Diskussions- und Newsboard des DARC-Ortsverbandes I40
allgemeine Kategorie => mcHF Projekt Deutsch / English (here you can discuss everything related to mcHF) => Message started by: dl6ndk on 19. March 2016, 17:31:53

Title: Frage zu USB Audio
Post by: dl6ndk on 19. March 2016, 17:31:53

Hallo in die mcHF-Gemeinde,

ich benutzte Ubuntu 14.04LTS und möchte vom mcHF die Digital Audio Funktion nutzen, bekomme aber kein Device angezeigt (lsusb).
Hierzu habe ich folgende Einstellungen unternommen.
Im Standard Menu/ Mic/Line Select auf Digital, aber auch auf DIG I/Q ohne Erfolg.

Dann habe ich die CAT-Funktion getestet. Aber auch ohne Funktion.
Hier habe ich im Menu Cofiguration Menu/ CAT Mode auf ON gestellt.
Ich habe irgendwo gelesen, dass nach dem Gerät ausschalten diese Einstellung wieder auf OFF zurückgesetzt wird, weil CAT sehr Resourcenhungrig ist. Bei mir bleibt die Einstellung auf ON.

Als USB-Verbindung benutze ich die kleine USB-Buchse am mcHF.

Hat jemand von Euch einen Denkanstoß für mich?

Vy 73 de Uwe

Title: Re:Frage zu USB Audio
Post by: DB4PLE on 19. March 2016, 18:18:20

Hallo Uwe,

1) Die CAT Einstellung ist jetzt permanent. Also alles gut hier.
2) Wenn Du bei lsusb nichts angezeigt bekommst, hast Du ein Problem auf der USB Schnittstelle. Da Du vermutlich die neue Firmware über den mini-USB in den mcHF lädst, scheidet die Buchse als Problemfaktor aus.
3) Probier ein anderes Kabel und/oder einen anderen USB Port aus.
4) Wenn es dann noch nicht geht, mach das Fenster auf und wirf wahlweise mcHF oder Rechner raus. Im Ernst, in diesem Fall sollest Du den mcHF an einen anderen Rechner anschliessen. Es gab alle möglichen Problem-Reports, aber erkannt wurde der mcHF eigentlich immer irgendwie. Hast Du eigentlich mal den Output von "dmesg" angeschaut, ob da direkt nach dem Anstecken Einträge im Kernel-Log zu sehen sind?

73
Danilo

Title: Re:Frage zu USB Audio
Post by: dl6ndk on 19. March 2016, 20:04:50

Hallo Danilo,

vielen Dank für die schnelle Hilfe. So ist der Samstag Abend wenigstens gerettet :) . Ja es war tatsächlich das USB-Kabel.
Nun läuft USB Sound. CAT funktioniert nicht in fldigi und auch nicht in CQRLOG.

Vy 73 de Uwe

Title: Re:Frage zu USB Audio
Post by: DB4PLE on 19. March 2016, 23:32:39

Hallo,

das war bei fast allen der modemmanager.
Siehe auch die letzten Seiten in
http://www.amateurfunk-sulingen.de/forum/index.php?board=15;action=display;threadid=395;start=45

73
Danilo

Title: Re:Frage zu USB Audio
Post by: dl6ndk on 30. March 2016, 17:30:12

Hallo nochmals,

das es nach dem Kabelwechsel mit dem USB-Sound klappte war nur purer Zufall.
Unter Ubuntu funktionierte manchmal die Cat-Steuerung und manchmal der USB-Sound. Meistens wurde der mcHF aber garnicht erkannt.
Beides zusammen ging garnicht. Ich musste stehts das eine im mcHF-Menü ausstellen um mit der anderen Sache eventuell arbeiten zu können.

Aufgrund eines Beitrages hier im Board habe ich das Ubuntu 14 wegen teils Debianfremder Wege, gegen ein LMDE2 ausgetauscht.
User ist Mitglied in dialout.
Als Port ist ttyACM0 eingestellt
dmesg ergibt u.a.:
[ 765.354046] usb 7-1: Product: mcHF USB Interface
[ 765.354049] usb 7-1: Manufacturer: mcHF Open Source Community (based on STMicroelectronics Drivers)
[ 765.354053] usb 7-1: SerialNumber: 00000000050C
[ 765.358099] cdc_acm 7-1:1.0: This device cannot do calls on its own. It is not a modem.
[ 765.358144] cdc_acm 7-1:1.0: ttyACM3: USB ACM device

Nachtrag, der Modemmanager ist deinstalliert und läuft natürlich nicht.

CAT und Sound funktionieren garnicht mehr.
Im Auswahlmenü für den Sound erscheint der STM garnicht.

Hat noch Jemand eine gute Idee?

vy 73 de Uwe, dl6ndk

Title: Re:Frage zu USB Audio
Post by: DF8OE on 30. March 2016, 17:40:24

Ja.

Die Meldung ist normal - das ist keine Fehlermeldung.

Der mcHF erscheint NICHT im Mixer - das ist normal.

Aber Du kannst ihn in ALLEN Ham-Programmen anwählen - leider bei jedem Afu-Programm unter anderer Bezeichnung.

In welchem Proggi möchtest Du denn arbeiten?

Die CAT-Schnittstelle ist in deiner derzeitigen Config auf jeden Fall /dev/ttyACM3.

Ich tippe darauf, dass bei Dir im Hintergrund noch einige Programme Schnittstellen ansprechen, die nicht mehr da sind, weswegen der mcHF (vermutlich nach Vielfachem ein- und ausstöpseln) mittlerweilen die "3" bekommen hat.

vy 73
Andreas

Title: Re:Frage zu USB Audio
Post by: dl6ndk on 30. March 2016, 19:08:22

Hallo Andreas,

ja ich weiß es ist keine Fehlermeldung, aber CAT geht nicht und Soundauswahl zeigt auch nichts mit STM....
Ich probiere mit fldigi.
Für die CAT-Steuerung werden mir nur dev/ttyACM0 bis 2 angezeigt. Ich habe alle drei probiert, aber nichts geht.
Mint ist brandneu installiert.

Mache ich einen Fehler wenn ich CAT und USB-Sound zugleich nutzen will?

Vy 73 de Uwe

Hinzugefügt:

Nun ohne etwas zu machen sind der Port dev/ttyACM3 und das Soundgerät mcHF..... in den Auswahlmenüs anwählbar und alles funktioniert.
Bleibt die Frage wie lange?!

Bin ich der Einzige mit diesem Problem?


Title: Re:Frage zu USB Audio
Post by: DF8OE on 30. March 2016, 20:06:04

Ja.

Das hat was mit deinem Linux-System zu tun, nichts mit dem mcHF.

Vermutlich noch offene Verbindungen zu nicht mehr existierenden sschnittstellen

(lsof)

Du hast vermutlich zu oft hin und herprobiert und ein- und ausgestöpselt.


Bote neu, und stecke den mcHFnur einmal an. Dann schau Dir die neu hinzugekommenen Schnittstellen an.

vy 73
Andreas

Title: Re:Frage zu USB Audio
Post by: DC3AX on 07. April 2016, 08:57:38

Es ist ein bekannter Bug in älteren Kerneln. USB Verbindungen werden irgendwo "verklemmt". Wenn man zu oft die Verbindung trennt und wieder herstellt, ist irgendwann die Liste voll und es können keine weiteren Devices registriert werden.
Als hardware naher Programmieren habe ich extrem darunter gelitten, 20x Programmierbesteck anklemmen bedeutet mind. 2x Neustarten... Man kann sich vorübergehend helfen, in dem man an einen USB Port wechselt, der an einem anderen USB Chip im Rechner hängt. Aber irgendwann ist auch der voll...

Leider werden für die älteren Ubuntu-Versionen kaum noch Kernel gepflegt. Um das Problem zu lösen muss man entweder schauen, ob man auf dem letzten "Service-Pack" ist, also 14.04.2 oder was da aktuell war. Oder man aktualisiert auf eine neue Version wie 15.x oder man installiert versuchsweise den letzten für die Version existierenden Test- / Experimental Kernel von Canonical.
https://wiki.ubuntuusers.de/Kernel/

Sorry, dass es keinen einfacheren Weg gibt, aber der USB Bug war damals bekannt und ist gelöst worden. Leider hat Canonical einen deutlichen Verzug bei seinen Kerneln und ich habe genau aus diesem Grund damals die LTS Schiene verlassen. Daher ist mir nicht wirklich bekannt, welcher Kernel installiert sein muss, damit das Problem gelöst ist.

Ich kann definitiv sagen, dass das Problem in 15.04 und 15.10 nicht mehr auftritt. Weder mit dem original Kernel noch mit dem aktuellen Experimental.

vy 73 de Ulrich


Diskussions- und Newsboard des DARC-Ortsverbandes I40 | Powered by YaBB SE
© 2001-2003, YaBB SE Dev Team. All Rights Reserved.