Diskussions- und Newsboard des DARC-Ortsverbandes I40
allgemeine Kategorie => OVI40 SDR Projekt (English AND German discussions around OVI40 SDR project) => Message started by: SP3OSJ on 05. May 2018, 11:56:13

Title: OVI40 -> 1200MHz 23cm
Post by: SP3OSJ on 05. May 2018, 11:56:13

Hi

Title: Re:OVI40 -> 1200MHz 23cm
Post by: dl2eea on 05. May 2018, 15:44:24

Super Artur!
You did in a short time TRX "SPARROW" and now you have developed a new TRX 23cm and unfortunately we have nothing new. Our OVI 40 stands still.
Congratulations on ideas and enthusiasm!

Title: Re:OVI40 -> 1200MHz 23cm
Post by: DB4PLE on 05. May 2018, 16:15:19

Hi,

I have to admit, that I could not follow some of what you wrote but I think I got the idea.
Quote from: SP3OSJ on 05. May 2018, 11:56:13
Software or colleagues will want to make changes to the firmware STM?
1) unblocking the transmitter for the operating band SI570 70.4MHz - 118.4MHz
(display: 17.6MHz - 29.6MHz)

This is already possible (with very low output power), just go to menu and enable TX out of bands. Don't know about the required input power for your circuit. This might not be enough to drive the TRX.
Quote:
2) Take that for the work SI570 70,4MHz was displayed on the display: 1240.000MHz
and for the SI570 118,4MHZ work the frequency of 1300.000MHz was displayed.

If I understand your text correctly, you should be able to do this, just set XVTR Offs/Mult to 4 and XVTR Offset so that 17.6 Mhz are shown as 1240000.

I am willing to work on this if the currently existing firmware is not sufficient under the condition you provide the schematics for the Lapwing under a open license such as the OHL.

Technically we would/should define a new RF hardware boards, which needs to be enabled in the menu and then the UHSDR firmware automatically does the right things (frequency display, extended transmit frequency range etc.). It seems to me that it is not possible to automatically detect that a Lapwing board is connected, however.

73
Danilo






Title: Re:OVI40 -> 1200MHz 23cm
Post by: DF5LI on 05. May 2018, 19:23:50

Ich frage mich nur, welchen Sinn ein 48 kHz breites Spektrum- und Wasserfalldisplay bei dem Band noch hat ? Das kann dann wohl wegfallen...


Title: Re:OVI40 -> 1200MHz 23cm
Post by: DF8OE on 06. May 2018, 08:41:21

OVI40 steht mitnichten still. Ich habe nur das Problem, dass ich meine Stromrechnungen, meine Kraftfahrzeugsteuer und den gesamten anderen Mist nicht bezahlen kann wenn ich nicht noch normal arbeite. Soviel Zeit wie Artur habe ich definitiv nicht zur Verfügung! Da dauert das leider länger. Aber das Projekt ist nach wie vor in voller Bearbeitung.

vy 73
Andreas

Title: Re:OVI40 -> 1200MHz 23cm
Post by: SP9BSL on 06. May 2018, 09:24:05

Hi,
as we talked with Artur on our Polish forum, we (I) can add code for ADF4350 to UHSDR firmware for setting the registers, have it working. We can then omit another cpu in this project and make it more flexible. I will use this chip for my RF board soon, so I will implement it anyway. The only one thing required is SPI port with CS which is already available on OVI40 board.

Title: Re:OVI40 -> 1200MHz 23cm
Post by: DF8OE on 06. May 2018, 09:56:17

Driving of VCO chip is not a problem at all - Slawek told it.

But in my opinion 48KHz bandwidth as span is not the best choice for bands higher than 2m. We will expand it to 96KHz on OVI40 because WM8731 supports it but 96KHz is too low, too. At 2m I want to see complete SSB area (which is ~250KHz) or complete FM relay area (which is ~200KHz). Even at 70cm it is much wider. Of cours there is a new band which can be worked but it would be a better idea to change complete concept for bands higher than 2m - just my opinion.

New theme:

It would be very interesting what way Artur wants to go. OVI40 has started to be a full Open Source project licensed under Cern OHL. So if I have finished PCBs for beta stage (!!) all schematics will be published and will be available under OHl license. Is lapwing intended to get an OHL license, too? That does not include that PCB data is published! We will not publish PCB data as long as PCBs are available from us. But we promise if we sometimes stop PCB selling data will be published.

vy 73
Andreas

Title: Re:OVI40 -> 1200MHz 23cm
Post by: SP9BSL on 06. May 2018, 10:55:17

Hmm, with 250kHz of span we are aproaching the DDC concept with more fancy (expensive) ADC/DAC chips, and without FPGA it may be not possible...

Edit: Or use the internal ADC with its limited dynamic to ~60dB...

Title: Re:OVI40 -> 1200MHz 23cm
Post by: DF8OE on 06. May 2018, 11:38:50

Yes, that's what I am talking about..... Features we need for bands > 2m are a completely different project / concept. OVI40 never wants to cover that.

vy 73
Andreas

Title: Re:OVI40 -> 1200MHz 23cm
Post by: DF8OE on 06. May 2018, 13:56:38

Hi Artur,

I am developing same way as you do. But I have to learn and I want to learn. For working in a community it is not applicable to hold diagrams and layouts "in head". So I am working hard at this moment to get familar with KiCAD so that I can draw schematics and publish them in an "Open Source way". I have agreed that *i* have to learn to work this way for the future projects - and if you want to participate it would be a very good idea to act same way....

Actually 50% of delay in OVI40 project has its source in "my way of developing and realizing". So it's me that must change and learn and not the others.

Throwing a new PCB everytime I got a new idea of course is a way. But its a "dead end". The only one who knows what is going on is you (or me at my projects). But this is not appliable to working in community.

I will start to publish details of "legendary OVI40 rf" in the next weeks. Still I feel to be at the begining of learning process. But: As I jumped into mcHF I never have had done programming of such a complex software of embedded systems - and I never have had worked with STM32 before. Now I am familar with this. And same way I will get familar with drawing schematics with KiCAD.

I use KiCAD because of it is Open Source and well documented. Maybe there are things missing compared to commercial programs - but everything I need (include 50R technology of tracks) is available in KiCAD. So I am pressing myself to go this way. As all mankind I like to go the easiest way - but this way is not often the best one.

vy 73
Andreas

Title: Re:OVI40 -> 1200MHz 23cm
Post by: DF8OE on 06. May 2018, 17:08:55

Hi Artur,

I do not think it is an opinion: it is a fact.

If there are no schematics (of course only schematics of the newly developed parts) it cannot be part of an Open Source project. Reason is very trivial: no "source", nothing "to Open Source".

Otherwise EVERYTHING is "Open Source", because you can reverse engineer everything where you do have physical access to the PCBs. But that's not the definition of "Open Source". Regardless if copying is protected by license (like on mcHF) or you do not publish schematics: it is closed for others if there are no schematics.

vy 73
Andreas

Title: Re:OVI40 -> 1200MHz 23cm
Post by: dl2eea on 06. May 2018, 17:47:11

You have finished projects and are happy to criticize them. and I praise it very much.
Congratulations again and admire your enthusiasm!
Josef

Title: Re:OVI40 -> 1200MHz 23cm
Post by: DF8OE on 11. May 2018, 16:26:43

Yes - very interesting. Keep us up-2-date...

vy 73
Andreas

Title: Re:OVI40 -> 1200MHz 23cm
Post by: dg9bfc_sigi on 16. May 2018, 18:50:00

very nice project that 23 cm trx ... hopefully it will work like you want it :-)

i nice idea would be 13 cm tx with 23 rx ... with a modded lnb (with 9 ghz lo) you then would have a nice setup for es hail

tx on 13 cm (is what es hail receives)
rx on 1200 megs ( (best would be 800 to 1500 megs receive)

depending what lo your modded lnb has you will have 800 or 1200 or 1400 megs rx signal from es hail

if finished you set up a sat dish towards 26 east ... and can work es hail like on the telephone ... grin


Title: Re:OVI40 -> 1200MHz 23cm
Post by: DL8EBD on 02. September 2018, 14:03:55

Very nice Artur!
Is there a Kit available in the near future?

Andreas, ohne dich jetzt ärgern zu wollen, aber es macht schon nachdenklich wie schnell der Artur seine Ideen umsetzt und auch betriebsfertig zeigen kann.
Von der angekündigten OV I40 RF Entwicklung ist absolut nichts zu sehen. Wir sitzen hier mit unseren UI Boards auf heißen Kohlen und warten sehnsüchtig auf das RF Board....
Mich wundert wirklich dass alle so stille dasitzen und niemand etwas (deutlich) dazu sagt.

Ich weiß, ich selber vertrete eigentlich die Meinung Geduld, viel Geduld zu haben...... es ist alles nur Hobby.
Aber irgendwan kommt der Tag wo man sich doch wundert.
Wenn ich den Slawek im polnischen Forum richtig verstanden habe, gibt es noch keine Betatester Platinen.
Drüben lachen die schon über uns und witzeln dass der dortige OV I40 Thread der einzige in der Homemade Gruppe ist, der von einer Hardware handelt die nicht existiert (RF Part).
Im Dezember 2017 wurde die neue RF als Blackbox vorgestellt, zusammen mit dem neuen TFT.... mittlerweile ist September....

Andreas, nenne doch bitte mal eine wirklich realistische Einschätzung wann das RF Bord tatsächlich für uns OMs verfügbar sein wird.
Danke ;)

Title: Re:OVI40 -> 1200MHz 23cm
Post by: peter_77 on 02. September 2018, 14:15:09

Quote:
Wir sitzen hier mit unseren UI Boards auf heißen Kohlen und warten sehnsüchtig auf das RF Board....

Falls alle Stricke reissen hat Chris ja wieder seine 0.6er RF Boards zum Verkauf 8)
http://www.m0nka.co.uk/?page_id=740 (http://www.m0nka.co.uk/?page_id=740)
Damit lässt sich das I40 UI Board ja wenigstens zum Leben erwecken....
Das "echte" wäre natürlich schöner. Zumal wenn es dann dafür ein passendes Gehäuse gäbe was mindestens genau schön aussieht wie das von Arturs SParrow !

Title: Re:OVI40 -> 1200MHz 23cm
Post by: DL8EBD on 02. September 2018, 14:30:10

Peter, das war aber nicht das eigentliche Ziel, welches zumindest ich persönlich beim Bau der I40 UI's im Sinn hatte.
Wenn dann soll da schon Andreas RF dran kommen zumal ich auch gerne ein 2m Gerät hätte.

Title: Re:OVI40 -> 1200MHz 23cm
Post by: DF8OE on 02. September 2018, 14:36:38

Ich denke das Beste wird sein wenn ich alles was ich bisher habe veröffentliche und lasse das dann Artur machen. Der scheint Zeit und Ressourcen ohne Ende zu haben.

Tut mir Leid - ich muss für meinen Lebensunterhalt als Selbstständiger mit jedem fortschreitenden Monat länger arbeiten (aktuell sind es 10 Stunden jeden Tag, auch Samstags, auch Sonntags, Urlaub kenne ich keinen). Und "verdienen" werde ich an den Sachen auch nicht wirklich.

Mir reicht das langsam - macht keinen Spaß mehr. Gerade diese "Versuche des Festnagelns" auf irgendwelche verbindlichen Termine. Glaubt ihr, ich verzögere hier irgendwas mit Absicht? Oder es macht mir Spaß irgendwen zu ärgern?

Wer hat genügend Zeit und kann das aus dem Ärmel schütteln? Leider bin ich dann für die weitere Entwicklung vermutlich auch "draussen" - weil das Ganze dann wieder mit kommerzieller Software gemacht wird, die ich mir nicht leisten kann. Schade - ich wollte ein Open Source Projekt daraus machen. Aber das wird wohl nichts.

Für die Geduldigen und Verständnisvollen werde ich weitermachen - für alle anderen würde ich passen. Das wäre ja auch Open Source: einen "Branch" in dem es ständig neue Platinen gibt und einen, der zwar länger dauert dafür aber auch gründlicher durchdacht ist....

PS:
Dann aber auch bei Artur beschweren, wenn irgendwas nicht so funktioniert wie es soll.

EDIT:
@DL8EBD
Dass Du von der Entwicklung der RF-Platinen nichts siehst hat eine ganz einfache Begründung. Du warst seinerzeit "Positron" und hattest vollen Zugriff auf das Board, in dem die RF-Sachen durchgesprochen und veröffentlicht werden. Da ich mir meine Ideen nicht klauen lassen kann bevor ich auch nur die Chance habe, eine Platine zu fertigen (es gibt Leute, die warten nur auf solche Steilvorlagen und haben dann zwei Tage später Platinen - die können aber die ganze Vorentwicklung nicht leisten - wo sind sie denn, die RF-Platinen von Artur??) können da nur "Positronen" lesen und schreiben.

Nachdem Du seinerzeit einfach "verschwunden" warst hast Du aus Gründen, die Du kennst, bei deiner Neuanmeldung hier den "Positronen-Status" nicht wiederbekommen. Daher kennst Du den aktuellen Status nicht - so einfach ist das.

Title: Re:OVI40 -> 1200MHz 23cm
Post by: DL8EBD on 02. September 2018, 17:05:22

Artur scheint tatsächlich Zeit und Ressourcen zu haben.

Andreas, jetzt mal wirklich ganz ernsthaft, warum holst Du Artur nicht mit ins Boot?
Artur wäre eine Bereicherung für das Projekt.

Hattest ja erst kürzlich moniert dass Du alles alleine machen musst, worauf ich Dir
ja antwortete dass man auch gewillt sein muss was abzugeben.

Was heißt hier eigentlich "Gerade diese "Versuche des Festnagelns" auf irgendwelche verbindlichen Termine"???
(vage) Termine hast Du mehrfach schon selber hier genannt und bisher keinen(!) davon auch nur im entferntesten eingehalten.
Entschuldigung, aber nach ein paar Monaten wird man ja wohl fragen dürfen.
Immerhin haben nicht wenige bei Dir eine UI gekauft in der Hoffnung eines Tages auch den Rest zu bekommen.
Leider erlaubt es Dir Deine knappe Zeit nicht den Thread mit dem Batch-Status weiterzuführen.

Was ich sagen will: man weiß hier im Forum eigentlich nicht wie der Stand der Dinge ist. Meiner Meinung nach ist es "Deine Pflicht" (nein, sagen wir besser Deine Aufgabe) als alleiniger Vertreiber der Produkte von Zeit zu Zeit was dazu zu schreiben.

Andreas, wenn es an den Stückzahlen liegt, dann mach doch kleinere Batches und passe entsprechend die Preise an.

Zum Positron Status:
stopp stopp Andreas, es geht nicht um mich! Dass ich von der Entwicklung der RF Platine nichts sehe ist nicht ganz korrekt!
Korrekt ist: niemand da draußen sieht etwas davon ;)
Liest Du nicht in anderen Foren mit?

Da Du mein "Verschwinden" anschneidest:
Auf meine erneute Mitarbeit hast Du dankend verzichtet weil ich Dir eine Antwort schuldig geblieben bin. Die Antwort hätte aber nichts daran geändert.
Andreas, da Du die echten Gründe nicht kennst, solltest Du sie hier besser nicht weiter thematisieren, bitte.

Title: Re:OVI40 -> 1200MHz 23cm
Post by: DG4FAT on 02. September 2018, 17:19:01

Hallo OVI40-SDR-Fans!

Gerade erst zum Projekt hinzugestoßen, möchte ich trotzdem auf den Post von Andreas eingehen.

Ich glaube dieses Projekt hat das Potenzial ein ganz großes zu werden.
Selber selbständiger Hard- und Software Entwickler, kann ich Andreas nur zu gut verstehen:
Eine solche komplexe Entwicklung ist alleine oder im kleinen Team nur äußerst schwer zu stemmen. Es handelt sich um eine ENTWICKLUNG. Das gepaart mit dem Anspruch von Andreas, das ganze "nearly perfect" hinzubekommen, flexibel und leistungsstark - da ist ein Jahr sogar extrem kurz.
Wie es Artur geschaft hat im Rahmen eines Hobbyprojektes, seine Entwicklung so rasend schnell fertigzustellen, ist für mich ein kleines Wunder.

Sorgfältige Entwicklung braucht Zeit. Ich habe schon so einige Projekte gesehen, die im Lastenheft toll daherkamen, im Aphatest gut abschnitten und dann in der Serie doch so einige (im Nachhinein völlig unverständliche) Mängel öffenbarten. Von Pfeifstellen bis Abrauchen, alles dabei.

Mir persönlich jedenfalls ist eine gründliche Entwicklung (womit ich nichts über den Lapwing sagen will, ich kenne nicht die dortigen Resourcen!), bei der manche Aspekte mehrfach überlegt werden (müssen), lieber als alles Andere und ich hoffe, dass nur wenige OMs hier "dem schnellen Glück" interherjagen werden.

Andreas, dass Du Deine Entwicklung nicht preisgibst verstehe ich inzwischen, nach stundenlangem Lesen hier im Forum, gut.
Trotzdem solltest Du etwas mehr nach außen dringen lassen. Die von Dir vor ca. 1 Jahr veröffentlichten Rahmendaten klingen nach einem sehr guten, wohlüberlegten (teils modularen) Design.
Jedoch ist 1 Jahr eine lange Zeit für Bastelhungrige, mit vielen neuen Herausforderungen, Ideen und eben auch Alternativen. Interesse erlahmt einfach nach so langer Zeit ohne neuen Input.
Vieleicht kannst Du uns Bauwilligen etwas "Futter" geben, damit wir wieder wissen, dass und warum es sich lohnt zu warten.

Ich hoffe Du machst weiter und gibst Dich NICHT geschlagen!

Sorry, dass diese Post so lang geworden ist, aber das lag mir einfach am Herzen.
73, DG4FAT, Hans-Peter

Title: Re:OVI40 -> 1200MHz 23cm
Post by: DL8EBD on 02. September 2018, 17:35:08

Quote from: happi03 on 02. September 2018, 17:19:01
Vieleicht kannst Du uns Bauwilligen etwas "Futter" geben, damit wir wieder wissen, dass und warum es sich lohnt zu warten.


100% d'accord ;)

Title: Re:OVI40 -> 1200MHz 23cm
Post by: DF8OE on 02. September 2018, 17:36:33

Ich gebe mich natürlich nicht geschlagen! Ich bin nur leicht verärgert - vielleicht auch zu Unrecht. Ich werde morgen mal alle Ausdrucke der bisher erstellten Schaltungen zu den Modulen auf den Boden legen, eine lange Leiter nehmen und eine Fotografie davon machen, auf der Kloner nichts erkennen können. Dies Schaltungen (erstellt mit KiCAD - OPEN SOURCE) werden Basis der Netzlisten sein, mit deren Hilfe später kinderleicht Änderungen aus der Community eingepflegt werden können.

Es ist total einfach, Dinge nachzubauen.

Es ist auch total einfach, Dinge herauszubringen (die "Trägerunterdrückung" mittels Poti), die nicht wirklich funktionieren.

Hier wird aber ENTWICKELT. Häufig "from the scratch".

Und, DL8EBD: Ich bin nicht gewillt, diese Entwicklungen (mit schon vierstelligen Investitionen an Bauteilen) kostenlos durchzuführen und dann überlasse ich die Erstellung der Platinen jemand anderem, der nicht im Team ist. Ich denke weiß Gott nicht profitorientiert. Aber meine Kosten möchte ich doch ganz gerne herausbekommen. Das Ganze wird nach der Fertigstellung und dem Verkauf der PCBs wie angekündigt "Open Source". Bis auf die KiCAD-Quelldaten und die PCB-Daten wird alles veröffentlicht. Und dann werden einige Leute feststellen, dass eine Schaltung, die man identisch nach den Schematics neu routet, nicht so funktionieren muss wie das "Original". Weil gerade bei HF auch große Teile des Know-Hows im Layout stecken - das kein Autorouter so durchführen kann wie ein Mensch, der weiß, was er tut. Und da ich Multilayer verwende, scheitert die "Sprint-Layout-Methode". Aber sicher kann man die oberen Lagen auch nach dem Scannen abfräsen und dann röntgen.

Fragt doch mal Artur, ob er nicht selbst RF-Platinen mit den von mir gesteckten Zielen entwickeln möchte. ich kann schon mal soviel sagen, dass ich die Eckdaten, die ich anvisiert und veröffentlicht habe, bislang alle halten werde.

vy 73
Andreas

Title: Re:OVI40 -> 1200MHz 23cm
Post by: DL8EBD on 02. September 2018, 17:49:38

ah sprechen wir uns jetzt hier mit Rufzeichen an?

DF8OE, das kann ich natürlich voll umfänglich verstehen dass Du nie im Leben Artur oder sonst wen mit ins Boot holen wirst. Das hätte ich ohnehin nicht erwartet ;)

Aber moniere bitte nicht dass Du alles alleine machen musst.
Ich hatte Dir vor gut einem Jahr schon angeboten beispielsweise bei der Bestückung von Platinen zu helfen (ich bin Berufslöter und habe Zugang zu einem Fritsch Bestückungsautomaten plus Reflow Ofen)
Andreas, da hast Du einfach nie drauf reagiert!


Title: Re:OVI40 -> 1200MHz 23cm
Post by: SP9BSL on 02. September 2018, 18:07:04

Hi all,
please stop this! Because my name was called, I want to inform you that we talked some with Andreas last week and I'm on this boat since last friday. Because of my daily work with Altium, I need some time to be familiar with KiCad, but in my opinion if someone do not want to learn new things, he steps back... Anyway, we both have "normal work" beside this hobby and RF board will not appear instantly, it costs time AND money. It is not simple copy&paste process...

Title: Re:OVI40 -> 1200MHz 23cm
Post by: dl2eea on 02. September 2018, 18:13:22

Hi,
Ich stimme Thomas vollkommen zu.
Einige Kollegen haben bereits ihre Geduld verloren und verkaufen UI-Platinen.

73
Josef

Title: Re:OVI40 -> 1200MHz 23cm
Post by: DJ0RG on 02. September 2018, 18:38:47

Quote from: dl2eea on 02. September 2018, 18:13:22
Einige Kollegen haben bereits ihre Geduld verloren und verkaufen UI-Platinen.


Das finde ich schade, aber bei aller Vorfreude auf ein OV I40 Komplettpaket: Es wird fertig sein, wenn es fertig ist. Ich empfinde jeglichen Termindruck als inkorrekt.

Ich fände es toll, wenn es Informationen zum Zeitplan geben würde. Das würde das Projekt allerdings auch nicht beschleunigen. Wir andere hier auch bin ich Entwickler, und jegliche halbwegs zuverlässige Terminplanung frisst erst einmal Zeit, verzögert also das Projekt. Das ist halt so und im kommerziellen Umfeld notwendig, aber dieses ist ein Hobbyprojekt. Andreas und andere investieren viel Zeit. Ich schaue interessiert zu, und bin manchmal ungeduldig. Dennoch habe ich keinerlei Recht, legal oder moralisch, zu drängeln oder einfach nur einen Termin einzufordern.

Meiner Meinung nach würde Andreas sich einen Teil dieser Diskussion ersparen, wenn er gelegentlich den aktuellen Status an einer Stelle veröffentlich, wo er leicht zu finden ist. Also nicht unbedingt als Diskussionsbeitrag #197, sondern eher auf der Projekthauptseite. "Aktuell in Arbeit: RF Platinenlayout, Aufwand ~50 Stunden". Mit oder ohne Angaben zum Aufwand, mit oder ohne Terminplan, ganz wie er will und einschätzen kann.

Ich kann überhaupt nicht einschätzen, wieviel Arbeit in dem Projekt steckt, und daher eben auch nicht, wieviel noch zu tun ist, bis es fertig ist. Vermutlich steckt da viel mehr Arbeit drin, als ich mir vorstelle.

Title: Re:OVI40 -> 1200MHz 23cm
Post by: DF8OE on 02. September 2018, 18:47:41

Wer UI-Platinen verkaufen will - das ist jedermanns eigene Entscheidung. Und wer bei etwas,was er gewissermaßen "geschenkt" bekommt die Geduld verliert - auch das ist jedermanns eigene Entscheidung.

Ich möchte aber meine Energie lieber (in dieser Reihenfolge) in die folgenden Dinge investieren:

- die Arbeit, mit der ich das Leben meiner Frau und mir bezahlen kann
- konstruktiver Arbeit am OVI40, wobei bei den bislang getätigten Investitionen (real an Geld und imaginär an Zeit) auch ein gewisser Ertag rüberwachsen *muss*

Eine Mitarbeit ohne Nutzung von KiCAD ist SINNFREI und muss ich ablehnen, da sie dem Grundgedanken des Projektes widerspricht - so, Artur: can you imagine to learn how to design with KiCAD? Where I am in doubt was your answer regarding new zip of your gerbers which is aligned to all parts that I wrote. That was too time intensive for you - learning how to work using KiCAd would take hundreds more time - but is mandatory for the projects aim... This is not a project "fror the fast ones" - it shall be a "very big thing" and definitely future-orientated.

Nun, wie geschrieben, "flame ich nicht mehr mit". Es gibt definitiv Besseres zu tun. Und zwingen tue ich sowieso niemanden - wer zu ungeduldig ist der muss das tun was er tun will.

vy 73
Andreas

Title: Re:OVI40 -> 1200MHz 23cm
Post by: DL8EBD on 02. September 2018, 19:01:31

Entschuldigung Andreas, aber arbeiten müssen wir alle für unseren Lebensunterhalt.
Es ist nicht erforderlich das jedes mal aufs neue hier im Forum hervorzuheben.
Ebenso ist es legitim dass Du irgendwann Erträge mit dem Projekt erzielst.
Alles gut!

Nur bitte sei doch so nett und halte uns wenigstens von Zeit zu Zeit auf dem Laufenden.
Und damit meine ich nicht irgendwelche Schaltbilder unscharf von der Leiter aus zu knipsen.
Meinst Du es schadet mal ein Foto der Hardware zu zeigen?
Oder ein kurzes Video?

Was ich nicht verstehe, hast Du gar kein Interesse die Leute bei der Stange zu halten?
Vor allem wenn Monate ins Land ziehen?
Du bist wie mein Chef, der hat auch kein Interesse Werbung zu machen....


Ähm, dass mit dem "gewissermaßen geschenkt bekommen" ist jetzt aber weit hergeholt.
Nüchtern betrachtet habe ich rund 350 Euro in das OV I40 Projekt investiert und kann es bisher nicht nutzen. Andere haben ähnliche Summen investiert und müssen auf Chris Hardware ausweichen oder kaufen beim Artur komplette Geräte Kits

Title: Re:OVI40 -> 1200MHz 23cm
Post by: dl2eea on 02. September 2018, 23:02:23

Andreas will oder kann nicht verstehen, dass es sich nicht um die Veröffentlichung der aktuellen Entwicklung handelt. Es geht auch nicht darum, Druck auszuüben.
Es geht nur um einfache RF-Statusinformationen.
Ein bisschen Respekt und Information gehört jedem, der die UI-Karte gekauft hat und auf den Rest wartet.

73
Josef

Title: Re:OVI40 -> 1200MHz 23cm
Post by: DF8OE on 03. September 2018, 06:46:09

Es muss zwei Welten geben. In der Welt, in der ich lebe, gibt es niemanden (außer mir) der jeden Tag auch am WE 10 Stunden arbeiten muss und der vielleicht 3 Tage im Jahr "frei macht". Bei den Aktiven hier im Forum scheint das tatsächlich die Regel zu sein. Dann nehme ich alles zurück.

vy 73
Andreas

Title: Re:OVI40 -> 1200MHz 23cm
Post by: dl2eea on 03. September 2018, 07:31:45

Andreas Du bist der aktivste in diesem Forum - 4694 Einträge!

73
Josef


Diskussions- und Newsboard des DARC-Ortsverbandes I40 | Powered by YaBB SE
© 2001-2003, YaBB SE Dev Team. All Rights Reserved.