logo
Welcome, Guest. Please Login or Register.
16. June 2024, 07:36:53


Home Help Search Login RegisterWIKIUHSDR Download

Amateurfunk Sulingen
Diskussions- und Newsboard des DARC-Ortsverbandes I40  |  allgemeine Kategorie  |  Odyssey II Projekt (Moderators: DL1PQ, DF8OE)  |  Topic: Vorstellung: Odyssey-II von N7DDC <- zurück vorwärts ->
Pages: 1 2 [3] 4 Go Down Print
   Author  Topic: Vorstellung: Odyssey-II von N7DDC  (Read 36839 times)
SP9BSL
positron
alter Hase
****

Offline

Posts: 443





View Profile WWW
Re:Odyssey-II von N7DDC - baut den jemand?
« Reply #30 on: 13. May 2020, 07:03:07 »

Hi,
being curious because never soldered the BGA by hand, I have some remarks about this pcb:
- I see some silkscreen "garbage" between the solder points of BGA field - how much this can bother the soldering?
- there are a lot of unremoved so called "dead copper" (unconnected copper) everywhere as a remainder of polygon placing, especially between the FPGA balls, I normally remove this during pcb development...

Reto, the FPGA programming is easy because you do not need to program it. David usualy does not use the JTAG connector for FPGA but the interface to program directly the 8 pin flash...  I've met this during my experiments with HiQSDR, the lack of JTAG interface for a FPGA developer is a nightmare.

Edit: I've discovered what the garbage inside BGA is,  this is silkscreen with numbers on the soldering pads (!!!).
My opinion (just only mine): before solder in these very expensive chips you must rework this pcb...
 dead_copper_and_other_things.jpg
Logged

73 Slawek
DF8OE
Administrator
*****

Offline

Posts: 6265



Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent

View Profile WWW
Re:Odyssey-II von N7DDC - baut den jemand?
« Reply #31 on: 13. May 2020, 07:12:34 »

Is this PCB the result of Sprintlayout? I have not seen this issues because I never would publish such a uncomplete design...

vy 73
Andreas
Logged

Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen...
qrz.com-Seite von DF8OE
-----------------------------------------------------
>>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
hb9trt
Urgestein
*****

Offline

Posts: 646



Ich liebe dieses Forum!

View Profile
Re:Odyssey-II von N7DDC - baut den jemand?
« Reply #32 on: 13. May 2020, 07:25:22 »

Interessant, ich habe da den Überblick nicht so ganz. Offenbar funktioniert das aber mit dem Board. Es wurde ja schon gebaut. Ich glaube nicht, dass da jemand das PCB geändert hat, sondern es so genommen wie publiziert.

Thomas: Aha, das wärs gewesen. Ja dann halt Schauen wir mal was wir da machen.
Ev. kann ich die Produktion noch stoppen. Ev. auch nicht. Werde mal schreiben.

Zum PIC: (Zitat von der Webseite ody-sdr.com)

A small graphic OLED display with a resolution of 128 * 32 dots is connected to the control microcontroller of the transceiver. This is PIC16F1827, it is currently used to control the power of the transceiver, turn on/off the output RF transmitter and audio amplifier and also has a connection to the FPGA.

Der PIC steuert zwar das OLED an, aber hat wie Thomas gesagt hat noch andere Funktionen und somit wird er benötigt. Das OLED kann man im Moment ja mal vergessen. Zukünftig sollen da gewisse Sachen angezeigt werden wie SWR oder Power Level, es steht da aber nicht, dass das so sein wird, es könnte so sein. Vermutlich kann man auf das OLED in der Tat verzichten. Aber nicht auf den PIC.

Gruss
Reto
Logged
SP9BSL
positron
alter Hase
****

Offline

Posts: 443





View Profile WWW
Re:Odyssey-II von N7DDC - baut den jemand?
« Reply #33 on: 13. May 2020, 07:35:26 »

Quote from: DF8OE on 13. May 2020, 07:12:34
Is this PCB the result of Sprintlayout? I have not seen this issues because I never would publish such a uncomplete design...

Hi Andreas,
I downloaded the pcb from the github (as linked here) version 29_05_18 being just curious, I see there is no schematics. I cannot imagine how such complicated design can be made without schematics and netlist. I will not comment the usability of SprintLayout software because I've never used it...
Logged

73 Slawek
DF8OE
Administrator
*****

Offline

Posts: 6265



Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent

View Profile WWW
Re:Odyssey-II von N7DDC - baut den jemand?
« Reply #34 on: 13. May 2020, 07:57:59 »

Bei den Artefakten (auch Zinn!!) zwischen den Pads würde ich mit einer speziellen Folie arbeiten wollen die diese Artefakte bedeckt:




vy 73
Andreas
Logged

Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen...
qrz.com-Seite von DF8OE
-----------------------------------------------------
>>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
hb9trt
Urgestein
*****

Offline

Posts: 646



Ich liebe dieses Forum!

View Profile
Re:Odyssey-II von N7DDC - baut den jemand?
« Reply #35 on: 13. May 2020, 11:16:25 »

Ich konnte den Auftrag noch ändern und bekomme nun 10 PCB's mit den modifizierten Angaben. D.h.

- Surface Finish: ENIG-RoHS
- Material Type: FR-4 TG155

Beim 2. weiss ich nicht, ib es notwendig ist. Machte die 10 Boards aber nur etwa 2-3 Dollar teurer. Bei BGA's wird das empfohlen. Vor allem bei engeren Abständen, aber was für engere Abstände gilt sollte für weitere nicht schlechter sein.

Der Hinweis von Andreas betreffend Quick Stencil tönt spannend. Ich habe da mal nachgesehen. Wird vor allem bei Reparaturen eingesetzt, d.h. da wo ein BGA ausgelötet und ein neuer eingelötet wird. Beim 2. Mal kann es schon sein, dass die Lackierung etc. beschädigt wurde und da macht es sicher Sinn alles ausser die eigentlichen Pin's zu isolieren. Bei neuen Boards denke ich müsste das auch ohne funktionieren. Sagen wir mal, wenn es nicht funktioniert mit unserer Lötmethode, sprich, wir Anfänger es beim ersten Mal nicht hinbekommen, müssten wir davon ausgehen, dass der FPGA im Eimer ist und das Board gleich mit. Reballing ist kaum eine Alternative ausser man hat irgendwann eine Sammlung an BGA's die noch funktionieren würden, aber eben ein Reballing benötigen. Das müsste dann aber entschieden günstiger sein als ein neuer, denn man weiss ja immer noch nich ob der Chip funktioniert, oder auch schaden genommen hat.

Ich glaube wir müssen mal herausfinden was die minmal Bestückung des Boards ist um den BGA anzusprechen und ev. zu testen. Und den Rest erst löten, wenn wir wissen dass der FPGA funktioniert. Ob das möglich ist, weiss ich noch nicht, sicher weiss man das dann sowieso erst, wenn alle Funktionen zur Verfügung stehen, sprich das Board praktisch voll bestückt ist.

Ich glaube wenn man Angst davor hat einen BGA einzulöten, dann geht es schief, wenn man mutig daran geht, konzentriert und vorsichtig arbeitet, dann kommt das schon gut.

Gruss
Reto
Logged
Werner
noch länger dabei
***

Offline

Posts: 135



Ich liebe dieses Forum!

View Profile
Re:Odyssey-II von N7DDC - baut den jemand?
« Reply #36 on: 13. May 2020, 12:10:20 »

Hallo Reto,

wenn Du noch ein Odyssey- Board im Überhang hast würde ich auch gerne ein Board nehmen-
Der Odüssey II erinnert mich etwas an den kleinen Bruder  den  "HIQSDR "  ein prima Board.!

vy73 und bleib gesund!
Werner
Logged
DF8OE
Administrator
*****

Offline

Posts: 6265



Stellvertr. OVV I40, Jugend / Nachwuchsreferent

View Profile WWW
Re:Odyssey-II von N7DDC - baut den jemand?
« Reply #37 on: 13. May 2020, 12:37:38 »

Reto, Du schriebst schon mal von deiner Angst seinerzeit vom 100-beinigen STM32. Und jetzt lächelst nicht nur Du - sondern auch hundert andere. Mut zur Lücke - es ist machbar. Ich habe hunderte, eventuell sogar tausende Notebook-PCBs mit reballten Chips repariert. Mit dieser Folie. Und auch neue Projekte gemacht - ist um Zehnerpotenzen einfacher.

Und jetzt mein Vorschlag: Lasst diesen Thread bitte ENDEN und macht neue Themen auf. Wir haben Platz ohne Ende hier!

vy 73
Andreas
Logged

Wenn der Wind des Wandels weht, nageln die einen Fenster und Türen zu und verbarrikadieren sich. Die anderen gehen nach draußen und bauen Windmühlen...
qrz.com-Seite von DF8OE
-----------------------------------------------------
>>>> Die Inhalte meiner Beiträge dürfen ohne meine explizite Erlaubnis in jedwedem Medium weiterverbreitet werden! <<<<
SP9BSL
positron
alter Hase
****

Offline

Posts: 443





View Profile WWW
Re:Odyssey-II von N7DDC - baut den jemand?
« Reply #38 on: 13. May 2020, 12:49:18 »

Thomas,
what about the software for Odyssey II? Which one is prefered?
For the HiQSDR i use ZEUS (Windows only) and Power SDR. I see on the developer page https://www.hfrelectronics.com/en/zeus-radio/ that Odyssey is supported but nothing about the II version.
« Last Edit: 13. May 2020, 12:50:10 by SP9BSL » Logged

73 Slawek
DC4YN
alter Hase
****

Offline

Posts: 434



Stress ist alles, was nicht Kaffeepause ist....

View Profile
Re:Vorstellung: Odyssey-II von N7DDC
« Reply #39 on: 13. May 2020, 12:52:52 »

Hallo Reto....

ich bin mal so frei und häng mich mit dran. Also wenn du ein Board über hast,
dann nehm ich dir gerne eins ab.

Dankeschön
Logged

Stay cool and calm


vy 73


Norbert
SP9BSL
positron
alter Hase
****

Offline

Posts: 443





View Profile WWW
Re:Vorstellung: Odyssey-II von N7DDC
« Reply #40 on: 13. May 2020, 13:08:02 »

Thank you Thomas for the info,
yes the rPi version is interesting, a colegue from sp-hm is involved in development of the PiHPSDR.
Logged

73 Slawek
hb9trt
Urgestein
*****

Offline

Posts: 646



Ich liebe dieses Forum!

View Profile
Re:Vorstellung: Odyssey-II von N7DDC
« Reply #41 on: 13. May 2020, 20:00:22 »

Hallo zusammen,

Also, wenn ich noch Boards habe, dann bekommt ihr eines. Ansonsten kann man auch wieder welche machen lassen. Aber ich würde mal sagen, warten wir die Lieferung ab und schauen wie sie aussehen. Dann gucken wir weiter.

Gruss
Reto

PS: Gehe nun in die Untergruppen, damit dieser Thread nicht unübersichtlich wird.
Logged
SP3OSJ
Guest

E-Mail
Re:Odyssey-II von N7DDC - baut den jemand?
« Reply #42 on: 14. May 2020, 17:34:28 »

Quote from: DF8OE on 13. May 2020, 07:12:34
Is this PCB the result of Sprintlayout? I have not seen this issues because I never would publish such a uncomplete design...

vy 73
Andreas

Hi

Andreas, does that mean you are already finishing PCB RF for UI OVI40 ?!!!


Someone has a PCB link to David's project (.lay) I will correct it and publish it here. That nobody would criticize the work of the person who publishes it for free.


73
Artur
« Last Edit: 14. May 2020, 17:46:42 by SP3OSJ » Logged
SP3OSJ
Guest

E-Mail
Re:Vorstellung: Odyssey-II von N7DDC
« Reply #43 on: 14. May 2020, 19:31:21 »

Erledigt
 1_Odyssey2_14_05_2020.zip
Logged
SP9BSL
positron
alter Hase
****

Offline

Posts: 443





View Profile WWW
Re:Odyssey-II von N7DDC - baut den jemand?
« Reply #44 on: 14. May 2020, 19:41:02 »

Quote from: Werner on 13. May 2020, 12:10:20
Der Odüssey II erinnert mich etwas an den kleinen Bruder  den  "HIQSDR "  ein prima Board.!

Werner,
the HiQSDR mini from David is a very good thing, we have here the FPGA firmware which works up to 60MHz alowing 2 pair of simultaneous receivers at one time, each pair can work on same or different band. All of this using single ADS6145 (the ADC), really worth of making and a lot of easier to solder and cheaper than Odyssey   The noise floor of this thing is about -142dBm.
Logged

73 Slawek
Pages: 1 2 [3] 4 Go Up Print 
Diskussions- und Newsboard des DARC-Ortsverbandes I40  |  allgemeine Kategorie  |  Odyssey II Projekt (Moderators: DL1PQ, DF8OE)  |  Topic: Vorstellung: Odyssey-II von N7DDC <- zurück vorwärts ->
Jump to: 


Login with username, password and session length

 Es wird die Verwendung von Browsern die auf der "Blink"-Engine basieren und mindestens
1024x768 Pixel Bildschirmauflösung für die beste Darstellung empfohlen
 
Amateurfunk Die Beiträge sind, sofern nicht anders vermerkt, unter der folgenden Lizenz veröffentlicht:
GNU Free Documentation License 1.3 GNU Free Documentation License 1.3
verbindet!
Powered by MySQL Powered by PHP Diskussions- und Newsboard des DARC-Ortsverbandes I40 | Powered by YaBB SE
© 2001-2004, YaBB SE Dev Team. All Rights Reserved.
- modified by Andreas Richter (DF8OE)
Impressum & Disclaimer
Valid XHTML 1.0! Valid CSS!