logo
Welcome, Guest. Please Login or Register.
02. June 2024, 04:15:31


Home Help Search Login RegisterWIKIUHSDR Download

Amateurfunk Sulingen
Diskussions- und Newsboard des DARC-Ortsverbandes I40  |  allgemeine Kategorie  |  mcHF Projekt Deutsch / English (here you can discuss everything related to mcHF) (Moderators: DF8OE, DL1PQ)  |  Topic: RTTY TX (EXPERIMENTELL!) <- zurück vorwärts ->
Pages: [1] 2 3 Go Down Print
   Author  Topic: RTTY TX (EXPERIMENTELL!)  (Read 4469 times)
DB4PLE
positron
Urgestein
*****

Offline

Posts: 1278





View Profile
RTTY TX (EXPERIMENTELL!)
« on: 26. August 2017, 10:55:01 »

Hallo,

wer es ausprobieren will: RTTY einstellen und auf die PTT drücken.
Der Text ist noch fix und wird mit künstlich verringerter Leistung abgestrahlt (also nicht wundern, ich muss meine Dummyload ja nicht unnütz beheizen, Klimawandel und so, ihr wisst schon).

Ich schaue mal, ob ich USB Keyboard und/oder CW Keyer Eingabe zügig hinbekomme.

73
Danilo
Logged
DF5LI
alter Hase
****

Offline

Posts: 371



Ich liebe meinen SParrow !

View Profile
Re:RTTY TX (EXPERIMENTELL!)
« Reply #1 on: 26. August 2017, 17:25:01 »

Hihi, auch mit der auf einige Milliwatt begrenzten Leistung kann man eine entsprechende Endstufe (z.B. Hilberling) voll aussteuern!  Wundere dich also nicht, Danilo, wenn du demnächst ganz viele QSL-Karten bekommst ;-))
Spass beiseite, das klappt ja wunderbar! Ich kanns kaum erwarten, einen eigenen Text zu hinterlegen...
Logged

73,  Harri
DB4PLE
positron
Urgestein
*****

Offline

Posts: 1278





View Profile
Re:RTTY TX (EXPERIMENTELL!)
« Reply #2 on: 26. August 2017, 20:53:10 »

Hallo Harri,


Quote from: DF5LI on 26. August 2017, 17:25:01
Hihi, auch mit der auf einige Milliwatt begrenzten Leistung kann man eine entsprechende Endstufe (z.B. Hilberling) voll aussteuern!  Wundere dich also nicht, Danilo, wenn du demnächst ganz viele QSL-Karten bekommst ;-))
Spass beiseite, das klappt ja wunderbar! Ich kanns kaum erwarten, einen eigenen Text zu hinterlegen...

Damit mein Rufzeichen nicht in der ganzen Welt verstreut wird, habe ich mal den CW Keyer mit dem RTTY TX verbunden.
Wer also des Morsens mit dem internen Keyer mächtig ist, kann jetzt RTTY mit dem mcHF arbeiten.
Ich habe allerdings keinen mcHF sondern einen OVI40, der etwas schneller ist. U.u. gibt es Performanceprobleme, aber ich hoffe, dass das nicht so ist.

Viel Spass!
EDIT: Ist im aktuellen Daily Build. Zum Dank fürs Warten habe ich die Leistungsminderung ausgebaut.

Am USB Keyboard muss ich noch ein bißchen arbeiten.

73
Danilo


« Last Edit: 27. August 2017, 16:44:51 by DB4PLE » Logged
Michael_K
Urgestein
*****

Offline

Posts: 638



Ich liebe dieses Forum!

View Profile
Re:RTTY TX (EXPERIMENTELL!)/FW2.5.65
« Reply #3 on: 28. August 2017, 09:54:02 »

Hallo,
gibt es noch weiterführende Erläuterungen um das USB KBD zu Laufen zu bringen mit der FW 2.5.65?
RTTX-RX funktioniert.
Testbedingung: ui V0.4, FW2.5.65 geflasht, RTTY über touch gewählt,
Null-Reaktion der Tastatur.
73 Michael_K
Logged
DB4PLE
positron
Urgestein
*****

Offline

Posts: 1278





View Profile
Re:RTTY TX (EXPERIMENTELL!)
« Reply #4 on: 28. August 2017, 10:58:11 »

Hallo Michael,

a) die Tastatur ist mit nichts als der Textzeile oben verbunden, d.h. eingetippte Zeichen werden angezeigt ABER nicht an  RTTY weitergeben.
b) Für mich wäre jetzt wichtig zu erfahren, ob man nach Anschließen einer USB Tastatur dort oben Zeichen sieht, wenn man tippt. Idealerweise nicht im RTTY oder CW Mode, am besten USB oder LSB nehmen.

Mit meinen 2 Testtastaturen hat das geklappt. Eine war eine Funktastatur (nicht Bluetooth) und eine war aus der Rumpelkammer mit USB Kabel.

Die Verbindung mit RTTY ist der nächste Schritt, das sollte in seiner einfachsten Form schnell erledigt sein. Ich muss bloss noch die Umschaltung zwischen CW Keyer als Eingabe und Tastatur als Eingabe realisieren.

73
Danilo



Logged
S53DZ
schon länger dabei
**

Offline

Posts: 58



Ich liebe dieses Forum!

View Profile WWW E-Mail
Re:RTTY TX (EXPERIMENTELL!)
« Reply #5 on: 28. August 2017, 12:18:19 »


... Und danach irgendwie Platz auf LCD finden oder machen um beide RX und TX Zeile getrennt zu zeigen.

Ich bin kein RTTY Fan, aber jetzt geht ganz interessant an.

73 Bojan
Logged
DB4PLE
positron
Urgestein
*****

Offline

Posts: 1278





View Profile
Re:RTTY TX (EXPERIMENTELL!)
« Reply #6 on: 28. August 2017, 12:48:43 »

Hallo Bojan,

ja, so wie es jetzt ist, kann es nicht bleiben. Wir müssen schauen. Zu diesem Thema will Eriks (github name: phaeton) an der PSK31 Integration arbeiten und dort auch einen sinnvollen Text-Modus realisieren. Wir bereiten dass jetzt gerade vor, unter anderem mit dem Keyboard-Treiber und RTTY als Beispiel. Ich denke, PSK31 wird mehr Nutzer finden, wenn es denn fertig ist. Aber die Infrastruktur für RTTY und PSK31 ist sehr ähnlich, deswegen warten wir mit den weiteren Arbeiten hier auf Eriks.  Und Eriks ist im Urlaub.

73
Danilo
Logged
Michael_K
Urgestein
*****

Offline

Posts: 638



Ich liebe dieses Forum!

View Profile
Re:RTTY TX (EXPERIMENTELL!)
« Reply #7 on: 28. August 2017, 13:30:12 »

@Danilo,
LEIDER, mit beiden mcHF's (V0.4 und V0.5) und 2 USB-Tastaturen (unterschiedliche Hersteller) keine Reaktion.
Noch nicht mal die Kontrollampe "NUM" läßt sich einschalten.
Ist möglicherweise die Spannung 5V zum USB zu gering für die Tastaturelektronik?
Werde mal 'nen Meßadapter für USB bauen um bei angestöpselter Tastatur zu messen.
Bis dahin
73
Michael_K
Logged
DF8OE
Administrator
*****

Offline

Posts: 6265



Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent

View Profile WWW
Re:RTTY TX (EXPERIMENTELL!)
« Reply #8 on: 28. August 2017, 13:57:28 »

Ich habe das ganze hier mit 4 mcHFs und einem OVI40 mit drei verschiedenen USB-Tastaturen ausprobiert. Eine davon war so ein Mini-Funk-Ding mit integriertem Touchpad. Alle haben einwandfrei funktioniert.

Bei der mini-Tastatur hatte ich den Vorteil, dass diese bereits das US-Layout hat(te). Dann passt das auch mit Klammern und sonstigen "Shift-Zeichen"

@Michael:
5V sind komplett in Ordnung. Also 5.0V bei eingestöpselter Tastatur direkt an der USB-Buche gemessen.
Und NUM-Lock, CAPS-Lock etc. leuchten bei mir auch nicht - aber die Eingabe funktioniert trotzdem einwandfrei. Auch Die Funktion der Locks ist ok - nur die Dioden leuchten nicht. Unwichtig...

vy 73
Andreas
« Last Edit: 28. August 2017, 14:01:41 by DF8OE » Logged

Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen...
qrz.com-Seite von DF8OE
-----------------------------------------------------
>>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
Michael_K
Urgestein
*****

Offline

Posts: 638



Ich liebe dieses Forum!

View Profile
Re:RTTY TX (EXPERIMENTELL!)
« Reply #9 on: 28. August 2017, 14:04:25 »

So,
die Spannung ist es bei mir nicht.
Meine Tastaturen haben deutsche Belegung, dürfte aber auch nicht die Ursache sein.
Gibt es evtl. noch irgendwelche relevante Settings, die ich übersehen habe?
73
Michael_K
Logged
DF8OE
Administrator
*****

Offline

Posts: 6265



Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent

View Profile WWW
Re:RTTY TX (EXPERIMENTELL!)
« Reply #10 on: 28. August 2017, 14:09:01 »

Die Belegung ist egal, eventuell sind einige Zeichen nicht korrespondierend. Settings gibt es nicht: reinstecken und läuft. Wichtig: ECHTE USB-Tastaturen - keine "speziellen", die irgendwelche Treiber  benötigen! Die Tastatur wird als HID angesprochen. Sollte bei allen USB-Tastaturen neuer als 10 Jahre funktionieren.

EDIT:
Und ob es mit allen Funk-Tastaturen läuft, da bin ich mir auch nicht so sicher. Das kommt auf die Art und Weise an, in der sich die Tastatur mit dem Empfänger paart.

vy 73
Andreas
« Last Edit: 28. August 2017, 14:10:18 by DF8OE » Logged

Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen...
qrz.com-Seite von DF8OE
-----------------------------------------------------
>>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
Michael_K
Urgestein
*****

Offline

Posts: 638



Ich liebe dieses Forum!

View Profile
Re:RTTY TX (EXPERIMENTELL!)
« Reply #11 on: 28. August 2017, 14:14:36 »

Gerätemanager im WIN10 zeigt mir HID an;
Michael_K
Logged
DF8OE
Administrator
*****

Offline

Posts: 6265



Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent

View Profile WWW
Re:RTTY TX (EXPERIMENTELL!)
« Reply #12 on: 28. August 2017, 14:19:55 »

...dann bist Du bislang der Einzige, bei dem es nicht auf Anhieb geht...

Abwarten.

vy 73
Andreas
Logged

Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen...
qrz.com-Seite von DF8OE
-----------------------------------------------------
>>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
DB4PLE
positron
Urgestein
*****

Offline

Posts: 1278





View Profile
Re:RTTY TX (EXPERIMENTELL!)
« Reply #13 on: 28. August 2017, 14:24:15 »

Hallo Michael,

Quote from: Michael_K on 28. August 2017, 14:14:36
Gerätemanager im WIN10 zeigt mir HID an;
Michael_K

es gibt HID Geräte, die haben mehrere sogenannte Geräte-Konfigurationen. Wenn deine Tastatur sowas hat, kann der Treiber von STM das nicht und macht garnichts. Läßt sich mit Linux recht einfach ermitteln (lsusb -v). unter Windows vermutlich auch , weiß da aber nicht wie der Normalbürger das macht, ich habe für die USB Entwicklung eine spezielle Software genutzt, die sowas auch mit meldet.
Da hilft nur der Neukauf. Logitech K260 geht. Ich werde die Tage auch mal in eine echte Mini-Tastatur investieren, kostet so um die 12 Euro auf Amazon. Für QRP tragbar vermutlich nett. Romane will man da ja nicht schreiben.

Die Num-LED wird übrigens (noch) nicht angesteuert. Ist also kein Indiz.
Wir könnten aber im System-Info das Vorhandensein einer USB Tastatur melden.

73
Danilo
« Last Edit: 28. August 2017, 14:25:48 by DB4PLE » Logged
DF8OE
Administrator
*****

Offline

Posts: 6265



Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent

View Profile WWW
Re:RTTY TX (EXPERIMENTELL!)
« Reply #14 on: 28. August 2017, 14:35:14 »

Diese hier funktioniert z.B. problemlos. Ist klein, drahtlos, hat für später evtl. ein Touchpad und kostet nicht viel.

vy 73
Andreas
Logged

Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen...
qrz.com-Seite von DF8OE
-----------------------------------------------------
>>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
Pages: [1] 2 3 Go Up Print 
Diskussions- und Newsboard des DARC-Ortsverbandes I40  |  allgemeine Kategorie  |  mcHF Projekt Deutsch / English (here you can discuss everything related to mcHF) (Moderators: DF8OE, DL1PQ)  |  Topic: RTTY TX (EXPERIMENTELL!) <- zurück vorwärts ->
Jump to: 


Login with username, password and session length

 Es wird die Verwendung von Browsern die auf der "Blink"-Engine basieren und mindestens
1024x768 Pixel Bildschirmauflösung für die beste Darstellung empfohlen
 
Amateurfunk Die Beiträge sind, sofern nicht anders vermerkt, unter der folgenden Lizenz veröffentlicht:
GNU Free Documentation License 1.3 GNU Free Documentation License 1.3
verbindet!
Powered by MySQL Powered by PHP Diskussions- und Newsboard des DARC-Ortsverbandes I40 | Powered by YaBB SE
© 2001-2004, YaBB SE Dev Team. All Rights Reserved.
- modified by Andreas Richter (DF8OE)
Impressum & Disclaimer
Valid XHTML 1.0! Valid CSS!