Diskussions- und Newsboard des DARC-Ortsverbandes I40
allgemeine Kategorie => mcHF Projekt Deutsch / English (here you can discuss everything related to mcHF) => Message started by: DF8OE on 25. January 2016, 11:28:47

Title: neue testing-Firmware 0.219.26.18 verfügbar
Post by: DF8OE on 25. January 2016, 11:28:47

Dies ist sehr wahrscheinlich die letzte Testing in 219.26 - wenn keine heftigen Schnitzer auftreten, wird diese in den nächsten Tagen die "neue stable"

Wer schon eine FW neuer 219.26.13 laufen hat, kann diese ohne Hardware-Änderungen sofort übernehmen. Wer eine ältere FW hat, sollte die FAQ "weißer Bildschirm" beachten.

Und zu Guter letzt hat sich vom Übergang von der 219.26.15 zu neueren das Konfigurationsdatenformat verändert (da neue Bänder dazugekommen sind, z.B. 160m). Wer noch eine FW-Version benutzt, die kein 160m-Band implementiert hat, muss sich vor dem Upgrade alle Einstellungen aufschreiben, nach dem Upgrade zunächst einen DEFAULT-RESET durchführen (MENU+SPLIT+TUNE) und danach die alten Werte einmal neu eingeben.

Wer schon mit der 219.16 (oder den daily snapshots) gearbeitet hat, braucht das alles nicht zu tun - dort ist dieses Format schon verwendet worden.

Dies wird das bleibende Format von jetzt ab sein.

vy 73
Andreas

Title: Re:neue testing-Firmware 0.219.26.17 verfügbar
Post by: OE3HKC on 25. January 2016, 14:53:16

Hallo Andreas,

Habe jetzt 26.17 geladen, läuft recht stabil..
Seitdem ich dann wieder alte Werte eingegeben hatte und nach dem Speichern neu bootete, musste ich feststellen, dass die Bootzeit manchmal > 2 min beträgt...

dann läuft alles stabil..

vy 73,
Helmut

Title: Re:neue testing-Firmware 0.219.26.17 verfügbar
Post by: DF8OE on 25. January 2016, 16:22:17

Hmmmmm...

Ich bin stolz darauf, dass die Bootzeit nun dramatisch KÜRZER ist... Der Splashscreen ist jetzt schon fertig, wenn man den Power-Knopf noch nicht mal losgelassen hat, und vom Beginn des Splashscreens bis zum vollständigen Aufbau des Bildes incl. Sound aus dem LSP vergehen bei mir 5...6 Sekunden - immer.

Ich befürchte, hier liegt noch irgendein Hardware-Problem vor. Ich konnte das bislang noch nicht beobachten. Wie oft musst Du denn einschalten, bis der Fehler auftritt?

vy 73
Andreas

EDIT:
Ich brauche ein paar mehr Informationen...
1) hast Du den seriellen EEPROM bestückt?
2) ist der Touchscreen aktiviert?

Eventuell ist das etwas, was nur unter bestimmten Bedingungen auftritt, die ich hier nicht habe.

Title: Re:neue testing-Firmware 0.219.26.17 verfügbar
Post by: DC4AS on 25. January 2016, 18:07:38

nabend Andreas,

so ich hab auch die FW von der Modseite drin....25.01. 18:54

wow klasse Arbeit :
Tasten gehen wieder, auch die Drehgeber laufen flüssiger glaub ich.
Ich habe den neuen EEprom schon immer drin 24LC1025
(Leider hatte ich das falsche Raster bestellt aber der passt trotzdem.)
ohne Touch Mod

Gruss Andreas

Title: Re:neue testing-Firmware 0.219.26.17 verfügbar
Post by: DF8OE on 25. January 2016, 18:14:29

Hallo Andreas,

danke für das Feedback. Die Firmware ist *erheblich* schneller geworden durch die Arbeiten. Die Änderungen sind naturgemäß je nach aufgerufener Funktion unterschiedlich heftig. Von +30% bis +600% ist "alles drin".

vy 73
Andreas

Title: Re:neue testing-Firmware 0.219.26.17 verfügbar
Post by: OE3HKC on 25. January 2016, 20:08:25

Hallo Andreas,

also, den Touchscreen hab ich heute hinzugefügt, ist in der 26.15 und auch in 26.17 gut gelaufen..

EEPROM ist seit Anfang an 24LC1025...

die Probleme mit langer Bootzeit hab ich erst, seitdem ich die default-configuration umgestellt habe..
es sind sicher nicht die firmware und vermutlich auch nicht die hardware Grund für das Fehlverhalten beim Booten, sondern ich hab irgend was vermasselt...
nach der langen Bootzeit waren nämlich auch wieder alle Einstellungen auf default, obwohl sie beim Abschalten als gespeichert gemeldet wurden...

vielleicht ist mir auch beim Aufspielen der 26.17 ein Fehler passiert, obwohl, ich bekam nach Affengriff den Warnbildschirm, dann dürfte ich vermutlich was falsch gemacht haben..

gibt es eine Möglichkeit, das ganze Prozedere ab 26.17 zu wiederholen, sprich zurück zum Start und noch mal von vorne?

wäre dankbar für diesbezügliche Tipps und könnte dann morgen in der Firma, wo mein mcHF auf mich wartet, weitermachen...

vy 73,
Helmut

Title: Re:neue testing-Firmware 0.219.26.17 verfügbar
Post by: OE3HKC on 25. January 2016, 20:16:12

könnte der Grund auch die Unterlassung dieser Anweisung sein?

if you use serial EEPROM and do havee a backup of your old configuration overwrite it now with menu #197 because old config is incompatible

vy 73,
Helmut

Title: Re:neue testing-Firmware 0.219.26.17 verfügbar
Post by: DF8OE on 25. January 2016, 21:09:58

Einfach mit Affengriff nochmal neu starten. Wenn Du den roten Warnbildschirm erreicht hast, mit dem Powertaster abschalten. Dann sollte nach einem erneuten Start alles auf "default" stehen.

AUF KEINEN FALL EINE ALTE CONFIG WIEDERHERSTELLEN - die ist INKOMPATIBEL.

vy 73
Andreas

Title: Re:neue testing-Firmware 0.219.26.17 verfügbar
Post by: OE3HKC on 26. January 2016, 06:56:51

Vielen Dank für die rasche Antwort, Andreas...

Hab heute Morgen die neueste daily snapshot Version 26.18 runtergeladen und installiert, mit Affengriff wieder gestartet, roter Warnbildschirm kam nicht, aber der blaue...
habe dann power off gedrückt und wieder gestartet, jetzt geht es sehr rasch bis zum Bildaufbau und die Werte, die ich gestern eingegeben hatte bezüglich Farben des Spectrum Bildschirms, sind geblieben..
PA bias war wieder auf null, auch frequ translation musste ich neu eingeben...

jetzt werd ich Schritt für Schritt config weiter eingeben, dazwischen aber immer wieder abschalten und neu starten um zu sehen, ob der Fehler von gestern auch wirklich Vergangenheit ist...

vy 73 und nochmals vielen Dank für deinen tollen Einsatz,
Helmut

Title: Re:neue testing-Firmware 0.219.26.17 verfügbar
Post by: DF8OE on 26. January 2016, 07:44:37

Hallo Helmut,

ich denke, der Bildschirm kann auch blau sein - dann wurde detektiert, dass die alten Einstellungen nicht kompatibel zu den neuen sind (was ja auch stimmt - "new firmware version detected")...

vy 73
Andreas

Title: Re:neue testing-Firmware 0.219.26.17 verfügbar
Post by: OE3HKC on 26. January 2016, 08:23:25

Hallo Andreas,

danke für deine Antwort...

bis jetzt läufts super flott, das mchf-Baby...

auffällig gegenüber früherer Versionen erscheint mir, dass jetzt am Spect scope ein leichter Lattenzaun im 2kHz-Raster, Amplitude 10dB, sichtbar ist, Empfängerfunktion und Empfindlichkeit ist aber ok...

werd schauen, wo dieses Signal eingefangen wird...

vy 73,
Helmut


Title: Re:neue testing-Firmware 0.219.26.17 verfügbar
Post by: OE3HKC on 26. January 2016, 08:56:15

sieht so aus..

vy73,
Helmut

Title: Re:neue testing-Firmware 0.219.26.17 verfügbar
Post by: DF8OE on 26. January 2016, 09:57:11

Das hat auf jeden Fall nichts mit der Firmware zu tun. Ich hatte sowas ganz am Anfang auch mal. Es war glaube ich ein nur einseitig angelöteter Abklatschkondensator irgendwo im Empfangsweg...

vy 73
Andreas

Title: Re:neue testing-Firmware 0.219.26.17 verfügbar
Post by: OE3HKC on 26. January 2016, 10:04:48

ja, ich werde danach suchen...

durch den andauernden Transport des mchf-Babys von zu Hause ins qrl kann sich da schon so manches Bauteil lösen :'(

hab sogar schon mal den C34 verloren, dann war es einige Zeit ruhig im Lautsprecher 8)

bin jetzt sehr angetan von der wesentlich schnelleren firmware, werd vielleicht das display noch im spi-modus testen...

vy 73,
Helmut

Title: Re:neue testing-Firmware 0.219.26.17 verfügbar
Post by: DF8OE on 26. January 2016, 10:28:35

Ein weiterer SPI-Tester wäre nicht schlecht.

Ich schätze, von der möglichen Senkung der Prozessorlast und der möglichen Geschwindigkeitssteigerung haben wir jetzt schon 50...65% erreicht. Nicht schlecht...

vy 73
Andreas

Title: Re:neue testing-Firmware 0.219.26.17 verfügbar
Post by: OE3HKC on 26. January 2016, 12:44:37

Hallo Andreas,

habe jetzt die 3 Leitungen nach mod ui-025 verlegt (SDO, SDI und SCK)...

das display HY28B umgejumpert ... IM2 offen, IM1 und IM0 geschlossen...

eingeschaltet und jetzt einen netten reinweißen Schirm :o

die firmware ist version 26.18...

was hab ich wohl falsch gemacht ?!?!

vy 73,
Helmut

Title: Re:neue testing-Firmware 0.219.26.17 verfügbar
Post by: OE3HKC on 26. January 2016, 12:55:57

aus stopp retour meine letzte Meldung...

hab Fehler schon: Brücke über IM1 war schlampig von mir gelötet...

jetzt funst es ganz toll im SPI modus, Geschwindigkeitseinbuße ist keine festzustellen, werde weitertesten..

vy 73,
Helmut

Title: Re:neue testing-Firmware 0.219.26.17 verfügbar
Post by: DF8OE on 26. January 2016, 12:57:30

Genauso muss das gemacht werden!

Hast Du die Drähte richtig angeschlossen? Sind die Widerstände auf dem Display auch wirklich an beiden Seiten kontaktiert?

vy 73
Andreas

Title: Re:neue testing-Firmware 0.219.26.17 verfügbar
Post by: OE3HKC on 26. January 2016, 13:18:21

jaja, die Widerstände am Display sind 0603er und darum so klein, dass man schon mit Lupe arbeiten sollte...

aber jetzt läuft alles ganz nach Wunsch,

werde mich jetzt an den Abgleich der RX I/Q Phase und Balance machen...

vy 73,

Helmut

Title: Re:neue testing-Firmware 0.219.26.17 verfügbar
Post by: DF8OE on 26. January 2016, 13:41:14

Ich bin da ganz frech gewesen. Bei mir sind IM0...IM2 nur noch "Lötklekse" - ohne Widerstände darunter 8)

Wie ist die Geschwindigkeit bei Dir (Bildschirm: Wasserfall/Scope, Bedienung: Reaktion auf Tastendrücke und Encoder)?

vy 73
Andreas

Title: Re:neue testing-Firmware 0.219.26.17 verfügbar
Post by: OE3HKC on 26. January 2016, 14:12:28

merke bei den Encodern keinen Unterschied zum Parallelmodus, beim Spect scope wird während der Frequenzverstellung das Spektrum "eingefroren", was mich persönlich nicht stört...

die Anzeigeänderung des Spektrums ist etwas geringer im SPI-Betrieb, wobei ich durch Veränderung des Menuepunktes 100 1/speed nicht wirklich eine Veränderung der Anzeige feststellen konnte...

für mich persönlich reicht die Geschwindigkeit, bin auch nicht so scharf auf Touchscreen, solange es genug Druckknöpfe und Encoder gibt..
will mein nettes Display ja nicht löchern und pieksen.. ;D

vy 73,
Helmut

Title: Re:neue testing-Firmware 0.219.26.17 verfügbar
Post by: OE3HKC on 26. January 2016, 14:30:06

noch was ist mir aufgefallen:

bei waterfall ist die Touchscreen Frequenzeinstellung wesentlich präziser als bei Spectrum... hier verringert sich manchmal die Frequenzeinstellung statt zu erhöhen...

vy 73,

Helmut

Title: Re:neue testing-Firmware 0.219.26.17 verfügbar
Post by: DF8OE on 26. January 2016, 14:38:49

;D

Das ist subjektiv. Die Routinen sind exakt die gleichen. Der Touchscreen ist aber resistiv, und die Auswertegenauigkeit hängt auch mit der Kraft des Druckes und der Geschwindigkeit, mit der "getouched" wird, zusammen. Und wenn man zu schwach touched - kann es auch passieren, dass eine völlig falsche Position ermittelt wird.

vy 73
Andreas

Title: Re:neue testing-Firmware 0.219.26.17 verfügbar
Post by: OE3HKC on 26. January 2016, 14:39:02

vermutlich auch mea culpa...

hab jetzt probeweise die Folie vom Screen entfernt und ganz locker und normal mit Finger angetippt...

jetzt gehts recht gut und die Frequenzverstellung folgt brav dem angetippten Wert.. ::)

vy 73,

Helmut

Title: Re:neue testing-Firmware 0.219.26.17 verfügbar
Post by: DF8OE on 26. January 2016, 14:49:56

So ein bisschen "Schätzeisen" ist bei diesen Touchscreens mit dabei.

Man muss sich ja auch bei der Arbeit mit dem Stück über irgendwas ärgern können 8)

vy 73
Andreas

Title: Re:neue testing-Firmware 0.219.26.17 verfügbar
Post by: OE3HKC on 26. January 2016, 14:51:21

bei Frequenzeinstellung über Touchscreen ist es günstiger, Menüpunkt 105 auf ON zu stellen wegen der Treffsicherheit...

vy 73,

Helmut

Title: Re:neue testing-Firmware 0.219.26.17 verfügbar
Post by: DF8OE on 26. January 2016, 15:20:02

korrekt... Und weil man das öfter umstellen muss, kann man das auch über den Touchscreen machen. Einfach in den linken Teil des Balkens "WATERFALL DISPLAY / SPECTRUM SCOPE" tippen.

vy 73
Andreas

Title: Re:neue testing-Firmware 0.219.26.18 verfügbar
Post by: DF8OE on 27. January 2016, 17:34:12

...und es geht noch kleiner und noch schneller...

jetzt nur noch 260KB groß... Die digitalen Betriebsarten lächeln schon in der Ecke ::)

vy 73
Andreas

Title: Re:neue testing-Firmware 0.219.26.18 verfügbar
Post by: DC4AS on 27. January 2016, 17:47:51

na wenn da noch platz ist ....vlt noch tetris einbauen gg ;D


ich hab die fw von heut morgen 247kb drin

soweit alles gut


Gruss Andreas

Title: Re:neue testing-Firmware 0.219.26.18 verfügbar
Post by: DM2CMB on 28. January 2016, 09:04:23

Ich habe jetzt auch die neue Firmware eingespielt. Zunächst mit ein paar Problemen, aber jetzt spielt der mcHF wieder.

Ich habe als erstes die fünf Drähte für die Mod UI-04-:-026 eingelötet, den mcHF habe ich noch im SPI Modus gelassen, und danach die neue Firmware eingespielt. Es ging problemlos, nur die Frequenzanzeige war in rot. Auch ein zurücksetzen half nicht.

Also habe ich des Display auf Parallel Modus um gelötet und die drei SPI-Drähte entfernt.
Der mcHF spielte und reagierte auf die Bedienung, nur die Frequenzanzeige war immer noch in rot.
Der Si570 zeigte keine Regung. Nach abtasten der SDA u. SCL Leitungen mit dem Oszi war die Frequenzanzeige plötzlich weis und der Si570 spielte wieder.

Kann es sein, dass der Si570 über den Buss blockiert wurde?

73, Rainer

Title: Re:neue testing-Firmware 0.219.26.18 verfügbar
Post by: DM2CMB on 28. January 2016, 09:09:29

Dazu noch ein Foto. Die beiden Drähte, die ich an den Durchführungen angelötet habe, habe ich zusätzlich mit Klebstoff gesichert. da die Kontaktfläche recht klein ist.

73, Rainer

Title: Re:neue testing-Firmware 0.219.26.18 verfügbar
Post by: DC4AS on 28. January 2016, 17:57:10

ui...hast im menu kräftig formatiert...schööön

FW version von heute Abend


Gruss Andreas



Title: Re:neue testing-Firmware 0.219.26.18 verfügbar
Post by: DC4AS on 28. January 2016, 17:59:10

nabend zusammen,

korrigiert mich bitte falls es nicht stimmt...auf dem Bild 2 Mails weiter oben ist ein ST32F407 zu sehen ...ich dachte der hat nicht alle Datenleitungen wie der 405 und dafür Ethernet??

Gruss Andreas


Title: Re:neue testing-Firmware 0.219.26.18 verfügbar
Post by: DF8OE on 28. January 2016, 18:19:13

Nein. Der ist absolut kompatibel - allerdings hat er zusätzlich (die bei uns nicht nutzbare) Funktion, dass ein paar Leitungen ein "Hardware-Netzwerk-Interface" im Gehäuse haben.

vy 73
Andreas

Title: Re:neue testing-Firmware 0.219.26.18 verfügbar
Post by: HB9FZG on 28. January 2016, 22:46:53

Ich hab heute Abend die 26.17 installiert. Jetzt braucht der mcHF über 30 Sekunden zum abstellen (Save EEPROM).

Das mit dem Affengriff glaube ich begriffen zu haben, aber gibt es dafür ein Feedback? Wenn ich draufbleibe bis am Schluss, lande ich im Button Testmode, sonst wird ja nur die normale Bootpage angezeigt. Habe auch mal im Menu das EEPROM Reset gemacht.

PS: bin von Version 2?.15 gestartet.

73,
Uwe

Title: Re:neue testing-Firmware 0.219.26.18 verfügbar
Post by: DL3AAA on 29. January 2016, 07:00:34

Hallo Uwe,

lade Dir bitte die Version (x.18) aus dem "daily snapshot", Andreas hat den Bug bereits beseitigt.

http://www.amateurfunk-sulingen.de/mchf-projekt/modifikationen#start

73
Dietrich

Title: Re:neue testing-Firmware 0.219.26.18 verfügbar
Post by: DF8OE on 29. January 2016, 12:11:58

Die jetzige Devel ist eben zur TESTING geworden. Es werden jetzt nur noch Bugfixes durchgeführt und wenn keine gravierenden Bugs mehr auftreten dann wandert diese Testing am Wochenende in den master (STABLE) branch.

vy 73
Andreas

Title: Re:neue testing-Firmware 0.219.26.18 verfügbar
Post by: daba on 03. February 2016, 18:04:38

Hallo,
mal ne Frage, welche unterdrückung erreicht man nach Einstellung der I/Q balance im frequency translation mode?

danke im voraus

Title: Re:neue testing-Firmware 0.219.26.18 verfügbar
Post by: daba on 04. February 2016, 08:56:20

Hallo Andreas,
LSB IQ Balance lässt sich speichern, aber ich sehe keine Änderung (mit ein Signalgenerator als Quelle) das betrifft auch die IQ Phase. Daher meine Frage ob sich bei dir/euch die Unterdrückung ändert? (oder ich habe noch ein HW Bug drauf) bei mir sind es ca. 40 dB Unterdrückung im Abstand 2 x Translate Freq... ich bin so vorgegangen wie im Manual beschreiben

Title: Re:neue testing-Firmware 0.219.26.18 verfügbar
Post by: DF8OE on 04. February 2016, 09:44:12

Hier habe ich mir damals auch fast die Karten gelegt und zigmal in der Yahoo-NG nachgebohrt.

Die Einstellungen MÜSSEN IM NON-TRANSLATE-MODUS gemacht werden, sonst bewirken sie nichts. Wenn das Optimum erreicht ist, speichern und auf translate zurückschalten.

vy 73
Andreas


Diskussions- und Newsboard des DARC-Ortsverbandes I40 | Powered by YaBB SE
© 2001-2003, YaBB SE Dev Team. All Rights Reserved.