logo
Welcome, Guest. Please Login or Register.
08. June 2024, 16:42:02


Home Help Search Login RegisterWIKIUHSDR Download

Amateurfunk Sulingen
Diskussions- und Newsboard des DARC-Ortsverbandes I40  |  allgemeine Kategorie  |  mcHF Projekt Deutsch / English (here you can discuss everything related to mcHF) (Moderators: DF8OE, DL1PQ)  |  Topic: CAT Funktion eingebaut <- zurück vorwärts ->
Pages: 1 2 [3] 4 5 6 Go Down Print
   Author  Topic: CAT Funktion eingebaut  (Read 11863 times)
Michael_K
Urgestein
*****

Offline

Posts: 638



Ich liebe dieses Forum!

View Profile
Re:CAT Funktion eingebaut
« Reply #30 on: 04. February 2016, 18:29:14 »

Hallo Ulrich,
auf meinem WIN8.1 - PC läuft das Programm "flrig"; stell die QRG und MODE dar (vom mcHF) und übergibt diese auch an den mcHF; ist Freeware, einfach mal "googlen" zur Startseite.
auf dem XP-Laptop läuft "DXLab", dort ist es das Modul Commander mit den gleichen Eigenschaften; Programm ist insgesamt Freeware, Installation frißt doch Zeit (bei mir ca. 1Std) da nach der Grundinstallation eine ganze Reihe Updates gemacht werden müssen.
Ich nutze es hauptsächlich zur Darstellung digitaler Betriebsarten (BPSK, RTTY); kann aberwesentlich mehr.
Nur zur Kontrolle der CAT-Funktion reicht das flrig aus.
vy 73 aus erfurt
Michael
Logged
dl2ki
Guest

E-Mail
Re:CAT Funktion eingebaut
« Reply #31 on: 08. February 2016, 11:20:44 »

Hallo,

bei der CAT-Steuerung habe ich folgendes Problem:

Betriebssystem: Kubuntu 14.04 64-bit
CAT-Software: Flrig, 4800bd, 1 Stop-bit, RTS/CTS ein
Mitgliedschaft in Gruppe "dialout" ist gegeben.

Schnittstelle wird erkannt:
Q: init_port_combos: Found serial port /dev/serial/by-id/usb-STMicroelectronics_STM32_Virtual_ComPort_in_FS_Mode_00000000050C-if00
Q: init_port_combos: Found serial port /dev/ttyACM0


---

Beim Initialisieren der Schnittstelleneinstellungen in Flrig, Frequenz = "14070.00" erscheint im mcHF Display "407.000.010". Gebe ich in Flrig z.B. "7123.45" vor, erschint im mcHF-Display "712.345.010".

Beim starten von z.B. Flrig oder Fldigi mit den passenden RigCAT-Einstellungen erfolgt zudem keine automatischen Verbindung zum mcHF. Über Hamlib in Fldigi ebenso nicht.

Frage: Liegt das Problem an den Einstellungen der CAT-Software? Wo könnte ich hier ansetzen?

73, Wolfgang
DL2KI

Logged
DF8OE
Administrator
*****

Offline

Posts: 6265



Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent

View Profile WWW
Re:CAT Funktion eingebaut
« Reply #32 on: 08. February 2016, 12:01:29 »

Hallo Wolfgang,

es liegt definitiv an den Einstellungen. Eventuell ist auch in dem Proggi ein Bug. Hier hilft nur herumspielen mit allen Einstellungen - oder mal eine andere Version des Proggis nehmen. An der CAT-Funktion im mcHF liegt es auf jeden Fall nicht - die ist schon zigmal verifiziert (von mir selbst auch).

vy 73
Andreas
Logged

Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen...
qrz.com-Seite von DF8OE
-----------------------------------------------------
>>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
dl2ki
Guest

E-Mail
Re:CAT Funktion eingebaut
« Reply #33 on: 08. February 2016, 20:28:47 »

Hallo,

nun kann ich eine Lösung des Problems anbieten:

Da meine XYL gelegentlich Win7 benötigt, habe ich das System (64bit) auf dem gleichen Rechner.
Also habe ich mal den Treiber dort installiert und die CAT-Steueriung mit FLDigi und FLRig ausprobiert.

Funktioniert!

Also lautet eine Problemlösung: Von Linux auf Windows umstellen.

73, Wolfgang
DL2KI


Logged
DF8OE
Administrator
*****

Offline

Posts: 6265



Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent

View Profile WWW
Re:CAT Funktion eingebaut
« Reply #34 on: 09. February 2016, 06:23:35 »

Es könnte an einer fehlerhaften libusb liegen. Da es bei meinem LMDE2 (auf Debian Jessie Basis) aber einwandfrei funktioniert, ist eine Fehlerdiagnose "auf die Ferne" leider nicht möglich.

Auf jeden Fall geistern einige neuere (!!) libusb's rum, die Bugs haben. Am besten zu sehen, wenn man einem Raspi einen RTL-Stick anbietet. Der stürzt beim rennen der TCP-Verbindung ab. Ich habe da eine ältere libusb genommen - und alles ging. Bei Debian Jessie ist das Problem aber out-of-the-box nicht vorhanden.

Vielleicht ist es aber doch ein Einstellungsproblem - ich habe hier auf jeden Fall den Link, dass der STM32F4 virtual serial port vom Linux-Kernel definitiv unterstützt wird:

http://www.wolinlabs.com/blog/stm32f4.virtual.com.port.html




vy 73
Andreas
« Last Edit: 09. February 2016, 07:07:43 by DF8OE » Logged

Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen...
qrz.com-Seite von DF8OE
-----------------------------------------------------
>>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
dl2ki
Guest

E-Mail
Re:CAT Funktion eingebaut
« Reply #35 on: 11. February 2016, 08:39:49 »

Hallo Andreas,

könntest Du mal nachsehen, welche "libusb-1" Version Du aktuell installiert hast ?

Danke.

73, Wolfgang
DL2KI
Logged
DF8OE
Administrator
*****

Offline

Posts: 6265



Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent

View Profile WWW
Re:CAT Funktion eingebaut
« Reply #36 on: 11. February 2016, 08:55:39 »

Ich habe die libusb-1.0-0 2:1.0.19-1 installiert.

vy 73
Andreas
Logged

Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen...
qrz.com-Seite von DF8OE
-----------------------------------------------------
>>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
dl2ki
Guest

E-Mail
Re:CAT Funktion eingebaut
« Reply #37 on: 11. February 2016, 14:27:44 »

Hallo,

in Kubuntu 14.04 ist standardmäßig die "libusb-1.0-0 2:1.0.17-1" installiert. Die habe ich nun einmal durch "libusb-1.0-0 2:1.0.19-1" ersetzt.

Leider ohne Erfolg. Das Problem bleibt.

Naja, zum Testen der CAT-Funktion gaht das ja. Demnächst steht eh ein Update der LTS-Version an. Mal sehen ob das da so bleibt.

73, Wolfgang
Logged
DL3AAA
OM_nicht_I40
noch länger dabei
***

Offline

Posts: 132



Immer daran denken neugierig zu bleiben

View Profile
Re:CAT Funktion eingebaut, FLDIGI senden ?
« Reply #38 on: 03. March 2016, 18:28:58 »

Hallo liebe mcHF Freunde,

jetzt läuft die Cat-Schnittstelle und die Soundkarte mit FLDIGI unter Linux Mint 17.

Was mir jetzt noch fehlt ist die Einstellung zum Sendebetrieb. Ich kann mir lebhaft vorstellen das der Fehler wieder vorm Gerät sitzt, nach langem suchen habe ich mich entschlossen das Risiko einzugehen.

Kennt jemand die ZAUBERFORMEL ??

73 Dietrich
Logged

73 Dietrich
DB4PLE
positron
Urgestein
*****

Offline

Posts: 1278





View Profile
Re:CAT Funktion eingebaut
« Reply #39 on: 03. March 2016, 18:47:58 »

Hallo Dietrich,

NEIN. Zauberformel kenn ich nicht :-(

Habe aber leider das Problem nicht verstanden. Kannst Du es etwas ausführlicher schildern.

Danke
  Danilo
Logged
DL3AAA
OM_nicht_I40
noch länger dabei
***

Offline

Posts: 132



Immer daran denken neugierig zu bleiben

View Profile
Re:CAT Funktion eingebaut
« Reply #40 on: 03. March 2016, 19:12:53 »

Hallo Danilo,
Cat funktioniert bidirektional = OK
Sound kommt in FLDIGI an, die Signale werden decodiert =OK

Jetzt kommt's, ich möchte jetzt via FLDIGI senden und gehe davon aus das ich das auch über den USB Anschluss kann. PTT wird über CAT angesteuert ? Wenn ich auf senden gehe leuchtet die Sende-LED kurz auf und das war es.
Es scheint ein kurzer Wischer die PTT anzusteuern, das reicht aber nicht.

Da ich unter Linux arbeite kann es auch an der Steuerdatei Hamlib liegen, da aber CAT funktioniert glaube ich nicht daran.
73 Dietrich
Logged

73 Dietrich
DB4PLE
positron
Urgestein
*****

Offline

Posts: 1278





View Profile
Re:CAT Funktion eingebaut
« Reply #41 on: 03. March 2016, 20:17:23 »

Hallo,

wenns nur kurz aufleuchtet, hast Du wahrscheinlich CW-U oder CW-L an.
Schalte auf USB oder LSB, dann sendets auch ordentlich.

73
Danilo

Logged
DL3AAA
OM_nicht_I40
noch länger dabei
***

Offline

Posts: 132



Immer daran denken neugierig zu bleiben

View Profile
Re:CAT Funktion eingebaut
« Reply #42 on: 03. March 2016, 20:55:40 »

Hallo Danilo,

das war die Lösung, danke.

73 Dietrich
Logged

73 Dietrich
Gert_L23
OM_nicht_I40
Neuling
*

Offline

Posts: 18



Ich liebe dieses Forum!

View Profile
Re:CAT Funktion eingebaut
« Reply #43 on: 16. March 2016, 09:54:40 »

Hallo,

bei mir funktioniert die CAT-Funktion unter kubuntu und fldigi nicht.
Der Empfang der Funksignale klappt, alle anderen Parameter sowie die Umschaltung auf Sendung gehen nicht.
Die Schnittstelle wird erkannt.
Mit lsusb -v erhalte ich folgende Angaben:

Bus 001 Device 006: ID 0483:5732 STMicroelectronics
Couldn't open device, some information will be missing
Device Descriptor:
  bLength                18
  bDescriptorType        1
  bcdUSB              2.00
  bDeviceClass          239 Miscellaneous Device
  bDeviceSubClass        2 ?
  bDeviceProtocol        1 Interface Association
  bMaxPacketSize0        64
  idVendor          0x0483 STMicroelectronics
  idProduct          0x5732
  bcdDevice            2.00
  iManufacturer          1
  iProduct                2
  iSerial                3
  bNumConfigurations      1
  Configuration Descriptor:
    bLength                9
    bDescriptorType        2
    wTotalLength          273
    bNumInterfaces          5
    bConfigurationValue    1
    iConfiguration          0
    bmAttributes        0xc0
      Self Powered
    MaxPower              100mA
Bin Linux-Anfänger und hab keine Ahnung was ich falsch mache.
Kann jemand helfen?

vy 73 Gert
Logged
DF8OE
Administrator
*****

Offline

Posts: 6265



Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent

View Profile WWW
Re:CAT Funktion eingebaut
« Reply #44 on: 16. March 2016, 09:58:06 »

Was ergibt auf der Konsole als root

ls -l /dev/ttyACM0

??

vy 73
Andreas
Logged

Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen...
qrz.com-Seite von DF8OE
-----------------------------------------------------
>>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
Pages: 1 2 [3] 4 5 6 Go Up Print 
Diskussions- und Newsboard des DARC-Ortsverbandes I40  |  allgemeine Kategorie  |  mcHF Projekt Deutsch / English (here you can discuss everything related to mcHF) (Moderators: DF8OE, DL1PQ)  |  Topic: CAT Funktion eingebaut <- zurück vorwärts ->
Jump to: 


Login with username, password and session length

 Es wird die Verwendung von Browsern die auf der "Blink"-Engine basieren und mindestens
1024x768 Pixel Bildschirmauflösung für die beste Darstellung empfohlen
 
Amateurfunk Die Beiträge sind, sofern nicht anders vermerkt, unter der folgenden Lizenz veröffentlicht:
GNU Free Documentation License 1.3 GNU Free Documentation License 1.3
verbindet!
Powered by MySQL Powered by PHP Diskussions- und Newsboard des DARC-Ortsverbandes I40 | Powered by YaBB SE
© 2001-2004, YaBB SE Dev Team. All Rights Reserved.
- modified by Andreas Richter (DF8OE)
Impressum & Disclaimer
Valid XHTML 1.0! Valid CSS!