Pages: [1] 2
|
 |
|
|
Author
|
Topic: Signalqualität CW (Read 5642 times)
|
|
R3LT
Neuling

Offline
Posts: 9

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Signalqualität CW
« on: 27. December 2017, 19:13:57 »
|
|
Kalibrieren des Touchscreens ist gut! Und wann wird die Signalqualität des Senders CW verbessert werden?
|
|
Logged
|
|
|
|
|
R3LT
Neuling

Offline
Posts: 9

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Signalqualität CW
« Reply #2 on: 27. December 2017, 22:18:25 »
|
|
Alle Firmwareim CW-Modus. Das CW-Signal hat viel Oberschwingungen. brauche Erzeugen eines CW-Signals bei der ZF-Frequenz von 12 kHz
|
780.JPG « Last Edit: 27. December 2017, 22:23:40 by R3LT » |
Logged
|
|
|
|
|
R3LT
Neuling

Offline
Posts: 9

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Signalqualität CW
« Reply #4 on: 28. December 2017, 19:03:20 »
|
|
Dämpfung von 50 dB ist sehr gut. Die Überlagerersunterdrückung beträgt jedoch nur 46 dB, die Unterdrückung des Spiegelkanals beträgt 32 dB. Die hohe Wahrscheinlichkeit, dass amateur mir auf dem Spiegelkanal antworten werden. Dieses Signal kann nicht dem Leistungsverstärker zugeführt werden. Es gibt kein Problem mit dem SSB-Signal.
|
|
Logged
|
|
|
|
|
R3LT
Neuling

Offline
Posts: 9

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Signalqualität CW
« Reply #6 on: 29. December 2017, 19:44:04 »
|
|
Andreas, zeigen Sie hier ein Bild vom Ton und CW, ohne das Spektrum Ihrer m0nka zu manipulieren.
very best 73! de R3LT - Sergey (https://www.qrz.com/db/R3LT)
|
« Last Edit: 29. December 2017, 20:01:13 by R3LT » |
Logged
|
|
|
|
|
R3LT
Neuling

Offline
Posts: 9

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Signalqualität CW
« Reply #8 on: 30. December 2017, 15:12:06 »
|
|
Hi Andreas! Ja, Yves (hb9ewy) verbesserte die Seitenkeulen, indem er die Kanten des CW mit einem Blackman-Harris-Filter glättete. Aber wir sprechen von einem hohen LO-Pegel und einem hohen Pegel des CW-TX-Spiegelkanals, der Methode, CW bei der Grundfrequenz zu erzeugen, und nicht bei 12 kHz. In SSB TX wird dies nicht beachtet! Dies wird in Ihrem OVI40-Projekt erneut passieren.
very best 73! und Ich wunsche Ihnen ein gutes neues Jahr de R3LT - Sergey
|
|
Logged
|
|
|
|
hb9ewy
schon länger dabei
 
Offline
Posts: 98

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Signalqualität CW
« Reply #9 on: 30. December 2017, 16:45:23 »
|
|
Hallo Sergey, die Nebenwellen bei CW, die du beobachtest hast, haben mich am mcHF auch gestört. Die mcHF Hardware hat einige Unzulänglichkeiten, die sich per FW nicht korrigieren lassen. Die neue I40 HW wird sicher erhebliche Verbesserungen bringen - ich bin gespannt!
Leider habe ich mich seit einem 3/4 Jahr nicht mehr mit dem mcHF beschäftigt, da andere Projekte wichtiger waren - und sind. Ich erinnere mich nicht mehr an alle Modifikationen die ich gemacht habe und zum Nachsehen fehlt mir jetzt die Zeit.
Aus dem Gedächtnis:
Die Trägerunterdrückung lässt sich beim mcHF leider nicht justieren, weder per FW, noch per HW - leider. Ich habe an meinem mcHF eine Einstellung des DC offset für die TX IQ Mischer eingebaut, sie erlaubt es die Trägerunterdrückung zu optimieren, eine Einstellung passt aber nie für alle Bänder.
Sorgfältiger Abgleich der TX IQ-Balance, am besten mit Spectrum Analyzer.
Ich betreibe den TX Mischer mit geringerem Pegel und nach dem TX Mischer ist eine MMIC zur Nachverstärkung angeordnet, ca. +12 dB. Das hat einige Nebenwellen deutlich reduziert (Intermodulations Produkte im TX Mischer).
Die Audio Umschaltung mit einem 74HC4066 verzerrt das Audiosignal. Ein 74HCT4066 sollte besser sein. Ich habe die Umschaltung von "Durchgang schalten" auf "gegen Masse schalten" umgebaut.
Es war möglich, die Firmware so anzupassen, das bei CW immer mit Zero-IF gesendet wird - ob das mit der aktuellen FW noch möglich/nötig ist weiss ich nicht. Jedenfalls fallen mit zero-IF die starken Nebenwellen in unmittelbare Nähe des Trägers und des Tast-Spectrums und stören so viel weniger.
Probleme mit Nebenwellen bei CW TX liessen sich einfach vermeiden: Zur Tastung muss lediglich der TX-Mischer aus der Balance gebracht werden, mit einem kleinen DC Offset, ich habe das so bei einem eigenen Phasing TRX Projekt mit Ringmischern realisiert.
Die Beschäftigung mit dem mcHF war sehr interessant und lehreich und hat mir die Vorteile und Grenzen des Konzepts aufgezeigt. Den mcHF verwende ich seitdem nur noch QRP und nicht für VHF-Transverter Betrieb wie ursprünglich angedacht.
vy 73 HNY! Yves, hb9ewy
|
« Last Edit: 30. December 2017, 17:44:40 by hb9ewy » |
Logged
|
|
|
|
|
hb9ewy
schon länger dabei
 
Offline
Posts: 98

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:Signalqualität CW
« Reply #11 on: 30. December 2017, 17:47:37 »
|
|
Sergey,
hier noch CW Spectren meines mcHF, 10m Band mit 5W Von Links nach rechts: - 5 kHz / div mcHF - 1 kHz / div mcHF - KX3 zum Vergleich
vy 73 de yves
|
mcHF_CWa.jpg « Last Edit: 30. December 2017, 19:02:24 by hb9ewy » |
Logged
|
|
|
|
|
|
|
Pages: [1] 2
|
|
|
|
|
|
|