logo
Welcome, Guest. Please Login or Register.
16. June 2024, 00:47:56


Home Help Search Login RegisterWIKIUHSDR Download

Amateurfunk Sulingen
Diskussions- und Newsboard des DARC-Ortsverbandes I40  |  allgemeine Kategorie  |  Allgemeine Diskussionen (Moderators: DL1PQ, DF8OE)  |  Topic: .... <- zurück vorwärts ->
Pages: [1] Go Down Print
   Author  Topic: ....  (Read 2157 times)
DL8EBD
Guest

E-Mail
....
« on: 02. October 2019, 09:43:51 »

....
« Last Edit: 08. June 2024, 21:31:49 by DL8EBD » Logged
SP9BSL
positron
alter Hase
****

Offline

Posts: 443





View Profile WWW
Re:Gebühren für ein Produkt mit USB?
« Reply #1 on: 02. October 2019, 10:12:46 »

Thomas,
The fee is unfortunatelly true for USB, same for ethernet MAC.
ST provides own PID/VID for STM usb and Windows driver for it.

What I do usualy in my commercial projects - use FTDI chips (FT230, FT232, FT245, FT2232 etc), simple converters USB/UART or USB/PARALLEL. Most of my devices uses low speed communication (MODBUS) but almost always requires galvanic isolation (<1kV).
If you need more data troughput and use own driver you must pay the fee to USB.org.
Logged

73 Slawek
DF8OE
Administrator
*****

Offline

Posts: 6265



Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent

View Profile WWW
Re:Gebühren für ein Produkt mit USB?
« Reply #2 on: 02. October 2019, 14:41:45 »

Yes, this is a very interesting part

Please regard this:
if there is product commercially sold (like a mcHF clone) with fully hardware working USB OTG - but the firmware that is applied does not support an USB client (no USB sound and CAT possible). On chip USB host (for upgrading firmware using USB memory stick or DFU protocol) is fully functionable.

So the product does not offer USB device functionality and there must be no vendor ID and so no fees to usb.org.

Now the customer upgrades the firmware using open source firmware which activates all of this. That is not part of the commercial product...

I am nearly sure it is legally action to do this.

vy 73
Andreas
Logged

Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen...
qrz.com-Seite von DF8OE
-----------------------------------------------------
>>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
db9rb
Neuling
*

Offline

Posts: 31





View Profile
Re:Gebühren für ein Produkt mit USB?
« Reply #3 on: 02. October 2019, 17:35:53 »

Hallo,
wie Andreas schrieb, ist die VendorID / Product ID nur für Client Anwendungen notwendig.

Wenn man die default VendorID/Product ID von ST, Atmel/Microchip  und Co verwendet, gibt es Probleme mit der Treiberzuordnung, wenn man identische VID/PID für unterschiedliche Geräte mit verschiedenen USB Klassen an einem Rechner nutzt. Z.B: CDC und Mass Device.

(Solange ich das Projekt aber nicht komerziell vertreibe, hätte ich aber kein Problem damit, die Product ID für "mein Project" zu ändern. Ist aber sicher nicht ideal).

Der Betrag ist übrigens nur einmal zu bezahlen.

Hier http://wiki.openmoko.org/wiki/USB_Product_IDs kann man anscheinent kostenlos eine eindeutige Product ID für OpenSource Produkte registrieren.
Ich hab mir die Details aber nicht durchgelesen.

73
Rainer
Logged

vy73
Rainer
DF8OE
Administrator
*****

Offline

Posts: 6265



Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent

View Profile WWW
Re:Gebühren für ein Produkt mit USB?
« Reply #4 on: 02. October 2019, 18:58:22 »

Eine Normierung / Klassifizierung auch für Open Source Projekte wäre sicherlich begrüssenswert. Schließlich nutze ich bei meinen Webseiten für das SSL-Zertifikat auch eine kostenfreie Lösung: Lets Encrypt.

Ich kann durchaus verstehen, dass in unserer profitorientierten Wirtschaft ein monetärer Ausgleich unabdingbar ist. Ich denke aber wir befinden uns bereits in einer "Übergangszeit" zu einer Wirtschaftsform mit anderer Ausrichtung, in der das Wort "frei" ("open") einen immer größeren und wichtigeren Part spielen wird...

EDIT:
Durch die Informations- und Zusammenarbeits- Möglichkeiten des Internets ist die "Intelligenz der Massen" zu einem wichtige Faktor für uns alle geworden. Dieser funktioniert ohne Barrieren (weitestgehend) über Landes-, Glaubens-, Sprach- und anderer Grenzen hinweg. Regulatorien des alten Wirtschaftssystems blockieren das Weiterkommen aller zu Gunsten einiger weniger. Deswegen werden sie nach und nach abgebaut werden damit alle zum Fortschritt beitragen können (Traum oder Realität??)

vy 73
Andreas
« Last Edit: 02. October 2019, 19:03:15 by DF8OE » Logged

Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen...
qrz.com-Seite von DF8OE
-----------------------------------------------------
>>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
dg0nf
OM_nicht_I40
noch länger dabei
***

Offline

Posts: 133



OV V30 - Wolgast/Insel Usedom

View Profile
Re:Gebühren für ein Produkt mit USB?
« Reply #5 on: 04. October 2019, 08:31:42 »

Moin!

@Thomas:
Quote:
here in the company, we favor the FTDI.

Dann frag doch mal bei FTDI nach. Bei meinem vorherigen Arbeitgeber (schon mehr als 10 Jahre her) haben wir auch die Chips von denen eingesetzt. Zu der Zeit haben die einen 8-er Block PIDs kostenlos, auch für die kommerzielle Verwendung, herausgegeben, die dann zusammen mit ihrer VID und ihren Produkten verwendet werden durften. Wir hatten damals ein Gerät mit einem FT232RL drin, das aber nicht über die virtuelle serielle, sondern über D2XX angesteuert wurde. Dafür war es notwendig, dass auch der Name von dem betreffenden Gerät bekannt war, den man mit einer PID schön im Treiber einstellen konnte.

Siehe auch hier
Gruß, Helge

Edit: Link ergänzt...
« Last Edit: 04. October 2019, 08:33:32 by dg0nf » Logged
Pages: [1] Go Up Print 
Diskussions- und Newsboard des DARC-Ortsverbandes I40  |  allgemeine Kategorie  |  Allgemeine Diskussionen (Moderators: DL1PQ, DF8OE)  |  Topic: .... <- zurück vorwärts ->
Jump to: 


Login with username, password and session length

 Es wird die Verwendung von Browsern die auf der "Blink"-Engine basieren und mindestens
1024x768 Pixel Bildschirmauflösung für die beste Darstellung empfohlen
 
Amateurfunk Die Beiträge sind, sofern nicht anders vermerkt, unter der folgenden Lizenz veröffentlicht:
GNU Free Documentation License 1.3 GNU Free Documentation License 1.3
verbindet!
Powered by MySQL Powered by PHP Diskussions- und Newsboard des DARC-Ortsverbandes I40 | Powered by YaBB SE
© 2001-2004, YaBB SE Dev Team. All Rights Reserved.
- modified by Andreas Richter (DF8OE)
Impressum & Disclaimer
Valid XHTML 1.0! Valid CSS!