Diskussions- und Newsboard des DARC-Ortsverbandes I40
allgemeine Kategorie => mcHF Projekt Deutsch / English (here you can discuss everything related to mcHF) => Message started by: DO3SEG on 03. February 2016, 18:54:54

Title: Akkus
Post by: DO3SEG on 03. February 2016, 18:54:54

Hallo,
da ich mal wieder auf ein paar Teile warten muss, beschäftige ich mich mit dem Thema Akku.
Ich möchte mein mcHF gerne portabel und autark nutzen. Mein Gehäuse habe ich so ausgewählt, dass die Akkus mit eingebaut werden können.
Ich habe mich für Li-Ionen Akkus entschieden, und dabei diese hier ins Auge gefasset https://www.akkuteile.de/4s1p-3400mah-14-8v-li-ion-akku-mit-bms-schutz-ncr18650b/a-12031/ (https://www.akkuteile.de/4s1p-3400mah-14-8v-li-ion-akku-mit-bms-schutz-ncr18650b/a-12031/)

Davon wollte ich dann 4 Packs parallel schalten, 13600mAh sollten für ein paar Stunden reichen.

Ich blicke bei den Ladegeräten einfach nicht durch. Was brauche ich, und wie lade ich die Packs, jeden Pack einzeln, oder alle 4 gleichzeitig.
Am liebsten wäre mir eine Platine die mit in das Gehäuse passt.

Die Ladeschlussspannung beträgt 16,8 Volt, ist das eine Spur zu hoch für den mcHF?

Vielleicht hat ja jemand schon etwas in dieser Richtung realisiert, oder hat andere Vorschläge. Alles her damit
:D

73
Sascha

Title: Re:Akkus
Post by: DF8OE on 03. February 2016, 19:04:52

Willkommen im Club ;D

Genau die Kombination habe ich auch.

Du brauchst jetzt noch einen Balancer für 3,7v (!! keinen "Universal" !!) und ein Ladegerät was *exakt* 16,8V rauswirft. Ich begrenze den Ladestrom auf 1,5A, weil ich Tierfreund bin ::)

Geht ausgezeichnet, habe ich seit 8 Monaten im Einsatz.

Du musst nur den Elko der direkt an den 12V liegt für 25V auslegen, wenn Du nicht Silvester spielen willst.

vy 73
Andreas

Title: Re:Akkus
Post by: DC4AS on 03. February 2016, 19:06:55

Hallo,

Ich würde da mal den Modelbauzubehör shop empfehlen. Dort werden solche Lipos zb für Helikopter oder Autos schon lange verwendet. dort bekommst du auch geeignete Ladegeräte.
Ich selber habe zzt einenAkku mit folgenden Daten dran:
3S also 11,1V nennspannung (Ladeschluss 12,6)
35C/70C (das bedeutet das der akku dauerhaft max 35 A liefern kann und kurzzeitig 70A)ist halt der notwendige für den 450er Heli.

diese Akkus sind schnellladefähig meist mit 1-2C also einer mit 2,2-4,4A
mylipo.de ist zb ein zuverlässiger Lieferant.


Ich habe ein China-Ladegerät welches aber auch von Robbe vertrieben wurde.
diese haben auch den "einzelzellenüberwachungs"-Anschluss.
mit den 16,8V wäre ich vorsichtig, denn im RX Betrieb muss dann alles am 8V Regler verbraten werden.


Gruss Andreas

Title: Re:Akkus
Post by: DF8OE on 03. February 2016, 19:23:19

Kann ich Entwarnung geben: Seit 8 Monaten problemlos.

vy 73
Andreas

Title: Re:Akkus
Post by: DO3SEG on 03. February 2016, 19:26:47

Hallo Andreas,

in den Akkupacks von meinem Link ist ein BMS schon eingebaut. Das reicht doch an Schutzschaltung, oder nicht?
Also lädst Du alle 4 Packs gleichzeitig, oder verstehe ich das falsch? Hast Du Dein Ladegerät in Gehäuse oder extern?
Mit dem Elko werde ich mir mal im Schaltplan ansehen... Hast Du vielleicht mal einen Link für mich wie so einLadegerät ausschaut. Bei Google unter "16,8 Volte Li-Ionen Ladegerät " bekomme ich nichts brauchbares.

Title: Re:Akkus
Post by: DF8OE on 03. February 2016, 19:30:44

Das Ladegerät ist extern. es ist ein Ladegerät von Graupner mit einstellbarer Ladespannung und einstellbarem Ladestrom (Spannung bis 20V und Strom bis 30A - also "Schaltnetzteil").

Das habe ich schon recht lange - kann also sein, dass die Spezifikationen nicht genau stimmen. Aber Du findest das auf ebay bestimmt!

vy 73
Andreas

Title: Re:Akkus
Post by: DO3SEG on 03. February 2016, 19:51:44

Ok, dann weiß ich in etwa was ich da brauche. Obwohl die meistern Ladegeräte schon ein BMS drin haben. Doppelt braucht man das auch nicht.

Die Modellbauakkus habe ich mir auch angesehen, sind allerdings ein wenig teurer, und 11,1Volt Nennspannung finde ich schon sehr mager.



Title: Re:Akkus
Post by: DF8OE on 04. February 2016, 06:41:01

Meine Ausgangsleistung ohne weitere Endstufen-Mods erreiche ich nur dadurch, dass ich 16V Betriebsspannung habe - das hat durchaus nicht nur Nachteile!

vy 73
Andreas

Title: Re:Akkus
Post by: DO3SEG on 04. February 2016, 11:29:20

Habe mich nun auch für die 16 V entschieden. Nach Durchsicht im Schaltplan, finde ich nur
C27 der mit 16Volt auskommen muss. Lt. Datenblätterm hat der 25 Volt.

Habe ich was übersehen?



Title: Re:Akkus
Post by: DF8OE on 04. February 2016, 12:24:46

Wenn Du das Kit von Chris hast, wird nach meiner Kenntnis ein 16V beigelegt. Ebenso bei dem Tantal parallel zu C106.

In unserer Liste haben wir das bereits berücksichtigt.

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser :)

vy 73
Andreas

Title: Re:Akkus
Post by: DO3SEG on 04. February 2016, 16:37:00

Bei der Liste von hier sind es C105 und C106a - bin gerade alles durchgegangen. Will ja nicht das es aufraucht....
Nun heißt es mal wieder warten auf Teile....

73
Sascha

Title: Re:Akkus
Post by: DK1IP on 04. February 2016, 17:15:34

Quote from: DF8OE on 04. February 2016, 12:24:46
Wenn Du das Kit von Chris hast, wird nach meiner Kenntnis ein 16V beigelegt. Ebenso bei dem Tantal parallel zu C106.

In unserer Liste haben wir das bereits berücksichtigt.

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser :)


Frei nach Lenin „Vertraue, aber prüfe nach“ (russisch: Dowerjai, no prowerjai).

Kit von Chris aus Oktober 2015:
C27 Elko 100mikroF - EFK., E steht für 16V. Also tauschen.
Aus der MOD RF-04-!-001:
C106 Tantal 106C - 918E2, also 10mikroF, hier steht E für 25V. Kann bleiben.


73 Wolf


Diskussions- und Newsboard des DARC-Ortsverbandes I40 | Powered by YaBB SE
© 2001-2003, YaBB SE Dev Team. All Rights Reserved.