Seiten: [1]
|
 |
|
|
Autor
|
Thema: 3D Drucker Bausätze auch China (Gelesen 1532 mal)
|
|
BO_Andy
alter Hase
   
Offline
Einträge: 424

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
3D Drucker Bausätze auch China
« am: 17. März 2018, 07:09:55 »
|
|
Hallo ihr lieben hier entsteht ein berich über 3D Drucker aus China ich beziehe mich hier allerding auf einen Bestimmten Drucker und zwar den Anet A8 denn ich selber Besitze und sein ein paar Monaten immer mehr verbesser. Denn bausatz bekommt man schon bei Ebay für ca 150 Euro
https://www.ebay.de/itm/Anet-A8-Upgrade-3D-Drucker-Acryl-DIY-Kits-220-220-240mm-8GB-SD-Rolle-Filament/183129850546?hash=item2aa363c2b2:g:1SkAAOSw4vJaq3gY
Die Maximale Druckgroße ist 220x220x240mm.
Du den Bausatz selber es ist alles dabei was zum aufbau benötigt wir um die ersten Drucke zu machen bis auf das filament. zusätlich wir noch eine Krimpzange benötigt sowie Ader enhülse 1,5mm und 2,5mm.Ich endfehle nur leuten denn Aufbau die auch wissen was sie dort machen da an 230V gearbeitet wird. Denn Migeliferten Secker für die stromversorgung würde ich direckt ensorgen da die leitunge meiner meinung nach viel zu Günn sind und die Anschlussende zum netztei hin verzinnt sind was Verboten ist . Dort sollte man Ader enhülse nutze und die leitungen am Netzeil richtig Festschrauben.
|
|
|
|
DL5BAY
I40-Mitglied Neuling

Offline
Einträge: 4

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:3D Drucker Bausätze auch China
« Antwort #1 am: 21. März 2018, 21:02:39 »
|
|
Hier noch ein weiterer Drucker aus China der sehr empfehlenswert ist : der CR10
Es gibt ihn in 4 Ausführungen, die sich nur durch die Größe unterscheiden. Der kleinste hat 220x300 mm Bodenplatte und der größte schafft 400X500mm. Alle werden als Bausatz größtenteils vormontiert (3 Teile (Steuergerät/Netzteil , Bodenrahmen und Vertikalrahmen).geliefert und sind nach ca. 1h Aufbauzeit fertig. (Nach dem Motto: "Ein Bausatz besteht aus mindestens 2 Teilen)
Also das richtige für die Freunde des "Plug and Play" 
Dafür aber auch ca. 100 bis 150 € teurer. Als Rahmenmaterial dient hier ein stabiles Aluprofil und das Bediengerät ist vom Drucker abgesetzt. Martin
|
|
|
|
peter_77
Urgestein
    
Offline
Einträge: 702

THE mcHF and UHSDR forum !
|
 |
Re:3D Drucker Bausätze auch China
« Antwort #2 am: 23. Februar 2019, 12:50:25 »
|
|
Was bedeutet "Hier" ?? Hast du ggf. auch einen URL dazu ?
|
|
|
|
DL5BAY
I40-Mitglied Neuling

Offline
Einträge: 4

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:3D Drucker Bausätze auch China
« Antwort #3 am: 26. Februar 2019, 22:09:31 »
|
|
Ups! Sorry!
Hersteller vom CR10 ist Creality 3D aus China. Die Drucker sind fast bei allen Cinamännern deines Vertrauens (Bangood.com, Alibaba etc.) zu bekommen.
Gruß
Martin
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|
|
|