Pages: [1] 2
|
 |
|
|
Author
|
Topic: S-Meter Probleme (Read 3820 times)
|
|
DL3ED
OM_nicht_I40 noch länger dabei
  
Offline
Posts: 140

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
S-Meter Probleme
« on: 17. January 2017, 07:02:22 »
|
|
Guten Morgen Zusammen. Ich habe ein Problem mit der S-Meter anzeige. Diese ist, im Gegensatz zu anderen MCHF zu gering. Es zeigt maximal S9 an, ob wohl das Spektrum bis oben ausschlägt. Weiß jemand welcher AD-Eingang dafür verwendet wird? Pin oder so. Vielleicht liegt da ein Spannungsteiler vor den ich falsch bestückt habe oder so, oder gibt es ein Parameter den man einstellen kann.
Gruß Ulrich
|
|
Logged
|
|
|
|
|
DD4WH
positron alter Hase
   
Offline
Posts: 462

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:S-Meter Probleme
« Reply #2 on: 17. January 2017, 07:53:04 »
|
|
Hallo Ulrich,
das S-Meter basiert -je nach Menü-Einstellung- auf drei völlig unterschiedlichen Grundlagen:
1. old school: nimmt die AGC-"Spannung" als Grundlage: fühlt sich wie ein analoger Rx an, ist aber sehr ungenau
2. dBm: nimmt die Werte der FFT aus dem spectrum display: relativ genau, aber für viele ungewohnt, da je nach Antenne und Störpegel schon ohne Signal S8 angezeigt wird (weil eben ein (Stör-)Pegel von S8 anliegt, der wird konsequenterweise dann auch völlig korrekt als S8 angezeigt)
3. dBm/Hz: das Gleiche wie 2., nur normiert auf 1 Hz Bandbreite (ergibt damit viel kleinere Werte als 2.))
Beachte bitte auch, dass das S-Meter in den Fällen 2 und 3 nur bei magnify = 1 völlig korrekte Werte anzeigt.
Daher mein Vorschlag, im Menü die Grundlage des S-Meters versuchsweise auf einen anderen Wert zu stellen und zu schauen, mit welcher Einstellung Du am besten zurecht kommst.
Details hier: https://github.com/df8oe/mchf-github/wiki/S-Meter-&-dBm-Hz-display
Es ist daher eher wahrscheinlich, dass es an der Einstellung im Menü liegt, als an einer Hardware-Geschichte.
73 de Frank
|
« Last Edit: 17. January 2017, 07:55:44 by DD4WH » |
Logged
|
----------------------------------------- Teensy Convolution SDR https://github.com/DD4WH/Teensy-ConvolutionSDR
|
|
|
DL3ED
OM_nicht_I40 noch länger dabei
  
Offline
Posts: 140

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:S-Meter Probleme
« Reply #3 on: 17. January 2017, 08:35:50 »
|
|
habe gerade mal den Meßsender angeschlossen und es sieht so aus das es bis S9 ansteigt und anschließend gegen die Wand läuft. Der defauit Reset hat es nicht gebracht.Das Spektrum hingegen flacht oben ab.
Gruß Ulrich
|
|
Logged
|
|
|
|
DL3ED
OM_nicht_I40 noch länger dabei
  
Offline
Posts: 140

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:S-Meter Probleme
« Reply #4 on: 17. January 2017, 08:43:18 »
|
|
Wenn ich die RFG auf null drehe schlägt es bis auf 60 über 9 aus. Also ist das Display ok. Bei ca. RFG von 20 ist S9 erreicht.
Gruß Ulrich
|
|
Logged
|
|
|
|
DD4WH
positron alter Hase
   
Offline
Posts: 462

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:S-Meter Probleme
« Reply #5 on: 17. January 2017, 13:57:20 »
|
|
Hallo Ulrich,
RFG hat nur im oldschool style was mit dem S-Meter zu tun. Ein S-Meter sollte aber objektiv ein Signal messen und nicht ausschlagen/seine Anzeige ändern, wenn man irgendwelche Einstellungen ändert. Denn dann ist das S-Meter kein zuverlässiges Messgerät mehr für eine Signalstärke. Siehe den link im Wiki aus meiner vorigen mail.
Wenn Du eine verlässliche Anzeige der Signalstärke wünschst, die unabhängig von den Einstellungen des Rx ist, stell die S-Meter-Grundlage auf dBm ein im Display_Menü.
https://github.com/df8oe/mchf-github/blob/active-devel/mchf-eclipse/support/ui/menu/ui_menu_structure_mdtable.md
73 de Frank
|
|
Logged
|
----------------------------------------- Teensy Convolution SDR https://github.com/DD4WH/Teensy-ConvolutionSDR
|
|
|
DF8OE
Administrator
    
Offline
Posts: 6289

Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent
|
 |
Re:S-Meter Probleme
« Reply #6 on: 17. January 2017, 15:47:54 »
|
|
Hallo Frank,
wenn ich ein Signal mit S9+20 im "old-school-S-Meter" anzeige, bleibt es auch 9+20, wenn ich die RFG hochdrehe. Erst, wenn ich die RFG so weit hochdrehe, dass das Signal "im Rauschen verschwindet" - dann steigt die Anzeige auf über 9+20. Und das ist auch der Informationsgehalt, den ich haben will. Alles, was über die "eingestellte Latte" springen kann, kommt drüber und wird auch richtig gemessen. Erst, wenn ich die Latte höher schraube als der Springer springen kann (das Signal ist), dann stimmt die Anzeige nicht mehr.
Deswegen ist deine Aussage, dass die Anzeige beim old-school-S-Meter nicht stimmt wenn man am RFG dreht, so nicht ganz richtig...
vy 73 Andreas
|
|
Logged
|
Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen... qrz.com-Seite von DF8OE
----------------------------------------------------- >>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
|
|
|
DF5LI
alter Hase
   
Offline
Posts: 371

Ich liebe meinen SParrow !
|
 |
Re:S-Meter Probleme
« Reply #7 on: 17. April 2017, 19:23:10 »
|
|
Ich hoffe, ich bin mit meinem Problem richtig in diesem alten Thread. Ich wollte heute mal die dBm-Anzeige einiger mcHFs kalibrieren. Also habe ich meinen Signalgenerator angeschlossen und ein 50µV = -73 dBm in den Antenneneingang eingespeist. Im Display-Menü dann die dBm-Anzeige auf - 73 dBm eingestellt. Am Signalgenerator dann mal 10 dB und 20 dB mehr eingestellt. Die dBm-Anzeige folgte wie im Bilderbuch auf -63 bzw -53 dBm. Soweit, so gut. Aber dabei fiel mir auf, dass die S-Meter-Anzeige mitnichten von S9 auf S9 + 10dB bzw. S9 + 20 dB anstieg. Bestenfalls auf S9 + 15 dB. Nach Wikipedia sollte das S-Meter bei Werten über S 9 linear anzeigen. Mit der Old-School-Anzeige klappt das. (wobei ich tolle Effekte hatte, wenn ich Old-School einschalte, aber nicht auf Standard-AGC...) Woran mag die niedrige Anzeige des S-Meters im dBm-Modus liegen ? Damit kann ich ja gar keine freundlichen Rapporte geben
|
|
Logged
|
73, Harri
|
|
|
DD4WH
positron alter Hase
   
Offline
Posts: 462

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:S-Meter Probleme
« Reply #8 on: 17. April 2017, 20:29:20 »
|
|
Hallo Harri,
was hast Du denn im display-Menu eingestellt bei S-Meter? Das zeigt nur dBm an, wenn Du "based on dBm" eingestellt hast. Im old school style zeigt es Fantasie-Werte an und im based on "dBm/Hz" teilt es die dBm-Werte durch die Filterbandbreite in Hz.
Siehe auch hier: https://github.com/df8oe/mchf-github/wiki/S-Meter-&-dBm-Hz-display
Versuch mal, das S-Meter umzustellen auf "based on dBm", wenn das S-Meter dann immer noch nicht die dBm-Werte richtig in S-Meter-Anzeige übersetzt, ist etwas faul, dann melde Dich bitte nochmal !
Viel Erfolg, Frank
EDIT: ich habe gerade nochmal in den code geguckt und auch die kleinen weißen Kästchen der Anzeige des S-Meters durchgezählt. Ich glaube, Du hast recht ;-) lol. Es hat bis jetzt niemand gemerkt, dass es bis S9+20dB 5 Kästchen oberhalb S9 sind. Da aber ein Kästchen (oberhalb S9) 5dB bedeutet, ist eine Anzeige von S9+20dB eigentlich S9+25dB! [ist seit der allerersten firmware-Version so!] Ich schaue mir das morgen nochmal in Ruhe an und überlege, wie man das am besten löst. Erste Idee: einfach die grüne Beschriftung (20, 40, 60) ein Kästchen weiter nach links setzen . . . ;-)
|
« Last Edit: 17. April 2017, 21:15:33 by DD4WH » |
Logged
|
----------------------------------------- Teensy Convolution SDR https://github.com/DD4WH/Teensy-ConvolutionSDR
|
|
|
DF5LI
alter Hase
   
Offline
Posts: 371

Ich liebe meinen SParrow !
|
 |
Re:S-Meter Probleme
« Reply #9 on: 17. April 2017, 21:22:47 »
|
|
Hallo Frank, ich habe natürlich auch based on dBm eingestellt. Wenn ich die WDSP-AGC benutze, geht es ja auch garnicht anders. Aber mit dem Klötzchenzählen bist du auf der richtigen Fährte! Bei einer numerischen Anzeige von -73 dBm ist schon das Klötzchen unter dem S9-Strich nicht beleuchtet. Das setzt sich dann nach oben weiter so fort. Ich habe mir eben auch die Augen verrenkt und Klötzchen gezählt. Wenn ein Klötzchen 5 dB darstellt, ist das die Erklärung für die zu niedrige Anzeige. Vielleicht kannst du die Klötzchen ja auf 4 dB/Klotz trimmen, dann passt das schon besser  - Und die grüne Beschriftung nicht noch mehr zusammenücken, dann muss ich ja noch mehr Schätzen beim Ablesen...
|
|
Logged
|
73, Harri
|
|
|
|
DF5LI
alter Hase
   
Offline
Posts: 371

Ich liebe meinen SParrow !
|
 |
Re:S-Meter Probleme
« Reply #11 on: 18. April 2017, 10:06:41 »
|
|
Jo, ich habe eben auch noch mal nachgezählt. Also, wie sagte schon Konfuzius: Rück' das Dings ein Stück nach links - und mit einem Mal, da gings !
|
|
Logged
|
73, Harri
|
|
|
|
Lefti
Neuling

Offline
Posts: 45

Ich liebe dieses Forum!
|
 |
Re:S-Meter Probleme
« Reply #13 on: 18. April 2017, 14:51:40 »
|
|
stimmt danke Andreas, aber mal ehrlich, sitzt ihr mit der Lupe vorm Display
|
|
Logged
|
|
|
|
|
Pages: [1] 2
|
|
|
|
|
|
|