Diskussions- und Newsboard des DARC-Ortsverbandes I40
allgemeine Kategorie => mcHF Projekt Deutsch / English (here you can discuss everything related to mcHF) => Message started by: hb9trt on 29. August 2017, 06:37:14

Title: Bootschleife nach Upgrade
Post by: hb9trt on 29. August 2017, 06:37:14

Hallo Mitstreiter

Der Sommer geht langsam vorbei, wobei man das bei 33 Grad nicht wirklich sagen kann, doch der Kalender meint, es wird bald Herbst. Und damit auch wieder mehr Zeit für den Amateurfunk und das Löteisen im Shack.

Ab und zu habe ich die Fortschritte verfolgt, die neuen Software Releases angeschaut aber nicht auf die mcHF programmiert.

Ich habe im Moment 3 Stück, welche fertig und in einem Gehäuse stecken. Alle ausser einer waren auf einem Firmware und Bootloader Stand der ende Juni 2017 aktuell war, der andere hat noch einen älteren Bootloader und ich muss da scheinbar noch den Jumper setzen um den mit einem neueren Bootloader zu versehen. Darum ist der nicht betroffen.

Nr. 1 klappte ohne Probleme, ich habe den Bootloader mit der DFU Methode geladen. Danach die aktuellste (also vorgestern) 2.5.64 geladen und alles klappte prima. Am neuen Bootscreen erkenne ich sofort dass es klappte. Dann ein paar Tests mi den neuen Features, RTTY Decoding etc. Scheint alles bestens zu funktionieren.

Also kam Nr. 2 dran. Absolut gleiche Voraussetzungen. Bootloader mit DFU (auch ohne Notwendigkeit Jumper zu setzen) und danach die Firmware 2.5.64 geladen.
Doch dieser will nicht mehr. Bootet, sehe kurz den neuen Bootscreen und dann Reset. Keinen Schimmer wo ich suchen muss. Vorher mit der alten Version lief das Gerät problemlos. Hardware kann also (fast sicher) ausgeschlossen werden.

Was mit dazu einfällt ist das EEPROM. Ev. ist da was drin, was zu diesem Verhalten führt. Da käme mir im Moment nur in den Sinn, das auszulöten und ein neues einlöten.

Ansonsten denke ich, wenn der Bootloader geladen wird, und danach die Firmware sollte ja nichts mehr anderes im Flash des Prozessors sein. Oder müsste man den mal zünftig "formatieren"... ;)

In der neuen Firmware habe ich auch all die Namen der guten Geister des mfHF Projekts in der Hall of Fame enteckt. Auch von meiner Seite wieder einmal einen grossen Dank an die vielen Volontäre dieses Projekts!!

Gruss
Reto/hb9trt



Title: Re:Bootschleife nach Upgrade
Post by: DB4PLE on 29. August 2017, 10:39:20

Hallo Reto,

Drücke mal beim Booten einen Knopf, z.B. Mode.
Dann sollte der Keyboard-Testscreen kommen.
Dann probiere F1-F3-F5 zu drücken und das Rücksetzen auf die Defaults auszuführen. Wenn Du NICHT per Power abschaltest, sondern durch Steckerziehen, wird das Rücksetzen nicht dauerhaft ausgeführt.
Wenn das alles soweit klappt, haben wir einen Bug im Lesen der Konfiguration oder der Auswertung derselben.

Grüße
Danilo


Title: Re:Bootschleife nach Upgrade
Post by: hb9trt on 29. August 2017, 13:50:14

Hallo Danilo,

Also das hätte ich nun gerne so ausprobiert. Aber gestern lud ich vermutlich so einen alten Bootloader drauf, der noch den Jumper braucht um zu Updaten. Die Firmware habe ich auch überschrieben mit einer vom 25 Juni (+/-).
So habe ich also das Gehäuse geöffnet und den Jumper gesetzt. Danach im DFU Mode den neusten BL geladen.
Danch mit dem USB Stick eine der letzten Daily geladen. Und.... der mcHF startet diesmal problemlos auf und die Settings scheinen auf den ersten Blick noch korrekt zu sein. Also die die ich damals mal machte.

Ich kann nun also nicht sagen, woran es gelegen hat, nur, dass das DIng wiederfunktioniert, was natürlich grundsätzlich gut ist. Interessant ist, dass ich die gleichen Schritte, exakt mit den gleichen Files also auch Firmware (nicht die letzte, sondern die vorletzte) ausführte was dann zur Bootschlaufe führte.

Ich habe einzige "alten Müll" (so darf man das natürlich nicht sagen) draufgeladen und alles überschrieben und dann das SPiel wiederholt.

Gruss
Reto

Title: Re:Bootschleife nach Upgrade
Post by: OE5JFE on 29. August 2017, 17:36:38

Hallo Reto,

Ich dachte immer Bootloader updaten geht seit jeher nur im DFU mode mit gesetztem Jumper?
Somit also kein Überraschung wenn es so nicht klappte !?
Oder wie oder was? ;D

Ja im Herbst wird mein Gehäuse hoffentlich auch mal fertig...

73 de Joe

Title: Re:Bootschleife nach Upgrade
Post by: DF8OE on 29. August 2017, 17:49:57

Bootloader updaten geht zwar aktuell nur im DFU-Modus - aber den kann man seit ca. 2 Monaten auch ohne Jumper setzen aktivieren - wenn man mit neuem Bootloader mit gedrückter BAND+ - Taste einschaltet (wie geschrieben: OHNE gesetzten Jumper P6)...

Später plane ich den Bootloader auch per USB-Sticck updaten zu können. Der Ansatz ist schon im Kopf - aber ich werde meine Energie aktuell in die OVI40 RF-Platine stecken. Ich wünsche mir, dass der OVI40 zum Winter verfügbar ist...

vy 73
Andreas

Title: Re:Bootschleife nach Upgrade
Post by: hb9trt on 29. August 2017, 22:16:57

Genau so war es, der Bootloader von Ende Juni muss das gekonnt haben, so lud ich ohne Jumper zu setzen einen älteren, da ich den nicht mehr zur Hand hatte. Um dann wieder den. Neusten zu laden musste ich nun den Jumper halt noch einmal setzen... ich habe mal alles gelesen was über die neueren Versionen von Andres veröffentlich wurde und gesehen, dass der Jumper nun nicht mehr gesetzt werden muss, was natürlich eine gewaltige Vereinfachung darstellt, wenn der mcHF im Gehäuse ist und wenn man sich nicht an den Tip gehalten hat, diese beiden Leitungen rauszuziehen ;)

Und wenn es dann mal ohne DFU Mode gehen sollte, ist es natürlich noch einfacher, beim Bootloader vielleicht nicht so wichtig wie bei der Firmware, aber alles vom Stick laden ist sicher eine tolle Idee.

Nun habe ich noch Nummer 3. da muss ich auch das Gehäuse öffnen, denn der hat noch eine alte Version drauf. Mal sehen, ob der ebenfalls muckt, oder sich so verhält wie der erste.

Gruss
Reto


Diskussions- und Newsboard des DARC-Ortsverbandes I40 | Powered by YaBB SE
© 2001-2003, YaBB SE Dev Team. All Rights Reserved.