar Staubkörner

Ich mache das allerdings täglich im QRL 
Ist irgendwie eine Leidenschaft von mir....  ich leide da auch sehr drunter 

So, ich habe auch mal eben die Display-Platine gelötet. 15 Minuten kann ich leider nicht unterbieten, der ZIF-Sockel bzw. der Löststopplack (wenn man den denn so nennen darf) auf der Platine haben mich etwas geärgert Aber nun sollte es alles passen. Andreas, ich beneide dich wirklich nicht drum, das in Fließbandarbeit machen zu müssen...

Leider kann ich es noch nicht testen, da das UI-Board noch nicht aufgebaut ist.. bald.

Viele Grüße,
Mathis
Logged
DF8OE
Administrator
*****

Offline

Posts: 6265



Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent

View Profile WWW
Re:Aufbaubericht OVI40-UI Platine Version 1.8
« Reply #13 on: 10. January 2018, 11:58:30 »

Der Lötstopplack selbst ist schon ok. Die Platine kommt vom gleichen Platinenlieferanten wie die UI-Platine...

Aber der Lötstopplack kann nur so gut sein wie es die Platinendaten hergeben. Und wenn der Footprint eben nicht so gut ist ist da Resultat natürlich nicht besser.

Ich löte 6 Stück davon in unter einer Stunde. Meine Bestleistung war 50 Minuten - normalerweise lande ich aber bei "knapp unter 60". Und länger als drei Stunden am Stück hält das kein Mensch durch - dann muss ich erstmal was anderes machen und ein, zwei Stunden später geht es weiter.

Ausfallquote übrigens eine fehlerhafte am Tag.

vy 73
Andreas
Logged

Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen...
qrz.com-Seite von DF8OE
-----------------------------------------------------
>>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
dg0nf
OM_nicht_I40
noch länger dabei
***

Offline

Posts: 133



OV V30 - Wolgast/Insel Usedom

View Profile
Re:Aufbaubericht OVI40-UI Platine Version 1.8
« Reply #14 on: 10. January 2018, 14:03:21 »

Naja, am ZIF-Sockel hätte man schon ein wenig mehr Platz lassen können. Das Package ist im Layout-Programm nicht 100% optimal designed. Die beiden Nasen rechts und links, die auf die großen freien Pads kommen, muss man schon ganz schön weit nach vorn anlegen, damit hinten noch genug Platz an den Kontakten ist. Da hätte man die großen Pads bissel weiter nach vorn legen können. Aber ich will ja nicht meckern, man muss sich halt nur bissel mehr Mühe geben, dann passt das auch.
15min hab ich auch nicht geschafft, weil hier zwischendurch ständig das Telefon geht. Bin jetzt beim UI-Board. Passives Zeugs ist schon fast alles drauf...
Gruß, Helge
Logged
Pages: [1] 2 3 ... 10 Go Up Print 
Diskussions- und Newsboard des DARC-Ortsverbandes I40  |  allgemeine Kategorie  |  OVI40 SDR Projekt (English AND German discussions around OVI40 SDR project) (Moderators: DF8OE, DL1PQ)  |  Topic: Aufbaubericht OVI40-UI Platine Version 1.8 <- zurück vorwärts ->
Jump to: 


Login with username, password and session length

 Es wird die Verwendung von Browsern die auf der "Blink"-Engine basieren und mindestens
1024x768 Pixel Bildschirmauflösung für die beste Darstellung empfohlen
 
Amateurfunk Die Beiträge sind, sofern nicht anders vermerkt, unter der folgenden Lizenz veröffentlicht:
GNU Free Documentation License 1.3 GNU Free Documentation License 1.3
verbindet!
Powered by MySQL Powered by PHP Diskussions- und Newsboard des DARC-Ortsverbandes I40 | Powered by YaBB SE
© 2001-2004, YaBB SE Dev Team. All Rights Reserved.
- modified by Andreas Richter (DF8OE)
Impressum & Disclaimer
Valid XHTML 1.0! Valid CSS!